Mitterfels
Zum 75. von (Ruhestands-) Pfarrer Johann Six - Bericht SR-Tagblatt und Fotoserie
Beitragsseiten
Bericht von Frau Rita Kienberger im SR-Tagblatt vom 11.01.2011 mit Fotoserie:
Gott und den Menschen nahe
Ruhestandspfarrer Johann Six feiert 75. Geburtstag - Festgottesdienst
Mitterfels. (kr) "Heute haben wir Geburtstag, so sagte meine Schwester immer, wenn einer von uns neun Geschwistern Geburtstag hatte." Mit diesen Worten leitete Ruhestandspfarrer Johann Six selbst den Festgottesdienst ein, den "seine" Pfarreien Mitterfels und Haselbach am Sonntag zu seinem 75. Geburtstag feierten. Es wäre schon seit jeher der Brauch, dass die Geschwister gemeinsam Geburtstag feierten, sich über das Leben freuten und dankbar seien dafür, meinte der Jubilar und gebürtige Maibrunner. So seien auch zum diesjährigen Wiegenfest alle Geschwister, 17 Nichten und Neffen, 36 Großnichten und -neffen gekommen. Dankbar äußerte er sich auch dafür, dass seine Familie sein priesterliches Leben mitgetragen habe. So habe man ihm zum 25. Priesterjubiläum ein Messgewand geschenkt, zum 75. Geburtstag habe er eine Stola mit dem Bildnis des heiligen Johannes des Evangelisten, seines Namenspatrons erhalten.
„Zeit ist Gnade"
Ortspfarrer Pater Dominik Daschner band Dankesworte und Laudatio für den Jubilar in seine Predigt ein. Unter dem Aufhänger "Zeit ist Gnade" brachte er nahe, dass Lebenszeit nicht die Summe von Jahren, Monaten, Wochen, Tagen, Stunden und Minuten sei, vielmehr messe sich empfundene Lebenszeit aus der erfüllten Zeit, die man erlebe. Als Erfüllung für sein Leben habe der Jubilar Johann Six den Schatz der Liebe Gottes entdeckt. In Entsprechung zu Psalm 23, könne er sagen: Ich habe Glück, Gott nahe zu sein.
Doch er könne darüber hinaus auch sagen: Den Menschen nahe zu sein, ist mein Glück. Während andere mit 75 längst im Ruhestand seien und manche von ihnen auf Mallorca oder anderswo dem Nichtstun frönen, tue Six weiter seinen Dienst als Priester für Gott und die Menschen ausgesprochen gerne. Diese Erfüllung aus seiner Aufgabe merke man ihm an, er sei ein Glück ausstrahlender Mensch. Die Familie des Jubilars trug durch den Vortrag der Fürbitten und eines Dank- und Segensgebets zur Gottesdienstgestaltung bei. Musikalisch gestaltete der Männergesangsverein Haselbach, bei dem Six Mitglied ist, unter Begleitung von Organistin Wilma Tosch und unter Chorleitung von Hans Kerber die Messe.
Konzelebranten waren Pater Dominik Daschner und Diakon Norbert Spagert, die 55 Ministranten, die den Gottesdienst mitfeierten, hatte Gemeindereferentin und Lektorin Birgit Blatz vorbereitet. Die Pfarrgemeinderäten beider Pfarreien bereiteten den Stehempfang vor.
Bevor man sich hierzu aber ins Jugendheim begab, überreichten die bei den Pfarrgemeinderatssprecher Elisabeth Pöschl und Hans Engl sowie die Kirchenpfleger bei der Orte ein gemeinsames Geschenk. Das Präsent enthalte Reiseideen und die finanzielle Ausstattung, so Pöschl, damit der Ruhestandsgeistliche ein paar Tage fernab der Pfarrei Urlaub machen könne.
Ein fröhlicher Bergsteiger
Einen Korb mit "Wanderutensilien" für den leidenschaftlichen Wanderer und Bergsteiger Six überreichten die Ministranten der Seelsorgeeinheit. Mit launigen Sprüchen nahmen sie Bezug auf die Vorlieben des Pfarrers und lobten seine Gutmütigkeit und Fröhlichkeit, sodass auch ein paar Sonnenkekse und Schokoherzen Platz in dem Korb fanden.
Im Jugendheim warteten die Pfarrgemeinderäte mit Sekt, Orangensaft, Canapes und Würstlsemmeln auf die vielen Gratulanten. Viel Glück und viel Segen wünschte der Kirchenchor Mitterfels mit dem gleichnamigen Kanon, zwischendurch spielte die Blaskapelle Mitterfels etliche Geburtstagsständchen.
(Zum Vergrößern und zur Diaschau die Bilder anklicken!)
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ak-heimatgeschichte.mitterfels-online.de/joomla/images/images/stories/schw_Brett/Pfr_Six_75
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Von der Sommerfrische zum Luftkurort
- MM 13/2007. Eine Nachkriegskarriere: Vom Schreinerlehrling zum Schlossbesitzer
- MM 13/2007. Papst Benedikt XVI.: Brückenbauer für die bairische Mundart
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Musik und Gedichte …
- Freundeskreis der Abtei Windberg. Hauptversammlung und Vortrag
- Neues aus unseren Gemeinden
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Feuerwehr Falkenfels hatte vergangenes Jahr leicht rückläufige Einsatzzahlen
- Falkenfels/Hirschberg. „Der große Löffel“ für Erwachsene
- Abschied vom Wegbereiter des Nationalparks Dr. Bibelriether
- Das Jugendrotkreuz Mitterfels wählt eine neue Gruppenleitung
- Mitterfels. "Eine Reise ins Paradies"
- Wanderfreunde Mitterfels sind unter neuer Führung
- 500 Euro für neue Trikots des EV Mitterfels gespendet
- Jagdgenossenschaft Falkenfels trennt sich von Maschinen
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 27/2021 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 13/2007. Von der Sommerfrische zum Luftkurort
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wurde gerade digitalisiert
- MM 13/2007. Papst Benedikt XVI.: Brückenbauer für die bairische Mundart
- MM 13/2007. Eine Nachkriegskarriere: Vom Schreinerlehrling zum Schlossbesitzer
- Mitterfelser Magazin 28/2022 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Musik und Gedichte …
- Freundeskreis der Abtei Windberg. Hauptversammlung und Vortrag
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- MGR-Sitzung Mitterfels vom 13. März 2025
- Feuerwehr Falkenfels hatte vergangenes Jahr leicht rückläufige Einsatzzahlen
- 10 Millionen "Klicks" auf der Webseite ...