AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
Der 25. Band des Mitterfelser Magazins ist erschienen
Vergrößern durch Klick in Bild!
40 Beiträge auf 186 Seiten von 32 Autoren
Mit Bericht der BOG Zeitung und der Möglichkeit, schon einmal einen Blick in das Inhaltsverzeichnis zu werfen.
Vergrößern durch Klick in Bild!
Elisabeth Röhn in: BOG Zeitung vom 3. August 2019:
Mitterfels: Jubiläumsausgabe zu „25 Jahre Mitterfelser Magazin“: Überraschendes und Wissenswertes
25 Jahre ist das Mitterfelser Magazin in diesem Jahr geworden – und hat in dieser Zeit nichts von seiner Lebendigkeit eingebüßt. Im Gegenteil: Die Jubiläumsausgabe 2019 zeigt mit allen 24 Titelbildern nicht nur ein äußerst buntes Bild, sondern bietet hochinteressante Beiträge. 900 Jahre ehemalige Hofmark Gschwendt, 70 Jahre Grundgesetz und Verfassung, als bei der Wahl im Bezirk Straubing der Scheibelsgruber Johann Wartner eine große Rolle spielte, und, dem Anlass entsprechend umfangreich, 25 Jahre „Mitterfelser Magazin – gestern heute morgen“ aus Anlass der 800-Jahr-Feier von Mitterfels. 32 Mitarbeiter haben auf fast 190 Seiten ehrenamtlich 40 Beiträge verfasst, zahllose Bilder und Grafiken lockern den Text auf. Das Layout hat Franz Tosch professionell erstellt. Karl Schneider hat die Endkorrektur gelesen und viele Sponsoren haben den Druck ermöglicht. Als Geschenk zur Jubiläumsausgabe hat die Marktgemeinde Mitterfels die gesamten Druckkosten übernommen. Das Mitterfelser Magazin ist zum Preis von 15 Euro bei folgenden Verkaufsstellen zu haben: Schreibwaren Stolz in Mitterfels, den Buchhandlungen Winklmeier in Bogen und Pustet in Straubing, bei Lebensmittel Hagn in Ascha sowie bei den Banken und Sparkassen in Ascha, Falkenfels und Mitterfels.
Beiträge zu den Themen Geschichte und Natur
Neben wissenschaftlichen Beiträgen über die Klosterbrauerei Oberalteich oder die Widmannsche Brauerei in Saulburg wird ausführlich über die Sanierung der Haselbacher Pfarrkirche Sankt Jakobus berichtet und kurzweilig von Kreuzgängen und Wallfahrten im ehemaligen Pfleggericht Mitterfels erzählt. Ein Barockengel in der Sankt-Georgs-Kirche erinnert sich an frühere Zeiten und die Geschichte von Georg Laumer aus Pareszell, der sich als „Wanderer zwischen zwei Welten“ bis in die „neue Welt“ Amerika wagte, zeichnet ein interessantes Bild der Vergangenheit.
Heiteres und Lyrisches aus der Heimat
Ein weiterer Schwerpunkt im Magazin sind Beiträge über die Natur: Wildblumen als Insektenweide, Vogelarten, die auszusterben drohen, der Wetterrückblick 2018 „Wetter hat’s immer“ und, sehr nachdenklich stimmend, das aktuelle Thema „Erfolg und Scheitern der Klimapolitik“ mit all seinen Facetten. Aber auch Heiteres und Lyrisches aus der Heimat sind im neuen Magazin vertreten: Da empfiehlt der Hingerl Sepp unbedingt ins Museum zu gehen, der Romantik am Grimmeisenweiher vom Mühlgrabenweg wird das Leben am Ballermann gegenübergestellt. Auf das Mitterfelser Märchenjahr wird noch einmal mit den schönsten Geschichten zurückgeblickt und ein Rückblick ist auch der Beitrag auf „das alte Dorf“ Mitterfels, das auf zwei Luftbildern die erstaunliche Entwicklung in 50 Jahren deutlich macht. Nicht zu vergessen die Mitterfelser Bahnhofsgeschichten und die Erfahrungen des Mitterfelser Helferkreises mit den Asylbewerbern. Dies alles und noch viel mehr entdeckt der Leser in dem 25. Mitterfelser Magazin. (erö)
Hier können Sie schon einmal einen Blick in das Inhaltsverzeichnis werfen:
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Falkenfels/Hirschberg. Neue Spielzeit des Puppentheaters Karotte startet
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- Neues aus unseren Gemeinden
- Sitzung Marktgemeinderat Mitterfels vom 13. Februar 2025 – Neue Marktgemeinderätin
- Mitterfels. „Rainers Schatzkiste“
- Mitterfels. Erstes Arbeitstreffen zum Thema Machbarkeitsstudie Burgmuseum
- Falkenfels. Kinderfasching mit Spiel, Spaß und Musik
- Krönender Abschluss: Faschingszug
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- Ascha. Von Penker bis Reiba Heigl
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Marktgemeinde Mitterfels. Sportlerehrung mit 65 Gästen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert