Home
1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (39)
Karte der Kreiseinteilung Bayerns von 1808, München 1808. (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kartensammlung 732) - Vergrößern durch Klick in Abbildung!
. . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Die neuen Gemeinden (1808/1818)
St. Georgs-Kirche Mitterfels. „Einweihung“ mit Pfarrfest
Staubschutzplane, hinter der der Putz erneuert wird - Vergrößern der Fotos durch Anklicken!
Kirchenrenovierung nähert sich dem Ende. Nun Putzsanierung im Inneren
Nach der Winterpause konnten Ende März/Anfang April die wenigen noch ausstehenden Arbeiten der Außenrenovierung an der Mitterfelser St. Georg-Kirche abgeschlossen werden.
20 Jahre Burgtheater in Mitterfels – endlich geht es weiter
Vergrößern durch Anklicken!
Bühne frei für 20 Jahre Burgtheaterverein.
Wir freuen uns sehr, dass wir im August 2022 im Burghof Mitterfels ein einzigartiges Projekt präsentieren können.
Mitterfels. Brücke Waldeck: Sanieren oder abreißen?
Erste Sitzung des Marktgemeinderates im neuen Sitzungssaal – Vandalismus nimmt zu
Zum ersten Mal tagte der Marktgemeinderat nach Abschluss der Umbau-Arbeiten im Rathaus im neu gestalteten Sitzungssaal. Dabei wurde die Brücke Waldeck intensiv diskutiert.
Mitterfels. Spatenstich für Kläranlage
Zum symbolischen Spatenstich an der Kläranlage fanden sich neben Bürgermeister Andreas Liebl, 2. Bürgermeister Konrad Feldmeier und Altbürgermeister Heinrich Stenzel (9., 10. u. 11. v.l.) Mitglieder des Marktgemeinderates, Ämter und der beteiligten Firmen ein. Rechts Roland Schneider und Lukas Troiber vom Ingenieurbüro KEB. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Das Herzstück ist eine neue Kompaktanlage – 2,2 Millionen Euro Kosten
Die Kläranlage von Mitterfels im Ortsteil Scheibelsgrub ist in die Jahre gekommen. Sie wurde 1972 ...
Burgmuseum Mitterfels. Eine Fülle an Volksgut
Sehenswert ist die original erhaltene ehemalige Apotheke aus Mitterfels mit einer reichen Ausstattung an Gerätschaften. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Burgmuseum öffnet an Ostern und feiert heuer auch 40-jähriges Bestehen
Das Burgmuseum in Mitterfels öffnet am Ostersonntag, 17. April, um 14 Uhr seine Türen für die Bevölkerung.
Kreismuseum Bogenberg: Seniorennachmittage
Am Donnerstag, 5. Mai, wird die Sonderausstellung „Viecher“ besucht. Im Juni geht es in der Seniorenführung um die 60 Jahre, die das Museum nun schon auf dem Bogenberg ist. Foto: Barbara Michal – Vergrößern durch Anklicken!
Blick hinter die Kulissen
Für Senioren bietet das Kreismuseum Bogenberg gemütliche Donnerstagnachmittage mit Kultur und Genuss an.
Neues aus unseren Gemeinden
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Sie finden den Link zum neuen Sammelordner auch im Menue rechts.
Mitterfels. TSV-Lauf-Treff startet in seine 45. Saison
Teilnehmer des TSV-Lauf-Treffs - Vergrößern durch Anklicken!
Eröffnung der Laufsaison
Am Freitag fand bei bestem Laufwetter der Saisonstart in die inzwischen 45. Lauftreffsaison des TSV Mitterfels statt.
Falkenfels. Bürgerversammlung der kleinsten Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft
Dorfgemeinschaftshaus kann starten
Der gute Besuch der Bürgerversammlung am Samstagabend im Gasthaus Dionysos zeugte von regem Interesse der Bürger an dem Gemeindegeschehen.
Mitterfels. Jahreshauptversammlung des OGV
Der Burggarten – gepflegt von OGV-Mitgliedern. Foto: Franz Tosch – Vergrößern durch Anklicken!
