Mitterfels
Mitterfels. MGR-Sitzung vom 26. Juni 2025
Neuer Feldgeschworener - Auch das Sommerferienprogramm wurde im Gemeinderat vorgestellt
Bürgermeister Andreas Liebl hat in der Marktgemeinderatssitzung erfreut mitteilen können, dass für den zurückgetretenen Feldgeschworenen Eduard Graf das Amt des Obmanns mitsamt Stellvertreter neu besetzt werden konnte.
Neuer Obmann ist Christian Feldmeier, als Stellvertreter und zugleich neuer Feldgeschworener wurde Karl Kettl vereidigt.
Bürgermeister Andreas Liebl mit dem neuen Feldgeschworenen Karl Kettl (l.), der bei der Gemeinderatssitzung vereidigt wurde. Foto: Beate Schoyerer – Vergrößern durch Anklicken!
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die vorgelegten Bauanträge vorgestellt. Aufgrund der in der Marktgemeinde geltenden Stellplatzverordnung konnte bei zwei Anträgen auf Minderanzahl der Erstellung von Stellplätzen dem Antrag nicht stattgegeben werden. Allen weiteren eingereichten Bauanträgen wurde zugestimmt.
Als weiterer Punkt wurde der Beschluss gefasst, dass die Übertragung der Investition und Betreibung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Kindertagesstätte an das Kommunalunternehmen Mitterfels erfolgen soll. Dieser Voraussetzung und der Übertragung stimmte der Marktgemeinderat zu.
Anmeldefrist läuft noch bis zum 25. Juli
Das Sommerferienprogramm 2025 wurde aufgesetzt. Hierbei bedankte sich Bürgermeister Andreas Liebl ganz besonders bei Andrea Schlicker für die Erstellung des Flyers und bei allen beteiligten Ortsvereinen und Ehrenamtlichen für die Teilnahme. Die Anmeldung zum Ferienprogramm kann noch bis zum 25. Juli unter www.mitterfels.de erfolgen. Im Rahmen dieses Sommerferienprogrammes wird die Marktgemeinde auch eine „Schnitzeljagd“ erstellen, hier werden Fragen zur Kultur in der Heimat und zum Naturlehrpfad und so weiter abgefragt. Der Abgabeschluss hierfür ist der 14. September in der Marktgemeinde. Unter allen Einsendungen werden dann Preise verlost.
Anhand der Aktion „Handy-Sammelaktion“ für ausgediente Handys ist im Rathaus eine Sammelbox durch den Kreisjugendring aufgestellt worden. Bürgermeister Liebl berichtete in der Sitzung weiter, dass momentan als genutzt werden können. Liebl teilte weiter in der Sitzung mit, dass die Änderung des Gaststättengesetzes zum 1. Juni in Kraft trat. Es soll hierbei eine Erleichterung sein, dass Anträge nun einfacher gestellt werden können.
Absage: Pläne für Rallye auf der Kreisstraße
Der Marktgemeinde wurde eine Anhörung aufgrund einer geplanten Rallye des MSC Straubing vorgelegt. Hierbei soll am 19. Juli mit circa 80 Autos von Niedermenach aus über Kreuzkirchen Richtung Mitterfels auf der hier befindlichen Kreisstraße eine Sprint-Wertung stattfinden. Aufgrund Beeinträchtigung der Anwohner und Betriebe sowie möglicher Unfallgefahren lehnte der Marktgemeinderat diesen Antrag ab.
Bürgermeister Liebl stellte das neue Kinderbuch „Otto Wanderkröt und Bagger Bulli“ von Wolfgang Hammer vor, welches an verschiedenen Verkaufsstellen sowie im Rathaus erworben werden kann. Er fand es sehr lobenswert, dass in diesem Buch viele Sehenswürdigkeiten im Marktgemeindebereich mit einbezogen sind.
Vorausgeblickt auf die anstehenden Termine
Folgende Termine wurden bekannt gegeben. Der Tag der „offenen Gartentür“ in Mitterfels, welcher privat organisiert wird, ist für den 6. Juli datiert, am 28. Juli findet der Blutspende-Termin in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Mitterfels von 16 bis 19.45 Uhr statt. Das Open-Air-Kino für kleinere und größere Kinder findet im momentan stillgelegten Freibad am 1. August statt. Die Glas-Kunst-Ausstellung von Anja Listl aus der Sammlung Oehms ist zu den Öffnungszeiten des Burgmuseums bis 29. August zu besichtigen. Der Burgtheaterverein führt das Musical „Ghost – Nachricht von Sam“ vom 11. bis 26. Juli auf, der Vorverkauf sei bereits sehr gut gestartet.
Pressemitteilung Markt Mitterfels/bsc vom 5. Juli 2025
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach. Trödelmarkt beim Pfarrfest
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- Falkenfels. Über 250 Teilnehmer beim „Büscherl-Trail“
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. MGR-Sitzung vom 26. Juni 2025
- GR-Sitzung Haselbach. Regeln für Plakate
- Weltmeister Klaus Augenthaler bei SG Haselbach-Mitterfels zu Gast
- Haselbach. Wie ein Dorf gewinnt
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- MM 14/2008. Vom Schulkinder-Faschingszug zum Haselbacher Faschingskomitee
- MM 14/2008. Demokratische Wahlen 1946: Die Situation in Mitterfels
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 69 Behörden - Ämter - Banken - nach 1945
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 71 Für Erholung, Freizeit und Sport nach 1945
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels/Oberhartberg. Ein Leben für Familie, Hof und Gemeinschaft
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder