Mitterfels
Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
Kooperationsvertrag im Bereich Pflege in Marktgemeinde auf positivem Weg
Bei der Sitzung des Marktgemeinderates in Mitterfels unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Liebl ging es unter anderem um einen Kooperationsvertrag im Bereich Pflege.
Zu Jahresbeginn wurde ein Kooperationsvertrag mit der Marktgemeinde geschlossen. Herr Aschenbrenner von der Beratungsstelle im Sachgebiet Pflege berichtete von den ersten Anfragen und Beratungen von ortsansässigen Senioren und Angehörigen. Dabei konnte er bei Fragen zur Kurzzeitpflege, Einreichung von Anträgen für Pflegegrad-Erhöhung, hauswirtschaftliche Unterstützung bei einem Pflegefall, Pflegedienstvermittlung, Patientenverfügungen in vielen Fällen unterstützen. Abschließend stellte er sowie der Marktgemeinderat fest, dass diese beratende und unterstützende Tätigkeit in der Marktgemeinde sehr gut angenommen wird.
In der Jahresbesprechung mit der Kita Don Bosco wurde die Jahresrechnung für das Kindergartenjahr 2022 besprochen. Dieses konnte ohne Defizite abgeschlossen werden. Ebenso wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2023 vorgestellt, in dem mit steigenden Energiekosten und Personalkosten zu rechnen ist. Die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/24 haben bereits begonnen. Für Eltern und Kinder gab es einen Tag der offenen Tür im Kindergarten „Don Bosco“ und in der neuen AWO-Kinderstätte. Beide Kindergärten arbeiteten sehr gut zusammen. Es soll demnächst ein Treffen stattfinden, um die Zahlen gemeinsam zu erörtern und die Zusammenarbeit weiter zu fördern.
Sitzgelegenheiten und Naturspielgeräte
Aus den Kleinprojekten ILE Nord 23 berichtete Bürgermeister Andreas Liebl, dass Sitzgelegenheiten, Naturspielgeräte, Hinweisschilder auf ortsansässige Gastronomie und Sehenswürdigkeiten, Ladestationen für E-Bikes am ehemaligen Bahnhofsgelände umgesetzt werden soll. Es wurde auch die Verkehrssicherheit bei der Zufahrt zum Bahnhofsgelände und zum Rad- und Wanderweg auf der alten Bahntrasse angesprochen. Eventuell werden Hinweisschilder zur Verkehrsberuhigung angebracht.
Zu den Landtagswahlen wurde durch den Marktgemeinderat beschlossen, dass die Plakatierungen der Parteien nur noch auf den dafür vorgesehen Aufstellern erfolgen darf und auch keine Sondergrößen erwünscht sind. Hierfür werden von der Marktgemeinde an den Ortseingängen die Aufsteller zur Verfügung gestellt. Eine Plakatierung an Laternenmasten ist nicht gestattet.
Bürgermeister Liebl berichtete über die anstehende Freibadsanierung. Dazu wurde der momentan laufende Umbau im Freibad Sattelbogen besichtigt. Die dort für die Modernisierung verantwortlichen Architekten begutachteten im Anschluss das sanierungsbedürftige Mitterfelser Panoramabad. Aufgrund dieser Begutachtung werden weitere Sanierungsvorschläge erarbeitet und dem Rat vorgelegt.
Zum Abschluss teilte Liebl mit, dass mit Unterstützung durch Wolfgang Hammer ab 10. März eine Ausstellung des Künstlers Herbert Becker im „Haus der Begegnung“ stattfinden wird. Unter dem Titel „Waldverwandtschaften“ sollen um die 50 Skulpturen ausgestellt werden, welche aus Naturmaterialien des Waldes erschaffen wurden. Mit dieser Ausstellung sollen auch Projekttage geschaffen werden, um Kindern zu vermitteln, wie nachhaltige Kunst aus Natur entsteht.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Freiwillige Feuerwehr Falkenfels nach Neuwahlen ausschließlich unter junger Führung
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Veranstaltungen 2023 im Burgmuseum Mitterfels stehen fest
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Landrat Laumer bei Firma Suttner, Massivholzbau-Haselbach, zu Besuch
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 50 Der Dorfbrunnen von 1871
- ILE nord23. Dreizehn Kleinprojekte
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Datenschutzerklärung
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zu Totentanzdarstellungen in Haselbach, Viechtach, Roding und Chammünster
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion NAWAREUM - Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Sitzung des MGR Mitterfels vom 23. Februar 2023
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023