Home
1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
Vergrößern durch Anklicken!
. . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Mitterfels. 44 Jahre im Überblick
1945 bis 1988 – Vom Kriegsende bis zur Drucklegung der „Chronik Markt Mitterfels“
>>> Beitrag in Bearbeitung!
Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
Oda Mae genießt ihren vermeintlichen neuen Reichtum am Strand. Fotos: Bernd Vogel – Vergrößern durch Anklicken!
Burgtheater-Verein begeistert mit „Ghost – Nachricht von Sam“
Freitagabend. Die Wettervorhersage verheißt nichts Gutes. Regen ist angesagt in Mitterfels. Drei Stunden später: Nicht ein Tropfen kam von oben. Gott muss ein Mitterfelser sein.
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
Empfang am Rathausplatz (https://gemeindehaselbach.de/landes-jury-zu-besuch-in-haselbach/) – Vergrößern durch Anklicken!
Haselbach hat Niederbayern gebührend beim bayerischen Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten. Am Dienstag, 8. Juli 2025, verschaffte sich eine 13-köpfige Fachkommission ...
Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
Bei der Ausstellungseröffnung (v. l.): Andreas Liebl, Bürgermeister der Marktgemeinde Mitterfels, Dieter Oehms, Eigentümer der Sammlung Oehms in Daxstein, Elisabeth Fuchs, Querflötistin, Anja Listl und Elisabeth Vogl, Vorsitzende Burgmuseumsverein Mitterfels - Fotos: Elisabeth Vogl – Vergrößern durch Anklicken!
Wenn Glas von Licht durchflutet wird ...
Eine ganz besondere Ausstellung wurde am Sonntagnachmittag im Burgmuseum Mitterfels eröffnet. Bisher sind ...
Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
Vergrößern durch Anklicken!
Vier Tage wird gefeiert – Politische Kundgebung mit Alois Rainer und Manfred Weber
Von Freitag bis Montag, 25. bis 28. Juli, feiert die Gemeinde Haselbach wieder ihre traditionelle Jakobikirta.
Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
Neue und alte „Hüterin von 9000 Medien“: Julia Grundler (l.) mit Vorgängerin Sabine Rengsberger. Foto: Dr. Barbara Jacob – Vergrößern durch Anklicken!
In der Bücherei Mitterfels-Haselbach hat sich zum 1. Juli ein personeller Wechsel vollzogen:
Julia Grundler, eine junge Lehrerin, übernimmt die Leitung der florierenden Einrichtung. Sie tritt in die Fußstapfen von Sabine Rengsberger, die ...
Haselbach. Landes-Jury kommt
Generalprobe mit mehr als 40 Akteuren aus dem Dorf- und Vereinsleben – Foto: Gemeinde Haselbach – Vergrößern durch Anklicken!
„Unser Dorf hat Zukunft“: Am Dienstag, 8. Juli 2025, Begehung für Wettbewerb auf Bayern-Ebene
Letzter Schliff für die Präsentation im Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“: Mit bereits mehr als 40 Akteuren aus dem Dorf- und Vereinsleben ...
Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
Im Burgmuseum können die Besucher viele alte Handwerksberufe kennenlernen, hier die Dorfschmiede. Foto: Bernhard Puls – Vergrößern durch Anklicken!
Geschichte im Burgmuseum entdecken
Auch in den Pfingstferien ist das Mitterfelser Burgmuseum für Besucher aus nah und fern geöffnet. In über 30 Räumen entfaltet sich ...
Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
Die Freilichtbühne in der Burganlage Mitterfels verwandelt sich demnächst in einen Schauplatz voller großer Gefühle, Fantasy und berührender Lieder. Am 11. Juli feiert dort das Musical „Ghost – Nachricht von Sam“ des Burgtheatervereins Premiere. Fotos: Helena Wittmann – Vergrößern durch Anklicken!
Liebe, Lügen und Leidenschaft: Der Burgtheaterverein präsentiert das Musical „Ghost“. Vier Darsteller verraten, was sie an der Rolle reizt und …
Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
Vergrößern durch Anklicken!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
die Sommerferien beginnen bald und wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder für unsere Kinder und jugendlichen ein buntes Programm anbieten können!
Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
Vergrößern durch Anklicken!
Lesen, was das Zeug hält, in der Gemeindebücherei
Diesen Sommer wird in Falkenfels wieder gelesen, was das Zeug hält: Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren können sich ...
Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.
1995 - 2024 - ?
Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...
Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.
Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...
Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
Die Werke von Christiane Binder sind ab dem 2. Juli in der Nationalparkinfostelle Mauth zu sehen. (Foto: Christiane Binder) - Vergrößern durch Anklicken!
Eröffnung der Kunstausstellung „Mitmenschen – mit Menschen“ von Christiane Binder in der NP-Infostelle Mauth
Mauth. Eine eindrucksvolle Sammlung von Gemälden, die den Betrachter in die Welt der menschlichen Emotionen eintauchen lässt, ist ...
Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die frühen Jahresbände des Mitterfelser Magazins. Ab Mai 2025 werden die Beiträge des MM 14/2008 sukzessive digitalisiert und ...
MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 5: Die Entstehung des Lebenden Kreuzes und die spätgotischen Wandmalereien in Landasberg
Als Lebendes Kreuz wird in der Kunstgeschichte eine Kreuzesallegorie verstanden, bei der die Enden der Kreuzesbalken durch agierende Hände bildhaft erweitert werden, die nicht ...
MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels
Fresko aus der Kirche Oberaltaich: Martin Luther auf der Wildsau - Foto. Westerholz - Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 6: Maria auf der Schnecke und Luther auf der Wildsau
Wetten, dass selbst die besten Kenner unserer Mitterfelser Heimat stottern, wenn sie die ungewöhnlichsten Kunstwerke unseres einstigen Land- und Pfleggerichtsbezirkes nennen sollen?
MM 14/2008. Af Boarisch gsagt
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 7: „Bo an sechan weda kosdaan doud hoin“
Ein Beitrag von Sigurd Gall, zuständig im AK Heimatgeschichte für unsere bairische Sprache, in jeder Hinsicht kompetent, aber ...
MM 14/2008. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen Geschichte
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 8: Die Edlen von und zu Seyboltstorff aus der Falkenfelser Linie – Teil 2
Alle reden von Ascha als der „Naturschutzkommune 2007“. Auch wir! Aber wir rühren auch an ihre Wurzeln, aus denen heraus sie gewachsen ist und erblühen konnte. Zeugnisse ...
Neues aus unseren Gemeinden
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Veränderung in der Berichterstattung: Siehe Hinweise weiter unten ...
Singkreis Mitterfels blickt auf aktives Jahr zurück
Die neue Vorstandschaft des Mitterfelser Singkreises mit Bürgermeister Andreas Liebl (hinten rechts) - Foto: Michaela Alt-Scherle – Vergrößern durch Anklicken!
Neue Schriftführerin gewählt - Mitgliederzuwachs beim Chor
Im Anschluss an die wöchentliche Chorprobe eröffnete Vorsitzende Michaela Alt-Scherle die Jahresversammlung des Singkreises in der Aula der Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach.
Bücherei Mitterfels. Leseangebot für Kinder wird erneuert …
Simon Schweiger, Leiter der Raiffeisenbank-Geschäftsstelle Mitterfels (hinten Mitte), überreichte die Spende an die Büchereileitung. Die Kinder der Grund- und Mittelschule präsentieren die neuen Bücher. Foto: Dr. Barbara Jacob – Vergrößern durch Anklicken!
… durch eine Spende der Raiffeisenbank Parkstetten
Die Bücherei Mitterfels-Haselbach trägt mit ihrem vielfältigen Angebot maßgeblich dazu bei, die Leselust bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Daher ...
Dressur- und Springturnier des RFV Mitterfels an zwei Tagen
Viele Preise in unterschiedlichen Kategorien wurden an die Turnierteilnehmer vergeben. Foto: Marina Schaubeck – Vergrößern durch Anklicken!
Viele Highlights
Am vergangenen Wochenende hat auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Mitterfels-Scheibelsgrub nach zweijähriger Pause wieder ein Turnier stattgefunden.
Peter Vogl zum Ehrenvorstand ernannt …
Neuer Ehrenvorstand Peter Vogl flankiert von den Vorsitzenden Sebastian Dörschmidt (l.) und Daniel Gierl (r.). Foto: Michelle Kronfeldner - Vergrößern durch Anklicken!
… bei der Sonnwendfeier des ESV Haselbach
Der Höhepunkt der Sonnwendfeier des ESV Haselbach war ein Moment der Dankbarkeit: Unter tosendem Beifall ...
Kleiner Weltladen Mitterfels: Verein wird Ende 2025 aufgelöst
Archivbild – Vergrößern durch Anklicken!
Keinen Vorstand gefunden
Seit fast 25 Jahren kann man im „Kleinen Weltladen Mitterfels“ fair gehandelte Waren kaufen. Zuerst in einem eigenen Ladenraum ...
Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
Vergrößern durch Anklicken!
… im Rahmen der Mitterfelser Marktmeile
Im Rahmen der 20. Mitterfelser Marktmeile sollen unter dem Titel „Buch & Bild“ in diesem Jahr erstmals parallel eine Buchmesse und eine Kunstausstellung stattfinden.
Falkenfels. Über 250 Teilnehmer beim „Büscherl-Trail“
In mehreren Kategorien ging es an den Start. Foto: Michael Pflügl – Vergrößern durch Anklicken!
Läufer trotzten der Hitze
Am vergangenen Wochenende fand wieder der „Büscherl-Trail“ des SV Falkenfels statt. Die Veranstaltung ...
Falkenfels. Spaß am Sport
Während die Läufer unterwegs waren, zeigten die Teams des Ju-Jutsu und des Kinderturnens ihre bestens eingeübten Vorführungen. Die Zuschauer dankten es mit begeistertem Applaus. Foto: Robert Foierl – Vergrößern durch Anklicken!
Wochenende mit Fußball-Billard, Lauf, Walking und mehr
Am Samstag ist erstmals eine neue Fun-Sportart ausprobiert worden: ein Fußball-Billard-Turnier. Diese Premiere ...
JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
Die neue Vorstandschaft (v. l.): Christina Huber (CSU-Vorsitzende), Philip Sloma (Kreisvorsitzender), Maximilian Ebenbeck, Kilian Höpfl, Thomas Ebenbeck und Leon Friedrich - Foto: Philip Sloma – Vergrößern durch Anklicken!
Jahresversammlung mit Ausblick und Wahlen
Die Jahresversammlung des Ortsverbandes der Jungen Union (JU) hat vor kurzem im Pfarrheim stattgefunden. Vorsitzender Maximilian Ebenbeck ...
Mitterfels. MGR-Sitzung vom 26. Juni 2025
Neuer Feldgeschworener - Auch das Sommerferienprogramm wurde im Gemeinderat vorgestellt
Bürgermeister Andreas Liebl hat in der Marktgemeinderatssitzung erfreut mitteilen können, dass für den zurückgetretenen Feldgeschworenen Eduard Graf das Amt des Obmanns mitsamt Stellvertreter neu besetzt werden konnte.
Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz
Zahlreiche Mitglieder des Sportvereins wurden geehrt und auch ein neuer Vorstand wurde gewählt: Bürgermeister Wolfgang Zirngibl, Daniel Gietl, Benedict Santl, Matthias Aumer, Vorstand Konrad Landstorfer, Sandra Hoppe, Raphaela Landstorfer und Vorstand David Groth (vorne, v. l.) mitsamt (dahinter, v. l.) Stefan Prommesberger, Vorstand Christian Zirngibl, Sebastian Alt, Jonas Scheubeck, Michael Santl, Harald Fiedler und Werner Fischer sowie (hinten, v. l.) Herbert Bachl, Johannes Reiner, Stefan Schuhbauer, Alfred Klier, Julian Greindl und Dominik Pflügl. Foto: Anita Herrnberger – Vergrößern durch Anklicken!
C-Jugend zweimal Meister – Zahlreiche Ehrungen
Vor kurzem hat die Jahresversammlung des Sportvereins Ascha mit Neuwahlen stattgefunden.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche
- MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels
- MM 14/2008. Af Boarisch gsagt
- MM 14/2008. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen Geschichte
- Neues aus unseren Gemeinden
- Singkreis Mitterfels blickt auf aktives Jahr zurück
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 74 Die Marktgemeinde Mitterfels Ende 1985
- Bücherei Mitterfels. Leseangebot für Kinder wird erneuert …
- Dressur- und Springturnier des RFV Mitterfels an zwei Tagen
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach. Trödelmarkt beim Pfarrfest
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels
- MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche
- MM 14/2008. Af Boarisch gsagt
- MM 14/2008. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen Geschichte
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Haselbach. Landes-Jury kommt