Museen
Kreismuseum Bogenberg. Mit der Kamera das Landleben dokumentieren
Niederbayerischer Fotowettbewerb – Siegerbilder werden im Kreismuseum gezeigt
„Das Fragezeichen im Titel begeistert mich am meisten", sagte Regierungspräsident Heinz Grunwald am Mittwoch auf dem Bogenberg bei der Auftaktveranstaltung zu einem niederbayerischen Fotowettbewerb. Denn „Typisch Landleben?" lautet dieser - so wie auch eine Ausstellung im Kreismuseum seit dem vergangenen Jahr bereits heißt. Eine „völlig verquere Vorstellung davon, was Niederbayern eigentlich ist", herrsche außerhalb davon oft vor, kritisierte Grunwald, der darauf hofft, dass der Wettbewerb mithilft, eingefahrene Sichtweisen zu verändern.
Wie Museumsleiterin Barbara Michal erläuterte, geht es schon in der bestehenden Ausstellung um den ganz speziellen, ganz persönlichen Blick der unterschiedlichen Fotografen auf das Landleben. Beispiel 50er und 60er Jahre: Während der Straubinger Hörgeschädigtenlehrer Bruno Mooser Untergehen dokumentiert, bevor es verschwunden ist - auf seinen Bildern sind Menschen zu Fuß unterwegs, das letzte Pferd ist vor einer Reihe von Traktoren zu sehen -, erlebt und fotografiert Bäckergeselle Edmund Faltl, was für ihn seine Jugend auf dem Land bedeutet; da kreisen Hula-Hoop-Reifen, und der erste Fernseher zieht ein.
Vorstellung des Wettbewerbs im „historischen Fotoatelier" im Kreismuseum auf dem Bogenberg: Zum Spaß haben Bürgermeister Franz Schedlbauer, Regierungspräsident Heinz Grunwald, Roland Spiller vom Amt für Ländliche Entwicklung, stellvertretender Landrat Josef Laumer und Museumsleiterin Barbara Michal (von links) fürs Bild alte Hüte aufgesetzt und - wie früher auf Fotos üblich - würdig-ernste Gesichter gezogen. (Foto: map)
Vorurteile prägen das Bild vom „ländlichen Raum"
Durchaus modern gesehen - oder zeigen wollen - hat sich die Landbevölkerung im Übrigen auch schon in der Zeit kurz nach 1900, bevor eine „Nostalgiewelle" einsetzte: Da werden stolz der Beruf und der soziale Status in den Bildern präsentiert, moderne Maschinen gezeigt und nicht zuletzt das erste Auto. Wie vor allem auch junge - Menschen ihr Leben auf dem Land heute sehen, das soll der nun ausgelobte Wettbewerb zeigen helfen. Wie Grunwald vorhersagte, wird das Ergebnis wohl wenig mit „der glücklich mampfenden Kuh vor Bergpanorama" zu tun haben, das Menschen aus Metropolen oft sofort vor dem geistigen Auge hätten, wenn sie „ländlicher Raum" hörten.
Mit „Lifestyle"-Fragen habe es zu tun, wenn junge Menschen fortzögen und andere sich gar nicht erst herzukommen trauten. Dabei habe der ländliche Raum nicht weniger zu bieten als eine Metropole – „abgesehen vielleicht vom Nationaltheater, aber wie oft geht man dort wirklich hin?". Meist würden nur die Nachteile des ländlichen Raums gesehen, die Vorteile nicht, „das stinkt mir". Das heutige Gesicht der Heimat sei modern, das Land sei schließlich „ein Hightechstandort", eine Welt ganz jenseits von „Heimatfilm und Kitsch".
Dieses auch im Bild zu zeigen, darum geht es bei dem Fotowettbewerb, wobei nicht technisch verfremdete Bilder und auch keine Landschaftsaufnahmen erwünscht sind. Im Mittelpunkt soll der Mensch stehen, bei der Arbeit, in der Freizeit - bei allem, was er auf dem Land so tut. Ob die Bilder witzig oder ernst seien, ob kritisch oder nicht: „Die Idee dahinter ist entscheidend", sagte Barbara Michal. Deswegen soll auch ein kleiner Text zu jeder Aufnahme mitgeliefert werden, der unter anderem Bildidee und Entstehungskontext schildert.
Fotoausstellung läuft eine weitere Saison
Der Wettbewerb soll die Ausstellung „Typisch Landleben?" ergänzen, die Fotos aus dem vergangenen Jahrhundert bis zur Jetztzeit zeigt. Die Ausstellung ist auf so große Resonanz gestoßen, dass sie in die Verlängerung geht: Wenn das Museum im April wieder öffnet, ist für eine weitere Saison auch die Ausstellung erneut zu sehen, wobei der Teil, der für heutige Fotokunst reserviert ist, regelmäßig wechselt, um verschiedenen Fotografen eine Plattform zu bieten. Wenn die Arbeiten des Fotowettbewerbs gekürt sind, werden auch diese in der Ausstellung gezeigt. Bis Mitte Juni läuft der Wettbewerb, zu dem jeder Teilnehmer maximal drei Bilder einreichen kann und den das Kreismuseum Bogenberg und das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern gemeinsam veranstalten. Ausgelobt sind Geld- und Buchpreise.
Im Juli kürt eine Jury, bestehend aus Vertretern des Amtes, des Museums sowie aus Experten für Fotografie, Kunst- und Kulturgeschichte Niederbayerns, die Sieger. Die Siegerehrung der Erwachsenen soll am 18. Juli bei der Landesgartenschau in Deggendorf erfolgen, die der Schüler am 25. Juli im Kreismuseum Bogenberg.
Berechtigten Stolz auf die Region auch zeigen
Ab diesem Datum sind die eingereichten Bilder dann auch bei der Ausstellung im Kreismuseum zu sehen. Von „Stolz auf die Region" zeugten die historischen Fotos der Ausstellung, sagte stellvertretender Landrat Josef Laumer bei der Auftaktveranstaltung - ein Stolz, der „heute durchaus auch angebracht wäre". Der Fotowettbewerb, so schloss sich Amtsleiter Roland Spiller vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern an, könne „deutlich machen, was wichtig ist in der Region". Leider verliere das Land noch immer viele junge Leute, es gelte zu ergründen, wie man sie dort halten oder hinlocken kann. Auf alle Fälle sei, um dieses Ziel zu erreichen, unbedingt nötig „gut über unsere Region zu reden". Bogens Bürgermeister Franz Schedlbauer hat damit eindeutig kein Problem, wie er am Mittwoch bewies: „I mechat ned wo anders wohna", sagte er - und schwärmte von dem großen Glück, in einer Gegend leben und arbeiten zu dürfen, die andere Menschen nur in ihrem Urlaub genießen können.
Info:
Ein Faltblatt mit den genauen Wettbewerbskonditionen kann im Internet heruntergeladen werden von der Seite www.landentwicklung-niederbayern.de oder der Seite www.landkreis-straubing-bogen.de, auf dieser Seite sind zudem - unter „Kultur" - die Öffnungszeiten des Kreismuseums auf dem Bogenberg zu finden.
Quelle: map, in: SR-Tagblatt vom 6. Februar 2014, Seite 15
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
- Spende an das Burgmuseum Mitterfels
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- MM 11/2005. Ein Pestkreuz – zum Dengelstein umfunktioniert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Von Josef Fuchs, Bauer von Hagenzell, 1899 errichtet
- MM 11/2005. A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- MM 11/2005. Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand