Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
1973 verstarb die Mitterfelser Hebamme Balbina Gall. Der nachfolgende Beitrag soll an diese ungewöhnliche Frau erinnern.
Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
1973 verstarb die Mitterfelser Hebamme Balbina Gall. Der nachfolgende Beitrag soll an diese ungewöhnliche Frau erinnern.
… und Information zum Erscheinen des Mitterfelser Magazins Nr. 31
Der AK Heimatgeschichte lädt ein …
Das Mitterfelser Gericht mit dem Gefängnis. Foto: Stolz/AK Heimatgeschichte Mitterfels
Dominikus Hahn aus dem Landkreis Straubing-Bogen war Lehrer, Ehemann, Christ – und der letzte, der in Mitterfels* mit dem Schwert enthauptet wurde ...
... weil er seine schwangere Frau töten ließ.
Alle Beteiligten des Gemeinschaftsprojektes vor dem Burgmuseumseingang: Die Lehramtsanwärterinnen mit (vorne von links) Tanja Danner-Schedlbauer, Sandra Bauer, Daniela Baumann sowie (hinten von links) Anja Klein, Elisabeth Vogl und Bürgermeister Andreas Liebl. Foto: Andrea Schlicker – Vergrößern durch Anklicken!
Dank einer niederbayernweit einmaligen Kooperation ist im Mitterfelser Burgmuseum eine digitale Mitmach-Rallye für Grundschüler entstanden. Künftig von allen Besuchern nutzbar.
Am Freitag, 3. Oktober, findet an der Gedenkkapelle Spitalwald die Gedenkfeier statt. Foto: Anita Herrnberger
Gedenkfeier am 3. Oktober in Gschwendt …
… erinnert an Widerstand gegen Mülldeponie und ist „Signal in die Zukunft“.
Veröffentlicht im Mitterfelser Magazin 26/2020
Alfred Schindler liest am 7. Oktober bei freiem Eintritt
Alfred Schindler, ehemaliger Lehrer an der Grund- und Mittelschule Wiesenfelden, gewährt Einblick in sein Schaffen. Zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten ...
Auch historisch ist die Kirche ein Kleinod; es handelt sich um eine ehemalige Arbeitsdienstbaracke, die in der Nähe von Straubing stand. Foto: Doris Metzger
Infoabend am 8. Oktober: Wie sieht die Zukunft der evangelischen Heilig-Geist-Kirche aus?
Seit über 65 Jahren steht die evangelische Heilig-Geist-Kirche in Mitterfels. Sie bietet den evangelischen Christen ...
Mittwoch ist Musik! Die Mitterfelser proben wieder. Fotos: Marie Schmid
Zwischen Klarinette und Kameradschaft: Der Musikverein Mitterfels feiert sein 45-jähriges Bestehen.
Wir waren bei der ersten Probe nach der Sommerpause dabei.
„De Andern“ spielen am 11. Oktober auf. Foto: privat
Polkas, Walzer, Landler - Samstag, 11. Oktober, Gasthaus Häuslbetz
Anfangs waren es Vereins- und Gartenfeste, Geburtstage und kirchliche Anlässe, bei denen die Musik der Blaskapelle „De Andern” gebraucht wurde. Mittlerweile …
Akrobatkigruppe Flip-Flops - Archivbild Marktmeile 2018
Jubiläumsveranstaltung am 12. Oktober mit Standlern, buntem Programm und „Buch & Bild“
Das Marktmeilen-Team hat wieder ganze Arbeit geleistet und es geschafft, eine vielfältige Auswahl an ...
Die Musikerinnen und Musiker des Polizeiorchesters Bayern kommen aus 16 Nationen. Foto: Tobias Epp
… am 25. Oktober 2025 - Interview mit dem Dirigenten
Der Erlös des Benefizkonzerts kommt der Jugendförderung in der Gemeinde zugute. Der Musikverein Mitterfels feiert sein 45-jähriges Bestehen mit ...
Im Burgmuseum können die Besucher viele alte Handwerksberufe kennenlernen, hier die Dorfschmiede. Foto: Bernhard Puls – Vergrößern durch Anklicken!
Geschichte im Burgmuseum entdecken
Auch in den Pfingstferien ist das Mitterfelser Burgmuseum für Besucher aus nah und fern geöffnet. In über 30 Räumen entfaltet sich ...
Das Foto zeigt eine Kartenspielrunde in Bogen, Anfang der 1950er-Jahre. Leihgabe Stadtarchiv Bogen, Sammlung Neueder
Ansehen und ausprobieren
Zum Wandertag am Schulanfang, als außerschulischer Lernort, als Ziel für einen schönen Herbstausflug oder einen Kindergeburtstag – der Bogenberg lädt zu einem Besuch ein –, zumal hier ...
Auch beim Kartenspiel geht es mitunter lustig zu, wie hier am Tisch bei den Anfängern. Fotos: Erhard Schaffer
Es geht um den Spaß: Kultur- und Festspielverein Windberg belebt das Schafkopfspiel wieder
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die frühen Jahresbände des Mitterfelser Magazins. Ab Mai 2025 werden die Beiträge des MM 14/2008 sukzessive digitalisiert und ...
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die früheren Jahresbände des Mitterfelser Magazins. Digitalisate des MM 1/1995 bis MM 14/2008 finden Sie bereits in PDF-Form auf unserer Webseite. Ab September 2025 ...
Vergrößern durch Anklicken!
MM 15/2009 – Beispiel 6: Mitterfels wird 1809 Schulort
… Die ersten Mitterfelser Schulverhältnisse waren äußerst bescheiden. Für die Unterbringung stellte der Wirt Johann Hien seine elterliche „Hiensölde" zur Verfügung.
Pfarrfest 2006
MM 15/2009 – Beispiel 7: Pfarrei Mitterfels: Weggemeinschaft im Glauben
Nach Aufhebung des Klosters Oberalteich in der Zeit der Säkularisation wurde die Pfarrei im Jahre 1809 von Kreuzkirchen nach Mitterfels verlegt. So kommt es, dass wir heuer [2009] ...
Ritter Kahnert beim Sommerfest 2008
MM 15/2009 – Beispiel 8: In 75 ereignisreichen Jahren vom „Englischen Institut“ zur modernen Kindertagesstätte
1934 wurde Mitterfels um eine Einrichtung reicher: Es erhielt einen Kindergarten und eine Ausbildungsstätte für Musik, Nähen, Handarbeit und Buchführung, Kurzschrift sowie Maschinenschreiben.
Das Gschwendter Moos am Kinsachbogen südöstlich von Gschwendt (Gemeinde Ascha) – Foto: Thomas Althammer
MM 15/2009 – Beispiel 9: Das Gschwendter Moos
Etwa 1 km südöstlich von Gschwendt liegt östlich des Kinsachbogens eine feuchte bis nasse Wiesenlandschaft: Das Gschwendter Moos.
Seidenschwänze sammeln sich vor dem Abflug auf einem hohen Baum – Foto: H. Tuschl, LBV-Archiv
MM 15/2009 – Beispiel 10: Seltene „Kurgäste“ zu Besuch in Mitterfels
Es war Anfang des Jahres, vormittags in einem Vorgarten in Scheibelsgrub bei Mitterfels. Ein hohes, feines „Sirrrrr”, „Sirrrrr” war zu hören, es klang wie ...
So kannten viele Hans Schub: Bei diversen Veranstaltungen spielte er als Alleinunterhalter die „Ziach” und die Zither - alles ohne Noten, nach Gehör.
MM 15/2009 – Beispiel 11: Das unglaubliche Leben des Hans Schub
„Schö is g’wen, alles is schö g’wen!” So resümierte Hans Schub aus Falkenfels an seinem 85. Geburtstag am 9. Mai 1987 über sein Leben. Dabei ...
Lehner Xal mit Hausmädchen Lissi Aulinger und den beiden Doktor-Mädchen Elfi (links) und Elisabeth
MM 15/2009 – Beispiel 12: Der Doktorkutscher
Als Xaver Lehner im Juni 1945 seinen Dienst als Kutscher bei Dr. Müller in Mitterfels antrat, hatte er bereits ein Jahr Kriegsdienst, Gefangenschaft und eine schwere Verwundung hinter sich.
Vergrößern durch Anklicken!
Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.
Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...
Vergrößern durch Anklicken!
38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.
1995 - 2024 - ?
Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Veränderung in der Berichterstattung: Siehe Hinweise weiter unten ...
Bebauungsplanänderung - Diskussion über hauptamtlichen Bürgermeister im Gemeinderat.
Haas: „Frage ist, ob das Amt noch sinnvoll im Ehrenamt zu bewältigen ist“.
Glückliche Gesichter bei: zweitem Vorsitzendem Michael Pfügl, neuem Ehrenvorstand Josef Huber und Vorsitzenden Thomas Dietl (von links) - Foto: HVF
Josef Huber ist nun Ehrenvorstand - Zahl der Mitglieder gesteigert
Am 19. September fand die Jahresversammlung des Historischen Vereins Falkenfels statt. Vorstand Thomas Dietl ging in seinem Tätigkeitsbericht ...
Ehejubiläum in der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels-Haselbach-Herrnfehlburg. Foto: Simone Kutzner
„Liebe bewährt sich in Treue“
Im Mitterfelser Pfarrheim feierten am Sonntag 14 Ehepaare aus der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels-Haselbach-Herrnfehlburg ihr Ehejubiläum.
Die Kinder hatten großen Spaß beim Rennen. Foto: Johanna Lerzer
Medaillen und Geschenke
Am Sonntag trafen sich Groß und Klein zum achten Haselbacher Dorflauf. Dieses Event ist …
Das Herbstfest des OGV war ein voller Erfolg. Foto: Josef Simmel
Feier unter Obstbäumen
Zum Ende des Sommers hielt der Obst- und Gartenbauverein Mitterfels wieder …