JHV AK Heimatgeschichte: „Gute Zusammenarbeit“
Am 3. November trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels zu ihrer Jahreshauptversammlung ...
... in den Räumen der historischen Hien-Sölde. Nach den einleitenden Worten begann die erste Vorsitzende des Vereins, Elisabeth Vogl, mit einem Rückblick auf dessen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Dabei hob sie die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Mitterfels auf verschiedenen Gebieten hervor, sei es bei der Digitalisierung von historischen Dokumenten und Bildern, um diese für die Nachwelt zu erhalten, oder bei der Teilnahme am Angebot des Ferienprogramms für Kinder.
Darüber hinaus hatte der Arbeitskreis auch Exkursionen für die gesamte Bevölkerung angeboten, etwa zum Neuen Schloss in Steinach oder in das neu konzipierte BaierWeinMuseum nach Bach a. d. Donau. Sie hob auch die Verleihung des Kulturpreises der Sparkassenstiftung hervor. Besonderer Dank galt den Mitgliedern der Vorstandschaft, die sich auf der letzten Jahresversammlung bereit erklärt hatten, ein Amt zu übernehmen. Dies sind neben der Vorsitzenden selbst deren Stellvertreterin Claudia Landstorfer, Kassiererin Gertraud Graf, Schriftführer Matthias Kutzner, Kassenprüfer Cornelia Buchner und Dieter Prietsch sowie die Beisitzer Alois Bernkopf, Alois Kallus, Herwig Hoinkes und Theo Breu.
Vogl ging auch auf die Herausgabe des 31. Bandes des Mitterfelser Magazins ein, die für 2025 geplant war, nun aber auf das kommende Jahr verschoben werden musste. Aufgrund einer komplizierten und langwierigen Handverletzung sei sie selbst nicht in der Lage gewesen, die abgegebenen Beiträge rechtzeitig zusammenzustellen und in den Druck zu geben. Die externe Vergabe dieser Arbeiten wäre mit Kosten verbunden gewesen, die der Verein aus eigenen Mitteln nicht hätte stemmen können. Die Vorstandschaft hatte daher beschlossen, die Herausgabe auf den kommenden Sommer zu verschieben. Dabei wolle man wieder zum traditionellen Verkaufsstart zum Mitterfelser Pfarrfest zurückkehren, da sich gezeigt hat, dass sich andere Termine negativ auf die Verkaufszahlen auswirken.
Es folgte ein Ausblick auf die geplanten Aktivitäten des Folgejahres: Exkursionen seien vorgesehen zur Kirche St. Pankratius in Weidenhofen und zur Sonderausstellung „Vereinsleben“ im Museum auf dem Bogenberg, zu Kirche und altem Zollhaus in Pürgl, nach Haunkenzell und nach Haindling.
Pressemitteilung AK HG/mk vom 14. November 2025
