AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
Mitterfelser Magazin – gestern, heute, morgen
Viele Artikel – vor allem aus bereits vergriffenen Jahrbänden - können Sie auf unserer Webseite nachlesen. Wir werden dieses Online-Archiv des Mitterfelser Magazins weiter ausbauen.
Mitterfelser Magazin 1/1995
Das Mitterfelser Magazin 1/1995 wurde als Festschrift zur 800-Jahr-Feier von Mitterfels herausgegeben. Es ist längst vergriffen, ist aber in digitaler Form auf DVD mit allen Beiträgen im PDF-Format erhältlich. (Franz Tosch Tel. 09961/490)
Neu: Seit November 2022 sind alle Beiträge des MM 1 sowohl als Text-Datei als auch als PDF-Datei des originalen Layouts hier online. Sukzessiv werden alle bisher erschienenen und schon vergriffenen MM online gestellt.
Titelseite [PDF]
Impressum bis Vorw
ort [... zum Original als PDF]
Inhaltsverzeichnis [... zum Original als PDF]
Historischer Bilderbogen [… zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Es begann in Kreuzkirchen [… zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Sparkasse Mitterfels – 10 Jahre älter als bisher bekannt [… zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Hexenprozesse im Pfleggericht Mitterfels [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
KZ-Todesmarsch durch Mitterfels am 25. April 1945 [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
29. September 1884: Das Ochsengeld brachte den Tod [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Unser "Perlbach" und die Perlfischerei [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Geistlicher Brunnen [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Die Liebe der Minnesänger [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Das Klöppeln, ein sudetendeutsches Kunstgewerbe, treibt eine späte, versteckte Blüte in Mitterfels [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Reiselust anno 1939 [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Ein Holzbirnbaum erzählt [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Die Krallen des Teufels [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Die Mitterfelser Wegkreuzsammlung [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Die zwei Seitenfiguren der St. Georgskirche zu Mitterfels - für mich und dich entdeckt [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Vereine [Stand 1995 und Link zum Stand von 2020] [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Kirchliches Leben in Mitterfels 1988 - 1995 [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Ein "Schulleben" lang: Nicht nur pauken! Leben in der Schule von 1986 bis 1995 [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF - Teil 1] [... zum Original als PDF - Teil 2]
Der Kindergarten Mitterfels zwischen 1993 und 1995 [... hier] [... zum Original als PDF]
Bruder-Konrad-Werkstätte [... hier] [... zum Original als PDF]
Eine Bücherei entsteht [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Das alte Dorf im Wandel [... Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995) [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Über den Mitterfelser Dorfbrunnen [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen [... hier] [... zum Original als PDF - Teil 1] [... zum Original als PDF - Teil 2] [... zum Original als PDF - Teil 3]
Energie der Zukunft [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Markt Mitterfels. Einwohnerstatistik 1986-1994 [... hier] [... zum Original als PDF]
Rückblick auf die Jahre 1988-1994 - Ergänzung zur Chronik [... hier] [... zum Original als PDF]
Niederschlagsmessung in Rogendorf (426 m NN) 195-1994 [... hier] [... zum Original als PDF]
Zusätzliche Wetterbeobachtungen von 1985 bis einschließlich 1994 in Rogendorf [... hier] [... zum Original als PDF]
Foto- und Bildnachweis, Umschlagseite 3 [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Magazin 2/1996
Nach der 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Mitterfels beschloss der AK Heimatgeschichte, das Mitterfelser Magazin als Jahresband weiterzuführen. Auch die Nummer 2/1996 ist längst vergriffen.
Neu: Seit Dezember 2022 sind alle Beiträge des MM 2 als PDF-Dateien im originalen Layout hier online, viele Aufsätze sind auch als Text-Datei im Internet-Format auf unserer Webseite. Sukzessiv werden alle bisher erschienenen und schon vergriffenen MM online gestellt.
Titelseite [PDF]
Impressum bis Vorwort [... zum Original als PDF]
Inhaltsverzeichnis [... zum Original als PDF]
Leben im Schatten der Burg (Festvortrag im Rahmen der 800-Jahr-Feier) [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - Seine Bedeutung für unseren Raum [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Bilder erzählen: Die Votivtafel am Altar der St. Nikolaus-Kirche in Falkenfels [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Act des Koenigl. Landgerichtes Mitterfels 1850: die Ausschulung der Einöde Hagnberg betreffend [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
50 Jahre Mitterfelser. Was mir die Familie Pöschl erzählt hat, und wie ich es selbst erlebt habe [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Bilderbogen 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Mitterfels [... als PDF-Datei]
(Ergänzend zum "Bilderbogen 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Mitterfels" mit Schwarz-weiß-Fotos sind alle greifbaren Fotos in 9 Fotostrecken online gestellt und abrufbar: Rückblick 800-Jahr-Feier Mitterfels [... zum Beitrag])
100 Jahre Verkehrs- und Verschönerungsverein - Festvortrag am 10. Mai 1996 [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Nach 100 Jahren eine "Wiedergeburt": Das "neue" alte Siebziger-Denkmal [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Erinnerungen an die Eisenbahn [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Schuld an allem ist nur die Eisenbahn! [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Ortsnamenkunde in der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels [... zum Beitrag] - Teil 1: Die Orte am östlichen Rand der Verwaltungsgemeinschaft [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Begriffe, die jedem Einheimischen vor 50 Jahren geläufig waren [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Wörter, die heute fast keiner mehr kennt [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Eine Scheibelsgruber Erinnerung: Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen [... zum Original als PDF]
Ochsen-Abrichten im Amtsblatt von 1869 [... hier] [... zum Original als PDF]
Widder an den Thurmloch-Wassern [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Kann ich meine Regenauffangrinne zum Sperrmüll legen? [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
70 Jahre TSV Mitterfels - Aus den Gründungsjahren eines Sportvereins in schwierigen Zeiten [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Die geologischen Verhältnisse des Perlbachtales bei Mitterfels [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Das Jahrhundertwetter im Dezember 96, Februar 96 und April 96 [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Flora - Wildblumen und Pflanzen unserer Gegend [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Flora - Wildblumen und Pflanzen unserer Gegend (mit neuen Farbbildern) [... PDF]
Marionettenwerkstatt in Mitterfels [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Klasse 7B interviewt Starkeeper Uwe Gospodarek [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Erinnerung an den Hirtreiter Otto [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Der Abriel-Wirt († 1937] [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Aus dem Erzählschatz der Mitterfelser Senioren: Nachtgebet anno 1924 [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Wie der Teufel den Dachsberger Veitl mitnahm [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Frisch - fromm - fröhlich - frei [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Ein liebend Wort für ein schmiedeeisernes Grabkreuz [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Rund um den Maibaum [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Gedanken bei einem Gang durchs Perlbachtal [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
"Theure Schwalben" [... zum Beitrag] [... zum Original als PDF]
Unterstützer - Foto- und Bildnachweis, Umschlagseite 3 [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Magazin 3/1997
Nach der 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Mitterfels beschloss der AK Heimatgeschichte, das Mitterfelser Magazin als Jahresband weiterzuführen. Auch die Nummer 2/1996 ist längst vergriffen.
Neu: Seit Januar 2023 sind alle Beiträge des MM 3 als PDF-Dateien im originalen Layout hier online. Sukzessiv werden alle bisher erschienenen und schon vergriffenen MM online gestellt.
Titel [... zum Original als PDF]
Impressum bis Vorwort [... zum Original als PDF]
Inhaltsverzeichnis [... zum Original als PDF]
125 Jahre Krieger- und Soldatenkameradschaft - Bilderbogen [... zum Original als PDF]
70 Jahre TSV Mitterfels - Bilderbogen [... zum Original als PDF]
Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach - Bilderbogen [... zum Original als PDF]
50 Jahre Forstamt - 95 Jahre Forstdienststelle [... zum Original als PDF]
Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels [... zum Original als PDF]
Vom Bauen auf dem Lande [... zum Original als PDF]
Gedanken über unsere Mundart [... zum Original als PDF]
Die Kettenreaktion [... zum Text-Beitrag ] [... zum Original als PDF]
Merkmale unserer Mundart [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Fast schon ausgestorbene Begriffe [... zum Original als PDF]
Burgruine Haibach vor dem Verfall gerettet [... zum Original als PDF]
Ein Heimatbuch entsteht - Von der Idee zur Realisierung [... zum Original als PDF]
Auf der Suche nach der Schloßbrauerei Falkenfels [... zum Original als PDF]
Die Notenbestände der Grimm-Musikanten [... zum Original als PDF]
Köstlichkeiten aus Klöstern: Benediktinerabtei Metten [... zum Original als PDF]
Gedenktafeln erinnern [... zum Original als PDF]
Aus zwei Weltkriegen: Schwerstbetroffene Mitterfelser Familien [... zum Original als PDF]
Sind wirklich Falken die Namensgeber von Falkenfels? [... zum Original als PDF]
Ortsnamenkunde in der VG Mitterfels - Teil 2: Die Orte rund um den Schwarzen Dachsberg [... zum Original als PDF]
Alte Karten - Alte Namen [... zum Original als PDF]
Sechsmal das gleiche Eisenkreuz gefunden [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Flora - Wildblumen und Pflanzen unserer Gegend - Teil 2 [... zum Original als PDF]
Lindenzeit [... zum Original als PDF]
1963/64 erfasst: Wegkreuze um Mitterfels [... zum Original als PDF]
Liebeserklärung an das Perlbachtal [... zum Original als PDF]
Ende der Eiszeit [... zum Original als PDF]
"Sanft Klettern" am Teufelsfelsen [... zum Original als PDF]
... und auf den Bergen gute Fernsicht [... zum Original als PDF]
Zwei seltsame "Kirchabitterinnen" [... zum Original als PDF]
Wie heißen Hund, der haben Haxen wie Brezeln? - Eine Kriegserinnerung der besonderen Art [... zum Original als PDF]
Firmung anno 1924 - Aus dem Erzählschatz der Mitterfelser Senioren [... zum Original als PDF]
Kennen Sie die Aloisi-Glocke? [... zum Original als PDF]
Seltsame Sommergäste in Mitterfels [... zum Original als PDF]
Die fünfte Himmelsrichtung [... zum Original als PDF]
Die siebenfache "Vorstellung" des Rupert Sichenstiel [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Magazin: Nachrichten, Mitteilungen, Reaktionen ... [... zum Original als PDF]
Umschlagseite 4 [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Magazin 4/1998
Nach der 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Mitterfels beschloss der AK Heimatgeschichte, das Mitterfelser Magazin als Jahresband weiterzuführen. Auch die Nummer 2/1996 ist längst vergriffen.
Neu: Seit Mai 2023 sind alle Beiträge des MM 4 als PDF-Dateien im originalen Layout hier online, manche Aufsätze sind auch als Text-Datei im Internet-Format auf unserer Webseite. Sukzessiv werden alle bisher erschienenen und schon vergriffenen MM online gestellt.
Titel [... zum Original als PDF]
Impressum [... zum Original als PDF]
Seite 1 [... zum Original als PDF]
Erlen - Zeichnung von Hans Haimerl [... zum Original als PDF]
Vorwort [... zum Original als PDF]
Inhaltsverzeichnis [... zum Original als PDF]
Bilderbogen vom 125-jährigen Gründungsfest mit Fahnenweihe der FFW Falkenfels [... zum Original als PDF]
Dorfplatzeinweihung mit Brunnenenthüllung im Markt Mitterfels (1989) [... zum Original als PDF]
Ein Perlbach mit Namen Menach [... zum Original als PDF]
Haupt der Menach [... zum Textbeitrag]
Geologische Geschichte unseres Menachtales [... zum Textbeitrag]
Der Lauf der Menach [... zum Textbeitrag]
Die Wasserkraftnutzung an der Menach [... zum Textbeitrag]
Wasserkraftnutzung (Skizze) [... zum Textbeitrag]
Wo die Menach in die Kinsach mündet
Die Talmühle [... zum Textbeitrag] [... zum Original als PDF]
Frommried, eine der ältesten Mühlen an der Menach [... zum Textbeitrag] [... zum Original als PDF]
So wurde in Frommried (und in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl [... zum Textbeitrag] [... zum Original als PDF]
"Unser tägliches Brot gib uns heute" - Vom Brotbacken in Falkenfels früher und heute [... zum Original als PDF]
Romanik - dargestellt an Kunst- und Bauwerken unserer Gegend [... zum Original als PDF]
Stilepochen [... zum Original als PDF]
Kirchengrabung mit Fund romanischer Wandziegelplatten in Haselbach (1990) [... zum Textbeitrag] [... zum Original als PDF]
Ortsgeschichte an Häusern abgelesen [... zum Original als PDF]
Vom Leibrecht zum Erbrecht [... zum Original als PDF]
50 Jahre Mitterfelser GEMEINDE-BOTE - Notlage vor der Währungsreform [... zum Original als PDF]
Alte Sölde neu umrahmt [... zum Original als PDF]
"Der Johanni" [... zum Original als PDF]
Der Kienbach [... zum Original als PDF]
Gottes guter Geist [... zum Original als PDF]
Das Modellprojekt Biomasseheizwerk Mitterfels [... zum Original als PDF]
Ortsnamenkunde in der VG Mitterfels - Teil 3: Die Orte nördlich und nordwestlich von Haselbach [... zum Textbeitrag] [... zum Original als PDF]
Der Bayer sagt da anders [... zum Original als PDF]
Wer kennt oder gebraucht diese Wörter noch? [... zum Original als PDF]
Eine Besonderheit unserer Mundart - Wörter mit der Endsilbe "atzn" [... zum Original als PDF]
Erinnerungen [... zum Original als PDF]
Das vieltausendmalige "z' Good" [... zum Original als PDF]
Wanderjahre des Xaver Staudinger [... zum Original als PDF]
Aus dem Erzählschatz der Mitterfelser Senioren: Ein Wecken Brot als Wehzehrung für die Ewigkeit [... zum Original als PDF]
Noch ein Soldatenschicksal: Der letzte Mitterfelser Heimkehrer [... zum Original als PDF]
Ort der Ruhe - Gedicht [... zum Original als PDF]
Umschlagseite 4 [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Magazin 5/1999
Das MM "mausert" sich: Zum ersten Mal leisten wir uns Farbseiten.
Neu: Ab Juni 2023 sind alle Beiträge des MM 5 als PDF-Dateien im originalen Layout hier online, manche Aufsätze sind auch als Text-Datei im Internet-Format auf unserer Webseite. Sukzessiv werden alle bisher erschienenen und schon vergriffenen MM online gestellt. Im Moment noch in Arbeit!
