Mitterfels
MGR-Sitzung vom 20. Juni 2024. Kanalbefahrung geht voran
Marktgemeinderat stimmt Erstellung eines Kanalkatasters zu
Zur Marktgemeinderatssitzung vom 20. Juni lagen keine Bauanträge vor. Bürgermeister Andreas Liebl informierte, dass ...
... ein Kanalsanierungskonzept durch das Kommunalunternehmen gKU Donau-Wald, an welchem 17 Kommunen beteiligt sind, erstellt wird. Die Befahrung des Kanalsystems schreite sehr gut voran und ein Kanalkataster kann erstellt werden. Mit einer Bezuschussung von maximal 50.000 Euro würde dieses unterstützt. Der Marktgemeinderat stimmte diesem Vorhaben zu, so dass die Beantragung des Zuschusses ebenso eingereicht werden kann.
Ebenso zugestimmt wurde dem Bauleitplanänderungsverfahren der Stadt Bogen. Dabei handelte es sich um einen Bebauungs- und Grünordnungsplan in Breitenweinzier und der Erstellung einer PV-Anlage in Mitterschida, die an das Marktgemeindegebiet angrenzt.
Rückschau auf die KJR-Vollversammlung
Im April fand die Vollversammlung des Kreisjugendrings (KJR) Straubing-Bogen statt. Die Förderrichtlinien wurden überarbeitet und in diesem Zuge die Fördersätze erhöhend angepasst. Unter die Förderung fallen auch zukünftig Software und gebrauchte Hardware. Bei gebrauchten Geräten sollte jedoch auf Energieeffizienz geachtet werden. Dem Marktgemeinderat lag ein Antrag auf Jugendförderung des Skiclub Mitterfels vor. Stattgegeben wurde die angesetzte Beteiligung durch die Marktgemeinde, welche ebenso mit 50 Prozent durch den KJR gefördert wurde.
Einem Antrag zur Erstellung einer PV-Anlage auf einer Grünfläche mit umliegender Wohnbebauung wird in der nächsten Bauausschusssitzung behandelt. Hierzu wurde der Antragssteller informiert, eine genaue Auflistung des Vorhabens vorzulegen, damit dieses konkret behandelt werden kann.
Der Marktgemeinderat stimmte dem eingereichten Antrag auf Zuwendung für das Kulturprojekt „Kultur in der Burg“, welches vom 2. bis 4. August stattfinden wird, zu. Weiter informierte Bürgermeister Liebl, dass für den Bauhof ein neuer VW Caddy angeschafft wurde.
Vortrag und Diskussion zum Thema „Demokratie“
Ein Dank wurde den Wahlhelfern der stattgefundenen Europawahl ausgesprochen und der Seniorenbeauftragten Martha Herrnberger, welche wieder für die Verköstigung und das Equipment gesorgt hatte.
Am 23. Juni wurde ein Tag der offenen Tür der KLJB Mitterfels auf dem Gelände des momentan stillgelegten Freibades von 15 bis 18 Uhr durchgeführt. Vorausgeblickt wurde auf den Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Demokratie – Lust und Last“ mit musikalischer Unterhaltung von Emily Spanner an der Harfe - Termin ist am heutigen Mittwoch ab 19.30 Uhr im Haus der Begegnung.
Am Donnerstag, 4. Juli wird um 14.30 Uhr im Gasthaus Fischer ein kostenfreies Präventionskabarett der Polizei und des Landratsamts für alle Senioren durchgeführt. Bürgermeister Andreas Liebl teilte mit, dass die Springkrautbekämpfung am Samstag, 6. Juli, von 8 bis 10 Uhr mit Treffpunkt Feuerwehrhaus stattfindet. Am Freitag, 12. Juli, findet durch die Jugendbeauftragten Mitterfels/Haselbach das Open-Air-Kino im Panoramabad ab 19 Uhr statt.
Arbermarathon führt zum Teil durch Gemeindegebiet
Zudem informierte Liebl, dass der am 28. Juli stattfindende Arbermarathon ein Stück durch die Marktgemeinde führt. Hierbei durchquert die Streckenführung aus Richtung Haselbach kommend über die Bayerwaldstraße bis zur Abzweigung nach Ascha das Gemeindegebiet. Außerdem wird durch die Bundeswehr ein Manöver vom 1. bis 19. Juli durchgeführt.
rgermeister Liebl informierte im Marktgemeinderat über die jüngst stattgefundenen Seniorenbeiratssitzung. Unter dem Tagesordnungspunkt „Seniorenarbeit in der Kommune“ wurde über das Treffen mit den Pflegediensten berichtet. Es sollte dabei das Netzwerk ausgebaut werden, um eventuelle Versorgungslücken schließen zu können. Bürgermeister Andreas Liebl lobte ebenso den reibungslosen Einsatz aller Helfer und Angestellten beim Brand Ende Mai im BRK Seniorenheim.
Quartiersmanagerin Sandra Groth berichtete in der Sitzung über die in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Haselbach abgehaltenen Angebote für Senioren. Ebenso teilte sie mit, dass das Quartiersmanagement Mitterfels/Haselbach bereits in 96 Fällen Bürger mit ihren Anliegen weiterhelfen konnten. Auch das Seniorenmobil mit Fahrdiensten wird bereits sehr gut in Anspruch genommen.
In der Seniorenbeiratssitzung wurde auch beschlossen, dass am 5. August eine Sichtung der Barrierefreiheit an öffentlich zugängigen Einrichtungen in der Marktgemeinde stattfinden wird. Zusätzlich wird ein Konzept erstellt, welches die Vereinsamung behandeln soll. Hierzu sollen auch Kinder und Jugendliche mit einbezogen werden. Der Seniorenbeirat wird ebenso die Ausstellung zum Thema „Aktionswoche Einsamkeit“ im Landratsamt Straubing-Bogen besuchen.
Bezugnehmend auf den Wunsch für ein Angebot für Demenzerkrankte beziehungsweise Vorbeugung der Demenz wurde mitgeteilt, dass die Quartiersmanagerin Groth hierzu eine Fortbildung erfolgreich abgeschlossen hat und entsprechende Angebote zukünftig organisieren wird.
Pressemitteilung Markt Mitterfels/bsc vom 3. Juli 2024
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- „Der blau-weiße Kater“
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
- Falkenfels. Erstmals Saatgutbörse
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“