Home
„Wir müssen das Kulturerbe bewahren“
Elisabeth Vogl steht auf dem Dachboden des Mitterfelser Burgmuseums, wo noch unzählige Objekte darauf warten, von ihr in die Hand genommen und katalogisiert zu werden. Foto: Verena Lehner – Vergrößern durch Anklicken!
Elisabeth Vogl ist Archäologin und Kunsthistorikerin aus Leidenschaft
Zwischen historischen Sachen fühlt sie sich wohl: Die Archäologin und Kunsthistorikerin Elisabeth Vogl aus Haselbach. Wir treffen sie ...
Aschas neue Wege
Interessante „HoamatTour“ der Grünen
Zum sechsten Mal fand im Rahmen der „HoamatTour“ des Ortsverbandes Bündnis90/Die Grünen der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels und der Gemeinde Steinach ein Dorfspaziergang in Ascha statt. Die Dorfführung stand unter dem Motto „Ascha auf dem Weg zum energieautarken Dorf“ und wurde von Maria Kulzer, Projektleiterin im Bereich Energie der Agenda 21 in Ascha, geleitet.
OGV Ascha sucht junge Mitglieder
Altersdurchschnitt beim OGV bei 65 Jahren – Jahresversammlung
Die Wiederaufnahme der Arbeit nach der Pandemie war das zentrale Thema bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins im Sportheim. Bürgermeister Wolfgang Zirngibl dankte Vorsitzendem Christoph Petzendorfer für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.
Zirngibl sagte, es sei ihm durchaus bewusst, dass Betreuung und Verwaltung des großen Obstlehrgartens samt den dazugehörigen Baulichkeiten eine große Aufgabe darstellen und ...
Ausstellung „Buch und Bild“
Bei der Ausstellungseröffnung (von links): Lena Bosch, Guido Frei, Edgar Piel, Herbert Becker, Stellvertretender Landrat Bernhard Krempl, Emily Spanner, Isolde von Reuser, Bürgermeisterin Andrea Probst, Klaus Alter. Foto: Regina Becker – Vergrößern durch Anklicken!
… im Kunstforum Oberalteich mit Mitterfelser Beteiligung
Etwa 40 Gäste hatten sich am Freitagabend zur Eröffnung der Ausstellung „Buch und Bild“ im Kulturforum Oberalteich eingestellt.
GR-Sitzung Falkenfels. Dorfladen bereitet Sorgen
Zu wenige Bürger kaufen dort ein: Gemeinde muss hohes Defizit tragen
Die Bekanntgabe der Abschlusszahlen 2022 für den von der Gemeinde betriebenen Dorfladen führte im Gemeinderat zu einer längeren Aussprache.
Premiere bei der Kreismusikschule: Erstes Frühlingskonzert …
Vergrößern durch Anklicken!
… im Kulturforum Oberalteich mit dem Leitspruch „Ohne Musik ist alles nichts“
Mitterfels. Stefan Lang demnächst mit Hannes Ringlstetter auf Tour
Stefan Lang (links) mit Hannes Ringlstetter auf der Bühne. Foto: Herbert Stolz – Vergrößern durch Anklicken!
„Wir sind wie eine große Familie“
In wenigen Wochen geht Stefan Lang mit Hannes Ringlstetter auf Tour. Wie der Kabarettist so als Chef ist, und wie es ist, im großen Tourbus unterwegs zu sein, erzählt er im Interview.
Ascha. Böllerschützen treffen sich wieder am Schießplatz
An Pfingstsonntag findet ein großes Böllerschauschießen statt. Foto: Harald Kwade – Vergrößern durch Anklicken!
Salutschüsse und Doppler
Anlässlich des alljährlich an Pfingsten stattfindenden Schützenfestes der „Edelweiß“-Schützen in Ascha, werden sich am Pfingstsonntag, 28. Mai, wieder zahlreiche Böllerschützen einfinden, um das Brauchtum zu pflegen.
Rehkitzrettung: Wiesenmahd hat begonnen
Rehkitzretter Adrian Riedl mit einem geretteten Kitz. Foto: Riedl – Vergrößern durch Anklicken!
Landwirte in der Pflicht
„Die Mahd im Frühjahr birgt für junge Rehkitze eine tödliche Gefahr: Wenn Landwirte mit den Mähern über die Wiesen donnern, haben ...
Grundschule Mitterfels. Lesen in gemütlicher Umgebung
Nicole Rauscher (stehend links) und Dominic Rauscher (stehend rechts) übergeben die Utensilien der Lern- und Leselandschaft an die Klassenlehrer der 3. Klassen Tobias Biermeier (sitzend, links neben MiKiJu-Logo) und Meika Kotulla (sitzend rechts) sowie an Rektorin Marion Brandl (sitzend, 2. von rechts) und Kinder der 3. Klassen. Foto: Dr. Sylvia Schneider – Vergrößern durch Anklicken!
Projekt MiKiJu und Basarteam
Lesen lernen ist ein elementarer Bestandteil der Grundschulzeit. Am besten schafft man hierzu einen behaglichen Rahmen, dann ...
Mitterfels-Haselbach. 31 Kinder zum ersten Mal am Tisch des Herrn
31 Kinder feierten ihre Erstkommunion. Foto: Marina Probst – Vergrößern durch Anklicken!
„Jesus ist unser Freund.“
Am Sonntag, 7. Mai, konnten in der Pfarrkirche Heiliger Geist in Mitterfels 19 Buben und zwölf Mädchen aus der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels, Haselbach und Herrnfehlburg ihre Erstkommunion feiern.
Mitterfels. Viel Applaus für Konzert des Singkreises
Die Sängerinnen und Sänger des Singkreises mit Klaudia Salkovic-Lang begeisterten ihr Publikum. Fotos: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Konzert mit allen Sinnen – Erinnerung an 40 Jahre
Mit einem Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen beendete der Singkreis eine coronabedingte Pause und erfreute ein zahlreiches Publikum ...
Ascha/Haselbach/Mitterfels. A-Junioren der SG erhalten neue Trikots
Vorne die beiden Spielführer Valentin Mühlbauer und Sebastian Zollner, in der Bildmitte Stefan Schindlbeck und die Jugendleiter Harald Fiedler (li.) und Stefan Dorfner (r.) Text/Foto: Johann Ring – Vergrößern durch Anklicken!
Über ein neues Outfit in Form von Trikots der Firma Jako im Wert von 950 Euro dürfen sich die A-Junioren der Spielgemeinschaft Ascha/Mitterfels/Haselbach freuen.
Kreismusikschule. Höhere Gebühren für den Musikschulunterricht
Kreismusikschule Mitterfels (Foto: Bernhard Puls) – Vergrößern durch Anklicken!
Landrat Josef Laumer: Anstieg „moderat“ – Auch Landkreis und Gemeinden zahlen mit
Straubing-Bogen. Nur zwei Punkte hat der öffentliche Teil der Kreisausschusssitzung am Montag im Landratsamt umfasst.
Robert Schwaiger will das „Penker-Feeling“ wieder nach Ascha bringen
Robert Schwaiger legte jahrelang im Penker auf. Archivbild: Diskothek Penker - Vergrößern durch Anklicken!
Erinnerungen an Kult-Disco - Revival-Party am 26. Mai auf dem Festplatz Ascha
Doppeldecker-Freitag, Tabletts voller Getränke, „Gäste-Wechsel“ um Mitternacht: Das Penker in Ascha war ab 1973 für viele junge Menschen der Einstieg ins Partyleben. Dann brannte die Kult-Disco 2015 ab –
Jahresversammlung 2023 des KSV Ascha
Die große Anzahl der Geehrten, darunter Josef Foierl und Günther Roskosch für 60 Jahre, sowie der wiedergewählte Vorsitzende des Vereins Jürgen Scheubeck (vorne Mitte). Foto: Irene Haberl – Vergrößern durch Anklicken!
52 KSV-Mitglieder geehrt - Jürgen Scheubeck als Vorsitzender bestätigt
Nachdem wegen Corona die letzte Jahresversammlung des Krieger- und Soldatenvereins Ascha (KSV) im Februar 2019 stattgefunden hatte, galt es ...
Jugendtrachtengruppe tanzte für die Senioren im BRK-Zentrum
Die Kinder- und Jugendtrachtengruppe aus Haibach bereitete den Seniorinnen und Senioren viel Freude. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Rund um den Maibaum
Musik ist seit Jahren ein Schwerpunkt in der Betreuung des BRK-Seniorenzentrums in Mitterfels.
Zeitzeuge erinnert sich an die Zeit vor Kriegsende
Vergrößern durch Anklicken!
Anlässlich des bevorstehenden Jahrestages der deutschen Kapitulation im Zweiten Weltkrieg, dem 8. Mai 1945, erinnert sich Kriegskind Alfred Schindler aus Mitterfels an die ungewisse und beängstigende Zeit kurz vor Kriegsende.
Bilderbogen vom 125-jährigen Gründungsfest der FFW Falkenfels
Vergrößern durch Anklicken!
MM 4/1998 – Beispiel 1: Erinnerung an ein großes Fest in Falkenfels im Juli 1997
Theo Breu erinnert mit Fotos und kurzen Bildtexten an die Feier vom 18. Bis 21. Juli 1997.
Bilderbogen von der Dorfplatzeinweihung mit Brunnenenthüllung im Markt Mitterfels
Bildhauer Hans Rieser (zweiter v. l.) und seine drei Brüder aus dem Zillertal begleiteten das Fest mit ihrem prächtigen Gesang. Foto: Franz Wartner – Vergrößern durch Anklicken!
MM 4/1998 – Beispiel 2: Fest zum Abschluss der Dorfplatzsanierung
Zum Ende der Dorfplatzsanierung im historischen Ortskern von Mitterfels wurde am 13. August 1989 ...
Frommried, eine der ältesten Mühlen an der Menach
Die Frommrieder Mühle um 1910. Foto: M. Jäger – Vergrößern durch Anklicken!
MM 4/1998 – Beispiel 3: Vom Leben in der Mühle und der Arbeit des Müllers
Sigurd Gall hatte sich 1998 auf die Spuren der Frommrieder Mühle gemacht, in der sich alle Geräte und Maschinen schon seit 1960 im Dornröschenschlaf befanden.
So wurde in Frommried – und in anderen Mühlen – aus Getreide Mehl
Ungefähre schematische Darstellung der kombinierten Roggen- und Weizen-Rückschütt- Mühle in Frommried. Skizze: Erwin Dachauer – Vergrößern durch Anklicken!
MM 4/1998 – Beispiel 4: Funktion einer Mühle
Sigurd Gall und Erwin Dachauer haben sich intensiv mit der Funktion, den Gerätschaften und Maschinen der Frommrieder Mühle beschäftigt.
Auf Spurensuche in Alt-Mitterfels (1)
Vergrößern durch Anklicken!
Heute Jugendzeltplatz des Kreisjugendrings – Und früher?
„Der herrlich idyllisch gelegene Zeltplatz im Perlbachtal bei Mitterfels liegt zwischen Gäuboden und Bayerischen Wald.
Auf Spurensuche in Alt-Mitterfels (2)
Vergrößern durch Anklicken!
Heute: abgesicherte Felswand am Jugendzeltplatz – Und früher?
Wir sind weiter auf Spurensuche am Jugendzeltplatz. Es gibt nur mehr wenige Mitterfelser Senioren, die sich noch erinnern, dass hier ...
Auf Spurensuche in Alt-Mitterfels (3)
Großes Foto: Herwig Hoinkes - kleines Bild: Franz Stolz - Vergrößern durch Anklicken!
Die Steinplastik „Dorfbrunnen“ von Hans Rieser erinnert an den früheren Dorfbrunnen und die Wassernot
Vor dem Bau der Wasserleitung 1948/49 mussten viele Bewohner der unteren Dorfstraße ihr Wasser vom Dorfbrunnen bei der Friedenseiche in Mitterfels in ihre Häuser schleppen.
Auf Spurensuche in Alt-Mitterfels (4)
Mitterfels heute. Drohnenaufnahme: Ferdinand Güldenhaupt - Vergrößern durch Anklicken
Heute hat sich in der Burgstraße 13, einem mit Geschmack sanierten Haus, ein Pflege- und Betreuungsdienst niedergelassen. Bis 1977 war hier die Mitterfelser Apotheke zu finden:
Die „königlich-privilegierte Bauernapotheke vom hl. Georg“ …
… wie es Heribert Brands, ...
Mitterfels. Veranstaltungskalender für 2023 aufgestellt
Ausflüge, Kurse, Theater
Bürgermeister Andreas Liebl und die Vertreter der Vereine haben den Veranstaltungskalender festgelegt. Unter anderem sind folgende Termine geplant:
Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
Vergrößern durch Anklicken!
Viele Ideen für viele Magazine
Skeptiker - auch in den Reihen des AK Heimatgeschichte - glaubten nach Erscheinen der Nummer 1 und 2, uns würde sehr schnell der "Stoff" ausgehen.
Burgruine Haibach vor dem Verfall gerettet
Burgruine Haibach - Vergrößern durch Anklicken!
MM 3/1997 – Beispiel 1: Förderverein weckte mit Restaurierung Verständnis der Bevölkerung
So wie den letzten Ossinger angeblich der Teufel geholt haben soll, so hätte in absehbarer Zeit wohl der Verfall die Burgruine Haibach dem Erdboden gleich gemacht.
Ein Heimatbuch entsteht: Geschichte und Geschichten vom alten Ascha
„Das alte Ascha“ (Titelbild) - Vergrößern durch Anklicken!
MM 3/1997 – Beispiel 2: Von der Idee bis zur Realisierung
Die meisten Leute, die den Begriff „Dorferneuerung” zum ersten Mal hören, denken dabei an den Neubau von Straßen und Plätzen oder die Ansiedlung von Gewerbebetrieben. Damit liegen sie auch gar nicht falsch.
Auf der Suche nach der Schlossbrauerei Falkenfels
Lastwagen der Schlossbrauerei Falkenfels - Vergrößern durch Anklicken
MM 3/1997 – Beispiel 3: Mein Großvater war bis etwa 1915 Bierbrauer in der Schlossbrauerei
Meinen Großvater habe ich nicht gekannt. Er war schon 24 Jahre tot, als ich geboren wurde. Und doch hat meine Tante, die Ankerl Marie von Falkenfels, durch ihre Erzählungen ...
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (53)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung St. Stephanus auf dem Kapflberg …
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Führung Mühlenmuseum Haibach ...
- Neues Mitterfelser Magazin erscheint im Juni
- Burgmuseum Mitterfels. Das Alte erhalte und Neues gestalte
- Burgmuseum Mitterfels. Der Kampf gegen den Verfall
- Mitterfels. Gelöbnisfeier für ein glimpfliches Ende des Zweiten Weltkriegs
- Sonderausstellung Kreismuseum. Beitrag der Vereine …
- Mitterfelser Magazin 4/1998 online im Originalformat
- "Der Johanni"
- Im Mitterfelser Rundschreiben von 1948 gestöbert
- Romanik – dargestellt an Bau- und Kunstwerken unserer Gegend
- Kirchengrabung in der Pfarrkirche St. Jakobus in Haselbach 1985-1991
- Oberalteich. Sepp Obermeier referierte über die Bairische Sprache
- Der Sprachpreis "Die Bairische Sprachwurzel" ging 2023 an die philosophische Instanz Bayerns: GERHARD POLT
- Nachlese zur Klosterführung Windberg …
- Hommage an Heinz Theuerjahr, den Meister der Reduktion
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Burgtheater Mitterfels 2023: „Zum Sterben schön“
- Mitterfels. Musikalischer Probelauf für das Musical „Zum Sterben schön“
- Beim Ferienprogramm den Wald spüren
- Angespannte Borkenkäfersituation im Nationalpark-Randbereich …
- Ferienregion holt sich Landesgartenschau-Eindrücke
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (53)
- Mitterfelser Magazin 4/1998 online im Originalformat
- Mitterfels. Gelöbnisfeier für ein glimpfliches Ende des Zweiten Weltkriegs
- "Der Johanni"
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Im Mitterfelser Rundschreiben von 1948 gestöbert
- Burgtheater Mitterfels 2023: „Zum Sterben schön“
- Romanik – dargestellt an Bau- und Kunstwerken unserer Gegend
- Kirchengrabung in der Pfarrkirche St. Jakobus in Haselbach 1985-1991
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Burgmuseum Mitterfels öffnet an Ostern
- Nachlese zur Klosterführung Windberg …
- Geschichte der KSK Falkenfels
- Mühlenmuseum Haibach öffnet
- Moor-Renaturierungen aus der Vogelperspektive
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Führung Mühlenmuseum Haibach ...
- In der Metallhaut der Rittersleut’
- Hommage an Heinz Theuerjahr, den Meister der Reduktion