Mitterfels
Mitterfels. PC-Werkstatt, Nacht im Museum und Klettern
Vergrößern durch Anklicken!
Abwechslungsreiches Ferienprogramm der Vereine
Bunt präsentiert sich der neue Flyer mit dem Ferienprogramm der Marktgemeinde Mitterfels für Kinder und Jugendliche. Er macht Lust auf fröhliche Sommertage im August.
Acht Vereine werden den Kindern und Jugendlichen zwei Wochen lang vergnügliche Ferientage bereiten, ganz besonders allen, die nicht mit der Familie verreisen können. Den Anfang macht am Freitag, 6. August, der Museumsverein zusammen mit dem AK Heimatgeschichte mit einer „Nacht im Burgmuseum“, mit einer Filmvorführung und einer Taschenlampenführung durch das nächtliche Museum.
PC-Werkstatt und Skiolympiade
Für junge Schrauber gibt es in einer PC-Werkstatt im Haus der Begegnung zwei Termine am Samstag, 7. August, von 10 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr. Dann wird unter der Leitung von Markus Dirscherl ein PC-Rechner zerlegt und wieder zusammengeschraubt. Der PC-Freak Markus Dirscherl wird erklären, was man beim Kauf eines neuen Rechners beachten sollte.
Klettern am Teufelsfelsen (Archivbild)
Klettern am Teufelsfelsen ist am Samstag, 14. August, vom Bayerischen Wald-Verein angeboten als Schnupperkurs für Jugendliche von sechs bis 16 Jahren. Der TSV-Ski bietet am Sonntag, 15. August, eine DSV-Sommer-Skiolympiade mit Parcours und fünf Disziplinen an.
Auch der Kinderverein MiKiJu ist beim Ferienprogramm mit dabei und macht am Dienstag, 17. August, einen Ausflug zum Churpfalzpark Loifling für Kinder von vier bis 14 Jahren.
Ebenfalls für diese Altersgruppe gedacht ist ein Tag im OGV-Obstlehrgarten in Weingarten am Samstag, 21. August, mit Brotbacken, Kräuterbutterrühren und verschiedenen Spielen.
Programmänderung beim OGV-Beitrag: Aus organisatorischen Gründen muss das Programm geändert werden. Am Samstag, 21. August, geht es im Obstlehrgarten von Weingarten nicht nur um Brot backen und Butterrühren, sondern die Kinder dürfen mit Gabi Landwehrs nach Herzenslust töpfern. Es können kleine Tiere und Töpfchen angefertigt werden die, nach dem Brennen, mit nach Hause genommen werden. Und natürlich gibt es viel Spaß auf der großen Wiese unter den Obstbäumen. Los gehts um 8.30 Uhr, Schluss ist um 12 Uhr. Noch mehr Infos gibt es bei der Gemeinde und beim OGV. Anmeldung bis zum 20. August unter Telefon 09961/700383.
Um Sport, Spiel und Spaß geht es am Sonntagnachmittag, 22. August, beim Tennisclub und der TSV-Judoabteilung. Die beiden Sportarten werden spielerisch vorgestellt, der Tag soll mit einem kleinen Grillfest ausklingen.
Die Feuerwehr Mitterfels beendet das Ferienprogramm am Freitag, 27. August, mit einem Besuch im Feuerwehrhaus. Die Kinder und Jugendlichen erfahren Wissenswertes über die Feuerwehr, die Fahrzeuge und Gerätschaften, das Rauchbrandhaus kommt zum Einsatz und bei Geschicklichkeitsspielen mit der Kübelspritze ist Zielwasser gefragt.
Nicht zu vergessen der Sommer-Mal- und Fotowettbewerb zum Thema „Mein Lieblingstier“. Einsendeschluss ist der 31. August. Informationen gibt es bei den Vereinen, bei der Marktgemeinde und bei Jugendsprecherin Miriam Baumgartner E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
>>> Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Vergrößern durch Anklicken!
Pressemitteilung/erö in Bogener Zeitung vom 14. Juli 2021:
Sport, Spiel und Spaß beim Ferienprogramm
Umfangreich ist das Ferienprogramm der Marktgemeinde und der Vereine von Mitterfels. Acht Vereine werden den Kindern und Jugendlichen im August zwei Wochen lang vergnügliche Ferientage bereiten.
Den Anfang macht am Freitag, 6. August, der Museumsverein mit einer „Nacht im Burgmuseum“, mit einem Film und einer Taschenlampenführung durch das nächtliche Museum. Für junge Schrauber gibt es in einer PC-Werkstatt im Haus der Begegnung (Pröllerstraße 23) zwei Termine am Samstag, 7. August, von 10 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr. Dann wird unter der Leitung von Markus Dirscherl ein PC-Rechner zerlegt und wieder zusammengeschraubt. Dabei erklärt Dirscherl, was beim Kauf eines neuen Rechners zu beachten ist. Klettern am Teufelsfelsen bietet der Bayerischen Wald-Verein am Samstag, 14. August, als Schnupperkurs für Jugendliche von sechs bis 16 Jahren. Der TSV-Ski bietet am Sonntag, 15. August, eine DSV-Sommer-Skiolympiade mit Parcours und fünf Disziplinen an.
Bis zum 27. August folgen weitere Programmpunkte sowie der Mal- und Fotowettbewerb zum Thema „Mein Lieblingstier“. Einsendeschluss ist der 31. August. Informationen zum Programm gibt es bei den Vereinen, bei der Marktgemeinde Mitterfels und bei Jugendsprecherin Miriam Baumgartner unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.';document.getElementById('cloakb9c438bbb9eb6de87cdb3654b18e2231').innerHTML += ''+addy_textb9c438bbb9eb6de87cdb3654b18e2231+'<\/a>';
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (42)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (1)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (2)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (3)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (4)
- Wir gratulieren dem „50-Jährigen“
- Mitterfelser Sommer-Ferienprogramm 2022
- Sommer-Ferienprogramm 2022 in Haselbach
- Mitterfelser Sommer-Mal- und Fotowettbewerb 2022
- Sommerferien mit Spiel, Spaß und Waldabenteuern
- „Verfremdung und Ferne“ – Ausstellung im Spital Hengersberg
- Lizzy Aumeier und Hard Summer Festival
- „Kultur-in-der-Burg Mitterfels“ feiert die Wiedergeburt des Soul
- "Kultur-in-der-Burg Mitterfels". Burgfräulein wird zur Rockdiva
- The Magic of Queen bei „Kultur-in-der-Burg-Mitterfels“
- Mitterfels. Das Musikfestival im Burghof geht spektakulär zu Ende
- 20 Jahre Burgtheaterverein Mitterfels
- Nächtlicher Teufelsfelsen ...
- Das Mitterfelser Panoramabad feierte 50. Geburtstag
- Kalenderblatt 2. August 1936: Einweihung des Mitterfelser Waldbades
- Sankt Georg. Ein Schmuckstück im historischen Ortskern von Mitterfels
- Fotostrecke und Rückblick auf Renovierung von Sankt Georg/Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kräuterexkursion
- Jahresband 28 des Mitterfelser Magazins übergeben
- Jahresversammlung 2022 des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Impressum
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Datenschutzerklärung
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Jahresprogramm 2022
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Historischer Bilderbogen - 800 Jahre Mitterfels
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (42)
- Kalenderblatt 2. August 1936: Einweihung des Mitterfelser Waldbades
- Fotostrecke und Rückblick auf Renovierung von Sankt Georg/Mitterfels
- Jahresversammlung 2022 des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (1)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (2)
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (3)
- Blaskapelle Mitterfels spielte für die Senioren auf
- Wir gratulieren dem „50-Jährigen“
- Das Beste aus 20 Jahren Burgtheaterverein Mitterfels
- Gemeinsam den Landkreis feiern
- Ödwieser Hüttenbuch-Einträge spiegeln Zeitgeschichte (4)
- Mitterfels. Badfest und 50-jähriges Bestehen am 16. Juli
- Windberg. Premiere für Gogols Revisor
- Nächtlicher Teufelsfelsen ...
- Mitterfelser Sommer-Ferienprogramm 2022
- Mitterfelser Sommer-Mal- und Fotowettbewerb 2022
- „Kultur-in-der-Burg Mitterfels“ feiert die Wiedergeburt des Soul
- Italo-Pop auf der Burg Mitterfels