MM 9/2003. Ein Bach, der viele Eingriffe erleiden musste.

Aufrother Muehle

Mühle in Aufroth - Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 22: Die Kößnach als Mühl-, Perl- und Grenzbach

Die Kößnach schlängelt sich am Rande der Falkenfelser Gemeindeflur dahin. Für die Gemeindebürger war sie zumeist namenlos.

Weiterlesen ...

MM 9/2003. 400 Jahre Wirtshaus in „Grub“

Wirtshaus in Grub

Das Wirtshaus Gürster aus der Luft gesehen mit den Bauten, wie sie bis 1982 bestanden haben. (Näheres im Text!) - Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 23: Reiterhof Gürster – Ein Wirtshaus mit Tradition

Niemand kann sagen, seit wann es den Ort Scheibelsgrub gibt. Auch ist nicht bekannt, wann und wer die erste Wirtsstube aufgemacht hat.

Weiterlesen ...

MM 9/2003. Ein eindrucksvolles Bild vom Beruf einer Hebamme früher

Hebamme

Eine glückliche Mutter mit einem fröhlichen Kind – da kam auch bei der Hebamme Freude auf. - Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 24: Erinnerungen an Balbina Gall – Hebamme von Mitterfels

Vor 50 Jahren starb die Mitterfelser Hebamme Balbina Gall. Der nachfolgende Beitrag soll an diese ungewöhnliche Frau erinnern.

Weiterlesen ...

MM 9/2003. Lausbubenstreiche gab’s früher auch schon …

Roiwagl c 

Der Autor Franz Schwinghammer (in gesetzterem Alter) am einstigen „Tatort“ Steinbruch beim Waldbad und bei der Quetschenrampe - Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 25: Roiwagl-Fahrn - Erinnerungen

Das für den Mitterfelser Straßenbau benötigte Gesteinsmaterial wurde im Steinbruch beim früheren Waldbad gebrochen und mithilfe einer kleinen Materialbahn mit „Roiwagl“ ...

Weiterlesen ...

MM 9/2003. „… mit Karbatschen geschlagen und mit Händ und Füß an Tisch und Bänk gebunden …“

Votivtafel

Votivtafel der Mitterfelser Pflegskommissärin Maria Josepha Yberle zur Rettung in den Kriegsjahren 1742-1744 im Museum Mitterfels - Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 26: Mitterfels im Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-1745)

Gerade Niederbayern und besonders der Bayerische Wald litten unter den kriegerischen Auseinandersetzungen.

Weiterlesen ...

MM 9/2003. „Hodda epa epa eps do?“

Bairisch

Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 27: Aussprüche der Verwunderung, Negatives über d‘ Leit – in unserer Mundart

„Hodda epa epa eps do?“ Im (fast) dialektfreien Minga sind es wohl (fast) 100 Prozent, die da „nur Bahnhof“ verstehen.

Weiterlesen ...

MM 9/2003. … auf der ehemaligen Bahntrasse Bogen – Mitterfels - Miltach

Donau Regen Radweg

Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 28: Langlauf-Loipe auf dem Donau-Regen-Radweg

Die Nutzung der ehemaligen Bahntrasse Bogen-Miltach als Radweg erfreut sich seit Jahren im Sommerhalbjahr großer Beliebtheit. Im Raum Mitterfels eignet sich bei entsprechender Schneelage ...

Weiterlesen ...

MM 9/2003. Aktion mit Geschichte aus der Zeit um 1700

Brotspende

Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 29: „Aschinger Brotspende“ – eine lebendige Historie

Regelmäßig im November stehen Bürger der Gemeinde vor den Kirchentüren in Ascha und in Falkenfels, um den Kirchgängern nach dem Gottesdienstbesuch ...

Weiterlesen ...

MM 9/2003. Burgtheaterverein erweckte mit dem „Holledauer Fidel“ Mitterfelser Theatertradition zum Leben

Fidel

Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 30: Die Hopfenzupfer und die Liebe

Ein Theaterstück geht um die Welt und bleibt doch in seiner Heimat, in Niederbayern, am erfolgreichsten.

Weiterlesen ...

MM 9/2003. Neue Erkenntnisse über Verkehrswege von der Donau nach Böhmen im 10./11. Jahrhundert

Hohlweg

Durch diesen Hohlweg zwischen Großkohlham und Kleinkohlham führte noch vor einigen Jahren die Flurprozession. - Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 31: AK Heimatgeschichte auf Urwegen – Altwegen - Fernwegen

Bis vor wenigen Jahren waren die Historiker der Ansicht, dass bis zur Rodungstätigkeit der Donauklöster bzw. der Ministerialen der Grafen von Bogen im 10./11. Jahrhundert die einzigen Verkehrswege ...

Weiterlesen ...

MM 9/2003. Der Markt Mitterfels ist nun Besitzer der Burganlage

Burguebergabe

Übergabe der Burganlage bei einer Feierstunde Vergrößern durch Anklicken!

MM 9/2003 – Beispiel 32: Mitterfelser Bürger sind Burgherren

Seit dem 1. Mai 2003 ist die Marktgemeinde Mitterfels Eigentümer der Burganlage. Der Freistaat Bayern veräußerte ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels

Mitterfelser Magazin 29 2 

Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.

Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...

Weiterlesen ...

Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert

MM 8 2002 online

Vergrößern durch Anklicken!

In Papierform längst vergriffen …

… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 8 des Mitterfelser Magazins. Sie sind jetzt digitalisiert und ...

Weiterlesen ...

MM 8/2002. … aus dem Zyklus „Mühlen an der Menach“

Hoellmuehl

Blick auf die Höllmühl von Osten im Jahr 1935 - Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 1: Die Höllmühl: Über mehrere Generationen in Privatbesitz

Höllmühl, das klingt schaurig, erinnert vielleicht an den Ort ewiger Verdammnis, lässt vor dem geistigen Auge Satan und seine Kumpane tanzen.

Weiterlesen ...

MM 8/2002. … aus der Erinnerung von Zeitzeugen und aus Archiven

Postkutsche

Postverkehr mit der Postkutsche - Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 2: Post in Falkenfels

Am 5. Juni 1901 war auf Schloss Falkenfels eine Postagentur mit Poststall errichtet worden, welche die Brauerei- und Schlossgutbesitzerin Anna Lang leitete, 1906 kam ...

Weiterlesen ...

MM 8/2002. … ein ungewöhnliches Frauenschicksal

Baronin1

Luise Trimpl Baronin von Bertling - Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 3: Luise Trimpl von Bertling – Die Baronin aus dem Kuhstall

[…] „Kennt's mi nimma? I bin’s, die Trimpl Luis’!”Das brach den Bann, ganz Münster lief jetzt zusammen. Luise weinte vor Freude, Leid und Verunsicherung vieler Jahrzehnte fielen von ihr ab, ...

Weiterlesen ...

MM 8/2002. Rogendorf – Ortsteil von Haselbach

Rogendorf

Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 4: Chronik von Rogendorf

Mit dieser Chronik ist erstmals der Versuch unternommen worden, die Geschichte des Dorfes Rogendorf zusammengefasst darzustellen. Der Inhalt dieser Chronik präsentiert die geschichtlich nachweisbare Entstehungsgeschichte der Ortschaft ...

Weiterlesen ...

MM 8/2002. Die Liebe des Kalligraphen zum „schöngeschriebenen Wort“

Obernebling01

Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 5: Der Kalligraph Franz Toenniges und sein Obernebling

Seit 1980 verbachten Franz Toenniges und seine Frau fast jedes Jahr eine Erholungszeit im ehemaligen Groß-Hof in Obernebling (Gemeinde Haibach) ...

Weiterlesen ...

MM 8/2002. Ein richtiger „Bauernfeirta“ war einst der 2. Februar („Lichtmess“)

Lichtmess

Zwei Dienstboten (links) waren um 1913 auf dem Eibauern-Hof in Weingarten eingestellt. (Foto von Familie Eibauer zur Verfügung gestellt.) - Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 6: Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war

Neben der Lichterweihe und dem dazugehörigen Brauchtum fand an „Lichtmess“ auch der Wechsel der Dienststelle statt. Ein kleiner Auszug aus Rupert Niedermeiers Beitrag:

Weiterlesen ...

MM 8/2002. Mühlhiasl - Mühlhansl

Muehlhiasl

Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 7: Der Stammbaum des Mühlhiasl

Für das Schauen in die Zukunft sind die Propheten zuständig. Unter den Sehern im Bayerischen Wald ist der Mühlhiasl wohl der bekannteste.

Weiterlesen ...

MM 8/2002. Künstlerisches Kleinod: Die Kapelle im alten Haselbacher Friedhof

Totentanz

Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 8: Der Totentanz in der Haselbacher Erzengel-Kapelle

Alex Kutzer, zur Zeit der Veröffentlichung dieses Beitrages im Mitterfelser Magazin Pfarrer in Haselbach, beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit der Architektur, den Deckenbildern und den Totentanzdarstellungen der Erzengel-Kapelle, ...

Weiterlesen ...

MM 8/2002. Bericht von einer besonderen politischen „Geburtsstunde“

Freiwillige VG w

Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 9: Erste freiwillige Verwaltungsgemeinschaft Niederbayerns

In der Regierungserklärung vom 25.01.1967 hatte der damalige Bayerische Ministerpräsident Dr. h. c. Alfons Goppel eine Reform der Verwaltung in Bayern angekündigt.

Weiterlesen ...

MM 8/2002. Ortsnamenkunde in der VG Mitterfels

Ortsnamenkunde

Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 10: Verschwundene Ortsnamen und verschwundene Orte

Zwar nicht alltäglich, aber auch nicht ungewöhnlich ist es, dass Familien aussterben. Schon etwas ungewöhnlicher ist es aber, wenn Ortsnamen verschwinden ...

Weiterlesen ...

MM 8/2002. „Hexenbesen“ – „Hexenkraut“ – „Hexennest“

Mistel

Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 11: Unsere Mistel – eine geheimnisvolle Pflanze

… Die Mistel gedeiht nur auf lebenden Bäumen; auf abgestorbenen Stämmen oder Ästen, also auf Totholz, wächst sie nicht mehr, sondern ...

Weiterlesen ...

MM 8/2002. … von den vier Schulhäusern in Falkenfels

Schulgeschichte Falkenfels 

Falkenfels um 1925 mit den vier früheren Unterrichtsgebäuden: 1 Pechschuppen - 2 Schlossgärtnerhaus - 3 Schloss - 4 Gerichtsdienerhaus - Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 12: Schulgeschichte von Falkenfels

Die Kinder von Falkenfels besuchten ursprünglich die Pfarrschule in Ascha; das war vermutlich erst seit Einführung der allgemeinen Schulpflicht 1771. Weil aber ...

Weiterlesen ...

MM 8/2002. Wunderwelt der Spinnen

Spinnen

Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 13: Nützlich und harmlos – Wunderwelt der Spinnen

Lauern auf Beute in einem verborgenen Hinterhalte, gegenseitiges Befeinden, besonders bei Weibchen und Männchen, wurde sprichwörtlich, so dass „spinnefeind” negative Leidenschaft zweier Menschen andeutet, ...

Weiterlesen ...

MM 8/2002. Bemerkenswertes aus dem Mitterfelser Gemeindeboten von 1952

Mitterfels 1952

Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 14: Kommunalwahlen, Ortsstraßenbau, Denkmalgestaltung 1952

1952 wurde Eisenhower zum Präsidenten der USA gewählt. […] In Mitterfels galt das Interesse näherliegenden Dingen, z. B. der Wahl des Bürgermeisters und des Gemeinderates, die …

Weiterlesen ...

MM 8/2002. Der Holledauer Fidel

Fidel

Vergrößern durch Anklicken!

MM 8/2002 – Beispiel 15: Neuinszenierung des Singspiels 2001 im Burghof Mitterfels

Die im Mitterfelser Magazin 7/2001 beschriebene Theatertradition wurde nach einer längeren Pause im Sommer 2001 fortgesetzt. Mit großem Erfolg führte …

Weiterlesen ...

MM 7/2001 jetzt digitalisiert

MM 7 2001 online w

Vergrößern durch Anklicken!

In Papierform längst vergriffen …

… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 7 des Mitterfelser Magazins. Ab November 2023 sind sie digitalisiert und ...

Weiterlesen ...

MM 7/2001. Künstlerische Ausgestaltung im Schulhaus Mitterfels

Willi Ulfig c kl

Vergrößern durch Anklicken!

MM 7/2001 – Beispiel 1: Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig

Im Jahre 1964 wurde die künstlerische Innenausgestaltung des Erdgeschosses der (damaligen) Volksschule dem …

Weiterlesen ...

MM 7/2001. Das abenteuerliche Leben Thürriegels

Thuerriegel c kl

Vergrößern durch Anklicken!

MM 7/2001 – Beispiel 2: Spanische Siedlungen eines bayerischen Söldners

Um die Jahrtausendwende 2000/01 wurde in Gossersdorf bei Konzell im Bayerischen Wald …

Weiterlesen ...

BESUCHER

Heute 2525 Gestern 5550 Woche 33861 Monat 158243 Insgesamt 6569796

Benutzeranmeldung

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.