Titel [zum Original als PDF]
Impressum [zum Original als PDF]
Innentitel [zum Original als PDF]
Hans Rieser Musikstele bei der Kreismusikschule [zum Original als PDF]
Vorwort [zum Original als PDF]
Inhaltsverzeichnis [zum Original als PDF]
Totale Sonnenfinsternis am Mittwoch, 11. August 1999 - Martin Graf [zum Original als PDF]
Unvergessene Heimat - Das erste Treffen der Heimatvertriebenen - Alois Bernkopf [zum Original als PDF]
Sie waren Lehrbuben auf Schloß Falkenfels - Edda Fendl [zum Textbeitrag] [zum Original als PDF]
"Kartoffelkäfersuchdienstkolonnenführer" und "Einkuhhalter" (Mitterfels 1949 aus dem Gemeindeboten) - Alois Bernkopf [zum Original als PDF]
Das Nikolauskirchlein in Falkenfels - Edda Fendl [zum Original als PDF]
Mitterfelser Grabtafel von 1722 - Franz Wartner [zum Original als PDF]
Der Dexenhof, ein im Wald versunkenes Forsthaus - Edda Fendl [zum Original als PDF]
Die Menach als treibende Kraft
Das E-Werk beim Holzhauser - Otto Wartner [zum Textbeitrag] [zum Original als PDF]
* Die Sprache des Mühlgrabens - Josef Fendl [zum Original als PDF]
Die Hadermühl - Otto Wartner [zum Textbeitrag] [zum Original als PDF]
Hadermühl - Versuch einer Namensdeutung - Sigurd Gall [zum Original als PDF]
* Herbstabend am Hirschenstein - Ein Februarabend auf dem Grandsberg - Josef Fendl [zum Original als PDF]
Die wechselvolle Geschichte der Wenamühl - Sigurd Gall [zum Textbeitrag] [zum Original als PDF]
Der ungesühnte Raubmord - Sigurd Gall [zum Textbeitrag] [zum Original als PDF]
Unsere Neumühle - Franz Wartner [zum Textbeitrag] [zum Original als PDF]
50 Jahre Wasserversorgung Mitterfels - Franz Tosch u. a. [zum Textbeitrag] [zum Original als PDF]
30 Jahre Schulverband Mitterfels - Franz Tosch [zum Original als PDF]
Gschwendter Moos - Josef Simmel [zum Original als PDF]
Dem Rebhuhn eine Chance! - Wolfgang Köppl [zum Original als PDF]
Unsere Hauswurz - eine kaum beachtete Pflanze - Sigurd Gall [zum Original als PDF]
1998/99: Ein Winter für Skilangläufer - Alois Bernkopf [zum Original als PDF]
20 Jahre Skilanglauf in Mitterfels - Alois Bernkopf [zum Original als PDF]
Grüne Weihnachten - weiße Ostern? - Alois Bernkopf [zum Original als PDF]
Den Sonnenuntergang beobachtet - Franz Wartner [zum Original als PDF]
Ortsnamenkunde in der VG Mitterfels - Teil 4: Orte südlich von Haselbach - Sigurd Gall [zum Textbeitrag] [zum Original als PDF]
Redensarten mit "kemma" (kommen) - Sigurd Gall [zum Original als PDF]
Kennen Sie diese Wörter noch? - Sigurd Gall [zum Original als PDF]
Nette Erinnerungen eines Landarztes - Teil 1 - Dr. Josef Müller [zum Textbeitrag] [zum Original als PDF]
Die Höhenberger Hex - Josef Fendl [zum Original als PDF]
Landarzt in schwierigen Zeiten - Teil 1 - Dr. Alois Riedl [zum Textbeitrag] [zum Original als PDF]
Eine "halbe" Wilderergeschichte - vor 50 Jahren - Franz Wartner [zum Original als PDF]
Wann beginnt das dritte Jahrtausend? - Martin Graf [zum Original als PDF]
Redaktionelle Seiten: Nachrichte, Mitteilungen, Reaktionen ... - Franz Tosch [zum Original als PDF]
Mitterfelser Magazin 6/2000
Neu: Ab September 2023 sind alle Beiträge des MM 6 als PDF-Dateien im originalen Layout hier online, manche Aufsätze sind auch als Text-Datei im Internet-Format auf unserer Webseite. Sukzessiv werden alle bisher erschienenen und schon vergriffenen MM online gestellt. Im Moment noch in Arbeit!
Titelseite [... zum Original als PDF]
Impressum [... zum Original als PDF]
Innentitel [... zum Original als PDF]
Fotoseite Neujahr 2000 in Haselbach [... zum Original als PDF]
Vorwort - Franz Tosch [... zum Original als PDF]
Inhaltsverzeichnis [... zum Original als PDF]
Hans Riesers Stele an der Kreismusikschule Mitterfels - Interview - Franz Tosch [... zum Textbeitrag] [... zum Original als PDF]
Gotik - dargestellt an Bau- und Kunstwerken unserer Gegend - Hans Agsteiner [... zum Original als PDF]
Zwei Kapelle mussten einer Straße weichen -Theo Breu [... zum Original als PDF]
Sanierung der Burgmauer in Mitterfels - Albert Berger [... zum Original als PDF]
Das Inflationsjahr 1923 - Otto Wartner [... zum Original als PDF]
Sozialhilfe 1850: Die Umhut - Otto Wartner [... zum Original als PDF]
Vor 55 Jahren - Der erste "Ami" in Mitterfels - Sigurd Gall [... zum Textbeitrag] [... zum Original als PDF]
Mitterfels vor 50 Jahren - Was der Gemeindebote berichtet - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Wohnungsnotstand in Mitterfels - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Die neuen Kirchenglocken grüßen die Heimkehrer am 12. März 1950 - Alois Bernkkopf/Idee Albert Dietl [... zum Original als PDF]
Vom Holzgaser zum modernen Reisebus - Das Fuhrunternehmen Josef Schmid in den Nachkriegsjahren - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Matte Aung - Gedicht - Albert Mühldorfer [... zum Original als PDF]
1805 vom Staat verfügt - Die Pfarrei Mitterfels - Franz Wartner [... zum Original als PDF]
Die ältesten Mitterfelser Familien - Franz Wartner [... zum Original als PDF]
400 Jahre "Wartner" in Scheibelsgrub - Franz Wartner [... zum Original als PDF]
Johann Wartner, der Kanzlermacher aus Scheibelsgrub - S. M. Westerholz [... zum Original als PDF]
Nur eine kleine Skizze - Franz Wartner [... zum Original als PDF]
Mühlhiasl und seine Zeit - Sigurd Gall [... zum Original als PDF]
Zuasperrn - Gedicht - Albert Mühldorfer [... zum Original als PDF]
Am Kriegerdenkmal in Falkenfels Edda Fendl [... zum Original als PDF]
Die Kirchenpatrone der Schlosskirche zu Falkenfels - Edda Fendl [... zum Original als PDF]
Wenn alle Brünnlein fließen - Wassergrande in der Gemarkung Falkenfels - Edda Fendl [... zum Original als PDF]
Der Kernbichlhund - Sigurd Gall [... zum Original als PDF]
Aus dem Garten der Natur - Schwarzer Holunder - Gertrud Graf [... zum Original als PDF]
Landwirtschaftsamt und -schule - Leo Gottschalk [... zum Original als PDF]
Nur für kurze Zeit Standort einer Landwirtschaftlichen Berufsschule - Franz Wartner/Franz Tosch [... zum Original als PDF]
25 Jahre Berufsfachschule Mitterfels - Franz Tosch [... zum Original als PDF]
M-Zug: Der ganz neue Weg zur Mittleren Reife - jetzt an der Hauptschule Mitterfels - Franz Tosch [... zum Original als PDF]
Winter im Perlbachtal - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Die Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen der Menach - Otto Wartner/Karl Schneider [... zum Original als PDF]
Die Mühlfahrt - nur noch Erinnerung - Franz Wartner [... zum Original als PDF]
Nette Erinnerung eines Landarzutes - Teil 2 - Dr. Josef Müller [... zum Original als PDF]
Es wurde eine nasse Schulmesse - Sigurd Gall [... zum Original als PDF]
Erstkommunion 1948 in Mitterfels Aranka Breznay [... zum Original als PDF]
Seifenkistlrennen 1950 - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Rosskur - Sigurd Gall [... zum Original als PDF]
Vopn Prügelbank und Malefikantentafel - Franz Wartner [... zum Original als PDF]
Landarzt in schwierigen Zeiten - Teil 2 - Dr. Alois Riedl [... zum Original als PDF]
Mein Schulweg - Frieda Simmel [... zum Original als PDF]
Herausgeberseite. Nachrichten - Mitteilungen - Reaktionen - Franz Tosch [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Magazin 7/2001
Das MM hat sich etabliert: Es werden uns zunehmend Artikel angeboten. Die Zahl der Autoren hat sich noch einmal erhöht: 23 sind mit "im Boot" des MM-Teams.
Neu: Ab November 2023 sind alle Beiträge des MM 7 als PDF-Dateien im originalen Layout hier online, manche Aufsätze sind auch als Text-Datei im Internet-Format auf unserer Webseite. Sukzessiv werden alle bisher erschienenen und schon vergriffenen MM online gestellt.
Titelseite [... zum Original als PDF]
Impressum [... zum Original als PDF]
Innentitel [... zum Original als PDF]
Skulptur von Johannes Rieser "Wiedersehensfreude im Tal des Perlbachs" [... zum Original als PDF]
Vorwort: Franz Tosch [... zum Original als PDF]
Inhaltsverzeichnis [... zum Original als PDF]
Drei Wandgemälde von Willi Ulfig in der Volksschule Mitterfels - Rosi Meindorfer [... zum Original als PDF]
Spanische Siedlungen eines bayerischen Söldners - Das abenteuerliche Leben des Johann Kaspar von Thürriegel - S. M. Westerholz [... zum Original als PDF]
Ein Hunderttausender im Mehlsack - Franz Wartner [... zum Original als PDF]
Der Blutstuhl von Höfling - Max Lachner [... zum Original als PDF]
Von Schindern und Henkern - Max Lachner [... zum Original als PDF]
Miething - eine Rodungsinsel des 12. Jahrhunderts - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Ortsnamenkunde in der VG Mitterfels - Teil 5: Die Orte südöstlich von Haselbach - Sigurd Gall [... zum Original als PDF]
Der glosierte Schulweg - Sigurd Gall [... zum Original als PDF]
Menach und Kinsach: Versuch einer Namensdeutung - Sigurd Gall [... zum Original als PDF]
Raupen-Invasion 1982 im Mitterfelser Oberfeld [... zum Original als PDF]
Die Klostermühle Oberaltaich - Hans Neueder [... zum Original als PDF]
Zwei Ochsn - Reinhard Haller [... zum Original als PDF]
Die Mühle in Recksberg - Sigurd Gall [... zum Original als PDF]
Kennen Sie die "staaden" Winkel unserer Heimat? - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Drei Dutzend Mundartaussprüche von "pumperlgsund" über "haudig beinand" bis "daloawed" - Sigurd Gall [... zum Original als PDF]
Kennen Sie diese Wörter noch? - Sigurd Gall [... zum Original als PDF]
Faszination Weinbergschnecke - Wolfgang Köppl [... zum Original als PDF]
"Tanne ist mein Name" - Martin Graf [... zum Original als PDF]
Wie hoch ist ein Baum? - Martin Graf [... zum Original als PDF]
Wandern auf kurfürstlichen Spuren: Der Mühlgrabenweg am Hirschenstein - Helmut Fritsch [... zum Original als PDF]
Aus dem Garten der Natur: Wild- und Gartenkräuter sammeln - konservieren - zubereiten - Gertrud Graf [... zum Original als PDF]
Blick in die regionale "Wetterkiste" der Jahre 1998 bis 2000 - Alfred Schindler [... zum Original als PDF]
Allgemeine Reflexionen zur Agenda 21 - Rita Kienberger [... zum Original als PDF]
Mit 1000 Schafen unterwegs vom Bayerischen Wald ins Erzgebirge - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Glückliche Kühe ohne BSE und MKS: Artgerechte Freilandhaltung von Angus-Rindern - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Miething - eine Rodungsinsel des 12. Jahrhunderts [... zum Original als PDF]
Kapfelberg und seine Nebenkirche St. Stephan - Ludwig Dotzler [... zum Original als PDF]
Herr Gib Ihnen die ewige Ruhe! Friedhofsgeschichte für das Gebiet von Falkenfels - Edda Fendl [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Senioren erzählen: Nachtgebet einer Großmutter um 1920 - Edda Fendl [... zum Original als PDF]
Das Kirchlein von Landasberg - ein Kleinod in privater Hand - Alex Kutzer [... zum Original als PDF]
Der Holledauer Fidel - Das Singspiel der Niederbayern - Franz Schwinghammer [... zum Original als PDF]
