Mitterfels
„Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ zieht eine positive Bilanz
Den Kindern eine Zukunft geben - Derzeit 38 Heimkinder vor Ort
Die Kinderhilfe Nepal hat an einer Regierungsschule einen Mittags-Snack ins Leben gerufen. (Fotos: privat)
Es geht einiges voran im Kinderheim der „Kinderhilfe Nepal Mitterfels" im Südwesten des Kathmandu-Tals. Wie der Kassier des Vereins Herbert Schneeweis bei der Jahresversammlung berichtete, sind derzeit 38 Stammkinder im „Children Welfare Center" untergebracht. Schneeweis war vor Kurzem selbst vor Ort, um im Heim nach dem Rechten zu sehen. Die dringendste Aufgabe für den Verein ist es momentan, den Heimkindern, die nach zehn Jahren mit der Schule fertig sein, auch danach eine Zukunft zu geben und für eine Ausbildung zu sorgen. „Das war bei meinem Besuch heuer das Wichtigste", sagte Schneeweis.
Insgesamt zog Herbert Schneeweis eine positive Bilanz über das vergangene Jahr. Momentan werden im Heim 38 Stammkinder in allen Altersgruppen und Schulklassen sowie acht fast fertige Studenten betreut, die das College besuchen. Zu Schulbeginn wurden sieben neue Kinder aufgenommen.
Was für den Verein eine besonders große Hilfe war, waren die drei Praktikantinnen Anna Wenz, Antonia Pielmeier und Lisa Nagel, die jeweils für fünf Monate im Kinderheim halfen. Sie nahmen Schneeweis sehr viel Arbeit ab, indem sie vor Ort bereits die Schulstruktur der Kinder, die sie betreuten, erfassten. Eine Arbeit, die sonst Schneeweis bei seinen Besuchen erledigen muss. „Diesmal war es schon vorbereitet. Das war sehr gut. Das hat mir sehr viel Zeit gespart und ich konnte mich darauf konzentrieren, wie es im Heim weitergeht."
Neu für die Heimkinder: Ein Basketballkorb im Hof.
Ziegen statt Kühe?
Schneeweis ging auch auf die Versorgung vor Ort ein. Der bestehende Kuhstall zur Milchversorgung der Kinder läuft, aber es werde derzeit überlegt, ob man die Kühe nicht gegen Ziegen tauschen soll. Grund, Futter und Medikamente sowie Betreuung kosten mehr als Heimleiterin Rina sich das vor Ort vorgestellt hat. Jetzt werde es erst mal mit zwei Ziegen zusätzlich probiert.
In den kommenden Monaten soll im Heim vor Ort noch einiges neu organisiert werden. So wird eine regelmäßige Zahnvorsorge der Kinder in einer nahen Zahnklinik organisiert. Ebenso wird zweimal jährliche eine Gesundheitsvorsorge eingerichtet.
Eine Neuerung ist auch der Mittagssnack, der von Praktikantin Antonia bereits eingerichtet wurde. „Den habe ich bei meinem Besuch jetzt fix gemacht." Den Kindern wird jetzt jeden Mittag das Essen in die Schule gebracht. Hierzu wurden extra sogenannte Tiffinboxes, spezielle Essensbehälter, angeschafft für die Kinder. Auch an einer Regierungsschule gibt es ab sofort einen Mittagssnack, der von der Kinderhilfe Nepal gesponsert wird. „Den habe ich jetzt vorerst für ein Jahr zugesagt."
Im Heim selbst sind einige Neuerungen geplant. Im Obergeschoss werden Studienräume eingerichtet und vier Tische gekauft, die dazugehörigen Bänke werden aus den alten Essbänken gefertigt. Außerdem werden neue Flyer für den Verein angefertigt.
Hilfe für die Heimleitung
Schneeweis gab auch Infos zum Personalstand im Heim. Momentan arbeiten zwei Frauen im Bereich Küche/Reinigung, ein Hilfslehrer und eine Betreuerin. Heimleiterin Rina habe zugesagt, dass eine Vollzeitkraft eingestellt werde, die die Ausbildung und Qualifikation hat, ein Heim zu leiten und um die notwendige Buchhaltung wie Kinderlisten, Zeugnislisten, Ordner und Ähnliches zu erledigen.
Herbert Schneeweis berichtete dann vom Ausbildungsstand der Reintegrationskinder, also den Kindern, die auch nach dem Schulabschluss durch die Kinderhilfe Nepal betreut werden. Die Kinder nach ihrem Leben im Heim zu unterstützen wird auch weiterhin die große Herausforderung für die Kinderhilfe Nepal sein. Insgesamt ist Herbert Schneeweis zufrieden. So arbeiten beispielsweise zwei Mädchen in einer Perückenfabrik, wo sie vermutlich auch übernommen werden können. Einer von ihnen ist Lehrer und wird als Hilfslehrer an das Children Welfare Center zurückkehren und dort auch wohnen. Ein weiterer wird Lehrer an einer öffentlichen Schule.
Info
Wer die Kinderhilfe Nepal unterstützen möchte, kann dies mit einer Mitgliedschaft oder Spende tun. Infos gibt es unter www.kinderhilfe-nepal-mitterfels.de oder bei Ursula und Herbert Schneeweis, Telefon 09961/8101.
Drei neue Praktikanten
Die „alten" und die „neuen" Praktikanten (von links): Carl Moritz Oprée, Dominik Bachmeier, Anna Danzer, Anna Wenz, Antonia Pielmeier und Lisa Nagel.
Ab Juli werden drei neue Praktikanten für die Kinderhilfe nach Nepal reisen, um vor Ort im Kinderheim zu helfen. Dominik Bachmeier ist 19 Jahre alt und kommt aus Deggendorf. Er möchte vor dem Studium erst einmal noch neue Erfahrungen sammeln und hat sich deshalb für seinen freiwilligen Einsatz im Heim der Kinderhilfe entschieden. Er freut sich darauf, Kindern helfen zu können, eine bessere Zukunft zu haben. Und er ist schon sehr neugierig auf die fremde Kultur und die Menschen in Nepal. Carl Moritz Oprée ist der zweite Praktikant. Er kommt aus Wallerfing im Landkreis Dingolfing-Landau und hat bereits viel Erfahrung im Bereich der Jugendarbeit gesammelt. Er war jahrelang im Kreisjugendring Deggendorf tätig und hatte dort viel mit jungen Leuten zu tun. Die Dritte im Bunde wird die Studentin Anna Danzer aus Passau sein.
Auf die Drei warten schon einige Aufgaben in Nepal. So wurde für sie bereits eine Kopie des Büchereischlüssels angefertigt, der von den Dreien verwaltet wird. Außerdem sind die zwei Fahrräder, die von Praktikantin Antonia Pielmeier mit Hilfe von Sponsorengeldern angeschafft wurden, reparaturbedürftig. Das wird eine Arbeit für Moritz und Dominik sein. Entweder machen sie einen Workshop zur Selbstreparatur oder sie bringen sie in die Werkstatt. Sie werden auch für den neu eingerichteten Mittags-Snack mitverantwortlich sein und dafür sorgen, dass er den Kindern täglich in die Schule gebracht wird.
Quelle: ta, in: Bogener Zeitung vom 26. Juli 2014, Seite 21
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Musik und Gedichte …
- Freundeskreis der Abtei Windberg. Hauptversammlung und Vortrag
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wird gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von einem Kuhkalb, der aufgelassenen Meinstorfer Mühle und dem Teufel …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Von der Geschichte und Wieder-Aufstellung eines Gedenkkreuzes
- MM 13/2007. Gedanken zu einer tierischen Behausung
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Mitterfelser, Bogener und Oberalteicher Beschwerden an die Abgeordnetenkammer
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- MM 13/2007. Der Mühlhiasl und die Bibel – Nachdenkliche Anmerkungen über eine erstaunliche Parallelität
- MM 13/2007. Als Scheibelsgrub Hofmark war
- MM 13/2007. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen von der Geschichte von Falkenfels
- MM 13/2007. Einst ein stattliches Forsthaus bei St. Johann/Falkenfels
- MM 13/2007. Hügelhof, ein wenig vor Mitternacht …
- MM 13/2007. An alter Ochs ia a amoi a Kaibe gwen.
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wird gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von einem Kuhkalb, der aufgelassenen Meinstorfer Mühle und dem Teufel …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Von der Geschichte und Wieder-Aufstellung eines Gedenkkreuzes
- MM 13/2007. Gedanken zu einer tierischen Behausung
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Mitterfelser, Bogener und Oberalteicher Beschwerden an die Abgeordnetenkammer
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- MM 13/2007. Als Scheibelsgrub Hofmark war
- MM 13/2007. Der Mühlhiasl und die Bibel – Nachdenkliche Anmerkungen über eine erstaunliche Parallelität
- MM 13/2007. Einst ein stattliches Forsthaus bei St. Johann/Falkenfels