. . . und im ehemaligen Landgericht
Mühlen an der Menach (14): Die Wasserkraftnutzung in Höllgrub
Der Weiher beim Haimerl-Anwesen in Höllgrub
Wasserreserve des Weihers reichte für einen Tag
In Höllgrub stehen heute zwei Bauernhöfe nebeneinander. Bis Ende des 19. Jahrhunderts gab es da nur ein Anwesen und das war ein „ganzer” Hof. So wurden amtlicherseits Anwesen bezeichnet, die mindestens 100 Tagwerk groß waren. Zu diesem Höllgruber Stammanwesen gehörten bis zum Jahr 1898 etwa 150 Tagwerk Grund. Entsprechend hoch war der Viehbestand und der Bedarf an Gsod im Winter. Diese kurzgehäckselte Mischung aus Heu und Stroh bereit zu stellen, kostete enorm viel Irxenschmalz, solange das Schwungrad an der Gsodmaschine per Hand zu drehen war. Dieser Umstand veranlasste den Hofbesitzer Straßmeier, die Schinderei abzustellen und für diese Arbeit die Kraft des vorbeifließenden Wassers zu nutzen. Der von Oberkogl kommende Graben führt nur wenig Wasser, damit lässt sich in direkter Form kein Mühlrad drehen. Durch vorherige Ansammlung des Wassers in einem Weiher aber war es möglich, wie überall an den Kleingewässern, über das Gerinne die zum Antrieb notwendige Menge heranzuführen. Der Weiher ist heute noch vorhanden, seinerzeit aber war er dreimal so groß wie heute. Mit dieser großen Wasserreserve konnte bei Bedarf das Mühlrad einen ganzen Tag lang produktive Arbeit leisten.
So schlau diese Idee des Straßmeier auch war, gewirtschaftet hat er schlecht, er kam auf die „Gant”, sein Anwesen wurde versteigert. Ein jüdischer Grundstücksmakler ersteigerte den Besitz und „zertrümmerte” das Anwesen. Xaver Haimerl, der Urgroßvater des heutigen Besitzers, erwarb die Hofstelle im Jahr 1898 zusammen mit 63 Tagwerk Grund. Eine weitere größere Fläche blieb zusammen und führte zur Begründung des heutigen Axinger-Anwesens in direkter Nachbarschaft zu Haimerl.
Haimerl erweiterte die Wasserkraftnutzung zum Antrieb seiner Dreschmaschine und der Kreissäge. Dazu fügte er zwischen das Antriebseil und den Geräten zwei Transmissionen ein, die eine außen an der Scheunenwand, die andere innen. So konnte er jetzt seine Maschinen sowohl im Freien wie auch unter Dach benützen und durch Wahl der entsprechenden Übersetzung die Umdrehungsgeschwindigkeit dem Bedarf anpassen. 1920 hat der Sohn Josef das Anwesen übernommen und auch ihm erleichterte das Werk lange Zeit die Arbeit auf dem Hof. Während des Zweiten Weltkrieges ging das hölzerne Wasserrad zu Bruch und Haimerl konnte weit und breit keinen Mann auftreiben, der ihm ein neues Rad zusammenzimmerte. So musste er die Wasserkraftnutzung einstellen.
Zeichnung: Franz Wartner - aus "Heimatmuseum Markt Mitterfels", Seite 36 - Vergrößern durch Klick in Abbildung!
Weil in dieser schwierigen Zeit auch kein Motor aufzutreiben war und das „Elektrische” in Höllgrub noch nicht Einzug gehalten hatte, behalf sich Haimerl mit einem Göpel als Übergangslösung. Damit wurde die einstige Schinderei der Menschen jetzt auf den Mehnt (örtlich auch Mehnat genannt), also die Zugtiere abgewälzt. Die Göpelstange zu ziehen war zwar nicht kraftraubend, aber stundenlang im Kreis zu trotten war sowohl fürs Vieh wie auch für die Treiber keine vergnügliche Sache.
Informant: Xaver Haimerl sen., Höllgrub
Foto: Otto Wartner
Veröffentlicht in Mitterfelser Magazin 8/2002
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Der Gefallenen und Vermissten gedacht
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand