1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 12 Amt Mitterfels im Landshuter Erbfolgekrieg 1504/05
Vergrößern durch Klick in Abbildung!
Vor gut 830 Jahren tauchte der Name Mitterfels das erste Mal in einer Urkunde auf; Gschwendt im Kinsachtal kann auf 900 Jahre zurückblicken; vor 960 Jahren übernahmen die Grafen von Bogen den östlichen Donaugau von den Babenbergern; Metten, im Jahre 766 gegründet, rodete zu Füßen der schützenden Bergkette zwischen Vogelsang und Hirschenstein . . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Zu den vorhergehenden Kapitelbeiträgen können Sie sich im Menue rechts in der Grafik „1000 Jahre Geschichte um Mitterfels“ durchklicken.
12 Amt Mitterfels im Landshuter Erbfolgekrieg 1504/05
Nur zehn Jahre dauerte der Friede nach dem Löwleraufstand, dann kam es so schlimm über unser Land, wie schon seit den Ungarneinfällen nicht mehr. Und das Ganze nur aus Erbschafts- und Machtansprüchen der eigenen Herzöge.
In dem schon seit 1253 bestehenden Herzogtum Niederbayern (manchmal geteilt in Landshut und Straubing bzw. Ingolstadt) war 1503 die männliche Linie der "Reichen" Landshuter Herzöge ausgestorben. Der Münchner Albrecht IV. wartete auf das Erbe, doch der ihm ganz und gar nicht gutgesinnte Landshuter hatte, entgegen den wittelsbachischen Hausgesetzen, den Gemahl seiner Tochter, den Pfälzer, als Erben eingesetzt. Und das reichte den Herren zum Krieg - und wenn dabei das ganze Land zugrunde gehen sollte.
Dargestellt sind Georg der Reiche und Hedwig von Polen im Fenster des Haupttreppenhaus des Landshuter Rathauses. (Wikimedia CC BY-SA 3.0/Gliwi)
Die Kräfte der Landshuter und Pfälzer auf der einen Seite, wie die der Münchner auf der anderen, reichten nicht aus zu einem entscheidenden Sieg. So erschöpfte sich der Krieg in einem sinnlosen Plündern, Brennen und Morden. Albrecht IV. verbrannte Aiterhofen, kam auch nach Oberaltaich. "Diser Krieg hat leyder unser Closter auch insonderheit getroffen/ und seynd etwelche Zimmer abgebrennt worden", nachdem schon vorher 1503 und 1504 Brände im Kloster gewütet hatten.
Mitterfels wurde unmittelbar nicht betroffen. Einmal schien es, als wollte der Krieg auch unser Gebiet erfassen, als von Cham her böhmische Soldknechte als Verbündete des Landshuters nach Süden stießen, um sich mit der pfälzischen Kriegspartei zu vereinigen. Da zog der bayerische Hauptmann "vor dem Walde", Konrad von Wallbrunn, zusammen mit Siegmund dem Sattelboger und herzoglichen Beamten (worunter sicher auch solche von der Mitterfelser Pflege waren) den Böhmen entgegen. Sie hatten das Landaufgebot bei sich, die sogenannten "Waldknechte". Bei Runding trafen sie auf die gefürchteten Böhmen, mussten sich aber geschlagen geben. Kurze Zeit darauf wurde ein zweiter Zug gegen die Böhmen unternommen, nun mit dem Herrn von Stauf als Anführer. Diesmal hatten die Waldknechte mehr Glück; sie töteten sechzig von den böhmischen Söldnern und machten viele Gefangene. Nach dem großen Sieg über die Böhmen bei Wenzenbach kamen keine ihrer Scharen mehr über die Grenze.
Da verheerte im Dezember 1504 der "Landverderber", einer der gefürchtetsten Hauptleute der Landshuter Partei, nochmals das Donautal bis nach Oberaltaich, von dem einige Gebäude verbrannt wurden. Das war der "Kehrab" des Bayerischen Erbfolgekrieges. Das Kloster Windberg hatte nicht minder Vermögenseinbußen erlitten. 17 Güter wurden verbrannt, 20 blieben öd liegen, wurden nicht mehr bebaut. Sie dürften wohl draußen im Flachland gelegen haben.
Abb. von Links: Herzog Georg der Reiche (Bildnis von Peter Gertner, nach dem Tod Georgs entstanden um 1531/32) - Albrecht IV., Gemälde von Barthel Beham (1502-1540), Staatsgalerie Neuburg - Ruprecht von der Pfalz, Gemahl der Tochter Georg des Reichen, Elisabeth, auf einem Gemälde im Fürstengang Freising
Nach Oberaltaicher Berichten gab es auch die Jahre nach dem Erbfolgekrieg Belästigungen und Beschädigungen mit Waffen und Brand. So werden 1512 und 1516 Verträge erwähnt, in denen geschädigte Untertanen beim Wiederaufbau ihrer Güter unterstützt wurden. Die Schulden des Klosters stiegen fortwährend: 1521 waren es 2563 Gulden.
Die um diese Zeit herrschende Reformation scheint unser Gebiet nicht betroffen zu haben. Nur von einem Windberger Prämonstratenser Thomas Rohr wird berichtet, dass er nach zwanzigjährigem Aufenthalt das Kloster verließ und heiratete. Er wurde lutherischer Prediger in Cham und später in Ortenburg.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 68 Kirchliche Einrichtungen nach 1945
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh