Krönender Abschluss: Faschingszug

Faschingszug: „Im Golddorf Haselbach ist es soweit ...“

Haselbach rüstet sich für das Finale der Faschingssession 2024/2025, am Faschingsdienstag, 4. März, findet der 53. Haselbacher Faschingszug unter dem Motto „Im Golddorf ist es wieder soweit – in Haselbach ist Faschingszeit“ statt. Es haben zahlreiche Fuß- und Wagengruppen aus Haselbach und den umliegenden Gemeinden ihr Kommen zugesagt, um mit diesem Umzug die Faschingssaison als krönenden Abschluss zu beenden.

Neben den örtlichen Vereinen werden Tanz- und Musikgruppen sowie Themenwagen aus dem Landkreis mitmachen. Der KTSV Haselbach wartet mit seinem Prinzenpaar Sandra I. und Jakob I. auf. Begleitet werden die Hoheiten vom Hofstaat mit dem neugegründeten Elferrat, den „Bayerwoid Schottn“, der Turn- und Tanzgruppe, der Jugend- und Funkengarde sowie den Tanzmariechen Charlotte, Lisa und Sophia.

Das lustige Treiben in Haselbach beginnt ab 12 Uhr. Für die Zugteilnehmer und Zuschauer ist für ausreichend Verpflegung in „fester und flüssiger Form“ gesorgt, um ihnen die Wartezeit bis zum Start zu verkürzen. Am Rathausplatz lädt das Faschingscafé zu süßen Köstlichkeiten, die Grillbude an der Straubinger Straße sogt für einen deftigen Imbiss. Fleißige Helfer des KTSV werden Lose für ihre reich bestückte Tombola zugunsten der Jugendarbeit im Carport und entlang der Zugstrecke anbieten.

Die Zugteilnehmer stellen sich in der Thurasdorfer Straße auf. Die Anfahrt erfolgt über die Schulstraße, Graf-Albert-Straße oder über die Fellinger Straße.

Ab 14 Uhr setzt sich der Gaudiwurm dann in Bewegung und zieht über die Thurasdorfer Straße und Straubinger Straße durch den Ortskern zum Ortsausgang Richtung Haibach. Dort biegt er in die Alfons-Berngehrer-Straße ab und kommt über die Ringstraße und die Straubinger Straße noch einmal durch das Ortszentrum, bevor er sich am Ortsausgang auflöst. Die Zuschauer aus nah und fern können so die teilnehmenden Gruppen des größten Faschingsdienstagsumzuges im Landkreis gleich zweimal bestaunen. Vorgestellt werden die Gruppen des Umzugs wie in den letzten beiden Jahren vom Zugkommentator „Feuerwehr Mike“.

Am Rathausplatz geht das lustige Treiben noch weiter. Das Prinzenpaar beschert allen großen und kleinen Faschingsfreunden einen Bonbonregen, bevor der Rathausschlüssel und die Gemeindekasse an den ersten Bürgermeister Simon Haas zurückgegeben werden müssen. Zum Faschingsausklang geht’s dann weiter in den angrenzenden Carport.

Besonderes Augenmerk legt die Gemeinde auch in diesem Jahr wieder auf die Sicherheit bei der Durchführung des Umzuges. Den teilnehmenden Gruppen wurden die Sicherheitsbestimmungen bereits mit den Einladungen mitgeteilt, an die Erziehungsberechtigten geht die Bitte, speziell wenn sich die Wagengruppen nähern, ein wachsames Auge auf ihre Kinder zu haben.

Die Staatsstraße 2140 ist am Faschingsdienstag von 13 bis 16 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung ist beschildert.

Pressemitteilung KTSV vom 19. Februar 2025

 

BESUCHER

Heute 8408 Gestern 10533 Woche 56359 Monat 181582 Insgesamt 9555093

Back to Top