MM 10/2004. Einige sehr wahrscheinliche Vermutungen zu Herkunft und Ausfertigung eines Altares

Hochaltar

Hochaltar der Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. in Haselbach (Detail – Gesamtansicht weiter unten!) - Vergrößern durch Anklicken!

MM 10/2004 – Beispiel 10: Der Hochaltar von Haselbach

Wesentliche Bestandteile der Ausstattung der Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. in Haselbach ...

... mit dem Prämonstratenserkloster Windberg zu verbinden, will wenig einleuchten. Mag auch eine gewisse geographische Nähe bestehen, ein historischer Zusammenhang existiert nicht. Es war das Benediktinerkloster Oberaltaich, das hier das Patronatsrecht besaß. Bis ins frühe 19. Jahrhundert wurde die Pfarrei durch Vikare aus diesem Kloster versehen. … So die Einleitung zu kunsthistorischen Überlegungen des Autors Dr. Otto Schmidt.

>>> … mit Klick auf das PDF-Icon zum Original-Format!

pdf icon

BESUCHER

Heute 3134 Gestern 4819 Woche 23869 Monat 132362 Insgesamt 6364651

Benutzeranmeldung

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.