Die Burganlage Mitterfels (Teil 2): Die Burg und ihre Funktionen - Sanierung - Ringmauer, Wasserversorgung, Burgkapelle

Beitragsseiten

 

 

b15_grundriss

 

 

Die Ringmauer musste sich der topographischen Gegebenheit auf dem schmalen Felssporn anpassen (siehe Planzeichnung), deshalb verläuft sie an der NO- und SO- Seite gradlinig, von der Südspitze bis zur Nordecke jedoch unregelmäßig.

Abb. unten: Nord-östlicher Schalenturm mit Zisterne

b13_no_schalenturmBesonders auffallend an der Mitterfelser Burgmauer sind die sieben Schalentürme, von denen der nördliche als Ringturm ausgebaut ist. Das Obergeschoss des Rundturmes - heute als Vortragsraum genutzt - war eine Gemeinschaftszelle, auch „Bauernstube” genannt, da hier bäuerliche Delinquenten ihre Strafe absitzen mussten.Nicht nur bei Belagerung, sondern auch für das tägliche Leben spielte die Wasserversorgung eine wichtige Rolle. Dies war besonders für Höhenburgen meist ein großes Problem. Bei der Sanierung fand man Reste von Holz- und Bleirohren an der Außenmauer des NO-Schalenturms. Unter dem Turm befand sich eine Zisterne. Das Wasser wurde durch Holz- oder Bleirohre von einer Quelle, die ca. 500 Meter nördlich am Osthang des Perlbachtales liegt, hergeleitet. Diese Quelle spendet heute noch, auch bei großer Trockenheit, Wasser.

b14_brunnen_ im_stadelSpäter wurde ein aus Bruchsteinen gemauerter Brunnenschacht innerhalb der Burgmauer angelegt. Er ist 24 m tief und führt heute noch Wasser. Er befindet sich in einem Schupfen an der Südwestseite des Museums (Abb. rechts). Das Wasser sammelte sich infolge seiner Tiefe aus der nordwestlichen Talmulde.
Der auf dem Wening-Stich sichtbare Weiher wurde durch Oberflächenwasser gespeist, das sich durch die leichte Neigung des Geländes hier sammelte.

b16_st georgDa der Platz im Burggelände sehr begrenzt war, befand sich die kleine Burgkapelle St. Georg außerhalb - wie auf dem Weningstich sichtbar. An der Stelle des Weihers wurde 1734 die ehem. Pfarrkirche gebaut, die - wie üblich bei Sakralbauten, die zur Burg gehörten - das Patrozinium des Ritterheiligen St. Georg hat.

Ehemalige Pfarrkirche St. Georg - sie löste die Pfarrkirche in Kreuzkirchen ab.

 

 

 

 

BESUCHER

Heute 11370 Gestern 20131 Woche 83553 Monat 206239 Insgesamt 8538831

Back to Top