Home
1000 Euro für Palliativ-Hilfe gespendet
Hans Stierstorfer und Marille Rüb -Foto: Hans Quade – Vergrößern durch Anklicken!
Hans Stierstorfer feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag unter dem Motto „Spenden statt Schenken“.
Da er mit seiner Frau Rita bei einem Benefizkonzert zugunsten der Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern einen Vortrag ...
OGV Ascha. Sonniger Kaffeenachmittag
Auf dem Gelände des OGV Ascha fand der traditionelle Kaffeenachmittag statt – in diesem Jahr mit Sonnensegel. Fotos: Irene Haberl – Vergrößern durch Anklicken!
Urkunde für die neu gegründete „Fuchsbande“
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hat am 1. Mai der traditionelle Kaffeenachmittag des Obst- und Gartenbauvereins Ascha stattgefunden. Erstmals kam dabei ...
Gschwendt. Willi Eyerer wurde 90 Jahre alt
Willi Eyerer (vorne) mit den Gratulanten (von links) Bürgermeister Wolfgang Zirngibl, Sohn Willi Eyerer, seine Enkelin, 2. Bürgermeister David Groth, seine Schwiegertochter und Thomas Laumer (2. Vorsitzender des KSV). Foto: Irene Haberl – Vergrößern durch Anklicken!
Seinen 90. Geburtstag feierte vor Kurzem Willi Eyerer in Gschwendt (Gemeinde Ascha). Geboren wurde er 1935 in Parkstetten und wuchs gemeinsam mit sechs Geschwistern ...
Mitterfels/Scheibelsgrub. Spektakuläres Pferdemusical
Ein vielfältiges Programm war am Maifeiertag beim Reit- und Fahrverein Mitterfels geboten. Foto: Martina Schaubeck – Vergrößern durch Anklicken!
„Der König der Löwen“ beim Reit- und Fahrverein – Jubiläum gefeiert
Die Freude war spürbar bei Reitern, Schauspielern und Besuchern: Ein filmreifes Spektakel wurde beim Reit- und Fahrverein Mitterfels am Maifeiertag geboten.
FFW Haselbach ist Patenverein
Auf dem spitzkantigen Scheitholz durften „Platz“ nehmen: Festmutter Michaela Dilger, Festleiter Simon Haimerl, Vorsitzender Matthias Fialkowski und Kommandant Robert Fuchs. Foto: Markus Dilger – Vergrößern durch Anklicken!
FFW Haibach feiert 150. Geburtstag
Jubiläumsstimmung herrschte, als die Mitglieder der Feuerwehr Haibach, begleitet vom Schirmherrn 2. Bürgermeister Stefan Hinsken, der Festmutter Michaela Dilger, den Festdamen ...
Mitterfels. Marktmeister gefunden
Sieger im Stockschießen wurde das Team „Enjoy & Relaxe“. Foto: Alexander Duschl – Vergrößern durch Anklicken!
„Enjoy & Relaxe“ siegen beim Stockschießen
Am Samstag, 3. Mai, fand die traditionelle Marktmeisterschaft statt – ein beliebtes Format, bei dem Ortsvereine und langjährige Freunde des Stocksports erneut in direkte Konfrontation traten.
Falkenfels. Zwischen den Zeilen kleben
In Büchern mag sie lieber klassische Märchen – im realen Leben probiert Barbara Schneider gerne mal „abgespacte“ Sachen aus. Foto: Dr. Barbara Schneider – Vergrößern durch Anklicken!
Dr. Barbara Schneider ist Falkenfels auf den Leim gegangen.
Sie hat sich nicht nur in die Gegend verliebt, sondern repariert auch seit Jahrzehnten Kinderbücher im Ort.
„Solange man Wünsche hat, lebt man noch!“
Ruth Megary mit ihrer langjährigen Freundin Marille Rüb und deren Yorkshire-Terrierhündin Emmy in Haselbach bei Straubing. Foto: Prof. Dr. Karlheinz Rothenberger – Vergrößern durch Anklicken!
Ruth Megary feiert am 7. Mai 2025 ihren 102. Geburtstag …
… und gibt Tipps für gutes Altern.
Mitterfels. Frühjahrskonzert des Musikvereins - Schwungvoll und vielfältig
Der Musikverein Mitterfels spielte ein schmissiges Frühjahrskonzert. Fotos: Florian Wende – Vergrößern durch Anklicken!
Das Konzert war sehr gut besucht.
Auch das Jugendensemble begeisterte mit seinem Auftritt das Publikum.
Mitterfelser Frauengruppe. Phytotherapie im Fokus
Fotos: GB 4/2025 – Vergrößern durch Anklicken!
Vortrag über die heilsame Wirkung von Pflanzen
„Phytotherapie – gegen alles ist ein Kraut gewachsen, oder?“ Unter diesem Motto fand vor Kurzem ein Vortrag im Reiterhof Gürster statt, im Rahmen eines Frühstückstreffens ...
Heimatzeit in Mitterfels
Bogener Zeitung vom 11. April 2025 - Vergrößern durch Anklicken!
Mitterfels, ein Lebensgefühl: herzlich, verwurzelt, zukunftsgewandt
Fährt man nach Mitterfels, führen alle Straßen bergauf. Malerisch liegt die Marktgemeinde auf einem der Hügel zwischen Gäuboden und Bayerischem Wald.
Mitterfels. Teil der Klinik in Nepal eingeweiht
Rebekka Karl und Clara Dirscherl von der „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ bei der Enthüllung der Tafel mit den Namen der Spender für den Kinderkrankenhaus-Neubau -Foto: Irene Haberl – Vergrößern durch Anklicken!
Die „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat 180.000 Euro zum Hospitalneubau beigesteuert.
Nun sind weitere 170.000 Euro für die Ausstattung notwendig.
Haselbach. GR-Sitzung vom 28. April 2025: Haushalt mit Rekordvolumen
Etat umfasst knapp 14 Millionen Euro – Kita-Gebühren steigen
Mit einem Gesamtvolumen von 13,93 Millionen Euro hat der Gemeinderat Haselbach am Montagabend den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen ...
Mitterfels. Frühlingsfest unter den blühenden Bäumen
Der OGV hielt wieder ein „Fest unter blühenden Bäumen“ ab. Foto: Josef Simmel – Vergrößern durch Anklicken!
Gelungener Nachmittag des OGV
Es ist mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass der OGV Mitterfels im Frühling, wenn die Bäume im Lehrobstgarten blühen, ein gemütliches „Fest unter blühenden Bäumen“ abhält.
Falkenfels. Line-Dance-Abend der Country Hawks
Der Line-Dance-Abend war ein voller Erfolg. Foto: Robert Foierl – Vergrößern durch Anklicken!
Gespielt und getanzt
Die „Country Hawks“ der Line-Dance-Gruppe des SV Falkenfels hielten am Samstag den zweiten Line-Dance-Abend ab. Es nahmen sieben Tanzgruppierungen ...
Falkenfels. Der Schuttberg des Anstoßes
Nicht nur unschön, sondern auch unerlaubt: An dieser Schuttablagerung stören sich die Anwohner der Steinbergstraße in Falkenfels. Das Landratsamt Straubing-Bogen hat bereits die Entfernung angeordnet. Momentan beschäftigt der Fall aber noch die Polizei. Foto: Claudia Stecher – Vergrößern durch Anklicken!
Seit Wochen lagert auf einem Firmengelände illegaler Bauschutt, …
… was den Anwohnern bitter aufstößt. Die Behörden …
Kinderförderverein Falkenfels. Große Freude über viele Osternester
Foto: Sabrina Stegh – Vergrößern durch Anklicken!
Am Karsamstag freuten sich die Kinder über die vielen Osternester und Ostereier, die der „Osterhase“ in einem Waldgrundstück in Falkenfels versteckt hatte. Um 14 Uhr trafen sich ...
Evangelische Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche Mitterfels
Osternacht in der Heilig-Geist-Kirche in Mitterfels. Foto: Doris Metzger – Vergrößern durch Anklicken!
Mit Osterfeuer empfangen
Mit einem Osterfeuer vor der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Mitterfels empfing die Kirchengemeinde Bogen ihre Gläubigen zur Feier der Osternacht, zu der ...
CSU Haselbach gibt Richtung vor
Empfehlungsbeschluss: Christian Seidl soll Bürgermeisterkandidat werden
Der CSU-Ortsverband Haselbach versammelte sich zur Ortshauptversammlung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und um turnusgemäß einen neuen Vorstand zu wählen. Ortsvorsitzender Christian Seidl gab in seinem Rechenschaftsbericht einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten seit Januar 2024.Er erinnerte an den Neujahrsempfang der Landkreis-CSU, der in Haselbach stattfand. Dort hatte der Fraktionsvorsitzende der CSU im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, ...
KLJB Mitterfels. Inzwischen 45 Mitglieder
Fotos: KLJB, aus: GB 4/2025 – Vergrößern durch Anklicken!
KLJB zieht erfolgreiche Bilanz nach Wiedergründung im vergangenen Jahr
Bei der ersten Jahreshauptversammlung der 2024 wieder gegründeten KLJB Mitterfels freuten sich die Vorsitzenden Luisa Liebl und Lea Kienberger darüber, dass ...
Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
Archivbild 2024 – Vergrößern durch Anklicken
Verschiedene Strecken
Am Sonntag, 29. Juni, veranstaltet der SV Falkenfels zum fünften Mal den Büscherl-Trail vom Sportplatz Falkenfels ins Büscherl bei Wiesenfelden. Die Sportler können ...
