1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - (56) 40 Jahre Messungsamt Mitterfels (1890 - 1930)
Vergrößern durch Anklicken!
Vor gut 830 Jahren tauchte der Name Mitterfels das erste Mal in einer Urkunde auf; Gschwendt im Kinsachtal kann auf 900 Jahre zurückblicken; vor 960 Jahren übernahmen die Grafen von Bogen den östlichen Donaugau von den Babenbergern; Metten, im Jahre 766 gegründet, rodete zu Füßen der schützenden Bergkette zwischen Vogelsang und Hirschenstein . . . über 1000 Jahre interessante Geschichte, in die wir in halbmonatlich wechselnden Kapiteln eintauchen.
Zu den vorhergehenden Kapitelbeiträgen können Sie sich im Menue rechts in der Grafik „1000 Jahre Geschichte um Mitterfels“ durchklicken.
40 Jahre Messungsamt Mitterfels (1890 - 1930)
1890 wurde das Bezirksamt Bogen mit seinen Distrikten Bogen und Mitterfels aus dem Zuständigkeitsbereich des Messungsamtes Straubing herausgelöst und dafür ein neues Messungsamt Mitterfels errichtet. Zu den Befürwortern zählte auch der Englmarer Posthalter Echinger, den das Waldlervolk zweimal (1895/96 und 1905/06) in den Bayerischen Landtag gewählt hatte. Der erste "Bezirksgeometer" in Mitterfels war Johann Rauch (bis 1892).
Das Messungsamt hatte 40 Jahre Bestand. Am 1. April 1930 wurde es wieder aufgelöst und nach Straubing zurückgegliedert. Den Ausschlag dazu gab die aus der ständigen Wirtschaftskrise erzwungene "Staatsvereinfachung", die Ende der zwanziger Jahre auch die anderen Mitterfelser Ämter gefährdete und 1932 zur Auflösung des Finanzamtes führte.
Das Messungsamt Mitterfels war um 1920 mit sechs Beamten besetzt: Amtsvorstand und Stellvertreter gehörten dem höheren Dienst an, zwei Sekretäre dem mittleren Dienst, zweiMessungsgehilfen dem unteren Dienst. An Arbeit hat es bestimmt nicht gemangelt; denn der Dienstbereich war nicht nur sehr groß, sondern auch vom Gelände und von der Verkehrserschließung her recht schwierig. Nur die wenigen Gemeinden an der Bahnlinie konnten bequem erreicht werden, zu den anderen gab es nur das Pferdefuhrwerk. Dann musste draußen in den abgelegenen Orten übernachtet werden. Nicht weniger war das Arbeitspensum für die Aufarbeitung im Büro, fehlten doch damals all die praktischen technischen Hilfen.
Über das letzte Jahrzehnt des Messungsamtes hat uns der einzige noch lebende Beamte, der Vermessungsrat a. D. Albert Kopf (Jahrgang 1903), reichlich Informationen gegeben. Die Diensträume lagen im l. Stock des Lankes-Hauses, damals Haus Nr. 37 1/6, heute Burgstraße 49. Bevor es der Schmiedmeister Rupert Lankes erwarb, gehörte es Frau Merl, die im Erdgeschoß einen Metzgerladen betrieb. Die Beamten wohnten in Miete, nur der Messungsgehilfe Baumeister hatte ein kleines Häusl unten am Graben. Für die beiden leitenden Beamten schuf dann eine aus Mitterfelser Gewerbetreibenden gebildete Baugenossenschaft das schöne "Genossenschaftshaus" an der Bayerwaldstraße; damit sollte einem drohenden Behördenabzug entgegengewirkt werden. (Als Hausnummer wählte man die Anschlussnummer des Dienstgebäudes: 37 1/7).
„Genossenschafts-Haus“: Mitterfelser Geschäftsleute schufen das Wohnhaus für die leitenden Beamten des Messungsamtes. Sie erhofften sich so den Verbleib der Behörde. - Vergrößern durch Anklicken!
Messungsamt Mitterfels: Die Diensträume lagen im I. Stock des Lankes-Hauses. Unten war anfangs ein Metzgerladen. Dann erbaute sich Rupert Lankes daneben seine Schmiede. - Vergrößern durch Anklicken!
An die Beamten ab 1920 erinnert sich noch mancher Mitterfelser. Damals war der Amtsvorstand Paul Fanderl, ein Regensburger. Er leitete schon seit 1900 das Messungsamt und wohnte in der "Notarsvilla" des Notars Zimmermann (Burgstraße 38), mit dem ihn die Jagdleidenschaft verband. Auf einem Jagdgang im Winter 1923/24 erlitt er einen Unfall und starb während des Krankenhausaufenthalts.
Amtsnachfolger war Hans Gottinger, gleichfalls ein Regensburger, der sich mit Erfolg für die Schaffung einer angemessenen Dienstwohnung eingesetzt hatte. Stellvertreter war Guido Steingaß, ein Münchner (sein Vorgänger hieß Wekherlin), dessen liebste Freizeitbeschäftigung der damals noch jungen Radiotechnik galt. Einer der Sekretäre war Hans Käufl, ein Straubinger, der die Fototechniken bestens beherrschte; er ging Mitte der zwanziger Jahre nach Landshut. Nach ihm kam ein Sekretär Zapp. Den zweiten Sekretärsposten besetzte Albert Kopf aus Landshut. Er war 1920 an Stelle des ausgeschiedenen Zeichnungsanwärters Georg Berngehrer (ein Mitterfelser) an das Amt gekommen und hatte hier eine Mitterfelserin geheiratet.
Nach 1930 stieg er in Straubing nach bester Staatsprüfung bis zum Vermessungsrat auf. In den beiden Messungsgehilfen Josef Rohrmeier und Hermann Baumeister hatte das Amt zwei praxiserfahrene, unentbehrliche Mitarbeiter.
Die Auflösung 1930 riss diese kleine Behördengemeinschaft jäh auseinander. Gottinger und Rohrmeier kamen nach Hemau, Steingaß und Kopf nach Straubing, für ein Jahr auch noch der vor dem Ruhestand stehende Baumeister.
Die Bindungen an Mitterfels aber sind nie ganz abgerissen.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Zeitenwende beim Burgtheaterverein Mitterfels
- Mitterfels. Hopfners berichten über Aserbaidschan
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Pisa-Studie beweist: Mundart verbessert Sprachfähigkeit
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 1
- MM 12/2006. Das erste Gedicht und Gebet in bairischer Sprache
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. … März 2006: Nach Schneeschmelze und Regenfällen
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. Ein Gedenkstein für einen Ermordeten macht neugierig
- MM 12/2006. „Schneekatastrophe“ und Winteridyll pur
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
- MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
- MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Datenschutzerklärung
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- Unser Wunsch für Sie ...
- MM 12/2006. … März 2006: Nach Schneeschmelze und Regenfällen
- MM 12/2006. Das erste Gedicht und Gebet in bairischer Sprache
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. Ein Gedenkstein für einen Ermordeten macht neugierig
- MM 12/2006. „Schneekatastrophe“ und Winteridyll pur
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 1
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. Pisa-Studie beweist: Mundart verbessert Sprachfähigkeit
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- Waldleben ...