Rückblick auf 20-jähriges Bestehen – Spende an Thomas-Wiser-Haus
Zur Versammlung des OGV Mitterfels waren zahlreiche Mitglieder ins Gasthaus zur Post gekommen. Vorsitzender Josef Simmel berichtete ...
MiKiJu Mitterfels/Basarteam/FöKreis Kinder Haselbach. Zeit für Geselligkeit und gemeinsames Spiel
Die drei verschiedenen Vorsitzenden Dominic Rauscher (MiKiJu, rechts), Michaela Rinkl (Förderkreis Haselbach, Zweite von links) und Nicole Rauscher (Basarteam, Zweite von rechts) konnten bei der Spendenübergabe an Rektorin Marion Brandl (links) in die leuchtenden Augen der Erst- und Zweitklässler blicken. Sie freuen sich auf die nächsten Spenden, mit denen sie die Kinder und Jugendlichen unterstützen dürfen. Text: Dr. Sylvia Schneider/Foto: GS Mitterfels-Haselbach – Vergrößern durch Anklicken!
Seit Beginn der Coronapandemie haben Distanz und Abstand unser aller Alltag geprägt …
Förderkreis Kinder Haselbach. Michaela Rinkl ist neue Vorsitzende
Das neue Vorstandsteam des Förderkreises Kinder Haselbach mit Bürgermeister Simon Haas. Foto: Johanna Lerzer – Vergrößern durch Anklicken!
Großes Dankeschön an das bisherige Vorstandsteam des Förderkreises Kinder
Der Förderkreis Kinder Haselbach traf sich am Mittwoch zur Jahresversammlung. Sehr zur Freude aller Anwesenden ...
Kindergarten Haselbach erhält Hochbeet
Bild: (von hinten links) Samuel Ismair (Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank Mitterfels), Silke Lehmann (Kindergärtnerin), Dr. Simon Haas (Bürgermeister von Haselbach) mit den Kindergartenkindern.Text/Foto: Julia Spanfeldner – Vergrößern durch Anklicken!
… mit Pflanzerde und Saatgut
Am vergangenen Dienstag durfte der Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank Mitterfels, Samuel Ismair, ein Hochbeet an den Kindergarten St. Jakob in Haselbach übergeben.
Ascha. 750 Euro für den Schützenverein Edelweiß
(V. l.) Finanzberaterin Christina Primbs, Kundenberaterin Christina Dietlmeier, Vorstandschaft des Schützenvereins Ralph Traunbauer und Robert Kaun mit Jungschützin Isabella Groß und Geschäftsstellenleiter Johannes Schmid. Foto: Susanne Beck – Vergrößern durch Anklicken!
Der Schützenverein Edelweiß Ascha erhielt kürzlich von der Sparkasse Niederbayern-Mitte eine Spende in Höhe von 750 Euro.
VG Mitterfels. Über 9,4 Millionen Euro für die VG
Vergrößern durch Anklicken!
Staatsminister Albert Füracker übergibt Förderbescheide. 1.574 Adressen in der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels erhalten einen direkten Glasfaseranschluss
„Die Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels ist ein Paradebeispiel für Bayerns Weg in eine Gigabitgesellschaft. ...
Haselbach. Etat umfasst rund 10,8 Millionen Euro
Gemeinderat beschließt Haushalt – Sozialfonds eingerichtet
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend (31. März 2022) den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt umfassen zusammen rund 10,8 Millionen Euro. Zuvor hatte das Gremium die Einrichtung eines Sozialfonds für Einwohner der Gemeinde beschlossen.
Gemeinde Ascha übernimmt Kosten für Abgasabsaugeanlage im FFW-Haus
Mitterfels. Helferkreis ist wieder aktiv
Vergrößern durch Anklicken!
20 Ukraineflüchtinge in Mitterfels untergebracht – erstes Treffen
Der ehrenamtliche Helferkreis Mitterfels mit Heinz Uekermann an der Spitze ist wieder aktiv, nachdem 20 Personen aus der Ukraine …
Mitterfels. Nachmittag mit Musik für die Ukraineflüchtlinge
Musikanten aus der Marktgemeinde musizierten für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Die Sorgen vergessen
Im März haben in der Marktgemeinde etwa 20 Personen aus der Ukraine, darunter mehrere Familien mit Kindern, eine Unterkunft bekommen. Ein ehrenamtlicher Helferkreis Ukrainehilfe Mitterfels ...
