Home
1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
Vergrößern durch Anklicken!
. . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Mitterfels. 44 Jahre im Überblick
1945 bis 1988 – Vom Kriegsende bis zur Drucklegung der „Chronik Markt Mitterfels“
... und Anhang "CHRONIK MARKT MITTERFELS"
Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
Die Sonderausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ zeigt noch bis 31. August 26 Werke der Künstlerin im Mitterfelser Burgmuseum. Foto: Elisabeth Vogl – Vergrößern durch Anklicken!
Die Sonderausstellung im Burgmuseum „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ läuft bis 31. August
Auch in den Sommerferien ist das Mitterfelser Burgmuseum für Besucher aus nah und fern geöffnet. In über 30 Räumen …
"Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
Staatsministerin Michaela Kaniber gratuliert Landessiegern im Wettbewerb 2025
Unter WEITERLESEN die Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus vom 21. Juli 2025.
... und: BOG Zeitung. Zukunft mit Zusammenhalt
Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
Zum Programmverlauf durch Anklicken!
Vier Tage wird gefeiert – Politische Kundgebung mit Alois Rainer und Manfred Weber
Von Freitag bis Montag, 25. bis 28. Juli, feiert die Gemeinde Haselbach wieder ihre traditionelle Jakobikirta.
Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
Das vielfältige Angebot beim Haselbacher Jakobimarkt am Sonntag lädt Besucher aus Nah und Fern zum Bummeln ein. Foto: Dr. Simon Haas – Vergrößern durch Anklicken!
Vier Tage Feierlaune – Manfred Weber und Alois Rainer beim politischen Frühschoppen am Sonntag
Wenn am kommenden Wochenende die Haselbacher Kirta mit Jakobimarkt ihre Pforten öffnet, verwandelt sich die Gemeinde wieder in einen lebendigen Festplatz voller Tradition und bayerischer Gemütlichkeit.
Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
Historische Hien-Sölde: Zeichnung von Hans Rieser – Vergrößern durch Anklicken!
„Freundeskreis Historische Hien-Sölde“ traf sich zur Mitgliederversammlung
Der Förderverein „Freundeskreis Historische Hien-Sölde Mitterfels“ konnte in seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken.
Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
Oda Mae genießt ihren vermeintlichen neuen Reichtum am Strand. Fotos: Bernd Vogel – Vergrößern durch Anklicken!
Burgtheater-Verein begeistert mit „Ghost – Nachricht von Sam“
Freitagabend. Die Wettervorhersage verheißt nichts Gutes. Regen ist angesagt in Mitterfels. Drei Stunden später: Nicht ein Tropfen kam von oben. Gott muss ein Mitterfelser sein.
Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
Bei der Ausstellungseröffnung (v. l.): Andreas Liebl, Bürgermeister der Marktgemeinde Mitterfels, Dieter Oehms, Eigentümer der Sammlung Oehms in Daxstein, Elisabeth Fuchs, Querflötistin, Anja Listl und Elisabeth Vogl, Vorsitzende Burgmuseumsverein Mitterfels - Fotos: Elisabeth Vogl – Vergrößern durch Anklicken!
Wenn Glas von Licht durchflutet wird ...
Eine ganz besondere Ausstellung wurde am Sonntagnachmittag im Burgmuseum Mitterfels eröffnet. Bisher sind ...
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
Vergrößern durch Anklicken!
Wo Miteinander nicht nur ein Wort ist
Landesjury von „Unser Dorf“ in Haselbach – Ort steht in Konkurrenz zu neun anderen
Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
Neue und alte „Hüterin von 9000 Medien“: Julia Grundler (l.) mit Vorgängerin Sabine Rengsberger. Foto: Dr. Barbara Jacob – Vergrößern durch Anklicken!
In der Bücherei Mitterfels-Haselbach hat sich zum 1. Juli ein personeller Wechsel vollzogen:
Julia Grundler, eine junge Lehrerin, übernimmt die Leitung der florierenden Einrichtung. Sie tritt in die Fußstapfen von Sabine Rengsberger, die ...
Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
Thomas Schöfer und sein Schüler-Saxophonensemble brachte italienisches Sommerflair mit ‚Bella Ciao‘. Fotos: Michaela König – Vergrößern durch Anklicken!
„Shake it off“ und „Misirlou“ an einem launischen Sommerabend
Das Sommerkonzert der Kreismusikschule am Dienstagabend im Burghof begann mit einem kleinen Dämpfer von oben, zumindest meteorologisch.
Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
Im Burgmuseum können die Besucher viele alte Handwerksberufe kennenlernen, hier die Dorfschmiede. Foto: Bernhard Puls – Vergrößern durch Anklicken!
Geschichte im Burgmuseum entdecken
Auch in den Pfingstferien ist das Mitterfelser Burgmuseum für Besucher aus nah und fern geöffnet. In über 30 Räumen entfaltet sich ...
Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
Die Freilichtbühne in der Burganlage Mitterfels verwandelt sich demnächst in einen Schauplatz voller großer Gefühle, Fantasy und berührender Lieder. Am 11. Juli feiert dort das Musical „Ghost – Nachricht von Sam“ des Burgtheatervereins Premiere. Fotos: Helena Wittmann – Vergrößern durch Anklicken!
Liebe, Lügen und Leidenschaft: Der Burgtheaterverein präsentiert das Musical „Ghost“. Vier Darsteller verraten, was sie an der Rolle reizt und …
Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
Pater Ephrem OPraem – Foto: Erhard Schaffer - Vergrößern durch Anklicken!
Prof. Edgar Krapp spielt Werke von Bach - 21. September, 16 Uhr, Kirche in Windberg
Immer noch erinnern sich Freunde der gepflegten Orgelmusik an jene Zeiten, als der im Juni verstorbene Pater Ephrem van Helvoirt Pfarrer in Windberg war.
Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
Vergrößern durch Anklicken!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
die Sommerferien beginnen bald und wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder für unsere Kinder und jugendlichen ein buntes Programm anbieten können!
Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
Vergrößern durch Anklicken!
Haselbacher Vereine und Privatpersonen haben wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt.
Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen läuft bis zum 31.07.2025 gesammelt über das Gemeindebüro.
Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
Vergrößern durch Anklicken!
Lesen, was das Zeug hält, in der Gemeindebücherei
Diesen Sommer wird in Falkenfels wieder gelesen, was das Zeug hält: Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren können sich ...
Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.
1995 - 2024 - ?
Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...
Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.
Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...
Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
Die Werke von Christiane Binder sind ab dem 2. Juli in der Nationalparkinfostelle Mauth zu sehen. (Foto: Christiane Binder) - Vergrößern durch Anklicken!
Eröffnung der Kunstausstellung „Mitmenschen – mit Menschen“ von Christiane Binder in der NP-Infostelle Mauth
Mauth. Eine eindrucksvolle Sammlung von Gemälden, die den Betrachter in die Welt der menschlichen Emotionen eintauchen lässt, ist ...
Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die frühen Jahresbände des Mitterfelser Magazins. Ab Mai 2025 werden die Beiträge des MM 14/2008 sukzessive digitalisiert und ...
MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 9: Wie Albert Graf von Bogen seine Verbrechen bekannte und Berthold von Mitterfels sie urkundlich bezeugte
Nein, ein froher Tag ist jener irgendwann im Sommer 1207 für niemand gewesen: Nicht für Albert Graf von Bogen, der ein schier unglaubliches Bekenntnis seiner Verbrechen urkundlich ...
MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
Heinrich Vogls Eltern heirateten am 7. August 1912 in Rattiszell - Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 10: Erinnerungen an meine Kindheit in Haselbach
80 Jahre sind es nun, die an Körper, Geist und Seele gearbeitet, gehobelt, gefeilt und gebogen haben, um das zu formen, was man geworden ist. Mit 80 Jahren hat man einen weiten Blick zurück ...
MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 11: Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte – Teil 3 (1938-1945)
Mehrere Einträge im dritten Ödwieser Hüttenbuch befassen sich mit dem Krieg. Für die Stimmung im Lande sind diese Gedanken hier typisch.
MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Dieses prächtige Schiff trug den Namen des kleinen Dorfes „Falkenfels“ in die Welt hinaus. - Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 12: Vier Schiffe namens „Falkenfels“ befuhren die Weltmeere
Vier Schiffe namens „Falkenfels“ - unterwegs auf den Weltmeeren? Ist das Seemannsgarn? - Mitnichten. Wie kommt aber ...
Neues aus unseren Gemeinden
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Veränderung in der Berichterstattung: Siehe Hinweise weiter unten ...
Neue Ministranten in Ascha und Falkenfels
Vergrößern durch Anklicken!
Bei den Sonntagsgottesdiensten in den Kirchen in Ascha und Falkenfels wurden wieder neue Ministranten aufgenommen.
Kreismusikschule Mitterfels. Einfühlsam und facettenreich
Die Familienband Josephine (Gesang & Klavier), Jakob (Schlagzeug) und Julia Scheungrab (Gitarre) rockte den Konzertsaal. Foto: Quelle: Stefan Seyfried – Vergrößern durch Anklicken!
Klingende Vielfalt und junge Talente beim Vorspielabend
Ein bunter Reigen aus Melodien, Emotionen und jugendlicher Spielfreude erfüllte am Freitagabend den Konzertsaal der Kreismusikschule in Mitterfels, als ...
Vorspielabend Kreismusikschule Mitterfels. Wenn Dackel tanzen ...
Der Kinderchor „Die Troubadixen“ singt fröhliche Volkslieder begleitet von Andrea Karl-Brandl am Akkordeon. Foto: Andreas Friedländer – Vergrößern durch Anklicken!
... und der Kuckuck singt
Beim Vorspielabend der Kreismusikschule Straubing-Bogen vergangenen Donnerstagabend im gemütlichen Rahmen in Mitterfels durften 18 junge Musikerinnen und Musiker zeigen, was in ihnen steckt.
Mitterfels. Zum 20. Mal findet die Marktmeile statt: 60 Standler und buntes Programm
An der riesigen Fußball-Dartscheibe des TSV Mitterfels stellen große und kleine Ball-Artisten ihr Können unter Beweis. Foto: Sandra Bauer – Vergrößern durch Anklicken!
Einkaufen, erleben, entdecken
Die Vorbereitungen für die Jubiläums-Marktmeile sind in vollem Gange. Auch heuer soll es …
Ascha. Ein großer Tag: 64 Jugendliche erhielten das Sakrament der Firmung
Ein besonderer Tag: Zusammen wurde Firmung gefeiert. Foto: Fotostudio Koch – Vergrößern durch Anklicken!
In allen Farben strahlen
Für 64 junge Menschen der Pfarreiengemeinschaft Ascha-Rattiszell mit Falkenfels, Haunkenzell und Pilgramsberg ist vor Kurzem ein großer Tag gewesen: Sie feierten Firmung.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz