Home
1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (56)
Vergrößern durch Anklicken!
. . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
40 Jahre Messungsamt Mitterfels (1890 - 1930)
Burgmuseum Mitterfels. Kunstobjekte aus Glas
Diese Zwergenarmee, die im Hof des Museums steht, hat es in sich. Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Glas-Kunst in den historischen Räumen des Burgmuseums Mitterfels mit Fotostrecke
... noch bis Sonntag, 24. September
MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 6 des Mitterfelser Magazins jetzt aufgrund der häufigen Nachfrage ...
1997 waren Teile der Burgmauer in Mitterfels einsturzgefährdet
Sanierung schon weit gediehen - Vergrößern durch Anklicken!
MM 6/2000 – Beispiel 4: Sanierung der Burgmauer in Mitterfels
… mit einem Bilderbogen des Staatl. Hochbauamtes Landshut.
Fast unbeachtet wurde von Ende 1997 bis zum Jahr 2000 mit großer Akribie und hohem finanziellem Aufwand die recht marode Burgmauer ...
Aus Sigurd Galls „Lausbubenzeit“
Die ausgehängten Türen der Umkleidekabinen im früheren Waldbad waren zu einem Floß umfunktioniert worden. - Vergrößern durch Anklicken!
MM 6/2000 – Beispiel 5: Es wurde eine nasse Schulmesse
… Den Schulweg von Uttendorf nach Mitterfels mussten wir heute früher antreten, denn vor dem Unterricht stand Schülergottesdienst in der St. Georgs-Kirche auf dem Stundenplan. Kurz vor der Höllmühl ...
Einmal Millionär sein …
Notgeldschein der Tonwarenfabrik Bogen - Vergrößern durch Anklicken!
MM 6/2000 – Beispiel 6: Das Inflationsjahr 1923. Der Scheibelsgruber-Weingrabener-Billionentausch
Einmal Millionär sein, das wünschen sich fast alle Menschen. Dabei macht aber Geld allein nicht glücklich, sagt ein Sprichwort. Unsere Vorfahren waren Millionäre, alle zusammen, auch die Bettler.
Das Fuhrunternehmen Alois Schmid in den Nachkriegsjahren
Das Nachkriegsmodell Marke „Eigenbau“ mit Alois Schmid - Vergrößern durch Anklicken!
MM 6/2000 – Beispiel 7: Vom Holzgaser zum modernen Reisebus
Im Dezember 1948 boten bereits 36 Geschäftsleute im „Rundschreiben der Gemeindeverwaltung Mitterfels”, dem Vorläufer des „Mitterfelser Gemeindeboten”, in einer zweiseitigen Anzeige ihre Produkte bzw. Dienstleistungen an.
„Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
Die älteste Fixierung der Stormberger Prohezeiungen (Teil der ersten Seite) - Vergrößern durch Anklicken!
MM 6/2000 – Beispiel 8: Der Mühlhiasl und seine Zeit
Da ist einmal der Stormberger. Von ihm ist weder ein Geburtstag noch ein Sterbetag bekannt, nicht einmal der Vorname. Der Vorname Matthias ...
Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
Johann Wartner, Abgeordneter des Deutschen Bundestages - Vergrößern durch Anklicken!
MM 6/2000 – Beispiel 9: Johann Wartner, der Kanzlermacher aus Scheibelsgrub
Er war ein bescheidener, dennoch erfolgreicher Politiker. Doch je mehr die persönliche Erinnerung an Johann Wartner aus Scheibelsgrub, Markt Mitterfels im Landkreis Straubing-Bogen verblasst, ...
Mitterfels. Nachts im Burgmuseum
Zur Einstimmung auf die Führung durchs Burgmuseum wurde der Film „Nachts im Museum“ gezeigt. Foto: Miriam Baumgartner – Vergrößern durch Anklicken!
Spektakulärer Abschluss des Ferienprogramms
Mit einer beeindruckenden Veranstaltung namens „Nachts im Burgmuseum“ klang das Mitterfelser Ferienprogramm am letzten Ferientag erfolgreich aus.
Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.
Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...
29. Auflage des Bluval-Musikfestivals Straubing
Programmübersicht
Vom 7. September bis 25. Oktober erwartet die Stadt und den Landkreis das beliebte Fest der musikalischen Begegnungen und der facettenreichen Klangvielfalt, das …
AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
Vortrag durch Elisabeth Vogl, 1. Vorsitzende des AK Heimatgeschichte Mitterfels - Vergrößern durch Anklicken!
... mit musikalischer Umrahmung durch den Kirchenchor
Am 15. Juli fand eine Kirchenführung durch die 1. Vorsitzende des AK Heimatgeschichte, Elisabeth Vogl ...
AK Heimatgeschichte Mitterfels freut sich über eine Spende …
(v.l.n.r.): 1. Vorsitzende Elisabeth Vogl, GSL Johannes Schmid, Kassiererin des Vereins: Gertrud Graf (Foto: Sparkasse Zweigstelle Mitterfels) – Vergrößern durch Anklicken!
… in Höhe von 1000 Euro von der Sparkasse
"Aus der Region -für die Region": Die Sparkasse setzt sich für die Vereine und Institutionen vor Ort ein.
Mit dem Rad zum Stubenbacher See und auf den Polednik
Stubenbacher See (Foto: NP) – Vergrößern durch Anklicken!
Grenzüberschreitende Radtour am Sonntag, 24. September
Bayerisch Eisenstein. Waldführer Stefan Breit radelt am Sonntag, 24. September, mit allen Interessierten zum Stubenbacher See sowie auf den 1315 Meter hohen Polednik (Mittagsberg).
Wanderung auf den Siebensteinkopf und zur Moldauqelle
Finsterauer Filz (Foto: NP) – Vergrößern durch Anklicken!
Grenzüberschreitende Tour am Sonntag, 24. September
Finsterau. Am Sonntag, 24. September, wandert Waldführer Ludwig Breitenfellner mit allen Interessierten in den Nationalpark Šumava.
Aufwändige Borkenkäferbekämpfung im Tier-Freigelände
In den Tier-Freigeländen verbleiben Fichten, wenn möglich, als Hochstümpfe im Gelände. Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, den Borkenkäfer effektiv und schnell zu bekämpfen und dennoch die Ästhetik, Tier- und Arbeitssicherheit zu gewährleisten, darüber informierte sich Nationalparkleiterin Ursula Schuster bei Dienststellenleiter Ingo Brauer (Mitte) und Martin Scholz, stellvertretender Leiter des Sachgebiets Wald- und Flächenmanagement. (Foto: NP BW) – Vergrößern durch Anklicken!
Nach Waldschutz spielen Arbeitssicherheit, Tierschutz und Ästhetik eine Rolle
Ludwigsthal. Vom Buchdrucker befallene Fichten werden auch in den Tier-Freigeländen des Nationalparks Bayerischer Wald schnellstens entfernt. Besonders betroffen ...
132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
LaGa Freyung 2023. Foto: LaGa – Vergrößern durch Anklicken!
Freyung und die gesamte Region freuen sich auf die Landesgartenschau 2023 und auf all ihre Besucher.
Viele Menschen haben ihre Ideen, ihre Kreativität und ihre Zeit eingebracht, um bei der Landesgartenschau den Bayerischen Wald so zu präsentieren, wie er heute ist: ...
AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
Vergrößern durch Anklicken!
Nawareum, Kloster Windberg, Mühlenmuseum Haibach (JHV), Kapflberg, St. Georg, Moosbach und Harrling ...
Nach Corona wieder ein volles Programm ...
Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
Aktualisierungen, Ergänzungen, Terminänderungen, sowie Abfahrtzeiten und Treffpunkte, Ort und Beginn einer Veranstaltung, usw. werden rechtzeitig auf der Internetseite des BWV (Menüpunkt Schaukasten) oder im Schaukasten ...
Neues aus unseren Gemeinden
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Sie finden den Link zum neuen Sammelordner auch im Menue rechts.
MGR-Sitzung in Mitterfels vom 14. September 2023
Josefine Stumhofer vereidigt - Haushalt 2022 geprüft und stattgegeben
Nach der Sommerpause wurde Josefine Stumhofer als Nachfolgerin für den ausgeschiedenen Marktgemeinderat Heinz Uekermann für die ehrenamtliche Tätigkeit im Marktgemeinderat bekannt gegeben.
Aktion zur Fairen Woche findet regen Zulauf
Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe mit Landrat Josef Laumer (ganz links) am Präsentations- und Verkaufsstand im Foyer. Foto: Landratsamt – Vergrößern durch Anklicken!
Fair gehandelte Waren
Man kann es mittlerweile schon als Tradition bezeichnen: Zum fünften Mal fanden am Dienstag [12. September] im Rahmen der Fairen Woche eine Präsentation und ...
OGV Haselbach. „Luxushotel“ für Insekten
Vier zwei Meter große „Luxusinsektenhotels“ waren am Ende des Tages entstanden. Foto: OGV – Vergrößern durch Anklicken!
Kinder und Senioren werkelten gemeinsam
Beim Ferienprogramm des OGV Haselbach „Obst und Natur pur“ wurde fleißig gearbeitet und handwerkliches Geschick bewiesen. 25 junge, naturbegeisterte Haselbacher Kinder und Jugendliche ...
Mitterfels. Neustart Krankenbesuchsdienst in Planung
Infoveranstaltung der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels-Haselbach
Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten die Krankenbesuchsdienste der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels-Haselbach im Jahr 2020 ihre Besuche bei kranken Pfarrangehörigen im Krankenhaus in Bogen und im Seniorenzentrum in Mitterfels einstellen.
Nachdem mittlerweile auch die Krankenhäuser und Pflegeheime ...
FW Mitterfels. Listenkandidaten für Bezirks- und Landtagswahl informierten
Die langjährigen Listenkandidaten mit Bürgermeister Andreas Liebl (rechts), FW-Ortsgruppen-Vorsitzendem Konrad Feldmeier (hinten, Vierter von rechts), Landtagskandidaten Tobias Beck (hinten, Zweiter von rechts), Bezirkstagskandidat Ludwig Waas (hinten, Zweiter von links) sowie FW-Kreisvorsitzenden Matthias Fischer (links). Foto: Christian Irlbeck – Vergrößern durch Anklicken!
Mitglieder geehrt
Bei der Jahresversammlung der FWG Mitterfels im Gasthof Gürster in Scheibelsgrub zeigte der Mitterfelser Bürgermeister Liebl ...
Neues Kursangebot der Kreismusikschule
Musik tut gut, sie bereichert das Leben, ist sinnstiftend und manchmal auch einfach nur erholsam. Menschen verbinden schöne und auch traurige Erinnerungen mit einer bestimmten Musik. Und das gilt nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für ältere Menschen. Zusammen zu singen und zu musizieren, eine erfüllte Zeit zu haben, ...
Herzog-Ludwig-Mittelschule in Bogen. Markus Tosch neuer Schulleiter
Bürgermeisterin Andrea Probst mit Schulamtsdirektor Stephan Grotz (2. v. l.), Rektor Markus Tosch (3. v. l.), Geschäftsleitender Beamter Christoph Paukner (r.) und stellvertretendem Kämmerer Samuel Wagner. Foto: Stadt Bogen - Vergrößern durch Anklicken!
Bereits Anfang August hat der neue Schulleiter Markus Tosch seinen Dienst an der Herzog-Ludwig-Mittelschule in Bogen angetreten.
Gemeinderat Haselbach beschließt bei Sitzung die Leitlinien …
… für Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Mit Leitlinien für die Ausweisung von Flächen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen hat sich der Gemeinderat Haselbach in seiner Sitzung am Donnerstag befasst und einen entsprechenden Kriterienkatalog beschlossen.
Frauengruppe Mitterfels bot Ferienzeit mit Alpakas an
Die Kinder hatten viel Freude an den Alpakas. Foto: Rosi Kräh – Vergrößern durch Anklicken!
So machen Ferien Spaß
Im Rahmen des Ferienprogramms der Marktgemeinde hat sich die Mitterfelser Frauengruppe unter der Leitung der Vorsitzenden Rosi Kräh mit Bianca Sagerer und Ines Hagner mit einer Fahrt zu den Perlbach-Alpakas ...
Ökokiste DonauWald feiert großes Einweihungsfest
Bei der Feier der Ökokiste waren (v. l.) Bürgermeister Andreas Urban, Helmut Hentschel (IHK), MdB Erhard Grundl, Georg Rösner (Firma Haas), Xaver Wiethaler, Martina Kögl, Johannes Kaufmann (alle drei Ökokiste DonauWald), Landrat Josef Laumer sowie Franz Achatz (Ökokiste) dabei. Foto: Karin Bauer – Vergrößern durch Anklicken!
Unternehmer statt Unterlasser
Die Ökokiste DonauWald hat am Samstag ihren im Sommer erfolgten Umzug von Kößnach nach Saulburg mit einem bunten Fest für Groß und Klein gefeiert.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (56)
- Burgmuseum Mitterfels. Kunstobjekte aus Glas
- MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
- 1997 waren Teile der Burgmauer in Mitterfels einsturzgefährdet
- Aus Sigurd Galls „Lausbubenzeit“
- Einmal Millionär sein …
- Das Fuhrunternehmen Alois Schmid in den Nachkriegsjahren
- „Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
- Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
- Mitterfels. Nachts im Burgmuseum
- 29. Auflage des Bluval-Musikfestivals Straubing
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
- AK Heimatgeschichte Mitterfels freut sich über eine Spende …
- Mit dem Rad zum Stubenbacher See und auf den Polednik
- Wanderung auf den Siebensteinkopf und zur Moldauqelle
- Aufwändige Borkenkäferbekämpfung im Tier-Freigelände
- 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Neues aus unseren Gemeinden
- MGR-Sitzung in Mitterfels vom 14. September 2023
- Aktion zur Fairen Woche findet regen Zulauf
- OGV Haselbach. „Luxushotel“ für Insekten
- Ascha. Politischer Frühschoppen der CSU - Bezirk als dritte kommunale Ebene
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Datenschutzerklärung
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (56)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
- 1997 waren Teile der Burgmauer in Mitterfels einsturzgefährdet
- Aus Sigurd Galls „Lausbubenzeit“
- Einmal Millionär sein …
- Das Fuhrunternehmen Alois Schmid in den Nachkriegsjahren
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- „Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
- Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
- Burgmuseum Mitterfels. Kunstobjekte aus Glas
- Haselbacher Ferienprogramm 2023
- 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
- Mitterfels. Programm für die Sommerferien
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
- Nationalpark bietet in den Sommerferien ein buntes Programm
- Seine Badegäste immer im Blick
- Was wächst im Rachelsee?