Mitterfels
Fastenzeit – „Lila-Pause“ im Verlauf des Kirchenjahres
Aschenkreuz am Aschermittwoch
Pater Dominik Daschner OPraem. Aschermittwochspredigt 2015 in der Pfarrkirche Haselbach
Die Firma Milka hat etwas geschafft, wovon jedes Unternehmen träumt, das für seine Produkte Werbung treibt. Wo immer in der Werbung die Farbe lila auftaucht, wird sie sofort mit Milka in Verbindung gebracht. Da kann sogar eine Kuh lila gefärbt daher kommen und jeder denkt sofort an die angeblich zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt, an Milka-Herzen oder Lila-Pause.
Lila – Farbe der Fastenzeit in der Kirche
Auch in der Kirche ist Lila eine Signalfarbe. Messgewand, Stola, und Ministrantengewänder haben gegenüber den letzten Sonntagen ihre Farbe gewechselt. Für einige Wochen ist in der Liturgie nun die Farbe lila angesagt. Sie zeigt uns an: Nach den tollen Tagen des Faschings beginnt heute, am Aschermittwoch etwas Neues. Wir fangen die Fastenzeit an. Da ist von Umkehr, Verzicht und Buße die Rede.
Papst Franziskus trägt "Lila".
Fastenzeit – eine heilsame Unterbrechung des Alltagstrotts
Die Fastenzeit ist sozusagen unsere Lila-Pause im Verlauf des Kirchenjahres. Wir legen eine Pause ein im üblichen Verlauf des Jahres, im sonst so gewohnten Gang meines Lebens – ganz bewusst, um das zu tun, wofür die Farbe lila steht: Einkehr bei sich selber halten, das eigene Leben wieder einmal ehrlich anschauen mit den Augen Gottes, gründlich überprüfen, ob ich noch auf dem geraden Weg bin, ob die Grundausrichtung noch stimmt, oder ob da oder dort nicht eine Kurskorrektur angebracht wäre. Die Fastenzeit als eine heilsame Unterbrechung des Alltagstrotts; als unsere lila Pause, die wir uns gönnen – oder vielleicht: uns selbst auferlegen, uns zumuten -, weil wir nicht einfach alles unbesehen so weiterlaufen lassen wollen.
Ein Signal mit hohem Wiedererkennungswert: Das Aschenkreuz
So wie die Farbe lila zum Signal in der Werbung geworden ist, so haben wir Christen für alle, die zu solcher Lebensüberprüfung bereit sind, ebenfalls ein Zeichen, ein Signal mit hohem Wiedererkennungswert: das Aschenkreuz. Wer es empfängt, der bekennt sich dazu - und man darf es ruhig öffentlich sehen -: Ja, ich mache – in diesem Sinn – lila Pause.
Ich möchte für eine Zeitlang einen Gang zurückschalten, Geschwindigkeit und Hetze aus meinem Leben nehmen und zur Ruhe, zur Einkehr kommen. Ich will diese Fastenzeit als Gelegenheit nutzen, um schädliche Angewohnheiten aufzugeben, die sich da möglicherweise eingeschlichen haben, die eine Eigendynamik bekommen haben und zerstörerische Kräfte in mir freisetzen. Ich möchte mich in diesen Wochen zumindest darum bemühen, Entwicklungen zu korrigieren, die im Lauf der Zeit außer Kontrolle geraten sind.
„Mit den Menschen ist es so wie mit den Autos: Laster sind scher zu bremsen.“ (Heinz Erhardt)
Solche Art der Lebensüberprüfung und vor allem der Lebensänderung geht nicht hoppla-hopp, das braucht Zeit. Denn – so hat es der unvergessene Komiker Heinz Erhardt mit seinem Gespür für Wortspiele auf den Punkt gebracht: „Mit den Menschen ist es so wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen.“ Nicht nur der, sondern auch das Laster. Nicht nur ein Lastwagen in voller Fahrt, sondern auch eingefahrene, schlechte Gewohnheiten haben einen langen Bremsweg. Der Mensch ändert sich nicht so leicht. Darum plant die Kirche nicht nur ein paar Tage, sondern eine ganze Fastenzeit dafür ein: sechs Wochen Lila-Pause.
Almosen-Geben, Beten, Fasten
In welcher Richtung wir in diesen Wochen an uns selber arbeiten sollen, dafür gibt uns Jesus im heutigen Evangelium selbst die entsprechenden Hinweise. Drei Bereiche nennt er: Almosen geben, Beten und Fasten.
Das erste ist: Almosen geben. Das bedeutet: den Blick für den Nächsten und seine Bedürfnisse offen halten. Wir haben ein sehr sensibles Gespür für unsere eigenen Bedürfnisse, für das, was mir nutzt und hilft, was mit gut tut und Freude macht. Und das ist auch in Ordnung so. Aber wir sollen ein ebenso feines Gespür für die Bedürfnisse der anderen haben; und vor allem: unsere Bedürfnisse nicht auf Kosten der anderen befriedigen. Almosen geben, das meint also nicht in erster Linie etwas in das Kollektenkörbchen zu werfen, sondern das viel mehr: ein waches Gespür haben für die Nöte und Bedürfnisse der anderen; spüren, wo andere meine Hilfe brauchen, und anpacken, wo ich gebraucht werde.
Das Zweite: Beten. Beten bedeutet: immer wieder die Verbindung mit Gott suchen. Aus dieser Verbindung zu leben versuchen. Von hierher Kraft schöpfen. Beten heißt: sich immer wieder vergegenwärtigen, was Gott will für diese Welt. Und auch, was er von mir will und erwartet. Das wird er uns in den seltensten Fällen direkt sagen. Im Gebet aber bleibe ich mit Gott in einer so engen Verbindung, dass ich erspüren kann, was er von mir will, auch ohne dass es da die berühmte Stimme vom Himmel braucht. Deshalb ist das Gebet gerade in einer Zeit so wichtig und hilfreich, in der ich meine Ziele, die Grundrichtung meines Lebens neu überprüfe.
Und dann das Fasten: Davon hat diese Zeit vor Ostern ihren Namen. Das Fasten darf freilich nicht falsch verstanden werden: Es geht nicht darum, sich selbst zu kasteien. Der Verzicht will keine Selbstquälerei sein. Im Gegenteil, es geht darum, in den Blick zu nehmen: Was tut mir gut? Was tut mir wirklich gut? Und was belastet mich nur, hindert mich eher daran, stimmig zu leben? Das zu entdecken, dazu hilft es, wenn ich einmal auf manches verzichte, was ich sonst so selbstverständlich habe. Einfach damit ich den Blick dafür frei bekomme: Was brauche ich wirklich zum Leben?
Almosen geben, Beten und Fasten: Das sind die drei Hilfsmittel, die uns Jesus für diese kommende Fastenzeit empfiehlt; damit wir in dieser lila Pause entdecken, worauf es wirklich ankommt im Leben; was bleibt, auch wenn wir einst zu Staub geworden sind.
Lila-Pause: Freimachen von … - Freimachen für …
Diese 40 lila Tage der Fastenzeit sind also keine Tage, die uns das Leben vermiesen wollen, diese lila Pause, die wir einlegen, die will uns frei machen. Frei machen von... und frei machen für... Frei von allem, was uns hindert, konsequent, ehrlich und überzeugend zu leben. Und frei für ein Leben im Einklang mit mir selbst, mit Gott und mit meinen Mitmenschen.
So möchte ich heute für diese vor uns liegende Fastenzeit werben - in Anlehnung an die Milka-Werbung -; dafür dass wir uns wirklich einlassen auf diese heilsame Unterbrechung: denn:
Die besten Pausen sind lila!
Fotos: Bildarchiv AK HG
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- Haselbach. „Wir stehen für ein großes Miteinander“
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Falkenfels: Puppentheater Karotte spielt Ahorns Welt
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis