Home
1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (60)
Gedenktafel an der Friedhofkapelle für den Begründer der „Cooperaturstiftung" (gez. Franz Wartner) - Lage des ehemaligen Benefiziatenhauses in der Burgstraße (Bayernatlas, 1960) - Vergrößern durch Anklicken!
. . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Das Daller-Holzapfel'sche Kuratbenefizium (1910-1955/1968)
Advent … selber Licht und Wärme verbreiten
Predigt in der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels-Haselbach von P. Dominik Daschner OPraem: Symbole der Adventszeit
Die kommenden Wochen der Adventszeit, die wir heute beginnen mit dem Entzünden der ersten Kerze am Adventskranz, die sind ungewöhnlich reich an Zeichen, Bräuchen und Traditionen.
Der alte Friedhof in Haselbach – ein Schutzwall der Ruhe
Fotos und Gedanken: Alois Kallus - Vergrößern durch Anklicken!
Winterstimmung im „Gottesacker“ (Fotostrecke) und Gedanken zu „Friedhöfe gehören zu den Kirchen“
Publikationen des AK Heimatgeschichte Mitterfels …
Vergrößern durch Anklicken!
… in Buchform oder digital: Ein Geschenk für liebe Menschen, aber auch für sich selbst.
Viele Mitterfelser Magazin sind längst vergriffen. MM 1/1995, die Festschrift zur 800-Jahr-Feier Mitterfels …
Ascha. Mit verschiedenen Chören und Ensembles …
Am Samstag, 9. Dezember, ist wieder Adventssingen. Foto: Harald Kwade – Vergrößern durch Anklicken!
… Adventssingen am Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr,
in der Aschaer Kirche Maria Himmelfahrt. Hierzu hat der Männerchor des Schützenvereins Ascha etliche Chöre und Musikgruppen für sein Vorhaben gewinnen können.
Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.
Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...
MM 7/2001 jetzt digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 7 des Mitterfelser Magazins. Ab November 2023 sind sie digitalisiert und ...
MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
… komponiert für die Sängerrunde niederbayerischer Gendarmerie-Beamter - Vergrößern durch Anklicken!
MM 7/2001 – Beispiel 10: Eggersdorfer-Noten
Der Musiker und Komponist Josef Eggersdorfer lebte von 1948 bis zu seinem Tod im Jahre 1970 in Mitterfels und prägte durch seine musikalische Tätigkeit das kulturelle Leben unserer Heimat.
MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
Ansicht von Schloss und Brauerei des Anton Lang mit “Binder-Schuppen” auf der rechten Seite (von einer Feldpostkarte aus dem Jahre 1916) - Vergrößern durch Anklicken!
MM 7/2001 – Beispiel 11: Das jähe Ende der Familie Lang auf Burg Falkenfels
Nahezu 100 Jahre waren Schloss und Brauerei Falkenfels im Besitz der Familie Lang. Diese hatte die Hofmark Falkenfels, zu der damals noch die Orte ...
MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
Hochzeit um 1915: Die Braut trug damals Schwarz und den weißen, jungfräulichen Schleier. - Vergrößern durch Anklicken!
MM 7/2001 – Beispiel 12: Bauernheirat vor 200 Jahren – am 19. Juni 1802
In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg, wo Fritz Binder beheimatet ist, wirtschaftet um 1800 ...
MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
Strohschuhe – Muster, gefertigt nach überkommener Technik von Frau Mattil Schneller, Rattenberg. - Vergrößern durch Anklicken!
MM 7/2001 – Beispiel 13: Not macht erfinderisch
Ende des Zweiten Weltkrieges auf Schloss Falkenfels: Fast jedes Zimmer mit einer Flüchtlingsfamilie belegt, die alles Hab und Gut zurückgelassen hat; viele Väter vom Krieg nicht heimgekehrt, der Rest ...
MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
Lieblingsrezepte der Autorin - Vergrößern durch Anklicken!
MM 7/2001 – Beispiel 14: Wild- und Gartenkräuter – sammeln – konservieren - zubereiten
Wohlduftende Pfefferminze, würziger Dill oder beruhigendes Johanniskraut - ein Garten ohne Kräuter ist kaum vorstellbar.
MM 7/2001. Ein Kirchlein in reizvoller Lage mit kunsthistorischen Besonderheiten
Landasberg – Detail aus der Darstellung des „Lebenden Kreuzes“ - Vergrößern durch Anklicken!
MM 7/2001 – Beispiel 13: Das Kirchlein von Landasberg – ein Kleinod in privater Hand
Landasberg liegt etwa 2 km östlich von Haselbach und gehört zur Pfarrei und Gemeinde Haibach. …
MM 7/2001. Der Kiosk von Peter Jakob in Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
MM 7/2001 – Beispiel 14: Minzenschusser, Milchkaramellen und Waffelbruch
Etwa zwanzig Jahre lang konnten die großen und kleinen Mitterfelser ihre bescheidenen Gelüste am Kiosk des Peter Jakob befriedigen.
Mitterfels: Bezirksausstellung in der historischen Hien-Sölde feierlich eröffnet
Die Ehrengäste bei der Vernissage (v. li.): Altbürgermeister Heinrich Stenzel, Fotografin Sabine Bäter, Bürgermeister Andreas Liebl, Maria Birkeneder, Vorsitzende der Freunde Historische Hien-Sölde, Bezirkstags-Vizepräsident Dr. Thomas Pröckl, Dr. Cindy Drexl, Landrat Josef Laumer und Vertreter des Freundeskreises Historische Hien-Sölde. Fotos: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
„Immer Leben in der Stube“
Es war ein großer Tag für die historische Hien-Sölde und den Freundeskreis, der sich ...
Ausstellungseröffnung in Hien-Sölde. Jubiläumsfeier für den Bezirk
Die Ausstellung in der Hien-Sölde - Foto: Sabine Bäter/Bezirk Niederbayern – Vergrößern durch Anklicken!
Mitterfels: Malerei und Fotografie in der Hien-Sölde
Gleich zwei Jubiläen sind bei der Ausstellungseröffnung von „Ausgezeichnet“ am Samstag gefeiert worden: …
Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
Führung in der Pfarrkirche Moosbach durch Elisabeth Vogl (Foto: Franz Tosch) – Vergrößern durch Anklicken!
Fotostrecke und Nachlese zur Exkursion des AK Heimatgeschichte Mitterfels am 3. Oktober 2023
St. Johannes der Täufer in Moosbach – Moosbacher Pfahl – St. Bartholomäus in Harrling – Bronzeskulpturen des Bildhauers J. M. Neustifter – Gottesacker Harrling
AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
Vergrößern durch Anklicken!
Nawareum, Kloster Windberg, Mühlenmuseum Haibach (JHV), Kapflberg, St. Georg, Moosbach und Harrling ...
Nach Corona wieder ein volles Programm ...
Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
Aktualisierungen, Ergänzungen, Terminänderungen, sowie Abfahrtzeiten und Treffpunkte, Ort und Beginn einer Veranstaltung, usw. werden rechtzeitig auf der Internetseite des BWV (Menüpunkt Schaukasten) oder im Schaukasten ...
Neues aus unseren Gemeinden
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Sie finden den Link zum neuen Sammelordner auch im Menue rechts.
GR-Sitzung Haselbach. Bebauungsplan für Kindertagesstätte
Gemeinderat schafft Voraussetzungen für Neubau – Zuschuss für Faschingszug
Mit dem Aufstellungs- und Billigungsbeschluss des entsprechenden Bebauungsplans hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag ...
Zwei Spenden für den EV Mitterfels
Fotos: Alexander Duschl – Vergrößern durch Anklicken!
Zwei erfreuliche Anlässe konnte der EV Mitterfels in jüngster Vergangenheit verzeichnen:
Die ortsansässige Raiffeisen-Bank sowie die Sparkasse Mitterfels unterstützen den Verein mit jeweils 500 Euro.
Adventsgrüße für Heimbewohner …
Heimleiter Helmut Dürr, Birgit Fuchshuber, F. Eichler und F. Schlamb bei der Übergabe der Adventsgrüße im Seniorenzentrum Mitterfels. Foto: Birgit Fuchshuber - Vergrößern durch Anklicken!
… von Grundschülern
Kurz vor dem ersten Adventswochenende konnte Birgit Fuchshuber, stellvertretend für alle Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Haselbach, Advents- und Weihnachtsgrüße an die Bewohner des BRK Seniorenheims in Mitterfels übergeben.
Hoslbecka Waidlerbühne. Acht Mal ausverkauft
Erwin Heigl, Jürgen Burger, Sepp Steger, Mario Aßmann, Thomas Heigl, Marlies Engel (hinten von links) und Christine Anlauf, Viola Probst, Ramona Baumann, Steffi Anlauf und Tina Groß (vorne von links) - Foto: Jürgen Burger – Vergrößern durch Anklicken!
„Malefiz Donnerblitz“ hat alle begeistert
Passend zum 40-jährigen Jubiläum war die letzte Aufführung Samstag die emotionalste. Mit der achten ausverkauften Aufführung …
SV-Ascha ehrt beim Ehrenabend langjährige und engagierte Mitglieder
Vorne von links: Gerda Santl, Ehrenmitglied Johann Ring und Lotte Ring. Hinten von links: Vorsitzender Christian Zirngibl, Vorsitzender Konrad Landstorfer, Laudator Karl Schambeck, die Ehrengäste Thomas Santl und Anton Piendl, Vorsitzender David Groth, Ehrenvorsitzender Reinhard Bohmann und Bürgermeister Wolfgang Zirngibl. Foto: Freddy Klier – Vergrößern durch Anklicken!
Johann Ring ist Ehrenmitglied
Der Sportverein Ascha hat am Samstag seinen Ehrenabend abgehalten. Nach dem Sektempfang ...
Mitterfels. Netzwerk Pflege geplant
Parkplatz für Behinderte – Herbstsitzung des Seniorenbeirats
Viel Positives in Sachen Senioren kam bei der Herbstsitzung des Seniorenbeirates in der Hien-Sölde zur Sprache. Den Seniorenbeirat gibt es seit 2014, „um den Blick auf ältere Menschen erweitern“. Im Mittelpunkt der Arbeit sollen nicht nur Pflege und Hilfsbedürftigkeit von alten Menschen stehen, sondern auch die Stärken und Potenziale des Alters.
Mitterfels. Offenes Singen zum Advent in der ev. Heilig-Geist-Kirche
Die Gesprächsrunde „mittendrin“ für den evangelischen Kirchengemeindeteil Mitterfels und Umgebung hält an den Adventssonntagen eine adventliche Stunde „Worte und Musik zum Mitmachen“ ein.
Mitterfels. Verein „Kinderhilfe Nepal“ unterstützt blinde Kinder in Bildungsprojekt
Ein Kind feiert Geburtstag. Foto: Kinderhilfe Nepal – Vergrößern durch Anklicken!
Blinde mit Sehenden gleichstellen - Verkauf von Nepaltüchern zugunsten der Kinder
Die „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ wurde 1998 von Ulli und Herbert Schneeweis gegründet. Der Verein kümmert sich um Straßenkinder in Kathmandu und ...
Neuwahlen und Ehrungen bei der KuSK Haselbach
Im Anschluss an das Totengedenken am Kriegerdenkmal fand die Jahresversammlung der KuSK Haselbach im Gasthaus Häuslbetz statt.
Nach den einleitenden Worten durch den Vorstand Ludwig Zollner folgten Jahres- und Kassenbericht. Der stellvertretende Bürgermeister Alfons Biegerl lobte in seinem Grußwort die KuSK.
Mitterfels. Marianne Fischer feierte 90. Geburtstag
Mit vielen Gratulanten feierte Marianne Fischer (Dritte von links) ihren 90. Geburtstag: Bürgermeister Andreas Liebl, Pfarrerin Susanne Kim, Tochter Ingeborg Peter, Rosi Kräh und Marianne Müller von der Frauengruppe und Schwiegersohn Walter Peter. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Marianne Fischer aus Mitterfels feierte im Kreise ihrer Familie und mit vielen Freunden ihren 90. Geburtstag. Sichtlich erfreut über die vielen Festgäste ...
KTSV Haselbach feiert Inthronisationsball
Viele gekrönte Häupter gab es beim Inthronisationsball des KTSV. Fotos: Wilfried Schaffrath – Vergrößern durch Anklicken!
Ein höchst unterhaltsames Programm mit kleinen und großen Faschingshoheiten
Eingestimmt auf einen wunderschönen Abend wurden die Gäste am Samstag im Landgasthof Schmid in Wolferszell (Gemeinde Steinach) beim Inthronisationsball des KTSV Haselbach von Vorsitzender Silke Bach. Sie wurde ...
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (60)
- Advent … selber Licht und Wärme verbreiten
- Der alte Friedhof in Haselbach – ein Schutzwall der Ruhe
- Publikationen des AK Heimatgeschichte Mitterfels …
- Ascha. Mit verschiedenen Chören und Ensembles …
- MM 7/2001 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
- MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
- MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
- MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
- MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
- MM 7/2001. Ein Kirchlein in reizvoller Lage mit kunsthistorischen Besonderheiten
- MM 7/2001. Der Kiosk von Peter Jakob in Mitterfels
- Ausstellungseröffnung in Hien-Sölde. Jubiläumsfeier für den Bezirk
- Mitterfels: Bezirksausstellung in der historischen Hien-Sölde feierlich eröffnet
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Neues aus unseren Gemeinden
- GR-Sitzung Haselbach. Bebauungsplan für Kindertagesstätte
- Zwei Spenden für den EV Mitterfels
- Adventsgrüße für Heimbewohner …
- Hoslbecka Waidlerbühne. Acht Mal ausverkauft
- SV-Ascha ehrt beim Ehrenabend langjährige und engagierte Mitglieder
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Datenschutzerklärung
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (60)
- Kalenderblatt 9. November 1989. Fall der Berliner Mauer - Erinnerungsfeiern
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kalenderblatt 9. November 1938 - Reichspogromnacht
- MM 7/2001 jetzt digitalisiert
- MM 7/2001. Josef Eggersdorfer (1896-1970): Ein Leben für die Noten
- MM 7/2001. 100 Jahre war die Lang-Dynastie auf Burg Falkenfels
- MM 7/2001. In Unterwullendorf unweit Wetzelsberg …
- MM 7/2001. Strohschuhfabrikation auf Schloss Falkenfels in den ersten Nachkriegsjahren
- MM 7/2001. Aus dem Garten der Natur
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- MM 7/2001. Der Kiosk von Peter Jakob in Mitterfels
- MM 7/2001. Ein Kirchlein in reizvoller Lage mit kunsthistorischen Besonderheiten
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- Mitterfels. Besondere Baudenkmäler im Bezirk werden als Aquarelle und Fotografien gezeigt
- Glaskunstausstellung. Ein kleiner Rückblick auf ein besonderes Kulturereignis
- Nationalpark BW. Ein grenzenloses Symbol wird 20
- 26. Christkindlmarkt in Mitterfels in romantischem Ambiente