Mitterfelser Magazin 13/2007 digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 12 des Mitterfelser Magazins. Sie sind deswegen als Digitalisate …
MM 13/2007. Von der Sommerfrische zum Luftkurort
Ein Gruß aus der Sommerfrische (um 1900) - Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 1: 50 Jahre Luftkurort Mitterfels [im Jahr der Drucklegung]
Im Juni 1955 kam eine hochkarätige Kommission aus München nach Mitterfels, um die Voraussetzungen für das Prädikat „Luftkurort“ zu prüfen.
MM 13/2007. Eine Nachkriegskarriere: Vom Schreinerlehrling zum Schlossbesitzer
Franz Xaver Baier in geselliger Runde, wobei er seinen Gästen gerne aus seinem abwechslungsreichen Leben erzählte.- Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 2: In memoriam Franz Xaver Baier
Was würde er wohl sagen, wenn er den derzeitigen Zustand des Falkenfelser Schlossturmes sähe?
MM 13/2007. Papst Benedikt XVI.: Brückenbauer für die bairische Mundart
Groß war die Freude für die Delegation des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte, als Papst Benedikt XVI., seit 1997 selbst Mitglied des Fördervereins, bei einer Audienz am 11. Oktober 2006 die „Sprachwurzel” aus den Händen von Sepp Obermeier (Konzell) entgegennahm. - Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 3: Förderverein-Delegation überreicht dem Papst die „Sprachwurzel“
Nicht nur Brücken des Glaubens, sondern auch Brücken für die bairische Muttersprache soll der Papst bauen …
MM 13/2007. Neophyten …
Vor allem das Indische Springkraut breitete sich 1975-80 großflächig an den nicht mehr genutzten Bachflächen aus und verdrängte die ursprüngliche Flora. - Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 4: Indisches Springkraut, Riesen-Bärenklau, Beifuß-Ambrosia
Martin Graf, der Autor dieses Beitrags, ruft darin auf, Flächen mit Springkraut noch vor dem Aussamen zu mähen.
MM 13/2007. Kirchenbau in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts …
Die neue Heilig-Geist-Pfarrkirche von Mitterfels im Jahre 1970. - Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 5: … im Raum Straubing-Bogen
Bedingt durch die Notzeit zweier Weltkriege und die 12-jährige Diktatur der Nationalsozialisten wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nur wenige Kirchen neu gebaut. Von 1950 bis 1972 dagegen ...
MM 13/2007. Bildhauer Hans Rieser: Gedanken über das Zeichnen
Hans Rieser, Oberalteich 2007 - Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 6: „Reduzieren, um tiefer in die Zusammenhänge des Geschauten einzudringen“
Der Bildhauer und Zeichner Hans Rieser war im April 2007 vom Burgmuseumsverein Mitterfels zu einer Ausstellung seiner Werke eingeladen worden. Er hat dafür ...
MM 13/2007. Wirtshausatmosphäre Anfang der 1960er-Jahre
MM 13/2007 – Beispiel 7: Der weite Weg zum Amtsgericht Mitterfels
Eigentlich begann der Weg zum Amtsgericht Mitterfels mit einer Wirtshausrauferei. Das Ganze trug sich im August 1962 im Gasthaus Moro in Falkenfels bei einer Hochzeit zu. … aber lassen wir die Autorin Edda Fendl selbst erzählen …
MM 13/2007. Die Geschichte des größten Mitterfelser Vereins begann 1926
Die Fußballmannschaft von 1928 - Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 8: Rückblick auf die ersten 80 Jahre des TSV Mitterfels
Die Geschichte des TSV Mitterfels begann 1926. Aufgeschlossene junge Männer, unterstützt von fortschrittlich gesinnten Beamten …
MM 13/2007. … in den 1930er bis 1960er Jahren in Falkenfels
Ankerlhaus in Falkenfels, Steinbergstaße 1 (Foto von 2001) - Vergrößern durch Anklicken!
MM 13/2007 – Beispiel 9: Ein Geschäftshaushalt in Falkenfels
An dem Haus Steinbergstraße 1 in Falkenfels erinnert heute nichts mehr daran, dass es …
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfels. Lesung für Jugendliche zum Welttag des Buches …
- Andacht in Unterholzen zum Gedenken an den Flugzeugabsturz im Zweiten Weltkrieg
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Bücherei Mitterfels. Autorin Edith Luttner war zu Gast
- Bücherei Mitterfels. Ein Hühnchen und ein Wolf
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Drache meets Nationalpark
- Vier Tage Nationalpark hautnah
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche
- MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels
- MM 14/2008. Af Boarisch gsagt
- MM 14/2008. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen Geschichte
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- Neues aus unseren Gemeinden
- Kita Don Bosco Mitterfels. Unvergesslicher Tag
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (73)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels
- MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche
- MM 14/2008. Af Boarisch gsagt
- MM 14/2008. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen Geschichte
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Mitterfels. Burgerlebnis stärken
- Burgmuseum Mitterfels öffnet am Sonntag, den 6. April - 14 Uhr