Mitterfels. Schule und Museum: Hand in Hand

2025 08 12 Schule und Museum 1

Alle Beteiligten des Gemeinschaftsprojektes vor dem Burgmuseumseingang: Die Lehramtsanwärterinnen mit (vorne von links) Tanja Danner-Schedlbauer, Sandra Bauer, Daniela Baumann sowie (hinten von links) Anja Klein, Elisabeth Vogl und Bürgermeister Andreas Liebl. Foto: Andrea Schlicker – Vergrößern durch Anklicken!

Dank einer niederbayernweit einmaligen Kooperation ist im Mitterfelser Burgmuseum eine digitale Mitmach-Rallye für Grundschüler entstanden. Künftig von allen Besuchern nutzbar.

Mitterfels. Wie viele Liter Wasser verbraucht heute ein Mensch im Durchschnitt und wie war das früher, als man das Wasser noch mühsam aus dem Brunnen holen musste? Wie sah früher eine Apotheke aus und welche Kräuter helfen bei Bauchschmerzen? Oder wie schafften es die Menschen, sich pünktlich zu treffen, als noch nicht jeder eine Armbanduhr besaß? Diese und weitere spannende Fragen können Grundschulkinder ab Herbst im Burgmuseum in Mitterfels beantworten. Dank einer niederbayernweit einmaligen Kooperation zwischen Schule und Museum ist eine digitale Mitmach-Rallye entstanden.

Zum Schuljahresende durften die beiden 4. Klassen der Grund- und Mittelschule Mitterfels die Rallye schließlich testen. Ausgestattet mit einem Tablet und einem Laufzettel gingen die Kinder in Gruppen auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Museum. Es galt, zehn Stationen zu finden. Das Museumsmaskottchen „Bertl“ – eine sympathische, handgemachte Marionette – wies den Schülern den Weg. Überall dort, wo ein geräumiger Holzwürfel mit dem „Bertl“-Logo stand, gab es Lernvideos zu sehen und Aufgaben zu bewältigen.

Die jungen Entdecker durften sich gegenseitig wiegen, ausprobieren, wie es ist, in Holzschuhen zu gehen, oder sich fragen, wie sich wohl ein Gefangener in der Gefängniszelle gefühlt hat. An jeder Station gab es einen Lösungsbuchstaben für den Laufzettel. Am Ende haben die Kinder nicht nur viel Interessantes erfahren, es wartete auch noch eine schaurige Überraschung und eine Belohnung auf jeden Teilnehmer.

Alte Spiele wie Schussern wiederentdeckt

2025 08 12 Schule und Museum 3 

Viel Freude hatten die Schüler auch bei den alten Spielen im Burggarten, hier beim Zapfenzielwerfen. Foto: Sandra Bauer – Vergrößern durch Anklicken!

Während die eine Klasse im Museum unterwegs war, durfte sich die andere im Burggarten austoben. An vier Spielstationen gab es alte Spiele neu zu entdecken: Schussern, Pfennigfuchsen, Zapfen- und Dosenwerfen. Bei der Befragung im Anschluss waren sich alle 4. Klässler einig: Videos, bei denen man etwas lernen kann, und Aufgaben, bei denen man selbst etwas ausprobieren darf – so macht Museum Spaß! Lieblingsstation vieler Kinder war die Apotheke. Dort durften sie selbst „Medizin“ für „Bertl“ mörsern. Und die Spiele im Freien waren ebenso ein voller Erfolg bei den Schülern.

Entstanden ist die digitale Mitmach-Rallye durch eine niederbayernweit einmalige Kooperation zwischen Schule und Museum. Insgesamt 13 Lehramtsanwärterinnen des Studienseminars Grundschule Straubing-Bogen haben die Videos und die Aufgaben für die Rallye im Rahmen ihrer Ausbildung erarbeitet. Dabei wurde digitale Kompetenz mit analogen Einheiten verknüpft.

Nach dem erfolgreichen Probedurchlauf mit den Mitterfelser Kindern war auch das Resümee der angehenden Lehrerinnen durchwegs positiv: „Wir durften erleben, wie viel Freude Lernen außerhalb des Klassenzimmers machen kann und konnten dabei auch wertvolle Erfahrungen für den schulischen Alltag sammeln.“

Mithilfe von kreativen Ideen und digitalem Wissen

Betreut wurden die Referendarinnen von ihren Seminarrektorinnen Tanja Danner-Schedlbauer und Daniela Baumann. „Die Digitalisierung eines kleinen, feinen Museums mithilfe der kreativen Ideen und des digitalen Wissens der jungen Lehrkräfte war ein sehr spannender und lehrreicher Prozess. Wir sind stolz auf die entstandene Schnitzeljagd, die unsere jungen Lerner einerseits digital fordert, Wissen über Museumsgegenstände vermittelt, als auch Museum aktiv erleben lässt“, fasst Danner-Schedlbauer zusammen. „Diese Kombination finde ich für ein so kleines Museum ein beachtliches, innovatives Bildungsangebot, das hoffentlich in Zukunft viele Klassen nutzen werden.“

Burgmuseum künftig auf „Musbi“ vertreten

Beratend zur Seite standen zudem die Museums-Expertinnen Elisabeth Vogl und Anja Klein. Elisabeth Vogl ist nicht nur Vorsitzende des Mitterfelser Burgmuseumsvereins, sondern auch Museumsberaterin des Bezirks Niederbayern. Anja Klein ist Musbi-Beauftragte des Freistaats Bayern für Niederbayern. Musbi steht für „Museum bildet“ - eine Plattform mit 117 Museen in Bayern und deren lehrplankonformen Programmen. Auch das Burgmuseum Mitterfels ist künftig mit seiner Rallye auf dieser Plattform vertreten. Bei der Themenauswahl haben sich die Mitwirkenden an dem Grundschullehrplan der 3. und 4. Klassen orientiert. Die Rallye soll aber künftig von allen Museumsbesuchern nutzbar sein. Mit etwas Hilfe können auch jüngere Kinder die Aufgaben meistern.

2025 08 12 Schule und Museum 2 

An der Station zum Thema Nachhaltigkeit und Vorratshaltung schauen sich Schüler das dazugehörige Lernvideo an. Foto: Sandra Bauer – Vergrößern durch Anklicken!

Unterstützt wurde das Projekt durch die Marktgemeinde Mitterfels. Sie ist Trägerin des Museums.

Sandra Bauer, zuständig bei der Verwaltungsgemeinschaft für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, stand den Beteiligten organisatorisch zur Seite. Alle Anschaffungskosten für die Materialien wie Tablets und Spiele hat die Marktgemeinde übernommen. Die Freude über das gelungene Gemeinschaftsprojekt ist auch bei Bürgermeister Andreas Liebl groß. „Durch dieses Projekt wird Geschichte lebendig vermittelt und die Heimat den Kindern nähergebracht. Es ist eine wertvolle Aufwertung für unser Burgmuseum und ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung.“

Info: Sobald noch einige wenige Nachbesserungen erfolgt sind, kann die digitale Mitmach-Rallye im Burgmuseum Mitterfels offiziell starten. Das wird aller Voraussicht nach im Herbst der Fall sein, zu Beginn des neuen Schuljahres.

Pressemitteilung Markt Mitterfels/Sandra Bauer vom 12. August 2025

BESUCHER

Heute 6992 Gestern 9448 Woche 26359 Monat 146012 Insgesamt 12252335

Back to Top