Mitterfels
Patrozinium der Pfarrei Haselbach: "Das Leben des Apostel Jakobus durchmisst alle Extreme."
Predigt zum Patrozinium der Pfarrkirche St. Jakob Haselbach von Pfarrer Dominik Daschner am 24. Juli 2011
Liebe Schwestern und Brüder in Christus!
„Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet werden“, so hatte der auferstandene Christus seinen Aposteln aufgetragen. Und so haben die Apostel die damals bekannte Welt unter sich aufgeteilt, wer wohin gehen sollte, um die Frohe Botschaft Jesu den Menschen weiterzusagen. Unserem Kirchenpatron, dem Apostel Jakobus, der zu den ersten und engsten Jüngern Jesu gehört hatte, dem ehemaligen Fischer vom See Genesareth, dem Sohn des Zebedäus und der Salome, die für ihn einen Ehrenplatz im Reich Gottes reservieren wollte, dem Jesus wegen seines aufbrausenden Temperaments den Beinamen „Donnersohn“ verliehen hat – ihm soll dabei Spanien zur Missionierung zugeteilt worden sein. Jakobus habe dort aber nur mäßigen Erfolg gehabt und habe nur wenige Menschen zum Glauben an Christus bekehren können. Darum sei er von Spanien bald wieder nach Jerusalem zurückgekehrt, wo er dann im Jahr 44 nach Christus unter König Herodes enthauptet wurde.
Apostel Jakobus, Kirchenpatron der Pfarrkirche Haselbach - Werk des Bildhauers Hans Rieser im alten Friedhof bei der Pfarrkirche
Seinen Leichnam wollte man den wilden Tieren zum Fraß vorwerfen, um keine Reliquien zur Verehrung zu hinterlassen. Freunde des Jakobus sollen jedoch seine sterblichen Überreste an sich genommen und in ein Boot verfrachtet haben, das danach übers Meer bis an den Ort seiner Mission, also nach Spanien, getrieben sei. Beim heutigen, nach dem Apostel benannten Ort Santiago de Compostela sei das Boot angelandet, wo man den Leichnam des Jakobus schließlich bestattet habe.
Beinahe 800 Jahre lang geriet sein Grab dann in Vergessenheit, bis ein Einsiedler in der Nähe dieser Grabstelle eine heilige Messe gefeiert hat und dabei wunderbare Erscheinungen von Sternenlicht und Engelsgesang hatte. Davon rührt vermutlich auch der Ortsname Compostela her: Sternenfeld. Bei Grabungen habe man daraufhin einen Steinsarkophag mit dem Leichnam eines Enthaupteten gefunden, mit der Inschrift darauf: „Hier ruht Santiago, der Sohn des Zebedäus und der Salome.“ Papst Leo II. bestätigte daraufhin die Echtheit der Reliquien des Apostels und ließ eine Kathedrale über seinem Grab errichten. So kommt es, dass bis heute im äußersten Nordwesten Spaniens das Grab des Apostels Jakobus verehrt wird.
Eine reichlich abenteuerliche Geschichte rund um das Jakobusgrab! Für manchen enthält sie arg viele Zufälle und wundersame, kaum zu glaubende Wendungen. Ob die Gebeine im Sarkophag unter dem Hochaltar der Kathedrale von Santiago de Compostela, die - einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge - ins 1. Jahrhundert zurückreichen, ob diese Gebeine tatsächlich die des Apostels Jakobus sind, das kann man also glauben oder auch nicht. Aber diese Frage der Echtheit ficht die Hunderttausende von Wallfahrern nicht an, die jedes Jahr dorthin pilgern. Nach Jerusalem und Rom ist Santiago das wichtigste und meistbesuchte Wallfahrtsziel der Christenheit.
Das zeigt: Auf diese Art von historischer Wahrheit kommt es dabei gar nicht an. Es geht den Pilgern, es geht bei unserem Glauben nicht um etwas Vergangenes, um vergangene historische Fakten, wie man sie in einem Museum besichtigen kann. Es geht dabei um uns Glaubende heute. Es geht um etwas Lebendiges, um etwas an unserem Glauben als Christen, das sich an dieser heiligen Stätte festmachen lässt, um eine Erfahrung, die ins Zentrum unseres Glaubens gehört; eine Erfahrung, die Pilger auf dem Weg nach Santiago leibhaft erspüren.
Das Grab des Apostels Jakobus befindet sich am damals vermeintlichen Ende der Welt. Amerika war noch nicht entdeckt. Westlich von Santiago führte kein Weg mehr weiter; vor einem nur noch die endlose Weite des Meeres. Und genau dort trifft man auf das Grab eines Apostels. Hier bewahrheitet sich das Wort Jesu an seine Jünger bei seiner Himmelfahrt: „Ihr werdet meine Zeugen sein … bis an die Grenzen der Erde.“ Das Grab des Apostels Jakobus am Ende der Welt, es vermittelt uns ohne Worte die Botschaft: Wo du auch hinkommst auf dieser Welt, triffst du auf einen Zeugen Christi. Wo du auch hinkommen magst – selbst ans äußerste Ende -, Christus ist schon da. Christus, Gott umfängt mit seiner Gegenwart alles, die ganze Welt. So wie es auch schon im Psalm 139 zum Ausdruck kommt, in den tief empfundenen Worten des Beters: „Du, Gott, bist vertraut mit all meinen Wegen… Steige ich hinauf in den Himmel, so bist du dort; bette ich mich in der Unterwelt, bist du zugegen. Nehme ich die Flügel des Morgenrots und lasse mich nieder am äußersten Meer, auch dort wird deine Hand mich ergreifen und deine Rechte mich fasse.“
Egal wo dein Weg dich hinführen mag, bist du Gott nahe. Das hat Jakobus im Umgang mit Jesus erfahren. Selbst in den Extremen des Lebens, in den Grenzerfahrungen unseres Daseins, immer stößt er darin auf Christus, begegnet er darin Gott.
In den Sternstunden des Lebens, den Gipfelerlebnissen, den Highlights ist Jakobus Jesus nahe; wie bei der Verklärung auf dem Berg, als den drei Aposteln die wunderbare Perspektive aufgeht, die sich uns mit Jesus auftut. Aber ebenso an den Tiefpunkten, als Jesus ihnen sein Leiden und seinen gewaltsamen Tod ankündigt, was sie nicht begreifen können, oder als er am Ölberg in Todesangst betet, und seine Jünger schlafen daneben ein.
In Zeiten der Enttäuschung, wo Jakobus Ablehnung erfährt und darüber die Wut in ihm hochkocht, ist Jesus bei ihm, als sie in einem samaritischen Dorf nicht aufgenommen werden, weil sie Juden sind, und Jakobus am liebsten Feuer vom Himmel über die Bewohner regnen lassen will. Aber auch im Erfolg weiß er sich Jesus nahe, als die Apostel mit ersten Erfolgen ihrer Verkündigung zu Jesus zurückkommen und mit stolzgeschwellter Brust darüber diskutieren, wer unter ihnen deshalb wohl der Größte ist. Womit sie aber zeigen, dass sie doch noch nicht wirklich viel von Jesus verstanden haben.
Am Ursprung des Christentum ist Jakobus mit dabei als einer der erstberufenen Apostel, nach Ostern dann als Leiter der Jerusalemer Urgemeinde. Als erster der Apostel ist er für Christus den Märtyrertod gestorben. Und am Ende der Welt hat er sein Grab.
Das Leben des Apostels Jakobus durchmisst also alle Extreme: oben und unten, Erfolg und Scheitern, Anfang und Ende, von den Ursprüngen in Jerusalem bis ans Ende der Welt. Und in all dem, in all diesen Äußerungen unseres menschlichen Lebens begegnet er Christus und mit ihm dem lebendigen Gott.
Diese Botschaft unseres Glaubens verkörpert der Apostel Jakobus damit wie vielleicht kein anderer; mit seinem Leben und in seinem Tod, sogar noch mit seinem Grab am Ende der Welt. Nämlich: In jeder Lebenslage, egal wo dich das Leben hinführt oder was dir im Leben zustößt, ist Gott zu finden. Gott ist dir niemals fern. Aus der Liebe und Heilssorge Jesu Christi fällst du nie heraus. Das bezeugt uns der Apostel Jakobus, unser Kirchenpatron, und sein Grab im fernen Santiago de Compostela: In Christus umfängt Gott dein ganzes Leben.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Weihnachtskonzert der Blaskapelle Mitterfels …
- Der Advent – eine Zeit für alle Sinne
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Jubiläumsausgabe: Das 30. Mitterfelser Magazin ist ab 1. Dezember erhältlich
- Falkenfels. Puppentheater Karotte am vierten Advent
- Communio 2024 jetzt erschienen
- Nationalpark BW. Ab in den winterlich wilden Nationalpark!
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kirchenrenovierung Herrnfehlburg. Alles verlief nach Plan
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Waldleben ...
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Nationalpark BW. Forschungsprojekt zum Wisent geht weiter
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Betriebe im Wandel
- MM 11/2005. Eine wirklich junge Straße mit einem Altersdurchschnitt der Bewohner von 28 Jahren
- MM 11/2005. Flurnamen erzählen vom Weidewesen früherer Zeiten
- MM 11/2005. Franz X. Baier machte 1952 aus der Burg Falkenfels eine Gastwirtschaft mit Fremdenzimmern
- MM 11/2005. Die schrecklichen Erlebnisse des Homberger Jakl aus Mitterwachsenberg
- MM 11/2005. Erzählungen
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. „Helfen statt Geschenke“
- Historischer Verein Falkenfels unter neuer Führung
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Betriebe im Wandel
- MM 11/2005. Eine wirklich junge Straße mit einem Altersdurchschnitt der Bewohner von 28 Jahren
- MM 11/2005. Flurnamen erzählen vom Weidewesen früherer Zeiten
- MM 11/2005. Franz X. Baier machte 1952 aus der Burg Falkenfels eine Gastwirtschaft mit Fremdenzimmern
- MM 11/2005. Erzählungen
- MM 11/2005. Die schrecklichen Erlebnisse des Homberger Jakl aus Mitterwachsenberg
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Nationalpark BW. Die Borkenkäfer-Bilanz für 2024
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Waldleben ...
- Mitterfels. Lesung von Herbert Becker in der Hien-Sölde
- Spende für die KLJB Mitterfels von Frauengruppe
- Haselbach/Mitterfels. Spende für drei Kindergärten
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels