MiKiJu Mitterfels. Jahresversammlung: Neue Mitstreiter erwünscht

2025 02 03 MikiJu Vorstandschaft

Bürgermeister Andreas Liebl (2. v. l.) mit der neu gewählten Vorstandschaft des MiKiJu: Dominic Rauscher (Vorsitzender, 3. v. l.), Kathrin Bscheid (zweite Vorsitzende, l.), Markus Krause (dritter Vorsitzender, r.), Tobias Schmid (Kassenwart, 4. v. l.), Dr. Sylvia Schneider (Schriftführerin, 4. v. r.), Erich Rauscher und Alexander Gollis (Kassenprüfer, 3. und 2. v. r.) - Foto: Dr. Sylvia Schneider – Vergrößern durch Anklicken!

Verantwortung soll in zwei Jahren in jüngere Hände gehen

Am 28. Januar fand im Gasthaus Gürster in Mitterfels die Jahreshauptversammlung des Mitterfelser Kinder- und Jugendfördervereins (MiKiJu) mit Neuwahlen statt.

Auch im vergangenen Kalenderjahr konnte der MiKiJu die Kinder und Jugendlichen in und um die Marktgemeinde Mitterfels in vielen Bereichen unterstützen, berichtete Vorsitzender Dominic Rauscher.

So ließ man nicht nur den Jugendabteilungen der örtlichen Sportvereine finanzielle Unterstützungen zuteilwerden, sondern bedachte auch die Bildungsstätten mit Spenden. Auch die 2024 neu gegründete KLJB Mitterfels durfte sich über eine Anschubfinanzierung des MiKiJu freuen. Im Gegenzug standen die Jugendlichen der KLJB dem MiKiJu bei vielen Aktionen allzeit tatkräftig zur Seite. Die Bücherei Mitterfels nutzte die Spendengelder des MiKiJu für eine Lesereise und die Kinder des Thomas-Wiser-Hauses in Mitterfels verbrachten einen Sommerurlaub im Chiemgau, der ohne die finanzielle Unterstützung nicht möglich gewesen wäre. Auch die Ministrantenwallfahrt nach Rom wurde bezuschusst und nicht zuletzt erreichten einige Spendengelder gänzlich anonym einzelne bedürftige Familien und deren Kinder.

Der MiKiJu erhält seine Gelder auf vielen Wegen: Neben den Mitgliedsbeiträgen nimmt der Verein im Rahmen von Aktionen wie der alljährlichen Christbaumsammelaktion „Bamma ramma“ oder dem Kuchenverkauf auf der Mitterfelser Marktmeile Geld ein. Hinzu kommen Privat- und Firmenspenden sowie Spenden der Gemeinde. Vorsitzender Rauscher sprach daher allen Unterstützern und Spendern ein großes Danke aus.

Eltern-Kind-Gruppe steht neuen Interessenten offen

Die Eltern-Kind-Gruppe unter der neuen Leitung von Sandra Mayer ist seit jeher in den Räumlichkeiten des alten Bahnhofs Mitterfels untergebracht. Hierbei hat der MiKiJu die Räumlichkeiten angemietet, welche jedoch nur zwei Stunden pro Woche von der Eltern-Kind-Gruppe genutzt werden. Gerne, so Rauscher, könne man diese auch als externe Gruppierung nutzen, um Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche durchführen zu können. Bei Bedarf könne man sich hier jederzeit bei der MiKiJu-Vorstandschaft melden. Die Eltern-Kind-Gruppe findet derzeit donnerstags (Zeit nach Absprache) statt; interessierten Eltern mit ihren Kindern (0 bis 3 Jahre) stehen die Türen der Eltern-Kind-Gruppe jederzeit offen.

Leitungsaufgaben im Basarteam neu verteilt

Das Basarteam – vertreten durch Stefanie Boiger und Petra Püchl – kann auf ein ebenso erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken: So konnten im Rahmen der zwei Basartermine insgesamt circa 4.000 Euro an Spendengeldern akquiriert und gleichmäßig an die einzelnen Institutionen und Vereine in Mitterfels/Haselbach verteilt werden; besonders stolz sei man hier auch auf die individuelle Förderung einzelner Kinder und Familien. Nach dem Ausscheiden von Johanna Wasner habe man die Leitung neu verteilen müssen und viele Aufgaben an einzelne Personen übertragen, so Stefanie Boiger. Dem neuen Führungsteam gehören Ricarda Knott, Andreas Knott, Jakobine Lechermann, Petra Püchl, Stefanie Boiger und Maike Gierl an.

Vor den anstehenden Neuwahlen dankte der Mitterfelser Bürgermeister Andreas Liebl der bisherigen Vorstandschaft für ihren Einsatz. Liebl verwies hierbei nicht nur auf die hohen Spendensummen, sondern auch auf die Bandbreite der Zielgruppen.

Stefan Hirtreiter legte sein Amt als dritter Vorsitzender nieder und Markus Krause wurde einstimmig zum Nachfolger gewählt. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Dominic Rauscher (Vorsitzender), Kathrin Bscheid (zweite Vorsitzende), Tobias Schmid (Kassenwart), Dr. Sylvia Schneider (Schriftführerin) sowie Erich Rauscher und Alexander Gollis im Amt der Kassenprüfer. Beisitzer bleiben Andreas Liebl und Konrad Feldmeier.

Weichen stellen für die Zukunft des Vereins

Dominic Rauscher und Tobias Schmid blickten schließlich gemeinsam in die Zukunft des Vereins. Die meisten Mitglieder der Vorstandschaft engagieren sich seit nunmehr fast zehn Jahren für den Verein. Die eigenen Kinder besuchen bereits weiterführende Schulen. Dies mache es immer schwieriger, den Kontakt zu den Kindergärten, Krippen und zur Grundschule am Ort nicht zu verlieren. Es sei Zeit – hier stimmten auch die restlichen Vorstandsmitglieder ein –, dass in zwei Jahren die nächste Generation das Zepter übernimmt. Wer Interesse an der Arbeit des MiKiJu hat und gerne im Team mitarbeiten möchte, könne sich jederzeit melden (www.mikiju.de).

Pressemitteilung MiKiJu vom 3. Februar 2025

BESUCHER

Heute 3798 Gestern 7800 Woche 15744 Monat 29066 Insgesamt 9402577

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.