Mitterfels
Kleiner Welt-Laden Mitterfels. Spendenvergabe und Patenschaft
Katja und Zoe stellten den Flyer der Fair-Trade-Realschule vor. Foto: erö
Vorsitzende im Amt bestätigt – Verein „Gemeinnützigkeit leben“ tagte
Im Rahmen der Jahresversammlung des Vereins „Gemeinnützigkeit leben – Kleiner Welt-Laden Mitterfels“ in der Stube der Hien-Sölde fand die Neuwahl der Vorstandschaft statt. Dabei wurden Maria Birkeneder als Vorsitzende und ihre Stellvertreterin Doris Metzger einstimmig im Amt bestätigt. Revisoren sind weiter Gisela Diergardt und Walter Peter. Der Verein hat 19 Mitglieder.
Bürgermeister Heinrich Stenzel würdigte die Aktivitäten des 2002 im Rahmen des Agenda-Prozesses gegründeten Vereins und des Ladenteams, das zweimal in der Woche ehrenamtlich Dienst macht. Auch bei offiziellen Anlässen wie der Mitterfelser Marktmeile und beim Christkindlmarkt ist der Verein mit einem Informations- und Verkaufsstand vertreten. Hier werde von Helfern mit viel Idealismus Dienst gemacht, um die Ärmsten in der Welt zu unterstützen und das Bewusstsein für Fairen Handel zu stärken, so Stenzel. Der kleine Laden neben der öffentlichen Bücherei ist jeden Donnerstagnachmittag (16 bis 17 Uhr) und jeden Sonntagvormittag (11 bis 12 Uhr) geöffnet, den Dienst leisten Ehrenamtliche.
Diesmal waren als Gäste von der Mädchenrealschule der Ursulinenstiftung Straubing, Fair-Trade-Schule seit 2013, Lehrer Emeram Strohmeier und die ehemaligen Schülerinnen Katja und Zoe gekommen und stellten ihren neuen Flyer und die wichtigsten Aktionen in Sachen Fairer Handel vor. Schon seit elf Jahren gibt es an der Schule Sonderaktionen mit der Möglichkeit, umweltfreundliches Recyclingpapier zu bestellen.
Eine kleine Verkostung von Fair-Trade-Produkten aus dem Sortiment war auch geboten. Seit mehreren Jahren arbeitet jeweils eine Schulklasse eng mit dem Mitterfelser Kleinen-Welt-Laden zusammen. Maria Birkeneder fasste in ihrem Jahresbericht die Aktivitäten zusammen: Besuche im Fairhandelszentrum Langquaid, Durchführung des Firmprojekts unter dem Thema „Kakao – Speise der Götter“ in zwei Gruppen, Verkauf von fair gehandelten Osterhasen sowie Stand beim Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde, Stände bei der Marktmeile und beim Weltmissionssonntag. Nikoläuse und Weihnachtsschokolade wurden verkauft, beim Christkindlmarkt gab es am Stand Unterstützung von Katja. Sehr positiv wirke sich der Verkauf am Veit-Höser-Gymnasium mit steigenden Umsätzen aus. Maria Birkeneder stellte klar: „Wir bieten ausschließlich Waren aus Fairem Handel an, Überschüsse kommen als Spenden sozialen Zwecken zugute.“ Auch wolle man in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Fairen Handels wecken. Sie informierte über den Beschluss des Kreistages vom Dezember, sich um das Prädikat „Fair-Trade-Landkreis“ zu bewerben. Eine Steuerungsgruppe sei gegründet worden, der sie selbst angehört. Erfreulich sei auch, dass es inzwischen in großen Lebensmittelmärkten umfangreiche Sortimente von fair gehandelten Waren gibt. Ein großer Erfolg der 40 Jahre alten Bewegung, meinte Birkeneder.
Positiv war der Kassenbericht von Doris Metzger. Auch die Spendenvergabe wurde beraten: Mit 50 Euro im Monat wird weiter die Patenschaft für das Bolivien-Projekt des Klosters Seligenthal unterstützt; 500 Euro bekommt die Orienthilfe von Christian Springer. Die Ladendienste laufen zwar gut, meinte Birkeneder. Leider hätten jedoch Besucher der öffentlichen Bücherei wenig Zugang zur Fair-Trade-Bewegung. Es sei zu überlegen, ob man in dieser Form weitermachen werde. Der Verein werde sicher weiterbestehen und die Verkaufskioske in den Schulen und der Hien-Sölde sowie bei öffentlichen Anlässen weiter betreiben.
Elisabeth Röhn/BOG Zeitung vom 28. April 2018 (Übernahme mit Genehmigung der Lokalredaktion)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Falkenfels/Hirschberg. Neue Spielzeit des Puppentheaters Karotte startet
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- Neues aus unseren Gemeinden
- Sitzung Marktgemeinderat Mitterfels vom 13. Februar 2025 – Neue Marktgemeinderätin
- Mitterfels. „Rainers Schatzkiste“
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- Ascha. Von Penker bis Reiba Heigl
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
- Falkenfels. Erstmals Saatgutbörse
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Friedhofsgeschichte von Mitterfels: Kreuzkirchen – „Leimgrube“ – Straubinger Straße - und mehr
- MM 12/2006. Mitterfels – Jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“