Bayerische Geschichte
Der neue Regierungspräsident (NdB) Rainer Haselbeck über Gestaltungsspielräume und Potenziale
Rainer Haselbeck hat am 1. Dezember die Nachfolge von Heinz Grunwald als Regierungspräsident von Niederbayern angetreten. (Foto: Claudia Hagn)
„Niederbayern spielt in der Champions League“
Seit Donnerstag, 1. Dezember 2016, ist Rainer Haselbeck als neuer Regierungspräsident von Niederbayern in Amt und Würden. Haselbeck, in Vilsbiburg geboren und seit seinem ersten Lebensjahr in Landshut wohnhaft, war nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung zunächst als Richter und Staatsanwalt tätig. Im Mai 2005 wurde er Pressesprecher der Bayerischen Staatskanzlei, im Oktober 2007 Büroleiter des damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Zuletzt leitete der 46-jährige dreifache Familienvater die Abteilung Wohnungswesen und Städtebauförderung in der Obersten Baubehörde im Innenministerium.
Herr Haselbeck, Sie waren viele Jahre an Edmund Stoibers Seite. Gibt es etwas, das Sie vom ehemaligen Ministerpräsidenten für das neue Amt lernen konnten?
Rainer Haselbeck: Ob ich wirklich etwas gelernt habe, wird sich zeigen. Ich hoffe es. Erleben durfte ich ein außerordentliches Interesse an neuen Entwicklungen, einen unglaublichen Wissensdurst, eine enorme Motivationskraft und Lust an der Diskussion. Gleichzeitig aber auch ausgeprägte Entschlusskraft und die Entschlossenheit, Entscheidungen nach außen zu vertreten.
Und das wollen Sie im neuen Amt auch so praktizieren?
Rainer Haselbeck: Es wäre vermessen, wenn ich sagen würde, ich wollte das genauso praktizieren. Aber ich habe erlebt, dass man damit sehr positiv gestalten kann. Und vielleicht konnte ich ein bisschen was davon mitnehmen.
Stoiber hatte den Ruf des Aktenfressers, der sich sehr detailliert in Themen eingearbeitet hat – haben Sie auch etwas von dieser Fähigkeit für sich mitgenommen?
Rainer Haselbeck: Auch hier habe ich jedenfalls miterlebt, wie wichtig es ist, Sachkenntnis zu haben. Das wird in jedem Beruf erwartet und selbstverständlich auch von Politikern und Beamten. Sachkenntnis setzt die Auseinandersetzung mit den Sachverhalten voraus. Die wiederum finden sich verdichtet in den – oft zu Unrecht verachteten – Akten. Autorität speist sich immer aus Kompetenz.
Bekannt war Edmund Stoiber auch dafür, dass er seinen Mitarbeitern Erhebliches abverlangt hat. Worauf dürfen sich Ihre Mitarbeiter einstellen?
Rainer Haselbeck: Darauf, dass ich davon überzeugt bin, dass es sich am besten arbeiten lässt, wenn man ein gutes Arbeitsklima vorfindet und motiviert ist. Nach meinem ersten Eindruck komme ich hier auf ein sehr gut bereitetes Feld und freue mich darauf, Mitglied in diesem Team zu sein. Ich fühle mich – auch nach meinen ersten Kontakten mit Mitarbeitern, Kommunalpolitikern und Repräsentanten wichtiger Institutionen – sehr gut angenommen in diesem neuen Amt. Die Startbedingungen könnten nicht besser sein.
Verfolgen Sie als Regierungspräsident spezielle eigene Ziele?
Rainer Haselbeck: Ich habe mich gleich am ersten Tag mit meinen Bereichsleitern zusammengesetzt, um mich auf den aktuellsten Stand der Themen, Probleme und Herausforderungen zu bringen. Das ist mein erstes Ziel. Auf der Basis dieser Erkenntnisse gehe ich davon aus, dass auch die ein oder andere Idee für die Zukunft entstehen wird. Aber ich komme nicht von außen, präsentiere eine Agenda und sage: So wird’s gemacht!
Hat ein niederbayerischer Regierungspräsident überhaupt die großen Entscheidungsspielräume? Oder muss er in erster Linie die Direktiven der Staatsregierung umsetzen?
Rainer Haselbeck: Der Regierungspräsident vertritt die Politik der Staatsregierung in und für Niederbayern. Gleichzeitig ist er Anwalt niederbayerischer Interessen in München, gegebenenfalls auch in Berlin und, wenn es sein muss, auch in Brüssel. Insofern hat man hier eine Doppelrolle auszufüllen. Wobei Verwaltungshandeln immer auch von einem gewissen Gestaltungsspielraum lebt.
Den Sie auch gedenken wahrzunehmen?
Rainer Haselbeck: Gestaltungsspielräume zu nutzen betrachte ich als Teil meiner Aufgabe.
Im Landshuter Stadtrat gibt es Fraktionen, die große Hoffnungen in Sie setzen, was zukünftige Gestaltungsspielräume bei der Nettoneuverschuldung betrifft. Sind diese Hoffnungen in eine Aufsichtsbehörde gerechtfertigt?
Rainer Haselbeck: Wie Sie sagen: Die Regierung ist in Haushaltsfragen Aufsichtsbehörde. Und der Maßstab für die Aufsicht ist das Recht. Im Rahmen der rechtlichen Vorgaben werden aber alle Landkreise, Städte und Gemeinden und natürlich auch die Stadt Landshut einen sehr gewogenen Regierungspräsidenten erleben.
Sie sagten eben, dass Sie Ihr Amt als „Anwalt der Niederbayern“ ausüben wollen. Welche niederbayerischen Interessen stehen dabei im Vordergrund?
Rainer Haselbeck: Niederbayern bezeichnet sich ja zu Recht als Aufsteigerregion. Und, um beim Sport zu bleiben: Es gibt Aufsteiger, die es irgendwann auch in die Champions League schaffen. Niederbayern ist ein solcher Aufsteiger. Was die Wirtschaftskraft, die Situation am Arbeitsmarkt und die Lebensqualität betrifft, spielt unser Regierungsbezirk in der Champions League. Daher sehe ich es als meine wichtigste Aufgabe, gemeinsam mit den Niederbayern diese Position zu erhalten und wenn möglich noch auszubauen. Wir stehen vor einer außerordentlichen Herausforderung durch die Digitalisierung, die das Leben und die Wirtschaft komplett verändert. Das ist eine größere und schnellere Umwälzung, als es die industrielle Revolution war. Niederbayern hat die Chance, auch im digitalen Zeitalter an der Spitze mitzuspielen. Das ist allerdings kein Selbstläufer.
Was muss passieren?
Rainer Haselbeck: Zunächst glaube ich, dass wir in einer guten Startposition stehen. Ich halte die Initiative des Breitbandausbaus für außerordentlich wichtig. Es ist eine sehr kluge Entscheidung, ein digitales Gründerzentrum zu initialisieren, um die Potenziale, die es an den niederbayerischen Hochschulen gibt, bestmöglich zu nutzen und die Theorie in die Praxis zu bringen.
Neben der Herausforderung der Digitalisierung sind Zuwanderung und Integration ein zentrales Zukunftsthema ...
Rainer Haselbeck: ... durch das sich zum Beispiel auch beim Thema Wohnen neue Herausforderungen stellen. Bezahlbarer Wohnraum ist unerlässlich für ein stabiles soziales Klima, damit werden wir uns in Niederbayern intensiv beschäftigen müssen. Und die Frage der Integration ist eine Schicksalsfrage für die Zukunft, der es sich besonders zu widmen gilt.
Welche Maßnahmen halten Sie in diesem Zusammenhang für besonders angezeigt?
Rainer Haselbeck: Die Verwaltung hat zunächst einmal die Aufgabe, für reibungslose Abläufe zu sorgen. Etwa dafür, dass die Unterbringungssituation der Flüchtlinge für diese selbst angemessen ist – und zugleich auch für die einheimischen Nachbarn akzeptabel. Dann geht es um Sprache, um Arbeit, vor allem aber auch um Integration in unsere Lebenskultur. Das müssen wir nach allen Kräften fördern – und von denen, die bei uns bleiben, auch fordern.
Quelle: Interview: Bernhard Stuhlfelner und Uli Karg, in BOG Zeitung vom 3. Dezember 2016 (zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Haselbach: Adventliches Singen
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 68 Kirchliche Einrichtungen nach 1945
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Neues aus unseren Gemeinden
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Datenschutzerklärung
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh