Mitterfels
MGR-Sitzung Mitterfels. Kita-Gebühren steigen
Marktgemeinderat bestätigt in Sitzung auch den Feuerwehrkommandanten
Im öffentlichen Teil der Marktgemeinderatssitzung Mitterfels wurde ein Bauantrag für einen Carport und Anbau eines Geräteraumes genehmigt. Bürgermeister Andreas Liebl informierte, dass ...
... für die Europawahl die zeitliche Einteilung an die Mitglieder des Wahlvorstandes versendet wurde. Die vorliegende Spendenliste für das Jahr 2023 wurde durch den Marktgemeinderat genehmigt.
Im Anschluss wurden die in der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mitterfels gewählten Kommandant Christian Irlbeck und zweiter Kommandant Konrad Feldmeier bestätigt. Andreas Liebl gratulierte den gewählten Kommandanten und der neu gewählten Vorstandschaft und wünschte viel Glück und unfallfreie Einsätze für alle aktiven Helfer.
Feuerwehr war bei 95 Einsätzen gefordert
Er betonte, dass der mit hohem Engagement eingebrachte Einsatz und die gute Zusammenarbeit jedem Freiwilligen hoch anzurechnen ist. Im letzten Jahr war die Freiwillige Feuerwehr bei 95 Einsätzen aktiv, viele davon waren herausfordernd.
Die durch die überörtliche Rechnungsprüfung im Jahr 2023 erforderte Rechnungsstellung an den Schulverband wurde vom Marktgemeinderat genehmigt. Hierbei werden Leistungen, welche der Bauhof der Marktgemeinde durchführt, zukünftig dem Schulverband in Rechnung gestellt.
Gute Zusammenarbeit der beiden Kitas
Bürgermeister Liebl gab die Jahresrechnung und den Haushalt der beiden Kindertagesstätten Don Bosco und Sonnenschein bekannt. Dazu merkte er an, dass zwischen der kirchlich geführten Kita und der neuen AWO Kindertagesstätte ein sehr guter Austausch und insgesamt eine gute Zusammenarbeit besteht. Aufgrund der gestiegenen Kosten in beiden Kitas ist eine Anpassung der Kita-Gebühren erforderlich, diese wurde vom Marktgemeinderat genehmigt. Das aufgelaufene Defizit wird von der Marktgemeinde übernommen.
Die Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels hat in der letzten Sitzung den Haushalt 2024 beschlossen. Aufgrund von höheren Personalkosten und einer Erneuerung der Hardware-Ausstattung erhöht sich die Umlage für die Mitgliedsgemeinden. Zu Buche schlägt auch, dass der Versand der 1. Neuauflage des Gemeindeboten an alle 3700 Haushalte im gesamten VG- Gebiet durch die Verwaltungsgemeinschaft übernommen wurde. Liebl betonte die Wichtigkeit der Informationspflicht an die Bürger über den Gemeindeboten der VG.
Jugendliche wollen KLJB-Ortsgruppe gründen
Im Bereich Wünsche und Anträge lag eine Anfrage zur Erteilung einer Einbeziehungssatzung von drei Einfamilienhäusern vor, außerhalb eines Baugebietes mit Bebauungsplan. Diesem Antrag wurde nicht stattgegeben. Des Weiteren konnte Bürgermeister Liebl mitteilen, dass Jugendliche innerhalb des Gemeindegebietes eine KLJB Ortsgruppe Mitterfels gründen wollen. Liebl und die Marktgemeinde unterstützen das Vorhaben. Zur Sanierung der Brücke Waldeck informierte er, dass für die zum Baubeginn notwendige Rodung der vorhandenen Bäume noch keine Genehmigung vorliegt. Er hofft, hierzu innerhalb der nächsten Tage eine Zustimmung zu erhalten, um einen zügigen Beginn des Bauvorhabens zu erlangen. Weiterhin stellte der Bürgermeister den Jahresbericht für das Jahr 2023 vor. Durch die neue Leiterin Barbara Herrnberger wurden viele Kurse angeboten, die Teilnehmerzahlen waren etwas rückläufig. Die Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement und der VHS wurde als sehr positiv dargestellt. In Kürze soll eine WTE-Ausschusssitzung stattfinden, um über die weitere Nutzung der gemeindlichen Liegenschaften für die Zukunft zu beraten.
Auch ist für dieses Jahr wieder eine Exkursionsfahrt mit dem Marktgemeinderat zusammen mit der Gemeinde Haselbach geplant. Liebl informierte, dass demnächst die Arbeiten zur Verlegung der Nahwärmeleitung in der Burgstraße beginnen. Hierbei kann es zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen.
Pressemitteilung MG Mitterfels/bsc vom 2. März 2023
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- „Der blau-weiße Kater“
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
- Falkenfels. Erstmals Saatgutbörse
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“