Mitterfels
Mitterfels. Kleiner Weltladen wird ausziehen
Archivbild - Vergrößern durch Anklicken!
Vorstandschaft im Amt bestätigt
Trotz Corona-Zeiten sei das Vereinsjahr sehr aktiv verlaufen, betonte Maria Birkeneder zu Beginn der Jahresversammlung des Vereins „Gemeinsamkeit leben – Kleiner Weltladen Mitterfels“ in der Stube der Hien-Sölde.
Eine große Veränderung steht an: Wenn Ende August/Anfang September die öffentliche Bücherei aus den Räumen im Gasserl in den neuen Anbau an der Schule umziehen wird, muss der kleine Laden neben der Bücherei für die Erweiterung des Horts aufgegeben werden.
Maria Birkeneder und die Vorstandschaft sehen es gelassen. „Alles hat seine Zeit. Das Bewusstsein für Waren aus fairem Handel ist in den vergangenen 20 Jahren allgemein gewachsen“, erklärte Birkeneder. Fair gehandelte Waren seien inzwischen in Supermärkten zu finden. Als gemeinnützige Einrichtung werden die Erlöse aus dem Ladenverkauf ausnahmslos als Spenden weitergegeben. „Wir arbeiten nur kostendeckend und ohne Gewinn.“ In diesem Jahr wird der geplante Laden der Ursulinen-Realschule finanziell unterstützt, die Indienhilfe soll 1 000 Euro und die Seenotrettung Sea Watch 500 Euro erhalten. In ihrem Jahresbericht konnte Birkeneder über die Teilnahme mit fair gehandelten Waren an vielen Aktionen und Veranstaltungen berichten.
Der Film „Die Speise der Götter“ wurde mit Verkostung und Verkauf von fair gehandeltem Kakao vorgeführt, das Firmprojekt Mitterfels fand statt, ein „faires“ Frühstück wurde veranstaltet und Osterhasen aus fairem Handel wurden verkauft. An der Fairen Woche im Landratsamt wurde ebenso teilgenommen wie an dem Fairtrade-Vernetzungstreffen in Viechtach oder mehreren Weltmissionstreffen. Schoko-Nikolause wurden verkauft und fair gehandelte Fußbälle.
Geschenkgutscheine auch mit Weltladen-Waren
Sehr positiv bewertete Birkeneder die von Bürgermeister Andreas Liebl neu eingeführten Geschenkgutscheine an Neubürger auch mit Waren vom Kleinen Weltladen. Gedankt wurde der Marktgemeinde für das kostenlose Überlassen des Ladenraumes in der Schule und dem Team vom ehrenamtlichen Ladendienst Sigrid Hofmann, Franz Zellner, Thomas Riedl und Doris Metzger. Auch die Kasse ist zur Zufriedenheit aller gefüllt, sodass Spenden vergeben werden konnten.
Bei der Vorstandsneuwahl wurden als Vorsitzende Maria Birkeneder und Doris Metzger als Stellvertreterin und Kassenwartin im Amt bestätigt, Kassenprüfer bleiben Gisela Diergardt und Walter Peter. Der Verein wird weiterhin mit der Realschule der Ursulinen, dem Veit-Höser-Gymnasium und der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Landkreis“ zusammenarbeiten, so Birkeneder. Bürgermeister Andreas Liebl freute sich über das erfolgreiche Jahr, das steigende Bewusstsein für fairen Handel und die umfangreichen Spenden des Kleinen-Weltladen-Teams für Menschen in Not.
Auch ohne Laden wird der Verein weiterbestehen und mit der Mädchenrealschule der Ursulinenstiftung und dem Veit-Höser-Gymnasium in Bogen zusammenarbeiten. Schon im August soll mit einem Räumungsverkauf der fair gehandelten Waren begonnen werden. Bis Schuljahresende wird der Laden neben der Bücherei jeden Donnerstag von 16 bis 17 und jeden Sonntag von 11 bis 12 Uhr geöffnet sein.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Mitterfels: Gemeinschaftskonzert ...
- „Ein Archiv für den Landkreis“
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- Freiwillige Feuerwehr Falkenfels nach Neuwahlen ausschließlich unter junger Führung
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- GR-Sitzung Haselbach. Kita braucht Übergangslösung
- Ein Wetterkundler aus Leidenschaft
- Veranstaltungen 2023 im Burgmuseum Mitterfels stehen fest
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Landrat Laumer bei Firma Suttner, Massivholzbau-Haselbach, zu Besuch
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 50 Der Dorfbrunnen von 1871
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Datenschutzerklärung
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Erinnerungen eines Landarztes
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zu Totentanzdarstellungen in Haselbach, Viechtach, Roding und Chammünster
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (51)
- Gsichter, Grenzgeister, scheichtsame Gestalten
- Mitterfelser Magazin 3/1997 online im Originalformat
- 15./16. Juni 1996: Der TSV Mitterfels wird 70!
- Rückblick auf 1994: Musikakademie TIJI UNESCO Mitterfels
- 1996: Die ersten Christkindlmärkte in Mitterfels und Haselbach
- 21. – 24. Juni 1996: 125-jähriges Gründungsfest der KuSK Mitterfels
- Jahresversammlung des OGV Mitterfels
- Mitmachen beim Team Mitterfelser Magazin
- Buchwald. Orkan und Wintergewitter
- Nawareum Straubing öffnet
- Steinach. Tag der offenen Töpferei „Auf der Spek“
- Mitterfels. Ausstellung "Waldverwandtschaften"
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Hofläden. Frisch, regional, hochwertig
- Falkenfels. Puppentheater „Karotte“ spielt zwei Stücke
- Ascha. GR-Sitzung vom 22. Februar 2023
- ILE nord23. Dreizehn Kleinprojekte
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023