Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert

MM10

Vergrößern durch Anklicken!

In Papierform längst vergriffen …

… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 10 des Mitterfelser MagazinsAb Juni 2024 sind sie digitalisiert und ...

... aufgrund der häufigen Nachfrage als PDF-Dateien auf der Webseite des AK Heimatgeschichte Mitterfels aufzurufen.

Im Dezember 1994 erging im Gemeindeboten eine Einladung an alle heimatkundlich Interessierten. Konkreter Anlass war, bei der Planung der 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Mitterfels mitzuhelfen. Ein Arbeitskreis „Heimatgeschichte” wurde gegründet, der mit Vorträgen Interesse für die Mitterfelser Geschichte wecken sollte, eine Festschrift einer etwas anderen Art erstellen und jährlich ein heimat- und zeitgeschichtliches Heft herausgeben wollte.

Lange wurde um den Namen des Jahresbandes gerungen. Mit „Mitterfelser Magazin” und dem Untertitel „gestern, heute, morgen” sollte die Vielfalt der angesprochenen Themen, also nicht nur die Behandlung der „geschichtlichen Wurzeln”, zum Ausdruck kommen. Und: Das MM sollte sich thematisch nicht auf Mitterfels beschränken, sondern den VG-Bereich (also mit Ascha, Falkenfels und Haselbach) abdecken.

Um ehrlich zu sein: Kein Mitglied des AK Heimatgeschichte hat selber so recht an eine jährlich erscheinende Publikation geglaubt. Und doch ist das 10. Heft - als Jubiläumsheft - umfangreicher und zeigt, da wo wir es für angebrachter fanden, noch einmal mehr Farbe. Wir sehen aber in „Quantität” nicht schon etwas an sich Erstrebenswertes, sondern haben uns bemüht, auch die Qualität hochzuhalten.

Ein Wermutstropfen: Das MM 10 kostete mehr. Mit dem Verkaufspreis konnten aber immer noch nicht die Druckkosten gedeckt werden. So war zu Beginn des Jahres 2004 gar nicht so sicher, ob das Jubiläumsheft überhaupt in den Druck gehen könnte, wenn wir nicht als gemeinnütziger Verein doch noch ein wenig Zuschuss aufgetrieben hätten.

Die permanent stattfindenden Veränderungen in unseren Dörfern, v. a. die Veränderungen in den Strukturen unserer Betriebe haben wir zu einem Hauptthema in diesem MM und in den nächsten Bänden gemacht.

50 Jahre vor dem Druck des MM 10 musste der damalige Mitterfelser Bürgermeister Albert Dietl jun. vor einer „Kolonialwarengeschäftsinvasion” warnen, weil zu den vorhandenen 15 noch weitere 3 eröffnet werden sollten. Wie hat sich in 50 Jahren die Situation verändert.

Ein weiterer Schwerpunkt im MM 10 ist noch einmal die „Wasserkraftnutzung entlang der Menach“. Wir schließen in diesem Jahrband mit vier Arbeiten über Pirk- und Obermühl, Menachmühle und Further Mühle das große Mühlenthema ab, das seit dem MM 4 ein Team von Autoren recherchiert hat.

Wenn Sie Ideen für ein nächstes MM haben, behalten Sie es nicht für sich.

Für den Arbeitskreis Heimatgeschichte:

Franz Tosch

>>> Zu den digitalisierten Beiträgen der Magazine 1/1995 bis 10/2004 gelangen Sie mit einem Klick [... hier].

BESUCHER

Heute 3155 Gestern 4819 Woche 23890 Monat 132383 Insgesamt 6364672

Benutzeranmeldung

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.