Gustav Kelber, der unbekannte Dichter - Dr. Rupert Sigl [... zum Original als PDF]
Eggersdorfer-Noten - Ein Leben für die Musik - Heinrich Stenzel [... zum Original als PDF]
Tiberius Burger aus Mitterfels - Pfarrer mit künstlerischem Talent - Ludwig Burger [... zum Original als PDF]
Das jähe Ende der Familie Lang auf Burg Falkenfels - Theo Breu [... zum Original als PDF]
Bauernheirat vor 200 Jahren - Franz Wartner/Fritz Binder [... zum Original als PDF]
Arbeitslosigkeit, Straßenbau, Heilwasser und Schwarzbummerl - Was der Gemeindebote 1951 berichtet - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Der Rundweg um die Burgmauer ist wieder verkehrssicher - Manfred Schwarzfischer/Josef Denk [... zum Original als PDF]
Der Elisabethbrunnen am Seniorenzentrum - Edda Fendl [... zum Original als PDF]
Minzenschusser, Milchkaramellen und Waffelbruch - Alois Bernkopf [... zum Original als PDF]
Not macht erfinderisch - Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den Nachkriegsjahren - Edda Fendl [... zum Original als PDF]
MM 7/2001: Nachrichten, Mitteilungen, Reaktionen - Alois Bernkopf/Franz Tosch [... zum Original als PDF]
>>> Weitere MM werden demnächst digitalisiert.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (60)
- Advent 2 - Barbarazweige ... auch ein scheinbar abgestorbener Reis kann neu aufblühen
- Advent … selber Licht und Wärme verbreiten
- Adventskonzert in der kath. Pfarrkirche Mitterfels …
- Der alte Friedhof in Haselbach – ein Schutzwall der Ruhe
- Publikationen des AK Heimatgeschichte Mitterfels …
- Ascha. Mit verschiedenen Chören und Ensembles …
- MM 7/2001 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
- MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
- MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
- MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
- MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
- MM 7/2001. Ein Kirchlein in reizvoller Lage mit kunsthistorischen Besonderheiten
- MM 7/2001. Der Kiosk von Peter Jakob in Mitterfels
- Ausstellungseröffnung in Hien-Sölde. Jubiläumsfeier für den Bezirk
- Mitterfels: Bezirksausstellung in der historischen Hien-Sölde feierlich eröffnet
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Neues aus unseren Gemeinden
- Beim Mitterfelser Christkindlmarkt war viel geboten
- Nikolausmarkt in Falkenfels war trotz Wetters ein voller Erfolg
- GR-Sitzung Haselbach. Bebauungsplan für Kindertagesstätte
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Datenschutzerklärung
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (60)
- Kalenderblatt 9. November 1989. Fall der Berliner Mauer - Erinnerungsfeiern
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kalenderblatt 9. November 1938 - Reichspogromnacht
- MM 7/2001 jetzt digitalisiert
- MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
- MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
- MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
- MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
- MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- MM 7/2001. Der Kiosk von Peter Jakob in Mitterfels
- MM 7/2001. Ein Kirchlein in reizvoller Lage mit kunsthistorischen Besonderheiten
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- Mitterfels. Besondere Baudenkmäler im Bezirk werden als Aquarelle und Fotografien gezeigt
- Glaskunstausstellung. Ein kleiner Rückblick auf ein besonderes Kulturereignis
- Nationalpark BW. Ein grenzenloses Symbol wird 20
- 26. Christkindlmarkt in Mitterfels in romantischem Ambiente