Mitterfels. Die Spendenbereitschaft „war gigantisch“
Bürgermeister Andreas Liebl (r.) mit Hans Liebl und Tochter Marlena als Vertreter der Sankt Georgs-Apotheke sowie Katrin Bscheid und Alexander Gollis von MiKiJu. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Die Not der Menschen in der Ukraine ist groß. Groß ist aber auch die Spendenbereitschaft der Bevölkerung in Mitterfels.
Berufsfachschule Mitterfels. 14 Spendenpakete für die Ukrainehilfe
Ukrainehilfe Fachschule Mitterfels: Stellvertretend für ihre Mitschülerinnen organisierten Paula, Christine und Pia (von links) mit den Lehrerinnen Eva Haaga (links) und Carolina Lehner eine Hilfsaktion für Ukraineflüchtlinge. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Groß ist die Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge aus der Ukraine.
Die Not der Frauen und Kinder ist auch in der Marianne Rosenbaumschule, staatliche Berufsschule Straubing, Außenstelle Mitterfels, auf offene Ohren gestoßen.
Skiclub Mitterfels saniert den Bikepark
Matthias Bscheid, Vorsitzender des Skiclubs und sein Stellvertreter Aurel Zollner beim Umbau an der Bikeparkanlage. Im Bagger Thomas Liebl. Fotos: erö – Vergrößern durch Anklicken!
Mehr Sicherheit und Spaß – Einweihung im Mai
Zum 18. Geburtstag des Bikeparks am Sportgelände unterhalb des Freibades hat der Skiclub Mitterfels die Bikebahn einer grundlegenden Modernisierung unterzogen.
Ascha/Falkenfels. Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates
Pfarrliches Leben bereichern
Zur konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates von Ascha und Falkenfels haben sich die neu gewählten Mitglieder im Pfarrheim Falkenfels getroffen. Pfarrer Alois Zimmermann eröffnete die Sitzung ...
Mitterfels/Haselbach. Der Pfarrgemeinderat konstituierte sich
Der neu gewählte Pfarrgemeinderat mit Pfarrer Pater Dominik Daschner (Mitte) und Gemeindereferentin Birgit Blatz (rechts) Foto: Julius Baier – Vergrößern durch Anklicken!
Neues Sprecherduo
Knapp zwei Wochen nach der Pfarrgemeinderatswahl hat sich das neu gewählte Gremium in der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels-Haselbach am Freitag zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. ...
Falkenfels. Spende für den Vereinsheim-Neubau …
Günter Aumer, Vorstand EC Burgfalken Falkenfels, Martin Scheifl (Beisitzer Historischer Verein Falkenfels, Wilfried Buck stellvertretender Vorsitzender Historischer Verein Falkenfels, Matthias Piendl Vorsitzender, SV Falkenfels (v.l.). Text/Foto: Robert Foierl – Vergrößern durch Anklicken!
… vom Historischen Verein
Der Historische Verein Falkenfels hat es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, ...
Mitterfels. Drei Leseratten ausgezeichnet
Neue Bücherei in der Mitterfelser Schule (Archivbild) – Vergrößern durch Anklicken!
Traditionell werden in der öffentlichen Bücherei in Mitterfels in jedem Jahr drei Leseköniginnen und Lesekönige gekürt.
Straubing. Besichtigung des TUM-Neubaus an der Donau
Das neue Lehr- und Forschungsgebäude des TUM Campus Straubing an der Uferstraße. (Bild: ProLehre/TUM) – Vergrößern durch Anklicken!
Einblick in eine Universität erhalten
… Gelegenheit sich zu informieren: 27. April, 18. Mai und 8. Juni jeweils 18 Uhr (Anmeldung!) …
Mitterfels. Sitzung des Kultur- und Vereinsausschusses
Museumseingang
40-jähriges Bestehen des Burgmuseums und Inventarisierung Thema im Kulturausschuss
Um offene Fragen rund um das Burgmuseum zu klären, fand kürzlich …
Die Freiherr-von-Weichs-Grundschule Ascha will zertifizierte Naturpark-Schule werden
Vergrößern durch Anklicken!
Die Natur als Klassenzimmer
Apfelbäume pflanzen anstatt Deutsch und Mathe lernen hieß es für die erste Klasse der Freiherr-von-Weichs-Grundschule Ascha am Montagmorgen. Dieser Projekttag ...
Mitterfels. MiKiJu veranstaltete Müllsammelaktion
Bei der Verteilung der Warnwesten, Müllsäcke und Gruppeneinteilung. Foto: Sylvia Schneider – Vergrößern durch Anklicken!
20 Bürger – darunter viele Kinder – trotzten den Witterungsbedingungen
Der Wetterumschwung Anfang April kam unerwartet und brachte ein verschneites Wochenende mit sich.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (39)
- St. Georgs-Kirche Mitterfels. „Einweihung“ mit Pfarrfest
- 20 Jahre Burgtheater in Mitterfels – endlich geht es weiter
- Mitterfels. Brücke Waldeck: Sanieren oder abreißen?
- Mitterfels. Spatenstich für Kläranlage
- Burgmuseum Mitterfels. Eine Fülle an Volksgut
- Kreismuseum Bogenberg: Seniorennachmittage
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. TSV-Lauf-Treff startet in seine 45. Saison
- Kalenderblatt 25. April 1945: Zeitzeugen berichten vom Kriegsende und KZ-Todesmarsch
- Falkenfels. Bürgerversammlung der kleinsten Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft
- Mitterfels. Jahreshauptversammlung des OGV
- MiKiJu Mitterfels/Basarteam/FöKreis Kinder Haselbach. Zeit für Geselligkeit und gemeinsames Spiel
- Förderkreis Kinder Haselbach. Michaela Rinkl ist neue Vorsitzende
- Kindergarten Haselbach erhält Hochbeet
- Ascha. 750 Euro für den Schützenverein Edelweiß
- VG Mitterfels. Über 9,4 Millionen Euro für die VG
- Haselbach. Etat umfasst rund 10,8 Millionen Euro
- Gemeinde Ascha übernimmt Kosten für Abgasabsaugeanlage im FFW-Haus
- Mitterfels. Helferkreis ist wieder aktiv
- Mitterfels. Nachmittag mit Musik für die Ukraineflüchtlinge
- Mitterfels. Die Spendenbereitschaft „war gigantisch“
- Berufsfachschule Mitterfels. 14 Spendenpakete für die Ukrainehilfe
- Skiclub Mitterfels saniert den Bikepark
- Ascha/Falkenfels. Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Impressum
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Erinnerungen eines Landarztes
- Datenschutzerklärung
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Jahresprogramm 2021/2022
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Historischer Bilderbogen - 800 Jahre Mitterfels
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (39)
- Kalenderblatt 25. April 1945: Zeitzeugen berichten vom Kriegsende und KZ-Todesmarsch
- VG Mitterfels. Über 9,4 Millionen Euro für die VG
- Haselbach. Etat umfasst rund 10,8 Millionen Euro
- Burgmuseum Mitterfels. Eine Fülle an Volksgut
- Mitterfels. Helferkreis ist wieder aktiv
- Gemeinde Ascha übernimmt Kosten für Abgasabsaugeanlage im FFW-Haus
- Mitterfels. Die Spendenbereitschaft „war gigantisch“
- Mitterfels. TSV-Lauf-Treff startet in seine 45. Saison
- Ascha. 750 Euro für den Schützenverein Edelweiß
- Kindergarten Haselbach erhält Hochbeet
- Berufsfachschule Mitterfels. 14 Spendenpakete für die Ukrainehilfe
- Mitterfels. Jahreshauptversammlung des OGV
- Förderkreis Kinder Haselbach. Michaela Rinkl ist neue Vorsitzende
- MiKiJu Mitterfels/Basarteam/FöKreis Kinder Haselbach. Zeit für Geselligkeit und gemeinsames Spiel
- Mitterfels. Nachmittag mit Musik für die Ukraineflüchtlinge
- Falkenfels. Bürgerversammlung der kleinsten Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft
- Skiclub Mitterfels saniert den Bikepark
- Kreismuseum Bogenberg: Seniorennachmittage