Museen
Vom Sammeln, Forschen und Vermitteln
Vergrößern durch Anklicken!
Die Objekte im Kreismuseum bewahren regionale Geschichte vorm Vergessenwerden.
Sonderausstellungen widmen sich speziellen Aspekten. Es ist wieder eine in Vorbereitung Bogenberg.
Zu Ostern hat die Museumssaison auf dem Bogenberg begonnen. Monatelang, seit Allerheiligen, war das Kreismuseum zuvor in der Winterpause. Das ist jedes Jahr so. Doch was passiert eigentlich während dieser Zeit? Das fragen sich vielleicht manche. Ruht das gesamte Haus, wenn keine Besucher kommen? Wird dann nichts gearbeitet? – Mitnichten: Es passiert eine ganze Menge.
Museen allgemein haben die Aufgaben des Sammelns, Bewahrens, Erforschens und Vermittelns – all das aber nicht als Selbstzweck. Kunst- und kulturhistorische Museen erfüllen in einem Kulturstaat wie Bayern die Aufgabe, über die Geschichte lokale und regionale Identität zu erzeugen: Museen „hüten“ also „nicht nur die Asche“, sondern „geben auch das Feuer weiter“, das heißt, sie sind ein Ort für gegenseitigen Austausch, Unterhaltung und Bildung für alle Bevölkerungsgruppen.
Vergrößern durch Anklicken!
Erkenntnisse für die Zukunft gewinnen
Der Landkreis Straubing-Bogen, der Träger des Kreismuseums ist, beruft sich in seinem Logo auf „Tradition und Zukunft“ – und genau hier setzt das über hundertjährige Bogenberger Kreismuseum an: über die Bewahrung und Erforschung der regionalen Geschichte und Gegenwart Erkenntnisse und Perspektiven für die Zukunft zu gewinnen. Diese Ausrichtung hat das Museum in seinen bisherigen Ausstellungen verfolgt, sei es das Bild vom Landleben, das durch – historische – Fotografien vermittelt wird, die Frage, was denn ein Denkmal sei oder der Wert und die Bedeutung der alten Dinge, die Funktion von Kleidung bis hin zum Umgang der Menschen mit den Tieren – all das dargestellt anhand von konkreten Beispielen aus dem Landkreis. Auch wichtige Alleinstellungsmerkmale der Region – die Herkunft der Bayerischen Rauten und der Bogenberg als „Heiliger Berg von Niederbayern“ – werden im Museum an Einheimische und Fremde auf verschiedenen Wegen vermittelt.
Aber um den Besuchern fertige Ausstellungen und gut funktionierende Museumspädagogikprogramme bieten zu können, ist einiges an Vorarbeit „hinter den Kulissen“ zu leisten – die man im Allgemeinen nicht sieht. Beispielsweise nehmen Ausstellungen bestimmte Themenbereiche in den Blick, die dann auch bevorzugte Sammelgebiete eines Museums sind oder werden. Ein Beispiel hierfür: Tiere und wie der Mensch mit ihnen umgeht.
Vergrößern durch Anklicken!
Zum Vereinswesen ist eine Ausstellung in Planung
Bislang im Museumsbereich eher weniger berücksichtigt, war es eine Folge der mittlerweile geschlossenen Sonderausstellung „Viecher“, dass zahlreiche Leihgeber ihre Exponate dem Kreismuseum Bogenberg verkauft oder auch sogar geschenkt haben. Diese Objekte wurden alle wissenschaftlich bearbeitet und bereichern seitdem die Museumssammlung nachhaltig – herzlichen Dank dafür!
Ein anderes Beispiel – und daran wird derzeit gearbeitet – ist die Geschichte und Gegenwart ehrenamtlichen Engagements auf dem Land am Beispiel der Vereine. Auch das ein aktuelles Thema, das bislang in Museen eher wenig beachtet wurde. Gerade das Vereinswesen bestimmt in hohem Maße die Freizeitgestaltung auf dem Land, ist wichtiger Aspekt regionaler Berichterstattung, und gleichzeitig hat es bislang kaum Widerhall in Form von Ausstellungen gefunden. Deshalb möchte das Kreismuseum eine Ausstellung dazu machen und ist schon seit einiger Zeit auf der Suche nach geeigneten Exponaten sowie nach Personen und Institutionen, die zum Vereinsthema ihre Geschichte(n) erzählen können. Einige haben bereits dazu beigetragen, sei es die Stadt Bogen, die dem Museum dankenswerterweise historische Vereinsfahnen überlassen hat, oder die Familie Lederer, die dem Museum alte Raritäten aus der Geiselhöringer Vereinsszene zukommen hat lassen.
Aber das „Vereinsfeld“ ist groß – es gibt nicht nur über 1 000 Vereine im Landkreis, von denen einzelne exemplarisch herausgegriffen werden sollen, sondern die Vereine haben auch weitere Funktionen: Sie prägen Ortsbilder, gestalten den Lebenslauf, hinterlassen Spuren in den Archiven und in den Erinnerungen der Menschen. Es ist hier noch einiges zu tun, und das Museum freut sich über weitere Angebote zu diesem Thema.
Vergrößern durch Anklicken!
Museumspädagogik vermittelt die Inhalte
Wenn eine Ausstellung dann fertiggestellt ist, kommt als zweiter Schritt die Vermittlung von deren Inhalten in Form eines Museumspädagogikprogrammes. Dabei braucht man nicht nur gute Ideen, die die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Besuchergruppen berücksichtigen, sondern auch geeignete Personen, die diese Programme durchführen. Das Kreismuseum sucht auch hier interessierte Personen, die ehrenamtlich gegen eine Aufwandsentschädigung mitarbeiten möchten.
Insgesamt geht es in einem Regionalmuseum wie dem Bogenberger Kreismuseum nicht um überflüssige Darstellungen abseitiger Themen, sondern um gesellschaftsrelevante Aspekte der Kultur und Lebensweise von Menschen einer Gegend sowie um deren Herleitung aus der Geschichte. Hoffentlich, und das wäre das Ziel, können die Besucher dann mit Interesse und Freude Neues und Spannendes aus hiesiger Region entdecken. Dafür ist die versteckte Museumsarbeit „hinter den Kulissen“ die Voraussetzung.
Kreismuseum/Barbara Michal vom 16. April 2024
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Weihnachtskonzert der Blaskapelle Mitterfels …
- Der Advent – eine Zeit für alle Sinne
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Jubiläumsausgabe: Das 30. Mitterfelser Magazin ist ab 1. Dezember erhältlich
- Falkenfels. Puppentheater Karotte am vierten Advent
- Communio 2024 jetzt erschienen
- Nationalpark BW. Ab in den winterlich wilden Nationalpark!
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Kirchenrenovierung Herrnfehlburg. Alles verlief nach Plan
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Waldleben ...
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Nationalpark BW. Forschungsprojekt zum Wisent geht weiter
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Betriebe im Wandel
- MM 11/2005. Eine wirklich junge Straße mit einem Altersdurchschnitt der Bewohner von 28 Jahren
- MM 11/2005. Flurnamen erzählen vom Weidewesen früherer Zeiten
- MM 11/2005. Franz X. Baier machte 1952 aus der Burg Falkenfels eine Gastwirtschaft mit Fremdenzimmern
- MM 11/2005. Die schrecklichen Erlebnisse des Homberger Jakl aus Mitterwachsenberg
- MM 11/2005. Erzählungen
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. „Helfen statt Geschenke“
- Historischer Verein Falkenfels unter neuer Führung
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Betriebe im Wandel
- MM 11/2005. Eine wirklich junge Straße mit einem Altersdurchschnitt der Bewohner von 28 Jahren
- MM 11/2005. Flurnamen erzählen vom Weidewesen früherer Zeiten
- MM 11/2005. Franz X. Baier machte 1952 aus der Burg Falkenfels eine Gastwirtschaft mit Fremdenzimmern
- MM 11/2005. Erzählungen
- MM 11/2005. Die schrecklichen Erlebnisse des Homberger Jakl aus Mitterwachsenberg
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Nationalpark BW. Die Borkenkäfer-Bilanz für 2024
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Waldleben ...
- Mitterfels. Lesung von Herbert Becker in der Hien-Sölde
- Spende für die KLJB Mitterfels von Frauengruppe
- Haselbach/Mitterfels. Spende für drei Kindergärten
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels