Mitterfels
Weltladen-Förderverein Mitterfels mit Verkaufserlösen zufrieden
Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe gemeinsam mit Landrat Josef Laumer (rechts) vor dem Präsentations- und Verkaufsstand im Foyer des Landratsamtes. Mit dabei Maria Birkeneder und Doris Metzger der Mitterfelser Gruppe (Mitte). Foto: Tobias Welck – Vergrößern durch Anklicken!
... und Aktion "Faire Woche" der Fair-Trade-Steuerungsgruppe im Landratsamt:
Mitterfels:
Weltladen-Förderverein Mitterfels mit Verkaufserlösen zufrieden
Vorstandschaft wiedergewählt – Spenden vergeben
Am Montag fand die Mitgliedersammlung des Fördervereins „Gemeinsamkeit leben – Kleiner Weltladen“ Mitterfels statt. Vorsitzende Maria Birkeneder informierte über die verschiedenen Aktivitäten im Jahr 2021, welche wegen der Auswirkungen der Pandemie und durch den Umzug des Kleine Weltladens aus der öffentlichen Bücherei in die historische Hien-Sölde einige Veränderungen ergeben haben.
Der wöchentliche Verkauf wurde ab August 2021 eingestellt; ein Verkauf ist nur noch bei besonderen Veranstaltungen, wie Mitterfelser Marktmeile, Missionssonntag und Christkindlmarkt vorgesehen. Nachdem 2021 der Christkindlmarkt abgesagt wurde, fand ein Verkauf mit Weihnachtsartikeln in der Hien-Sölde statt. Faire Weihnachtsartikel und Nikoläuse wurden auch an den Elternbeirat der Schule Mitterfels und die evangelische Kirchengemeinde Bogen geliefert. Von der Firma Eugen Metzger GmbH in Bogen wurden 20 Faire Fußbälle für die Jugendabteilung des SV Ascha gespendet.
Trotz der Einschränkungen war das Verkaufsergebnis für 2021 wieder zufriedenstellend. Wie traditionell üblich, konnten auch in diesem Jahr Spenden vergeben werden: 1500 Euro an „Ärzte ohne Grenzen“ und 500 Euro an die Mädchenrealschule der Ursulinen in Straubing für eine größere Exkursion ins Fairhandelszentrum nach Langquaid.
Fairer Handel
Die Mädchenrealschule der Ursulinen ist eine der ersten „Fairtrade-Schulen“ in Bayern, sie ist Patenschule des „Kleiner Weltladens“ und sorgt mit vielen Aktionen und Angeboten von fairen Lebensmitteln im Pausenverkauf dafür, dass das Bewusstsein des Fairen Handels schon bei den Schülern und Jugendlichen gestärkt wird. Die angebotenen Waren werden zum größten Teil durch den „Kleiner Weltladen“ geliefert. Auch im Veit-Höse-Gymnasium in Bogen findet ein vom „Kleinen Weltladen“ unterstützter Verkauf von fairen Artikeln statt.
Bei der Neuwahl gab es keine Veränderung; Maria Birkeneder (Vorsitzende) und Doris Metzger wurden für die nächsten zwei Jahre in ihren Ämtern einstimmig bestätigt; Revisoren bleiben Gisela Diergardt und Walter Peter. Vorsitzende Maria Birkeneder ist auch Mitglied in der Steuerungsgruppe des Fair-Trade-Landkreises Straubing-Bogen; sie informiert die Versammlung über die von ihr diesbezüglich unter anderem wahrgenommenen Termine: Projekttag „Fairer Handel“ in der Berufsfachschule Mitterfels, Aktionstag bei Lidl in Oberalteich. Im Rahmen der Fairen Woche fand ein Konzert mit dem Liedermacher Hubert Treml in der Hien-Sölde statt, welches vom „Kleiner Weltladen“ organisiert wurde.
Für das Jahr 2022 sind noch Verkaufsstände anlässlich der Mitterfelser Marktmeile (am 9. Oktober), am Missionssonntag in der katholischen Kirche und am Christkindlmarkt Mitterfels (am 27. November) vorgesehen.
Bürgermeister Andreas Liebl bedankte sich beim Vorstand und den Mitgliedern des Vereins für ihren Einsatz für den Fairen Handel; gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, das Bewusstsein hierfür in der Gesellschaft zu stärken.
Veröffentlicht am 24. September 2022
Landratsamt SR-BOG:
Aktion zur Fairen Woche im Landratsamt SR-BOG findet regen Zulauf
Gefragtes Angebot
Man kann es mittlerweile schon als Tradition bezeichnen: Zum vierten Mal fanden am Dienstag im Rahmen der Fairen Woche eine Präsentation und ein Verkauf von Fairtrade-Waren (Kunstgegenständen, Waren des täglichen Gebrauchs, Lebensmittel, Textilien) im Foyer des Landratsamts statt.Auf Initiative von Steuerungsgruppen-Mitglied Beate Frank wurde die Präsentation der Fairtrade-Waren 2019 eingeführt. Auch in diesem Jahr wurde von der Kaufmöglichkeit von den Besucherinnen und Besuchern wie auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landratsamt rege Gebrauch gemacht. Passend zum Jahresmotto „Fair steht Dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ rund um Textilien und die Textil-Lieferkette wurden in diesem Jahr im Foyer des Landratsamtes auch zahlreiche fair produzierte Kleidungsstücke präsentiert.„Man sieht angesichts des Zulaufs das große Interesse an diesen Waren“, so Landrat Josef Laumer, der sich persönlich bei den Mitgliedern der Steuerungsgruppe für das Engagement bedankte: „Es wurde wieder viel Aufwand in die Vorarbeit gesteckt. Das Thema faire Waren rückt somit immer mehr ins Bewusstsein der Menschen.“Umrahmt wurde die Aktion am Landratsamt auch wieder von einem speziellen Fairtrade-Mittagessen in der Kantine, das ebenfalls gut angenommen wurde.
Pressemitteilung Fairtrade-Steuerungsgruppe vom 29. September 2022
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- „Der blau-weiße Kater“
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
- Falkenfels. Erstmals Saatgutbörse
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“