Meteorologie
Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
Vergrößern durch Anklicken!
Viele Ideen für viele Magazine
Skeptiker - auch in den Reihen des AK Heimatgeschichte - glaubten nach Erscheinen der Nummer 1 und 2, uns würde sehr schnell der "Stoff" ausgehen.
Das Gegenteil war und ist (zum jetzigen Zeitpunkt) der Fall: Fertige Beiträge müssen oft auf die nächste Nummer verschoben werden. Zudem war bei der Planung des MM 3 ein großes Sammelthema („Mühlen an der Menach“) als Idee schon geboren.
Drei Ausgaben des "Mitterfelser Magazins" waren zugegebenermaßen noch kein Beweis dafür, dass sich das "MM" zu einer festen Einrichtung entwickeln würde. Wir wollten uns selbst nicht zu sehr unter Druck setzen, wenn wir großmundig von einem "Jahrbuch" tönen würden. Ein anderer Turnus war durchaus vorstellbar. Vor allem waren wir in erster Linie auf Ihr Interesse als Leser (und Ideenlieferanten) angewiesen.
Der Verkaufserfolg war aber auch schon der einzige marktwirtschaftliche Gesichtspunkt. Für die eigentliche "Aufbereitung" des Magazins dürfen marktwirtschaftliche Erwägungen keine Rolle spielen. Die Arbeit im Archiv, das Herumsuchen und Zuhören, das Schreiben der Beiträge, das gesamte Layout, die zur Verfügung gestellten Fotos dürfen nichts kosten. Selbst ein Prof Dr. Ackermann von der Bayer. Akademie der Wissenschaften oder der Berufsfotograf Lothar Eiglsperger stellten ihre Dienste für ein Dankeschön zur Verfügung. Nur der eigentliche Druck wird an die Firma Stolz vergeben. So nutze ich an dieser Stelle meine "Macht am Computer", allen Mitarbeitern im "Arbeitskreis Heimatgeschichte " aus allen Mitgliedsgemeinden der VG Mitterfels und den Autoren darüber hinaus zu danken! Wir hoffen, dass weitere Mitarbeiter zu uns stoßen und zur rechten Zeit sich auch Nachwuchskräfte gewinnen lassen!
Wenn Sie die Themenbereiche der Nummer 3 und das gesamte Heft überfliegen, sehen Sie, dass wir auf die Kontinuität im Untertitel "gestern - heute - morgen" setzen:
- Mit dem" Bilderbogen" wollten wir ein kleines Bildarchiv zu den laufenden Ortschroniken vorlegen,
- wir spüren der Geschichte der Orte im Bereich der VG Mitterfels und ein wenig darüber hinaus nach,
- werben darum, wertvolle Tradition zu bewahren und fortzuentwickeln (z. B. in unserem Beitrag zum Bauen in unseren neuen Baugebieten (1997!) mit dem Titel "Bauen auf dem Lande"),
- möchten die Begeisterung für die Schönheit unserer Heimat weitervermitteln und
- sammeln Nachdenkliches, Alltägliches und Ergötzund Interesse beim Lesen!
Für den "Arbeitskreis Heimatgeschichte": Franz Tosch (aus dem Vorwort)
Mitterfelser Magazin 3/1997
Nach der 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Mitterfels beschloss der AK Heimatgeschichte, das Mitterfelser Magazin als Jahresband weiterzuführen. Auch die Nummer 2/1996 ist längst vergriffen.
Neu: Seit Januar 2023 sind alle Beiträge des MM 3 als PDF-Dateien im originalen Layout hier online. Sukzessiv werden alle bisher erschienenen und schon vergriffenen MM online gestellt.
Titel [... zum Original als PDF]
Impressum bis Vorwort [... zum Original als PDF]
Inhaltsverzeichnis [... zum Original als PDF]
125 Jahre Krieger- und Soldatenkameradschaft - Bilderbogen [... zum Original als PDF]
70 Jahre TSV Mitterfels - Bilderbogen [... zum Original als PDF]
Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach - Bilderbogen [... zum Original als PDF]
50 Jahre Forstamt - 95 Jahre Forstdienststelle [... zum Original als PDF]
Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels [... zum Original als PDF]
Vom Bauen auf dem Lande [... zum Original als PDF]
Gedanken über unsere Mundart [... zum Original als PDF]
Die Kettenreaktion [... zum Text-Beitrag ] [... zum Original als PDF]
Merkmale unserer Mundart [... zum Text-Beitrag] [... zum Original als PDF]
Fast schon ausgestorbene Begriffe [... zum Original als PDF]
Burgruine Haibach vor dem Verfall gerettet [... zum Original als PDF]
Ein Heimatbuch entsteht - Von der Idee zur Realisierung [... zum Original als PDF]
Auf der Suche nach der Schloßbrauerei Falkenfels [... zum Original als PDF]
Die Notenbestände der Grimm-Musikanten [... zum Original als PDF]
Köstlichkeiten aus Klöstern: Benediktinerabtei Metten [... zum Original als PDF]
Gedenktafeln erinnern [... zum Original als PDF]
Aus zwei Weltkriegen: Schwerstbetroffene Mitterfelser Familien [... zum Original als PDF]
Sind wirklich Falken die Namensgeber von Falkenfels? [... zum Original als PDF]
Ortsnamenkunde in der VG Mitterfels - Teil 2: Die Orte rund um den Schwarzen Dachsberg [... zum Original als PDF]
Alte Karten - Alte Namen [... zum Original als PDF]
Sechsmal das gleiche Eisenkreuz gefunden [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Flora - Wildblumen und Pflanzen unserer Gegend - Teil 2 [... zum Original als PDF]
Lindenzeit [... zum Original als PDF]
1963/64 erfasst: Wegkreuze um Mitterfels [... zum Original als PDF]
Liebeserklärung an das Perlbachtal [... zum Original als PDF]
Ende der Eiszeit [... zum Original als PDF]
"Sanft Klettern" am Teufelsfelsen [... zum Original als PDF]
... und auf den Bergen gute Fernsicht [... zum Original als PDF]
Zwei seltsame "Kirchabitterinnen" [... zum Original als PDF]
Wie heißen Hund, der haben Haxen wie Brezeln? - Eine Kriegserinnerung der besonderen Art [... zum Original als PDF]
Firmung anno 1924 - Aus dem Erzählschatz der Mitterfelser Senioren [... zum Original als PDF]
Kennen Sie die Aloisi-Glocke? [... zum Original als PDF]
Seltsame Sommergäste in Mitterfels [... zum Original als PDF]
Die fünfte Himmelsrichtung [... zum Original als PDF]
Die siebenfache "Vorstellung" des Rupert Sichenstiel [... zum Original als PDF]
Mitterfelser Magazin: Nachrichten, Mitteilungen, Reaktionen ... [... zum Original als PDF]
Umschlagseite 4 [... zum Original als PDF]
>>> Wenn Sie in die Mitterfelser Magazine 1/1995 und 2/1996 blicken möchten, klicken Sie auf die Titelseiten unten:
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (50)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Veranstaltungen 2023 im Burgmuseum Mitterfels stehen fest
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Landrat Laumer bei Firma Suttner, Massivholzbau-Haselbach, zu Besuch
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- ILE nord23. Dreizehn Kleinprojekte
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion NAWAREUM - Straubing
- Aschinger Weiberfasching „Fit for Fun“
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Datenschutzerklärung
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zu Totentanzdarstellungen in Haselbach, Viechtach, Roding und Chammünster
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (50)
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Burgtheaterverein Mitterfels. Probenstart fürs Musical
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion NAWAREUM - Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
- Faschingsgaudi der Haselbacher Senioren
- Jagdversammlung Falkenfels. Kitzrettung per Drohne