Kulturelles Leben
Mitterfels: Open-Air-Sommerkonzert des Burgtheatervereins
Vergrößern durch Anklicken!
Probenstart
Am Sonntag probten nach dem ein oder anderen Muttertagsbesuch einige Mitglieder des Burgtheatervereins Mitterfels hinter verschlossenen Türen in der Kreismusikschule für ein besonderes Konzert, das an drei Tagen Anfang August, vom 2. - 4. August stattfinden wird. Unter der bewährten musikalischen Leitung von Klaudia Salkovic-Lang ...
... singen und spielen über 20 Musikerinnen und Musiker, die sich aus den Reihen des Vereins für die geplanten Veranstaltungen begeistern konnten. Den Zuschauer erwarten wieder musikalische Highlights auf hohem Niveau, sowohl gesangstechnisch als auch im instrumentalen Bereich. Es werden aus unterschiedlichen Genres individuelle Songs einstudiert, vom Sologesang über Duette bis hin zu mehrstimmigen Chornummern.
Klaudia Salkovic-Lang mit Julia Riepl (links) - Marie Prietsch und an der Gitarre Simon Ziegler. Fotos: Anna-Lena Stierstorfer – Vergrößern durch Anklicken!
Konkret lädt der Burgtheaterverein Mitterfels im Rahmen von Kultur in der Burg an drei Sommerabenden vom 2. bis 4. August zu einem Open-Air-Sommerkonzert mit Livemusik auf der Burgmuseumsbühne ein. Die drei Veranstaltungen finden diesmal in etwas kleinerem Rahmen statt, es stehen pro Abend gut 200 nummerierte Sitzplätze zur Verfügung. In der Regel verwandelt der Verein den unteren Burghof von Mitterfels in eine imposante Musicalbühne mit mindestens neun Aufführungstagen. Da allerdings nach dem großen Erfolg vom vergangenen Jahr mit dem Stück „Zum Sterben schön“ erst wieder 2025 ein neues Musical geplant ist, wollte der Verein die Saison 2024 mit Theater- und Musikdarbietungen bereichern.
Im Frühjahr spielte man bereits vor ausverkauftem Haus im Paultheater in Straubing und in der Mittelschule Mitterfels die Komödie „Mein Freund Harvey“ und für den Ferienbeginn im August ist nun ein Sommerkonzert geplant.
Die Sängerinnen und Sänger interpretieren Stücke aus verschiedenen Epochen von Klassik über Jazz bis Pop und Rock zusammen mit Simon & Simon, nämlich mit dem Pianisten Simon Csokan und an der Gitarre Simon Ziegler. Gespielt werden auch Musik von Abba über Adele und Cher bis hin zu Doris Day oder Roger Cicero.
Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt. Karten sind über okticket.de im Internet oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Pressemitteilung Burgtheaterverein vom 16. Mai 2024
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Die Oma dealt
- Neuer Band der „Windberger Schriftenreihe“ erschienen
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Die Geschichte des größten Mitterfelser Vereins begann 1926
- MM 13/2007. … in den 1930er bis 1960er Jahren in Falkenfels
- MM 13/2007. „Beim Moosmüller“
- Neues aus unseren Gemeinden
- Evangelische Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche Mitterfels
- CSU Haselbach gibt Richtung vor
- Der Sternengucker
- „Hauswirtschaft ist keine Sackgasse“
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Die Geschichte des größten Mitterfelser Vereins begann 1926
- MM 13/2007. … in den 1930er bis 1960er Jahren in Falkenfels
- MM 13/2007. „Beim Moosmüller“
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. Die Gestaltung der Gottesdienste an den Ostertagen
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Mitterfels. Proben für Open-Air-Theater
- Berichte zum Verein und Neuwahlen bei der KLJB Ascha