Mitterfels
MGR-Sitzung Mitterfels. Thema Grundsteuerreform
Markt hat sich um Förderpreise beworben
In der Marktgemeinderatssitzung wurden durch Bürgermeister Andreas Liebl die für diese Sitzung vorgelegten Bauanträge behandelt.
An einem Imbiss sollen durch einen Anbau Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Diesem Vorhaben wurde zugestimmt, unter der Voraussetzung, dass die Gaststättenverordnung eingehalten wird. Des Weiteren wurde besprochen, dass ein im neuen Baugebiet eingereichter Freisteller aufgrund von Änderungen nun als Bauantrag beim Landratsamt nochmals eingereicht werden soll. Auch allen weiteren Bauanträgen wurden durch die Marktgemeinderäte zugestimmt.
Im Anschluss wurde die Feststellung der Jahresrechnung 2023 durch Bürgermeister Liebl verlesen. Durch die Vorsitzende des Rechnungsprüfungssauschusses Maike Schulze-Trinkaus wurde der Haushalt als korrekt geführt befunden. Ein Lob ging an den Kämmerer der Marktgemeinde Dominik Pflügl für seine einwandfreie Arbeit. Verbesserungsvorschläge zur Erleichterung der Kostenaufteilung wurden aufgenommen und sollen in der nächsten Zeit umgesetzt werden. Der Entlastung der Jahresrechnung 2023 wurde zugestimmt.
Danach wurde die Umsetzung der Grundsteuerreform ab 2025 besprochen. Die kompletten Messbetragsbescheide liegen der Marktgemeinde noch nicht vor. Da bei der Grundsteuer A die Messbeträge leicht zurückgegangen sind, wurde beschlossen, dass der Hebesatz bei der Grundsteuer A wie bisher bei 400 bestehen bleibt. Bei der Grundsteuer B erhöhen sich die Messbeträge. Deshalb wurde der Hebesatz von 400 auf 350 gesenkt, wobei eventuell Einsprüche und Änderungen die zu Verringerungen führen können mit eingerechnet wurden.
Nach einer Evaluierung im Jahr 2025 soll eine eventuelle Angleichung der Hebesätze im Jahr 2026 erfolgen. Bei den Grundsteuerbescheiden soll ein Informationsflyer den Haushalten beigelegt werden. Der Finanzausschuss und abschließend die Marktgemeinderäte/-innen stimmten den Hebesätzen für 2025 zu. Der vorliegenden Spendenliste aus 2024 wurde im Rahmen der Sitzung stattgegeben.
Zudem wurde beschlossen, dass den Anträgen für eine Kreisjugendring Jugendförderung der KLJB Mitterfels und für den Burgtheaterverein für das Kulturprojekt 2025 mit dem geplanten Musical „Ghost“ zugestimmt wird. Bürgermeister Liebl wird sich aufgrund einer Anfrage der Fußballjugend Mitterfels-Haselbach bezüglich eines Minispielfeldes über Kostenaufwand, Förderungen und Umsetzungsmöglichkeiten erkundigen.
Demografiepreis und „Gesundheitsstern“
Bürgermeister Liebl berichtete über weitere Aktionen und Veranstaltungen im Marktgemeindebereich. So habe sich das Quartiersmanagement der Marktgemeinde für den Demografie-Preis und den Pflege- und Gesundheitsstern Bayern beworben. Ebenso bewirbt sich die Marktgemeinde für das Gütesiegel Heimatdorf 2025, in welchem Tradition, Kultur, Ehrenamt und Wirtschaft in der Gemeinde in die Beurteilung einfließen. Für eine Bewerbung für das Kulturmobil wurde für kommendes Jahr abgesehen.
In der Bücherei wurde anhand eines Vorlese-Abends der Heimatkrimi für Jung und Alt „Benno und die Räuber vom Perlbachtal“ von Herbert Becker vorgestellt. Das Buch kann bei Interesse unter anderem über die Marktgemeinde bezogen werden. Auch fand eine Infoveranstaltung im Gasthaus Fischer bezüglich Glasfaserausbau in der Gemeinde Mitterfels statt. Informationen können hierzu beim Bürgermeister Liebl und Sabine Blum von der VG Mitterfels zusätzlich erfragt werden. Als kommende Veranstaltung wurde der Mitterfelser Christkindlmarkt am 1. Dezember, ab 11 Uhr und dem davorliegenden Hüttenzauber am 30. November, ab 19 Uhr bekannt gegeben. Hier sind auch die Marktgemeinde und das Quartiersmanagement mit einem Infostand vertreten.
Pressemitteilung Markt Mitterfels/bsc vom 29. November 2024
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- „Der blau-weiße Kater“
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
- Falkenfels. Erstmals Saatgutbörse
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“