Home
1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
Vergrößern durch Anklicken!
. . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Mitterfels. 44 Jahre im Überblick
1945 bis 1988 – Vom Kriegsende bis zur Drucklegung der „Chronik Markt Mitterfels“
... und Anhang "CHRONIK MARKT MITTERFELS"
Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
Die Sonderausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ zeigt noch bis 31. August 26 Werke der Künstlerin im Mitterfelser Burgmuseum. Foto: Elisabeth Vogl – Vergrößern durch Anklicken!
Die Sonderausstellung im Burgmuseum „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ läuft bis 31. August
Auch in den Sommerferien ist das Mitterfelser Burgmuseum für Besucher aus nah und fern geöffnet. In über 30 Räumen …
"Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
Staatsministerin Michaela Kaniber gratuliert Landessiegern im Wettbewerb 2025
Unter WEITERLESEN die Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus vom 21. Juli 2025.
... und: BOG Zeitung. Zukunft mit Zusammenhalt
Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
Historische Hien-Sölde: Zeichnung von Hans Rieser – Vergrößern durch Anklicken!
„Freundeskreis Historische Hien-Sölde“ traf sich zur Mitgliederversammlung
Der Förderverein „Freundeskreis Historische Hien-Sölde Mitterfels“ konnte in seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken.
Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
Oda Mae genießt ihren vermeintlichen neuen Reichtum am Strand. Fotos: Bernd Vogel – Vergrößern durch Anklicken!
Burgtheater-Verein begeistert mit „Ghost – Nachricht von Sam“
Freitagabend. Die Wettervorhersage verheißt nichts Gutes. Regen ist angesagt in Mitterfels. Drei Stunden später: Nicht ein Tropfen kam von oben. Gott muss ein Mitterfelser sein.
Kultur- und Festspielverein Windberg. „Jedermann“ zum Jubiläum
Der Teufel, 2012 dargestellt von Sebastian Liebl, ist eine der Hauptfiguren im „Jedermann“. Archivfoto: Kordula Schaffer – Vergrößern durch Anklicken!
Seit 15 Jahren gibt es Festspiele in Windberg
Mit einem Klassiker wird der Kultur- und Festspielverein Windberg die nächste Festspielsaison 2026 auf der Freitreppe vor der romanischen Basilika gestalten.
Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
Bei der Ausstellungseröffnung (v. l.): Andreas Liebl, Bürgermeister der Marktgemeinde Mitterfels, Dieter Oehms, Eigentümer der Sammlung Oehms in Daxstein, Elisabeth Fuchs, Querflötistin, Anja Listl und Elisabeth Vogl, Vorsitzende Burgmuseumsverein Mitterfels - Fotos: Elisabeth Vogl – Vergrößern durch Anklicken!
Wenn Glas von Licht durchflutet wird ...
Eine ganz besondere Ausstellung wurde am Sonntagnachmittag im Burgmuseum Mitterfels eröffnet. Bisher sind ...
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
Vergrößern durch Anklicken!
Wo Miteinander nicht nur ein Wort ist
Landesjury von „Unser Dorf“ in Haselbach – Ort steht in Konkurrenz zu neun anderen
Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
Neue und alte „Hüterin von 9000 Medien“: Julia Grundler (l.) mit Vorgängerin Sabine Rengsberger. Foto: Dr. Barbara Jacob – Vergrößern durch Anklicken!
In der Bücherei Mitterfels-Haselbach hat sich zum 1. Juli ein personeller Wechsel vollzogen:
Julia Grundler, eine junge Lehrerin, übernimmt die Leitung der florierenden Einrichtung. Sie tritt in die Fußstapfen von Sabine Rengsberger, die ...
Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
Thomas Schöfer und sein Schüler-Saxophonensemble brachte italienisches Sommerflair mit ‚Bella Ciao‘. Fotos: Michaela König – Vergrößern durch Anklicken!
„Shake it off“ und „Misirlou“ an einem launischen Sommerabend
Das Sommerkonzert der Kreismusikschule am Dienstagabend im Burghof begann mit einem kleinen Dämpfer von oben, zumindest meteorologisch.
Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
Im Burgmuseum können die Besucher viele alte Handwerksberufe kennenlernen, hier die Dorfschmiede. Foto: Bernhard Puls – Vergrößern durch Anklicken!
Geschichte im Burgmuseum entdecken
Auch in den Pfingstferien ist das Mitterfelser Burgmuseum für Besucher aus nah und fern geöffnet. In über 30 Räumen entfaltet sich ...
Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
Pater Ephrem OPraem – Foto: Erhard Schaffer - Vergrößern durch Anklicken!
Prof. Edgar Krapp spielt Werke von Bach - 21. September, 16 Uhr, Kirche in Windberg
Immer noch erinnern sich Freunde der gepflegten Orgelmusik an jene Zeiten, als der im Juni verstorbene Pater Ephrem van Helvoirt Pfarrer in Windberg war.
Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
Vergrößern durch Anklicken!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
die Sommerferien beginnen bald und wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder für unsere Kinder und jugendlichen ein buntes Programm anbieten können!
Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
Vergrößern durch Anklicken!
Haselbacher Vereine und Privatpersonen haben wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt.
Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen läuft bis zum 31.07.2025 gesammelt über das Gemeindebüro.
Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
Vergrößern durch Anklicken!
Lesen, was das Zeug hält, in der Gemeindebücherei
Diesen Sommer wird in Falkenfels wieder gelesen, was das Zeug hält: Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren können sich ...
Nationalpark BW. Von wilden Wäldern und kreativen Köpfen
Abenteuer draußen in der Natur erwarten die Kinder beim Ferienprogramm des Nationalparks. (Foto: Daniela Blöchinger / NP BW) – Vergrößern durch Anklicken!
Buntes Programm des Nationalparks in den Sommerferienprogramm
Neuschönau/Ludwigsthal/Spiegelau. Im Nationalpark Bayerischer Wald werden die Sommerferien ganz bestimmt nicht langweilig. Auch dieses Jahr bietet das Schutzgebiet wieder ein abwechslungsreiches Programm ...
Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.
1995 - 2024 - ?
Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...
Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.
Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...
Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
Die Werke von Christiane Binder sind ab dem 2. Juli in der Nationalparkinfostelle Mauth zu sehen. (Foto: Christiane Binder) - Vergrößern durch Anklicken!
Eröffnung der Kunstausstellung „Mitmenschen – mit Menschen“ von Christiane Binder in der NP-Infostelle Mauth
Mauth. Eine eindrucksvolle Sammlung von Gemälden, die den Betrachter in die Welt der menschlichen Emotionen eintauchen lässt, ist ...
Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die frühen Jahresbände des Mitterfelser Magazins. Ab Mai 2025 werden die Beiträge des MM 14/2008 sukzessive digitalisiert und ...
MM 14/2008. Aus der Festansprache zur Verleihung der Bairischen Sprachwurzel 2007
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 15: Hans-Jürgen Buchner („Haindling“) dritter Sprachwurzel-Preisträger
Sepp Obermeier hielt die Laudatio in Bairischer Mundart und erbrachte damit den Beweis, dass Mundart …
MM 14/2008. Negative Aussagen über Mitmenschen im Bairischen
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 16: „Des is a recht a zwidana“
Sigurd Gall mit weiteren Beispielen der bairischen Sprache. Wej schauts bei eahna aus ...
MM 14/2008. Aus dem Garten der Natur
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 17: Wild-Früchte
Die kleinen, runden, beeren- und kirschförmigen Früchte hängen in verführerischen Farben an den Sträuchern. Sie besitzen von Natur aus ...
MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 18: 100 Jahre Postautolinie Straubing - Stallwang
1852 gab es im Pfarrdorf Stallwang 65 Wohnhäuser mit 102 Familien und 461 Einwohnern, eine Pfarrkirche, 1 Ziegelei, 2 Mühlen, einen “Lusthain” – war das eine Art von Spielplatz? - und eine Postexpedition ...
MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 19: „Sommerfrische Mitterfels um 1900“ im Ansichten-Album von 1900
„Bogen - Mitterfels, zu Fuß in zwei Stunden, lohnende, schöne Partie durchs anmutige Perlbachtal. Wir benutzen jedoch die Waldbahn Straubing - Konzell, die sich zwar weniger durch rasche Fahrt, als ...
Neues aus unseren Gemeinden
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Veränderung in der Berichterstattung: Siehe Hinweise weiter unten ...
Haselbach. GR-Sitzung am 31. Juli 2025 - Kommunale Wärmeplanung thematisiert
Gemeinderat berät sich über die Bauleitplanung
Die Kommunale Wärmeplanung in der Gemeinde Haselbach ist abgeschlossen, die Ergebnisse des Projekts wurden in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag vorgestellt. Weitere Themen ...
500 Euro für die Kindertagesstätte Ascha
VR-Bank Vorstand Norbert Herten überreichte die Spende an Kita-Leiterin Petra Spannmacher und einige Kinder. Foto: Milena Gassner/VR-Bank Ostbayern-Mitte – Vergrößern durch Anklicken!
Große Freude herrschte bei der katholischen Kindertagesstätte St. Mariä Himmelfahrt in Ascha: Die VR-Bank Ostbayern-Mitte eG unterstützt die Einrichtung ...
Mitterfels. Den Aufbruch wagen: Feierlicher Abschied von der Mittelschule
Rektorin Marion Brandl, Klassenleiter M10 Andreas Shaw, Elternbeiratsvorsitzende Frau Wacker (6. von links), ganz rechts Klassenleiterin Julia Beer R9 mit den Jahrgangsbesten (von links). Foto: Marion Steger – Vergrößern durch Anklicken!
„Als bekäme ich Flügel“
Unter dem Motto „Als bekäme ich Flügel – den Aufbruch wagen“ verabschiedete die Mittelschule Mitterfels ihre Abschlussschülerinnen und -schüler der 9. und 10. Klasse mit einer würdigen Entlassfeier.
Grundschule Mitterfels-Haselbach. Zauberhafter Abschied
Schüler der Klasse 4a beim Lösen der Zahlenrätsel. Foto: GS Mitterfels-Haselbach – Vergrößern durch Anklicken!
Zauber-Workshop mit Marlene Aigner
Pünktlich zum Schuljahresende durften sich die Kinder der vierten Klassen der Grundschule Mitterfels-Haselbach über eine besondere Aktion freuen. Bevor sich nun die Wege der Schüler ...
Sportwochenende der SG Mitterfels-Haselbach
Auf dem Sportgelände herrschte ein richtiges Getümmel. Foto: Nikolaus Graf – Vergrößern durch Anklicken!
Kinder hatten Mega-Spaß
Auf dem Sportgelände des TSV Mitterfels in Rogendorf fand das mittlerweile jährliche Sportwochenende der SG Mitterfels-Haselbach statt. Die fußballerischen Aktivitäten begannen ...
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Kultur- und Festspielverein Windberg. „Jedermann“ zum Jubiläum
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Nationalpark BW. Von wilden Wäldern und kreativen Köpfen
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Aus der Festansprache zur Verleihung der Bairischen Sprachwurzel 2007
- MM 14/2008. Negative Aussagen über Mitmenschen im Bairischen
- MM 14/2008. Aus dem Garten der Natur
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 14/2008. Aus der Festansprache zur Verleihung der Bairischen Sprachwurzel 2007
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Negative Aussagen über Mitmenschen im Bairischen
- MM 14/2008. Aus dem Garten der Natur
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle