Kulturelles Leben
Advent 2 - Barbarazweige ... auch ein scheinbar abgestorbener Reis kann neu aufblühen
Barbarazweige – wikimedia CC BY-SA 4.0/KarlGruber – Vergrößern durch Anklicken!
Predigt in der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels-Haselbach von P. Dominik Daschner OPraem: Symbole der Adventszeit - Barbarazweige
In meiner Predigtreihe über Symbole der Adventszeit möchte ich mit Ihnen heute über die Barbarazweige nachdenken.
Manche von Ihnen werden vielleicht in der vergangenen Woche im Gedenken an die Hl. Barbara – am 4. Dezember war ihr Gedenktag – scheinbar dürre, tote Zweige aus dem Garten abgeschnitten und in die Vase gestellt haben, damit sie an Weihnachten dann blühen.
Hoffnung und Glaube sind erfinderisch
Durch diese Tradition konnten Menschen auch zu Zeiten, in denen nicht ganzjährig Schnittblumen erhältlich waren, sich zu den Feiertagen einer Blüte und frischer Farbe erfreuen. So sind Hoffnung und Glaube wohl zu allen Zeiten erfinderisch, lassen sich etwas einfallen, um die Welt zu verschönern, dem Leben Farbe und Blüte zu geben. Im eintönigen Grau und der Dunkelheit des Winters verkörpert der blühende Zweig den Glanz, der uns in der Geburt Christi aufleuchtet, die Gegenwart von Hoffnung in der Öde des Alltags.
„Wüstenerfahrungen“ im Leben
Ein wenig so wie im Evangelium, da wir gerade gehört haben. Wo Johannes als Rufer in der Wüste auftritt, zur Umkehr aufruft, um so dem Herrn die Wege zu bereiten. Nicht von ungefähr geschieht das gerade in der Wüste. Wo alles am Ende ist, wo nichts mehr wächst und alles lebensfeindlich erscheint, spricht er von einem neuen Anfang, den Gott setzen will: in Jesus, den er ankündigt. Durch seinen Aufruf möchte Johannes andere mitnehmen auf die Straße, die diesem neuen Leben den Weg bereitet.
Liebe Gemeinde, das Bild der Wüste passt für verschiedene Situationen in unserem Leben. Wo es trocken ist - wie so häufig in den letzten Jahren -, nicht nur draußen in der Natur, oft auch in unserem Inneren. Es stockt. Es geht nichts vorwärts in unseren Kontakten, unserer Arbeit. Es hakt bei den selbst gesteckten Zielen. Blockiert und wie ausgetrocknet scheint die eigene persönliche Entwicklung. Das sind Wüstenerfahrungen im Leben.
„Oasen“ sind willkommen
In solchen Dürrezeiten sind Oasen willkommen. Jetzt, diese Wochen des Advents, können zu solchen Oasen werden: mehr Gefühl zulassen, Emotionen leben, bewusst die Natur wahrnehmen, nach draußen gehen, die Stille dort aushalten und genießen lernen. Für so eine Oase kann verrückterweise auch ein Wecker sorgen. Nicht einer, der uns aus den schönsten Träumen reißt, sondern einer, den wir uns bewusst selbst stellen, damit er immer dann läutet, wenn wir wieder einmal zu viel Zeit im Internet, vor dem Fernseher oder am Handy verdaddeln. Dann ist sein Klingelton wie die Stimme, die in der Wüste des gedankenlosen Medienkonsums ruft. Und eine besondere Oasen-Stimmung kann entstehen, wenn wir schon vor Weihnachten mit Liebe und Fantasie durch kleine Aufmerksamkeiten oder durch unsere Zeit für andere versuchen, sie in ihrer Wüste des Alltagstrotts zu erfreuen.
Barbarazweige – Symbole für „Oasen im Leben“
Solche Sehnsucht nach Oasen des Lebens verkörpern auch die Barbarazweige. Es braucht nur ein bisschen Wasser, Licht und Wärme, und sie blühen auf. Das ist auch bei uns Menschen nicht anders. Das Licht echter Mitmenschlichkeit, die Wärme, mit der wir einander begegnen, ein gutes Klima in unseren Beziehungen – sie lassen uns innerlich aufblühen. Ein Blick im Vorbeigehen auf die Barbarazweige in unserer Wohnung kann uns daran erinnern und uns motivieren, selber solch lebensfördernde Oasen zu schaffen in den Wüsten unserer Welt.
„Oasen“ locken zur Rast – Adventszeit ist Oasenzeit
Liebe Schwestern und Brüder, Oasen ziehen an. Sie locken zu einer Rast. Eine Oase lädt ein, zu stoppen, anzuhalten, zu verweilen. Sie verkörpert Gastfreundschaft, ein Quell-Ort, wo man sich gerne niederlässt. Der Advent kann so eine Oasenzeit im Jahreslauf sein, unserer eigenen Seele Rast zu geben: in guten Gedanken an Gott und die Welt, in Meditation, Gebet und Gottesdienst oder einfach mal im Abschalten damit die positiven Kräfte in uns selbst wieder fließen. Die Barbarazweige - blühende Zweige inmitten winterlicher Erstarrung -, sie laden uns dazu ein.
Es gibt aber auch „seltsame Blüten“ …
In den biblischen Texten, die von Johannes dem Täufer erzählen, ist ebenfalls von Bäumen und Zweigen die Rede. Allerdings nähert er sich ihnen nicht wie beim Schneiden der Barbarazweige mit der vergleichsweise zierlichen Rosenschere oder einem kleinen Messerchen, sondern gleich mit der Axt. Auch nicht, um nur einen Zweig zu pflücken, sondern gleich alles mit Stumpf und Stiel auszurotten. „Die Axt ist schon an die Wurzel gelegt“, so heißt es drastisch aus dem Mund des Täufers.
… die zurechtgestutzt gehören!
Sicher ist hier orientalische Übertreibung mit im Spiel, die kräftige Bildersprache des Alten Testamentes. Doch richtig bleibt: Nicht alles, was in unserem Leben wächst, ist gut. Manches treibt auch seltsame Blüten, und muss deshalb hier und da zurückgeschnitten, zurechtgestutzt werden. Eine eigene Unart vielleicht oder ein Zuviel von diesem oder jenem. Mit einem alten Wort: ein Laster. Hier gegenzusteuern, dazu lädt der Advent ein. Nach alter Tradition ist der Advent deshalb eine Bußzeit, eine Zeit der Umkehr. Die violetten Gewänder im Advent zeigen es an.
Das Machbare, Erreichbare liegt oft im Kleinen
Bei solcher Umkehr brauchen wir uns nicht zu übernehmen: mit einer radikalen Änderung unseres kompletten Lebens. Nein. Oft liegt im Kleinen das Machbare, im Überschaubaren das Erreichbare. Das Leben wieder neu an Jesu Froher Botschaft ausrichten, wieder bewusster leben.
Barbarazweige zeigen es: Auch ein scheinbar abgestorbener Reis kann neu aufblühen
Mit neuem Elan das Gute tun. Und so sein eigenes Leben wieder in Form bringen, wie beim Zuschneiden eines Strauches, damit er wieder neu austreibt und blüht. So wie es das alte Weihnachtslied in Worte fasst: „Es ist ein Ros entsprungen…“. Nicht von einem entlaufenen Pferd – einem Ross - wird darin gesungen, sondern von einem dürren, scheinbar abgestorbenen Reis, einem Rosenzweig, der neu austreibt und Blüten hervorbringt.
Zu solch neuem Aufblühen unseres Lebens und Glaubens will uns der Advent einladen. Die aufblühenden Barbarazweige im Advent daheim in der Vase bringen das anschaulich ins Bild.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (67)
- „De echtn Hoslbecka“ spielen im Klinikum SR auf
- Bluval. Niederbayerischer Tanzboden in Haselbach
- Mitterfelser Marktmeile 2024. Einkaufen und Erleben
- Ascha. Alte Chronik im modernen Gewand
- Vergelt's Gott, Franz Riepl ...
- Waldleben ...
- Mitterfels. Entdeckungsreise in und ums Burgmuseum
- AK Heimatgeschichte und Burgmuseumsverein: Nachts im Burgmuseum
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals in der Kirche St. Pauli Bekehrung in Pürgl
- Das Nationalpark Café Wistlberg öffnet seine Türen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- Vortrag zum historischen Hintergrund des Festaktes „800 Jahre Bayerische Rauten“ 2004
- Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.
- Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- A so gengan de Gang – und viele andere Ausdrücke der Mundart
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Datenschutzerklärung
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (67)
- Bairisch 3. A dammisch Weda
- Bairisch 4. Da Zwetschgnbam
- Bairisch 5. Wos mei Dorf für mi is
- Bairisch 2. Wüsta, hott und wüa
- Vergelt's Gott, Franz Riepl ...
- Bairisch 1. Bairisches Lehrstück
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- Vortrag zum historischen Hintergrund des Festaktes „800 Jahre Bayerische Rauten“ 2004
- Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Aus über 2000 Metern Höhe runterschau’n
- Mitterfels. Großer Andrang beim Tag der offenen Tür der KJF-Werkstätten