Kleiner Weltladen Mitterfels: Verein wird Ende 2025 aufgelöst

kleiner weltladen

Archivbild – Vergrößern durch Anklicken!

Keinen Vorstand gefunden

Seit fast 25 Jahren kann man im „Kleinen Weltladen Mitterfels“ fair gehandelte Waren kaufen. Zuerst in einem eigenen Ladenraum ...

... innerhalb der öffentlichen Bücherei und jetzt, in eingeschränkter Form, an einem Kiosk in der historischen Hien-Sölde. In der Mitgliederversammlung wurde nun beschlossen, den Verein zum Jahresende aufzulösen. Die Vorsitzende Maria Birkeneder führte aus, dass man in den zurückliegenden Jahren das Hauptziel erreicht habe, den Fairen Handel in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit zu bringen. So werden viele der fair gehandelten Waren, die im Kleinen Weltladen erfolgreich verkauft wurden, inzwischen in einem Mitterfelser Supermarkt angeboten und dort von den Kunden auch gut angenommen. Im Weiteren konnte auch keine Nachfolge in der Vereinsführung gefunden werden, derzeit werden Einkauf und Verkauf noch voll ehrenamtlich durch die Vorstandsmitglieder Maria Birkeneder und Doris Metzger erledigt.

Für das Jahr 2024 war man aber trotz der Einschränkungen mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Vorsitzende Birkeneder informierte über die verschiedenen Aktivitäten. Neben Sonderverkäufen zu bestimmten Anlässen, wie zu Ostern, war der Kleine Weltladen bei der Mitterfelser Marktmeile, am Missionssonntag in Mitterfels und Windberg sowie am Christkindlmarkt Mitterfels mit einem Stand vertreten. Faire Weihnachtsartikel und Nikoläuse wurden auch an den Elternbeirat der Schule Mitterfels und die Evangelische Kirchengemeinde Bogen geliefert. Als Mitglied der Steuerungsgruppe des Fair-Trade-Landkreises Straubing-Bogen nahm Maria Birkeneder an den zahlreichen Veranstaltungen teil.

Kassier legt positiven Kassenbericht vor

Kassier Doris Metzger erläuterte den positiven Kassenbericht und war erfreut darüber, dass, der Tradition folgend, auch in diesem Jahr Spenden vergeben werden können, die dann von der Versammlung einstimmig beschlossen wurden: Jeweils 1.000 Euro gehen an die „Orienthelfer, Christian Springer“, an „Ärzte ohne Grenzen“, an das „Caritas Babyhospital in Betlehem“ sowie an „Oxfam Nothilfe Gaza“. Ebenfalls einstimmig beschloss die Versammlung, den Verein zum 31. Dezember aufzulösen und Doris Metzger zur Liquidatorin zu bestimmen; die erforderlichen Meldungen werden notariell an das Vereinsregister weitergeleitet, die endgültige Auflösung erfolgt dann nach Einhaltung einer gesetzlichen Sperrfrist zum 31. Dezember 2026. Für das Jahr 2025 wird ein eingeschränkter Verkauf stattfinden.

Zum Abschluss sprach Bürgermeister Andreas Liebl seine Anerkennung und Dank für den jahrzehntelangen Einsatz für den fairen Handel aus, dadurch sei ein wertvoller Beitrag für eine gerechtere Welt geleistet worden, besonders das große ehrenamtliche Engagement aller Freunde und Förderer des Vereins sei hier hervorzuheben.

Pressemitteilung Kleiner Weltladen vom 8. Juli 2025

BESUCHER

Heute 5464 Gestern 6826 Woche 43566 Monat 95929 Insgesamt 11973591

Back to Top