Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
  • START
  • Leben in . . .
    • Mitterfels
    • Ascha
    • Falkenfels
    • Haselbach
    • . . . und drum herum
    • Ankündigungen
  • Geschichte
    • Deutsche Geschichte
    • Bayerische Geschichte
    • Geschichte von Mitterfels
    • Ascha, Falkenfels, Haselbach
    • . . . und im ehemaligen Landgericht
  • Kultur
    • Kulturelles Leben
    • Heimatliche Pretiosen (Burgen, Hiensölde, Totentanz . . )
    • Kunst, Literatur
    • Musik, Theater
    • Museen
    • AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
    • Bairisch
    • Brauchtum
    • Glossen, Realsatire & Co.
  • Natur & Umwelt
    • Umweltthemen
    • Heimat erkunden
    • . . . drin im Woid
    • Nationalpark Bayerischer Wald
    • Meteorologie
    • Geologie

Mitterfels

Beiträge
Titel Autor Zugriffe
Evang. Heilig-Geist-Gemeinde Mitterfels. Stern der Hoffnung leuchtet Elisabeth Röhn 4175
Mitterfels. Ein Weihnachtsmarkt wie aus dem Bilderbuch Elisabeth Röhn 4509
„Kinderhilfe Nepal Mitterfels“. Vier Monate Auszeit, um zu helfen ver (SR-Tagblatt) 11470
Markt Mitterfels machte sich stark für einen Kindergartenneubau erö 5245
Mitterfels. Der neue Kindergarten ist „ein Geschenk für alle“ Elisabeth Röhn 6643
Öffentliche Bücherei Mitterfels. Lustige Geschichten beim Vorlesetag Elisabeth Röhn 4029
Zum Kirchweihfest - Die Kirche. Ein Haus des Gebetes, keine bloße Mehrzweckhalle Pater Dominik Daschner OPraem 7163
Fünftausend Besucher kamen zur Jubiläums-Marktmeile erö 4368
11. Großer Musikantenstammtisch im Gasthaus Fischer Mitterfels erö 4703
Gsunga und gspuit: Musikantenstammtisch beim Fischer Veri in Mitterfels Franz Tosch 5746

Seite 125 von 136

  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129

logo mitterfels online200

1000 J Geschichte w

Link Mitterfelser Geschichte w

 

 

 

 

Link History

 Link Chronik Kurzform

 

 

 

 Menuelink Lassts Euch erzaehlen

Aus unseren Gemeinden w 

Icon Ortsnamen w 

MM Digitalisate w 

MM Digitalisate ab 11 w

 

 

 

 

 

 

Bild Link Fotostrecken

 

 

 

Links Kalenderblatt

 

 

 

 

Links Webseiten 

WoidBlog 

NP BW

I M P R E S S U M

Datenschutzerklärung

Neueste Nachrichten

  • Sie bleiben in Erinnerung (03) - Dr. Josef Müller 27. Oktober 2025
  • AK Heimatgeschichte Mitterfels. Herbstprogramm 2025 … 27. Oktober 2025
  • AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zum einst weitaus größten Schloss Niederbayerns, … 27. Oktober 2025
  • AK Heimatgeschichte. Das BaierWeinMuseum in Bach an der Donau 27. Oktober 2025
  • Lange Museumsnacht zu Brauchtum und Aberglaube in den Rauhnächten … 27. Oktober 2025
  • 25 Jahre Spitalwald-Kapelle in Gschwendt 27. Oktober 2025
  • Vortrag Waldverein Mitterfels. „Natur im Garten – große Vielfalt auf kleinem Raum!“ … 27. Oktober 2025
  • Musikverein Mitterfels. Hier spielt die Musik 27. Oktober 2025
  • Mitterfels. Inventarisierung im Burgmuseum erfolgreich abgeschlossen 27. Oktober 2025
  • Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr 27. Oktober 2025
  • Bogenberg. Es ist wieder Herbst im Kreismuseum 27. Oktober 2025
  • Windberg. Gitarrenkonzert mit dem „Trio Puente“ 27. Oktober 2025
  • Mitterfelser Künstlerin Marianne Bergner stellt in Klinik Bogen aus 27. Oktober 2025
  • Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert 27. Oktober 2025
  • Mitterfelser Magazin 15/2009. Digitalisat in Arbeit 27. Oktober 2025
  • MM 15/2009. Die Geschichte der Adelsfamilie der Fraunberger auf Falkenfels 27. Oktober 2025
  • MM 15/2009. „Sie schlägt weder Tag noch Stunde“ 27. Oktober 2025
  • MM 15/2009. Jetzt läuten sie nicht mehr! 27. Oktober 2025
  • MM 15/2009. Bekannt geworden durch einen amerikanischen Filmschauspieler 27. Oktober 2025
  • MM 15/2009. 13 Jahre Mitterfelser Christkindlmärkte 27. Oktober 2025
  • MM 15/2009. Ein 80-Jähriger erzählt 27. Oktober 2025
  • MM 15/2009. Schulunterricht in der Nachkriegszeit 27. Oktober 2025
  • MM 15/2009. Kindheitserinnerungen an den heißen Sommer 1947 27. Oktober 2025
  • MM 15/2009. Ödwieser Hüttenbuch Teil 4 – Kriegsende bis 1954 27. Oktober 2025
  • MM 15/2009. Kostbares Notenmaterial von den Grimm-Musikanten und anderen 27. Oktober 2025

Meist gelesen

  • Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
  • Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
  • Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
  • Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
  • Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
  • Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
  • Dakemma, Bäxn, Moar ....
  • Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
  • Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
  • Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
  • Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
  • Impressum
  • Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
  • Das alte Dorf im Wandel
  • Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
  • Datenschutzerklärung
  • Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
  • Die Kettenreaktion
  • Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
  • Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
  • Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
  • BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
  • Es begann in Kreuzkirchen
  • Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
  • 2021: VG Mitterfels wurde 44
  • Eine Bücherei entsteht
  • Sie bleiben in Erinnerung (02) - Balbina Gall
  • Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
  • Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
  • Wandern auf kurfürstlichen Spuren
  • Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
  • Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
  • Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
  • Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
  • Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
  • Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
  • Widder an den Thurmloch-Wassern
  • Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
  • AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
  • Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
  • Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
  • Erinnerungen eines Landarztes
  • Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
  • Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
  • Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
  • Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
  • AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
  • Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
  • Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
  • Gred, Ziefern, oaschichtig ...

Meist gelesen - Jahresliste

Meist gelesen - Monatsliste

Facebook
  • START
  • Leben in . . .
    • Mitterfels
    • Ascha
    • Falkenfels
    • Haselbach
    • . . . und drum herum
    • Ankündigungen
  • Geschichte
    • Deutsche Geschichte
    • Bayerische Geschichte
    • Geschichte von Mitterfels
    • Ascha, Falkenfels, Haselbach
    • . . . und im ehemaligen Landgericht
  • Kultur
    • Kulturelles Leben
    • Heimatliche Pretiosen (Burgen, Hiensölde, Totentanz . . )
    • Kunst, Literatur
    • Musik, Theater
    • Museen
    • AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
    • Bairisch
    • Brauchtum
    • Glossen, Realsatire & Co.
  • Natur & Umwelt
    • Umweltthemen
    • Heimat erkunden
    • . . . drin im Woid
    • Nationalpark Bayerischer Wald
    • Meteorologie
    • Geologie
    • Sitemap