Home
1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
Mitterfelser Prospekte der Nachkriegszeit - Vergrößern durch Anklicken!
. . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Für Erholung, Freizeit und Sport (1945 bis 1986)
Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
Ein richtiger „Bauernfeirta“ war einst der 2. Februar, der eigentliche Jahresanfang im volkstümlichen Bauernkalender.
Seinen Namen hat „Liachtmessn“ von der Lichterweihe, von der „Lichtmesse“ und Lichterprozession, die ...
Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
Vom Lichtmesstag und dem Arbeitsjahr der Dienstboten
"Wenn's an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit; ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell."
Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.
1995 - 2024 - ?
Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...
Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.
Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...
Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
Altbürgermeister Heinrich Stenzel, Landrat Josef Laumer, Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier, Elisabeth Vogl (1. Vorsitzende), Gertrud Graf (Kassiererin), Franz Tosch (ehemaliger 1. Vorsitzender und 28 Jahre verantwortlich für das Mitterfelser Magazin) und Bürgermeister Andreas Liebl (von links) bei der Spendenübergabe im Landratsamt. Foto: Tobias Welck – Vergrößern durch Anklicken!
Ehre und Motivationsschub
Freudiges Ereignis im Landratsamt: In den Räumlichkeiten wurde am Montag …
Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
Titelseite des neuen Gedichtbandes von Wolfgang Rödig – Vergrößern durch Anklicken!
Apfel auf Tisch vor Hintergrund
Mal humorvoll, mal nachdenklich, oft mit überraschender Pointe: 99 komische und satirische Reimgedichte von Wolfgang Rödig aus Mitterfels sind jetzt ...
Abendwanderung im Lichterglanz
Im Laternenglanz geht’s durch den Nationalpark. (Foto: Diego Ortiz / Pixabay) - Vergrößern durch Anklicken!
Den Nationalparkwald in der Dunkelheit erkunden
Spiegelau. Eine besonders stimmungsvolle Wanderung gibt’s am Dienstag, 4. Februar. Denn dann werden ...
Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
Robert Sterl von der Zimmerei Schiller erläuterte Nationalparkleiterin Ursula Schuster die abgeschlossenen Maßnahmen am Turm. (Foto: Johannes Dick/NP BW) – Vergrößern durch Anklicken!
Erste Plattform ab Montag für Besucher wieder zugänglich
Ludwigsthal. Gute Nachrichten gibt es für Besucher des Tier-Freigeländes im Nationalparkzentrum Falkenstein.
„Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
Dr. Roland Baier, Leiter des Nationalparks Berchtesgaden (v.l.), Staatsminister Thorsten Glauber und Ursula Schuster, Leiterin des Nationalparks Bayerischer Wald, gratulierten dem Preisträger Dr. Christian Hoermann von und zu Guttenberg. (Foto: Gregor Wolf/NP BW) – Vergrößern durch Anklicken!
Umweltminister verleiht erstmals Forschungspreis der Bayerischen Nationalparke
Ludwigsthal. Erstmals hat Umweltminister Thorsten Glauber den Forschungspreis der Bayerischen Nationalparke vergeben. Preisträger ist …
Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 8 des Mitterfelser Magazins. Sie sind jetzt digitalisiert und ...
Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 9 des Mitterfelser Magazins. Ab April 2024 sind auch die Beiträge des MM 9 digitalisiert und ...
Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 10 des Mitterfelser Magazins. Ab Juni 2024 sind sie digitalisiert und ...
Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
Vergrößern durch Anklicken!
Mitterfelser Magazin: Digitalisate MM 11/2005
Das Mitterfelser Magazin ist eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels e. V., die als Jahresband erscheint, in diesem Jahr 2024 wird es der 30. Band sein.
Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
Vergrößern durch Anklicken!
Mitterfelser Magazin mit dem Untertitel „gestern – heute – morgen“
Liebe Besucher unserer Webseite, ...
MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 21: Baumschwammerl von A bis Z
Einem Schwammerlsucher oder Spaziergänger, der Wälder oder Parkanlagen mit offenen Augen durchstreift, fallen gar nicht so selten Pilze auf, die auf Holz wachsen. Bei diesen sog. Baumschwammerln ...
MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 22: Der Dinkel – Hildegard von Bingen
Dinkel ist ein Urgetreide, das schon von den Kelten und alten Ägyptern angebaut wurde. Er wurde im gesamten süddeutschen Raum ...
MM 12/2006. Mitterfels 1956
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 23: Mitterfels vor 50 Jahren: Bemerkenswertes aus dem Gemeindeboten 1956
Bei der Wahl zum 1. Bürgermeister bekam Albert Dietl jun. 94,4 Prozent der Stimmen. Umso überraschender kam bald darauf sein Rücktritt.
MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 25: 25 Jahre Musikverein Mitterfels e. V.
Ein Fest der Superlative war vom 27. bis 30. Mai 2005 das 25-jährige Gründungsfest des Musikvereins Mitterfels e.V. Als Ausrichter des Bezirksmusikfestes ...
MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 26: Donauliesl in Mitterfels
Der Burgtheaterverein führte auch 2005 wieder ein Freilichtspiel im Burggarten auf. Diesmal wurden die Zuschauer an die Donau, genauer gesagt nach Hofstetten, entführt.
MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 27: Die zwei Seitenaltäre von St. Johann (Falkenfels): „Ableger“ von Windberg?
Bei der Aufhebung des Klosters Windberg 1803 wurden Gegenstände der früheren, abgebrochenen Pfarrkirche St. Blasius versteigert und dabei genau Buch geführt. Für zwei Seitenaltäre ...
MM 12/2006. Exkursion im Bereich eines Altwegeverlaufs südlich von Mitterfels
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 28: Burgstelle Trudendorf
An einem heißen Samstagnachmittag im Juli 2005 fand sich am Waldrand bei Oberhartberg auf Einladung des AK Heimatgeschichte eine Gruppe Geschichtsinteressierter ein, um ...
MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 2
Lesebeispiele - Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 29: Bauernschläue kontra Staatsgewalt – Eigenartige Pferdeschuhe
Geschichten und Anekdoten sind das „Salz in der Suppe“ des Mitterfelser Magazins. Sie sind wahrlich keine Lückenfüller – und ...
MM 12/2006. Ein Blick in die heimatkundliche Forschungsarbeit für das Mitterfelser Magazin
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 30: Wie aus Haitperg (Englmar) Hartberg (Mitterfels) wurde
Bei meiner heimatkundlichen Forschungsarbeit vor einigen Jahren über die Ortsnamen in der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels erregte ein Text über den Ort „Haitperg“, den ...
MM 12/2006. Wasenmeister, Schinder, Abdecker
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 31: Der Wasenmeister für das Gebiet von Falkenfels
Man schrieb das Jahr 1915, und Lena Lugauer aus Siglbrunn war gerade einmal neun Jahre alt. Da wurde ihr ein Katzenbalg in die Hand gedrückt mit dem Auftrag, ihn ...
MM 12/2006. Vom kirchlichen Fastengebot und der Befreiung
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 32: Dispens vom kirchlichen Fastengebot 1883 für einen Mitterfelser Bürger
An die Einhaltung der Fastengebote waren die katholischen Christen so streng gebunden, dass ...
MM 12/2006. Letzte Seite – Der AK Heimatgeschichte über sich selbst
Vergrößern durch Anklicken!
MM 12/2006 – Beispiel 33: Mitterfelser Magazin 12/2006 – Nachrichten, Mitteilungen, Reaktionen …
Ein paar Mosaiksteine der Arbeit des AK Heimatgeschichte …
Neues aus unseren Gemeinden
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Sie finden den Link zum neuen Sammelordner auch im Menue rechts.
GR-Sitzung Haselbach. Neue Gemeinderätin vereidigt
Vergrößern durch Anklicken!
Nadine Liebl rückt nach – Fortschritte bei Kita-Neubau und Dorfentwicklung
Mit einer personellen Veränderung ist der Haselbacher Gemeinderat in das neue Jahr gestartet: Nadine Liebl …
MiKiJu Mitterfels. Jahresversammlung: Neue Mitstreiter erwünscht
Bürgermeister Andreas Liebl (2. v. l.) mit der neu gewählten Vorstandschaft des MiKiJu: Dominic Rauscher (Vorsitzender, 3. v. l.), Kathrin Bscheid (zweite Vorsitzende, l.), Markus Krause (dritter Vorsitzender, r.), Tobias Schmid (Kassenwart, 4. v. l.), Dr. Sylvia Schneider (Schriftführerin, 4. v. r.), Erich Rauscher und Alexander Gollis (Kassenprüfer, 3. und 2. v. r.) - Foto: Dr. Sylvia Schneider – Vergrößern durch Anklicken!
Verantwortung soll in zwei Jahren in jüngere Hände gehen
Am 28. Januar fand im Gasthaus Gürster in Mitterfels die Jahreshauptversammlung des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins (MiKiJu) mit Neuwahlen statt.
Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
„Flaming Towers“ in Aserbaidschans Hauptstadt Baku - Foto: Rudi Hopfner – Vergrößern durch Anklicken!
Land des Feuers
„Es ist schon Tradition, dass die Besucher beim Diavortrag von Rudi und Gaby Hopfner stets in eine faszinierende Welt eintauchen, die den Betrachter ...
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Abendwanderung im Lichterglanz
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
- MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
- MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
- MM 12/2006. Exkursion im Bereich eines Altwegeverlaufs südlich von Mitterfels
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 2
- MM 12/2006. Ein Blick in die heimatkundliche Forschungsarbeit für das Mitterfelser Magazin
- MM 12/2006. Wasenmeister, Schinder, Abdecker
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
- MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
- MM 12/2006. Ein Blick in die heimatkundliche Forschungsarbeit für das Mitterfelser Magazin
- MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 2