AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
Gründung des AK Heimatgeschichte
Der AK Heimatgeschichte Mitterfels e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der zur Vorbereitung der 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Mitterfels im Jahre 1994 gegründet wurde. Im Vorfeld dieser Feier halfen die Mitglieder des AK Heimatgeschichte mit, das Geschichtsbewusstsein in der Bevölkerung zu vertiefen und ihre heimatgeschichtlichen Kenntnisse zu erweitern. Eine erste Ausgabe des sog. „Mitterfelser Magazins“ wurde als Festschrift zur 800-Jahr-Feier gedruckt.
Die Gründungsmitglieder formulierten die Ziele des AK Heimatgeschichte so:
• Heimatgeschichtliche und -kundliche Forschung im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels (Ascha, Falkenfels, Haselbach, Mitterfels und Umgebung) und - wo es Zusammenhänge gibt – auch über unseren „Tellerrand“ hinaus.
• Öffentlichkeitsarbeit mit Vorträgen, Führungen, Ausstellungen (wie 2007 die große Postkartenausstellung zur Feier „40 Jahre Markt, 50 Jahre Luftkurort, über 100 Jahre Sommerfrische Mitterfels“)
• Herausgabe des Jahresbandes “Mitterfelser Magazin - gestern, heute, morgen” (jeweils ca. 150 Seiten, mit über 400 Abbildungen...) mit heimat- und zeitgeschichtlicher Thematik (auch mit namhaften Autoren wie Prof. Dr. Ackermann, den Leiter des Hauses der Bayer. Geschichte ...).
Anders als bei den Jahresbänden der meisten historischen Vereine beschränken wir uns nicht auf historische Beiträge, wir möchten vielmehr alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden publizistisch begleiten und auch die Bevölkerung miteinbinden. Deswegen haben wir auch den Titel „Mitterfelser Magazin“ mit dem Untertitel „gestern, heute, morgen“ gewählt, weil wir durchaus auch sehr aktuelle, zukunftsorientierte Themen wählen wie - „Gentechnikfreie Gemeinden“ oder „Gemeinde Ascha auf dem Weg, eine energieautarke Gemeinde zu werden“.
VORSTANDSCHAFT
Vorsitzende: Elisabeth Vogl, Bumhofen 5, 94354 Haselbach – Tel. 09961 942199 – e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellvertreter: Martin Graf, Rogendorf 2, 94354 Haselbach – Tel. 09961 6008 - e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kassenwartin: Gertrud Graf, Rogendorf 2 94354 Haselbach – Tel. 09961 6008 - e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schriftführer: Mathias Kutzner, Waldringstr. 19, 94360 Mitterfels – Tel. 09961 942569
Beisitzer:
Theo Breu, Bayerwaldstr. 5, 94350 Falkenfels – Tel. 09961 6174
Herwig Hoinkes, Reinbachstraße 6A, 94360 Mitterfels - Tel. 09961 228
Alois Kallus, Georg-Bücherl-Straße 184, 94354 Haselbach - Tel. 09961 594
Beitrittserklärung im PDF-Format >> download hier >>
Zuständig für das Mitterfelser Magazin:
Franz Tosch, Am Wirtskreuz 13, 94354 Haselbach – Tel. 09961 490 – e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Redaktion)
Gertrud Graf, Rogendorf 2 94354 Haselbach – Tel. 09961 6008 - e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Auslieferung)
Kassenprüferinnen:
Cornelia Buchner, Spornhüttlinger Straße 2, 94360 Mitterfels – Tel. 09961 6745
Cornelia Landstorfer, Sebastian-Gratzl-Straße 7, 94315 Straubing – Tel. 09421 41992
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (40)
- Wir gratulieren dem „50-Jährigen“
- Jahresversammlung 2022 des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Neues zur Urnenfelderzeit im Landkreis Straubing-Bogen
- Gemeinsam den Landkreis feiern
- Der Landkreis Straubing-Bogen wächst
- Waldwies/Elisabethszell. Therese Hofmeister Platz in der Gesellschaft wiedergeben
- Kalenderblatt 17. Juni 1953
- Etappenziel auf Baustelle Ursulinenkirche. Spenglermeister Stefan Baumgartner, Haselbach, brachte die beiden Kreuze an
- Neues aus unseren Gemeinden
- Wegen Corona nur wenige Aktivitäten beim EV Mitterfels
- „Mitterfelser Frauengruppe“
- Haselbach. GR-Sitzung vom 2. Juni 2022
- Mitterfelser Sommer-Mal- und Fotowettbewerb 2022
- Straßenbeleuchtung in Mitterfels wird derzeit modernisiert
- Mitterfels. Vorbereitungen für die 19. Marktmeile laufen
- KMS Mitterfels. Von Klassik bis Heavy Metal
- Burgtheaterverein Mitterfels. „Für jeden wird ein Highlight dabei sein“
- Mitterfels. Kultur in der Burg
- 20 Jahre Burgtheater in Mitterfels – endlich geht es weiter
- Das Englmarisuchen im Bayerwald
- Holzkirchener Kerzenwallfahrt zum Bogenberg
- Mitterfels. Badfest und 20-jähriges Bestehen am 16. Juli
- Haselbach. 50.000 Euro für Entwicklungskonzept
- Mitterfels. 30 Kinder feierten ihre erste heilige Kommunion
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Impressum
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Datenschutzerklärung
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Jahresprogramm 2022
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Historischer Bilderbogen - 800 Jahre Mitterfels
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (40)
- Kalenderblatt 17. Juni 1953
- Mitterfels. Gelöbnisfeier für ein glimpfliches Ende des Zweiten Weltkriegs
- Jahresversammlung 2022 des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- St. Georgs-Kirche Mitterfels. „Einweihung“ mit Pfarrfest
- Mitterfels. Spatenstich für Kläranlage
- 20 Jahre Burgtheater in Mitterfels – endlich geht es weiter
- Mitterfels. Brücke Waldeck: Sanieren oder abreißen?
- Falkenfels. Jahresversammlung der Feuerwehr über drei vergangene Jahre
- Das Hilfsprojekt von Reiner Dietl geht weiter
- An Pfingsten singt und klingt die Kreisstadt Regen
- Gemeinsam den Landkreis feiern
- Das Rätsel der Bogener-Bahnbrücken-Urkunde
- MMC Falkenfels hielt Jahreskonvent 2022 ab
- OGV Ascha nimmt an Fahrt auf
- Mitterfels. Sparkassa-Anstalt für die kleinen Leute
- Haselbach. GR-Sitzung: Beratungsstelle für Senioren geplant
- Ascha/Mitterfels/Haselbach. Trikotspende an die A-Junioren