Home
1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (42)
Postkutsche vor dem Mitterfelser Bahnhofsgebäude, 1905 (Archiv Druck Stolz) - Vergrößern durch Klick in Abbildung!
. . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Die Postexpedition Mitterfels von 1852
Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (1)
Forsthaus Ödwies um 1910 – Foto-Archiv Rupert Venus, Schwarzach – Vergrößern durch Anklicken!
Teil 1: Hüttenbuch 1 (1911-1928) (Aus: Mitterfelser Magazin 12/2006)
Aus der Geschichte von Ödwies
In der Zeit zwischen 1550 und 1600 rodete ein Bauer aus St. Englmar etwa 60 Tagwerk Wald und errichtete ein landwirtschaftliches Anwesen in Edenwies. Der Hof gehörte zunächst dem Kloster Oberalteich, ...
Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (2)
Kennzeichen des 2. Hüttenbuches sind die vielen Zeichnungen. – Vergrößern durch Anklicken!
Teil 2: Hüttenbuch 2 (1932-1939) (Aus: Mitterfelser Magazin 13/2007)
Besucher aus nah und fern
Für die Jahre 1928- 931 gibt es kein Hüttenbuch. Den Grund dafür kennen wir nicht.
Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (3)
Eine mit Können und Muße - und ganz ohne nationalsozialistische Tendenz - erstellte Farbseite im Hüttenbuch 3 – Vergrößern durch Anklicken!
Teil 3: Hüttenbuch 3 (1938-1945) (Aus: Mitterfelser Magazin 14/2008)
Der Zweite Weltkrieg
Mehrere Einträge im dritten Ödwieser Hüttenbuch befassen sich mit dem Krieg. Für die Stimmung im Lande sind diese Gedanken hier typisch.
Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (4)
„Da Wald is unsa Weda, mia such man gern hoam …“ Eintrag im Hüttenbuch 3 – Vergrößern durch Anklicken!
Teil 4: Hüttenbuch 3/2 (Kriegsende bis 1954) (Aus: Mitterfelser Magazin 15/2009)
Bei Kriegsende waren Deutschlands Städte ein Trümmerhaufen. Die Bevölkerung war vielfach „aufs Land” evakuiert.
Wir gratulieren dem „50-Jährigen“
Vergrößern durch Anklicken!
… gemeint ist unser Landkreis Straubing-Bogen – und: Wir feiern ihn mit einer Fotostrecke! Machen Sie mit!
21 "Gratulanten" (mit 83 Fotos) sind's bisher! Neu: Bericht über "50 Jahre Landkreis Straubing-Bogen" & Wissenswertes zu den Fotos.
Mitterfelser Sommer-Ferienprogramm 2022
Vergrößern durch Anklicken!
... ein buntes Programm ... mit Anmeldemöglichkeit unten ...
dank der Vereine und Akteure, die sich tolle Angebote ausgedacht haben. >>> Ergänzt durch ein Open-Air-Kino ...
Sommer-Ferienprogramm 2022 in Haselbach
Vergrößern durch Anklicken!
... dank der Vereine und Akteure,
die wieder ein interessantes Programm auf die Füße stellen. >>> Infos zum Open-Air-Kino ...
Mitterfelser Sommer-Mal- und Fotowettbewerb 2022
Durch Anklicken zum ganzen Poster!
... für Kinder und Jugendliche der VG Mitterfels
Andreas Liebl, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Mitterfels und Miriam Baumgartner, Jugendsprecherin in Mitterfels freuen sich über jedes Bild oder Foto.
Sommerferien mit Spiel, Spaß und Waldabenteuern
Nach zwei Jahren Pause kann in diesem Jahr das Spechtfest wieder im Waldspielgelände stattfinden. Auf die Familien warten zahlreiche Mitmach- und Quizstationen. (Foto: Jolie Organista/NP BW) – Vergrößern durch Anklicken!
Nationalpark bietet volles Programm mit Erlebnisnachmittagen, Spechtfest und Olympischen Sommerspielen
Neuschönau/Spiegelau/Ludwigsthal. Endlich Sommerferien! Sechs Wochen rührt sich im Nationalpark Bayerischer Wald einiges. Auf die Kinder wartet dieses Jahr wieder ...
„Verfremdung und Ferne“ – Ausstellung im Spital Hengersberg
Störche in Niederwinkling; Verfremdung durch Norbert Neuhofer – Vergrößern durch Anklicken!
Greifbares und Unbegreifliches - Fotokunst von Norbert Neuhofer und Christian Krebs
Die Kunst- und Museumsfreunde Hengersberg geben regionalen Künstlern ein Forum.
Lizzy Aumeier und Hard Summer Festival
Beim Hard Summer Festival am 3. September werden zahlreiche Bands auftreten, darunter auch AC/DX. Foto: AC/DX – Vergrößern durch Anklicken!
… am 2. bzw. 3. September in Falkenfels/St. Johann
Lange haben die Verantwortlichen gewartet und gehofft, dass das Hard Summer Festival 2021 in Falkenfels trotz der Coronapandemie im September stattfinden könne. Letztendlich ...
„Kultur-in-der-Burg Mitterfels“ feiert die Wiedergeburt des Soul
Fotos: Bernd Vogel – Vergrößern durch Anklicken!
San 2 and his Soul Patrol eröffneten Open Air Festival in Mitterfels
Ein feines Programm hat sich da Veranstalter Gerhard Artinger ausgedacht. Genauso fein ist die Location. Auf der Burg in Mitterfels startete am Wochende sein Open Air Festival ...
"Kultur-in-der-Burg Mitterfels". Burgfräulein wird zur Rockdiva
Heizte dem Publikum mächtig ein: Baby Palace mit Löwenmähne. Fotos: Bernd Vogel - Vergrößern durch Anklicken!
Baby Palace heizt Mitterfelsern mächtig ein
Samstagabend im Luftkurort. Das Gewitter hat sich vorsorglich verzogen. Zurecht, denn hinter der Bühne wartet eine Löwenmähne, die geschüttelt werden will. Baby Palace, ...
The Magic of Queen bei „Kultur-in-der-Burg-Mitterfels“
„The Magic of Queen“ war einer der Höhepunkte. Foto: Gerhard Artinger – Vergrößern durch Anklicken!
Markus Engelstädter verzaubert Publikum
Auf dem Open-Air-Musikfestival, das von 22. bis zum 31. Juli im Mitterfelser Burghof stattfand, konnten die Besucher viele hochkarätige Musiker und Musikerinnen erleben.
Mitterfels. Das Musikfestival im Burghof geht spektakulär zu Ende
Ein ganz und gar anderes Programm boten I Dolci Signori. Foto: Gerhard Artinger – Vergrößern durch Anklicken!
Kulturelles Glanzlicht
An zwei aufeinander folgenden Wochenenden präsentierten sich beim Open Air Musikfestival im Mitterfelser Burghof regionale und überregionale Bands.
20 Jahre Burgtheaterverein Mitterfels
Sketche und Stücke aus Klassikern kamen beim Publikum an. Foto: Mathias Adam – Vergrößern durch Anklicken!
Grandiose Revue im Burghof
Der Mitterfelser Burgtheaterverein ist wieder da! Nach zwei Jahren Zwangspause ist er zu neuem Leben erwacht – und zwar nicht mit einem Gähnen, sondern ...
Nächtlicher Teufelsfelsen ...
... als hätte jeder Mensch seinen eigenen Stern.
Im Licht der Stirnlampe wandeln Baumgestalten, fuchteln Äste, bewegen sich Schatten mächtiger Stämme.
Das Mitterfelser Panoramabad feierte 50. Geburtstag
Am Nachmittag war Badebetrieb auf der bunten Rutsche. Fotos: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Ein Fest mit Sport, Spaß und viel Musik - Abends Auftritt der Aufdreher
50 Jahre geheiztes Freibad in Mitterfels – dieses Jubiläum ist mit Sport, Spaß und viel Musik gefeiert worden.
Kalenderblatt 2. August 1936: Einweihung des Mitterfelser Waldbades
Mitterfelser Waldschwimmbad um 1954 (Aufnahme und Verlag Foto-Eiglsperger, Mitterfels - Sammlung Christl Jakob, Mitterfels) - Vergrößern durch Anklicken!
2. August 1936: Einweihung des Mitterfelser Waldbades - bis 1972 in Betrieb
Am 2. August 1936 wurde in Mitterfels das Waldbad im Perlbachtal eingeweiht. Es war weit und breit das einzige Schwimmbad. . . .
Sankt Georg. Ein Schmuckstück im historischen Ortskern von Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
Nach langer Bauzeit Feier zur abgeschlossenen Sanierung
Als Schmuckstück steht sie wieder da am Aufgang zur Mitterfelser Burg, die spätbarocke Kirche Sankt Georg. Einst Pfarrkirche, heute ...
Fotostrecke und Rückblick auf Renovierung von Sankt Georg/Mitterfels
Mit Fotos vom Georgs-Fest am 9. Juli 2022 ist die Fotostrecke abgeschlossen - Vergrößern durch Klick ins Bild
Rückblick auf eine Renovierung mit Hindernissen
>>> Wir begleiteten die Restaurierung mit einer Fotostrecke, die den Baufortschritt bis zum Georgs-Fest zeigt.
AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kräuterexkursion
Vergrößern durch Anklicken!
... mit Gertrud Graf am 16. Juli am Schoppühler Buckel - Fotoimpressionen
Mit Brennnessel, Giersch u.v.a. gab es nach der Exkursion in der Hien-Sölde Kostproben.
Jahresband 28 des Mitterfelser Magazins übergeben
Die Vorstandschaft des AK Heimatgeschichte Mitterfels bei der Übergabe des Mitterfelser Magazins mit Bürgermeister Andreas Liebl (3. v. li). Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Menschen im Mittelpunkt – Erstverkauf beim Georgs-Fest am 9. Juli
Der neue Jahresband des Mitterfelser Magazins „gestern – heute – morgen“, Nummer 28, ist erschienen und wurde vom Vorstand des Arbeitskreises Heimatgeschichte offiziell an Bürgermeister Andreas Liebl übergeben.
Jahresversammlung 2022 des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
Rückblick – Jahresprogramm – Mitterfelser Magazin wurde vorgestellt
Die Jahreshauptversammlung 2021 des AK Heimatgeschichte musste wegen Covid-19 noch im Mitterfelser Burggarten stattfinden. Jetzt traf man sich wieder ...
Mit dem Tierpfleger zu Käuzen und Bären
Vergrößern durch Anklicken!
Wanderung aus der Reihe „Nationalpark exklusiv“ am 13. August
Altschönau. Einen Blick hinter die Kulissen des Tier-Freigeländes im Nationalparkzentrum Lusen gibt’s am Samstag, 13. August. Dabei nimmt Tierpfleger Christoph Wagner ...
Rotes Höhenvieh erneut als Naturschutzhelfer im Einsatz
Auf den historischen Hochweiden helfen die Tiere die Flächen offen zu halten und somit auch seltene Arten zu erhalten. (Foto: NP BW) - Vergrößern durch Anklicken!
Rinderherde weidet in den nächsten Monaten auf dem Ruckowitz- und Hochschachten
>>> Mit Video und O-Ton-Paket!
Ranger aus fünf Ländern verfolgen dasselbe Ziel
Ranger aus fünf Ländern haben am 31. Juli im Bayerischen Wald den World Ranger Day gefeiert. (Foto: Bomas) – Vergrößern durch Anklicken!
Kollegen aus Israel, Portugal, Albanien und Tschechien zu Gast im Bayerwald
Neuschönau. Die Ranger des Nationalparks Bayerischer Wald hatten am internationalen World Ranger Day, also am 31. Juli, Besuch aus gleich vier Ländern.
Neues aus unseren Gemeinden
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Sie finden den Link zum neuen Sammelordner auch im Menue rechts.
Grundschule Ascha. Für den Teilkreis gelaufen
Die Schüler bei Übergabe des symbolischen Schecks. Text/Foto: Grit Gewald – Vergrößern durch Anklicken!
„Ihr seid sensationell gelaufen“, lobte die Grundschuldirektorin Ute Weikelsdorfer anlässlich der Spendenübergabe ihre Schüler. Grit Gewald vom Teilkreis Straubing-Bogen durfte sich über eine Gabe von 2.152 Euro freuen.
Volksfestauftakt im BRK-Seniorenheim Mitterfels mit Musik
Viel Spaß hatten die Bewohner des BRK-Seniorenzentrums beim Volksfestauftakt mit den Heuwazupfern. Foto: Graf – Vergrößern durch Anklicken!
„Schöner kann es am Gäubodenfest nicht sein“
Traditionell wird im BRK Seniorenzentrum in Mitterfels ein kleines Volksfest gefeiert. Die Bewohner ...
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (42)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (1)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (2)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (3)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (4)
- Wir gratulieren dem „50-Jährigen“
- Mitterfelser Sommer-Ferienprogramm 2022
- Sommer-Ferienprogramm 2022 in Haselbach
- Mitterfelser Sommer-Mal- und Fotowettbewerb 2022
- Sommerferien mit Spiel, Spaß und Waldabenteuern
- „Verfremdung und Ferne“ – Ausstellung im Spital Hengersberg
- Lizzy Aumeier und Hard Summer Festival
- „Kultur-in-der-Burg Mitterfels“ feiert die Wiedergeburt des Soul
- "Kultur-in-der-Burg Mitterfels". Burgfräulein wird zur Rockdiva
- The Magic of Queen bei „Kultur-in-der-Burg-Mitterfels“
- Mitterfels. Das Musikfestival im Burghof geht spektakulär zu Ende
- 20 Jahre Burgtheaterverein Mitterfels
- Nächtlicher Teufelsfelsen ...
- Das Mitterfelser Panoramabad feierte 50. Geburtstag
- Kalenderblatt 2. August 1936: Einweihung des Mitterfelser Waldbades
- Sankt Georg. Ein Schmuckstück im historischen Ortskern von Mitterfels
- Fotostrecke und Rückblick auf Renovierung von Sankt Georg/Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kräuterexkursion
- Jahresband 28 des Mitterfelser Magazins übergeben
- Jahresversammlung 2022 des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Impressum
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Datenschutzerklärung
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Jahresprogramm 2022
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Historischer Bilderbogen - 800 Jahre Mitterfels
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (42)
- Kalenderblatt 2. August 1936: Einweihung des Mitterfelser Waldbades
- Fotostrecke und Rückblick auf Renovierung von Sankt Georg/Mitterfels
- Jahresversammlung 2022 des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (1)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (2)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (3)
- Blaskapelle Mitterfels spielte für die Senioren auf
- Wir gratulieren dem „50-Jährigen“
- Das Beste aus 20 Jahren Burgtheaterverein Mitterfels
- Gemeinsam den Landkreis feiern
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (4)
- Mitterfels. Badfest und 50-jähriges Bestehen am 16. Juli
- Windberg. Premiere für Gogols Revisor
- Nächtlicher Teufelsfelsen ...
- Mitterfelser Sommer-Ferienprogramm 2022
- Mitterfels. St. Georgs-Fest mit Erstverkauf des MM 28
- Mitterfelser Sommer-Mal- und Fotowettbewerb 2022
- „Kultur-in-der-Burg Mitterfels“ feiert die Wiedergeburt des Soul