Home
1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
Vergrößern durch Anklicken!
. . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Die Zwerggemeinde Scheibelsgrub gibt auf (1875)
AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
Vergrößern durch Anklicken!
Nawareum, Kloster Windberg, Mühlenmuseum Haibach (JHV), Kapflberg, St. Georg, Moosbach und Harrling ...
Nach Corona wieder ein volles Programm ...
Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
Zum Gesamtflyer durch Anklicken!
… im Haus der Begegnung - Von Stöcken und Steinen zu Skulpturen und Bildern
Die Marktgemeinde Mitterfels lädt zu einer Ausstellung ein. Sie findet ab 11. März …
Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
Puppentheater Karotte - Foto: Gaby Weißenfels – Vergrößern durch Anklicken!
„Der blau-weiße Kater“ – „Die kleine Peperonika“
Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. März, spielt das Puppentheater Karotte …
Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
Aktualisierungen, Ergänzungen, Terminänderungen, sowie Abfahrtzeiten und Treffpunkte, Ort und Beginn einer Veranstaltung, usw. werden rechtzeitig auf der Internetseite des BWV (Menüpunkt Schaukasten) oder im Schaukasten ...
Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
Vergrößern durch Anklicken!
Viele Ideen für viele Magazine
Skeptiker - auch in den Reihen des AK Heimatgeschichte - glaubten nach Erscheinen der Nummer 1 und 2, uns würde sehr schnell der "Stoff" ausgehen.
15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
Vorführung der TSV-Jugend – Vergrößern durch Anklicken!
MM 3/1997 – Beispiel 9: … zwei Tage mit abwechslungsreichem Programm
Sport und Gemeinschaft sollten im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stehen ...
21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
Festbild (Foto: Eiglsperger) – Vergrößern durch Anklicken!
MM 3/1997 – Beispiel 10: Bilderbogen vom Gründungsfest und den Vorbereitungen
Damals waren die Bilder im MM noch schwarz-weiß …
1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
Erster Mitterfelser Christkindlmarkt – Vergrößern durch Anklicken!
MM 3/1997 – Beispiel 11: Bilder von den 1. Mitterfelser und Haselbacher Christkindlmärkten
Damals waren die Bilder im MM noch schwarz-weiß …
Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
Abschlusskonzert – Vergrößern durch Anklicken!
MM 3/1997 – Beispiel 12: Im Februar 1994 wurde in Mitterfels diese Musikakademie …
… für junge Interpreten gegründet
Neues aus unseren Gemeinden
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Sie finden den Link zum neuen Sammelordner auch im Menue rechts.
Freiwillige Feuerwehr Falkenfels nach Neuwahlen ausschließlich unter junger Führung
Hintere Reihe v.l.: Johannes Marchner (Fahnenjunker), Michael Urban (stellv. Schriftführer), Florian Peintinger (Kassier), Andreas Späth (stellv. Vorstand), Ludwig Ettl (Bürgermeister); vordere Reihe v.l.: Dominik Brandner (stellv. Fahnenjunker), Michel Piendl (Schriftführer), Nicole Marchner (stellv. Kassier), Sefan Seign (Kommandant), Martin Piendl (Vorstand), Richard Marchner (stellv. Kommandant). - Vergrößern durch Anklicken!
Jahreshauptversammlung 2023
Falkenfels. Geschlossen kamen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Falkenfels ...
Veranstaltungen 2023 im Burgmuseum Mitterfels stehen fest
Glaskunst vom Feinsten wird in der Glas-Kunstausstellung im Burgmuseum Mitterfels zu sehen sein. Hier die Skulptur „Der Tod und die Hopfenbauerstochter“ von Hermann Ritterswürden. Foto: Diana Baumgartner – Zum Gesamtbild durch Anklicken!
Neue Exponate und Glaskunst – Ab Ostersonntag geöffnet
Am Ostersonntag, 9. April, öffnet das Burgmuseum wieder seine Türen bis zum 31. Oktober. Im Rahmen einer Vorstandssitzung ...
Landrat Laumer bei Firma Suttner, Massivholzbau-Haselbach, zu Besuch
Hannelore Suttner, Daniel Suttner, Landrat Josef Laumer, Bürgermeister Dr. Simon Haas und Wirtschaftsreferent Martin Köck (von links) vor den Holzelementen, die zum Anbau des Landratsamtes gehören Foto: Tobias Welck – Vergrößern durch Anklicken!
„Das ökologische Bauen wird immer beliebter“
Die Firma Suttner Massivholzbau aus der Gemeinde Haselbach blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Erfahrung ...
Jahresversammlung des OGV Mitterfels
Mitgliederzahl konstant
Bei der Versammlung des Obst- und Gartenbauvereins Mitterfels im Gasthaus zur Post berichtete Vorsitzender Josef Simmel vor zahlreichen Mitgliedern, dass im letzten Jahr trotz Corona keine Austritte zu verzeichnen waren. In seinem Vortrag ging er auf die schwierige Situation, bedingt durch die hohen Coronazahlen zu Beginn des Jahres ein.
ILE nord23. Dreizehn Kleinprojekte
Die Vorstellung der Empfehlungen zur ökologischen Bauleitplanung für die Kommunen des nördlichen Landkreises durch (von links) Vorsitzenden Matthias Wallner, Neukirchen, Helmut Haimerl, Windberg, stellvertretender Vorsitzender Christine Hammerschick, Steinach, Roswitha Schanzer, Büro mks, Dr. Simon Haas, Haselbach und Wolfgang Zirngibl, Ascha. Foto: Peter Aigner – Vergrößern durch Anklicken!
Bausteine zur ökologischen Bauleitplanung
Bei der Versammlung ...
Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
Im Landkreis Straubing-Bogen gibt es viele Möglichkeiten, direkt beim Erzeuger einzukaufen. Fotos: Elisabeth Ammer – Vergrößern durch Anklicken!
Unsere Redaktion fragte bei einigen Landwirten mit Hofverkauf nach – auch bei Graf, Mitterfels
[…] Familie Graf aus Mitterfels betreibt seit sechs Jahren eine Milchtankstelle und bietet in einem Verkaufshäusl auch eigene Eier und Kartoffeln, aber auch weitere regionale Produkte an. […]
Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023
Information zur Generalsanierung des Gasthauses in Gschwendt
Die Beendigung des Dienstleistungsvertrags zur Bürgersolaranlage auf der Mehrzweckhalle, die weitere Vorgehensweise bei der Sanierung des Gasthauses in Gschwendt, Planungen ...
Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
Kooperationsvertrag im Bereich Pflege in Marktgemeinde auf positivem Weg
Bei der Sitzung des Marktgemeinderates in Mitterfels unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Liebl ging es unter anderem um einen Kooperationsvertrag im Bereich Pflege.
Aschinger Weiberfasching „Fit for Fun“
Sichtlichen Spaß hatten die Frauen beim Weiberfasching in der Turnhalle. Foto: Isolde Hinz – Vergrößern durch Anklicken!
Wie so viele Veranstaltungen musste auch der Weiberfasching der Seniorengymnastik der BRK Ortsgruppe Ascha eine Pandemiepause einlegen. Umso erfreuter zeigte sich Ursula Zirngibl, ...
Faschingsgaudi der Haselbacher Senioren
Beim Seniorenfasching wurde auch eine Geschichte „vom oid wern“ vorgetragen. Foto: Andrea Baumgartner – Vergrößern durch Anklicken!
Am Mittwoch, 15. Februar 2023, wurde von der Gemeinde der Seniorenfasching im Gasthaus Gunda Häuslbetz abgehalten.
Jagdversammlung Falkenfels. Kitzrettung per Drohne
Zustimmung für den neuen Jagdpachtvertrag
Großes Interesse zeigten die Jagdgenossen aus Falkenfels und Umgebung bei der Jagdversammlung am Freitagabend im Gasthaus Hilmer in Riederszell.
Nach dem Kassenbericht von Franz Deuschl - demnach erhielten die Landfrauen wieder einen finanziellen Zuschuss und der Hauptbetrag des Jagdpachtschillings wurde an die verschiedenen Ortsteile ausbezahlt und ein Restbetrag blieb in der Hauptkasse - berichtete Jagdvorsteher Roland Keck über ...
Burgtheaterverein Mitterfels. Probenstart fürs Musical
Der Burgtheaterverein ist in die Probenzeit gestartet. Foto: Anna-Lena Stiersdorfer – Vergrößern durch Anklicken!
Der Sommer wird „Zum Sterben schön“
Bereits seit 20 Jahren bringt der Burgtheaterverein Mitterfels Theater und Musical auf die Freilichtbühne im Burghof. In diesem Jahr ...
Mitterfels. 25 Jahre nachhaltige Wärme aus der Region
Foto: Johannes Karasek – Vergrößern durch Anklicken!
Aus heutiger Sicht hatten der damalige Bürgermeister und der Marktgemeinderat Mitterfels große Weitsicht bewiesen, als sie 1996 ein Energiekonzept für ein Biomasseheizwerk aufstellen ließen. Angesichts ...
Vorstandschaft der Hien-Sölde berät über Ausgrabungen
Die Vorstandschaft der Hien-Sölde beim Sichten eines Balkens von 1436. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Die Funde gehören ins Haus
Als in den Jahren 2010 bis 2013 die historische Hien-Sölde saniert und restauriert wurde, fanden auch archäologische Untersuchungen der Bodenfüllungen in den Räumen statt.
Aschinger Seniorengruppe. Programm vorgestellt
Die Senioren trafen sich zum gemeinsamen Frühstück. Foto: Isolde Hinz – Vergrößern durch Anklicken!
Senioren starten zusammen mit einem Frühstück
Die Aschinger Seniorengruppe AiA – Aktiv im Alter – unter der Führung der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Ascha, Maria Daschner, konnte in diesem Jahr ...
„Müll im Körper wegputzen“
Schwester Jubilata (Foto: mitterfels-online] - Vergrößern durch Anklicken!
Frauengruppe Mitterfels. Fußreflexzonenmassage mit Schwester Jubilata
Der gesamte Körper und die inneren Organe sind auf den Füßen abgebildet und genau in diesen Zonen sind die „elektrischen Schalter“ für die entsprechenden Nerven zu finden. Anschaulich und einprägsam erläuterte Sr. Jubilata ...
Haselbach. Neue Besetzung im Rathaus
Bürgermeister Simon Haas begrüßt Sieglinde Eidenschink (links) und Andrea Baumgartner (rechts) im Haselbacher Rathaus. Foto: Gemeinde – Vergrößern durch Anklicken!
Seit 1. Februar stehen den Haselbachern zwei neue Ansprechpartnerinnen im Rathaus zur Verfügung:
Sieglinde Eidenschink als Büroleitung des Bürgermeisters und Andrea Baumgartner als Quartiersmanagerin für Seniorenangelegenheiten.
Burgruine Haibach vor dem Verfall gerettet
Burgruine Haibach - Vergrößern durch Anklicken!
MM 3/1997 – Beispiel 1: Förderverein weckte mit Restaurierung Verständnis der Bevölkerung
So wie den letzten Ossinger angeblich der Teufel geholt haben soll, so hätte in absehbarer Zeit wohl der Verfall die Burgruine Haibach dem Erdboden gleich gemacht.
Ein Heimatbuch entsteht: Geschichte und Geschichten vom alten Ascha
„Das alte Ascha“ (Titelbild) - Vergrößern durch Anklicken!
MM 3/1997 – Beispiel 2: Von der Idee bis zur Realisierung
Die meisten Leute, die den Begriff „Dorferneuerung” zum ersten Mal hören, denken dabei an den Neubau von Straßen und Plätzen oder die Ansiedlung von Gewerbebetrieben. Damit liegen sie auch gar nicht falsch.
Auf der Suche nach der Schlossbrauerei Falkenfels
Lastwagen der Schlossbrauerei Falkenfels - Vergrößern durch Anklicken
MM 3/1997 – Beispiel 3: Mein Großvater war bis etwa 1915 Bierbrauer in der Schlossbrauerei
Meinen Großvater habe ich nicht gekannt. Er war schon 24 Jahre tot, als ich geboren wurde. Und doch hat meine Tante, die Ankerl Marie von Falkenfels, durch ihre Erzählungen ...
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Freiwillige Feuerwehr Falkenfels nach Neuwahlen ausschließlich unter junger Führung
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Veranstaltungen 2023 im Burgmuseum Mitterfels stehen fest
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Landrat Laumer bei Firma Suttner, Massivholzbau-Haselbach, zu Besuch
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 50 Der Dorfbrunnen von 1871
- ILE nord23. Dreizehn Kleinprojekte
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Datenschutzerklärung
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zu Totentanzdarstellungen in Haselbach, Viechtach, Roding und Chammünster
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion NAWAREUM - Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023