Mitterfels
Mitterfelser Christkindlmarkt 2014. Ausstellungen, Konzerte und mehr
Aus einer Skiclub-Stammtisch-Idee heraus entstand 1996 der bekannte Mitterfelser Christkindlmarkt. …
Wie kann ein Skiclub aktiv werden, wenn zum Winteranfang der Schnee fehlt? Buden bauen, ein paar Standler einladen, Punsch und Würstl bestellen und einen Christkindlmarkt organisieren!
Der Besucheransturm überraschte alle und so wurden schon im nächsten Jahr mehr Holzbuden gebaut und die Stellfläche erweitert. Im Lauf der Jahre kamen immer mehr Standler dazu und auch das Rahmenprogramm wurde erweitert. Der ganze Burghof, der Burggarten und der Platz rund um die Sankt Georgskirche sind schon lange integriert und die Anlieger ertragen am 1. Advent geduldig den Ausnahmezustand. Die vielen ehrenamtlichen Helfer müssen auch heuer wieder kräftig mit anpacken, damit dieser 19. Christkindlmarkt zu einem stimmungsvollen Adventsanfang in Mitterfels wird.
40 Standler und zahlreiche Vereine sind beim TSV-Christkindlmarkt 2014 dabei
Weihnachten naht und damit auch die Zeit der Christkindlmärkte. In Mitterfels ist beim bereits 19. Christkindlmarkt der TSV-Skiabteilung am Sonntag, 30. November, erster Advent, von 11 bis 19 Uhr wieder viel Interessantes und natürlich jede Menge Romantik bei Kerzenschein geboten.
In der Sankt Georgs-Kirche kann ab 11 Uhr eine Ausstellung von der Quiltgruppe „flickwerk“ (Bogen) mit textilen Kunstwerken in Quilt-Technik bewundert werden. Ebenfalls in der Sankt Georgs-Kirche findet um 14.30 und 15.30 Uhr ein kleines Konzert mit Christmas-Songs von Anja Kling (Gesang) und Lutz Seidel (Gitarre) statt. Der Eintritt ist frei. Festliche Klänge sind von der Bläsergruppe des Musikvereins zu hören. Sie tritt um 15.30 Uhr und um 17 Uhr auf der Burg auf. An diesem Tag ist das Burgmuseum von 14 bis 16 Uhr geöffnet und bietet mit seiner Originalzelle, der ehemaligen Mitterfelser Apotheke und vielen interessanten Exponaten einen Einblick in frühere Zeiten.
Offiziell eröffnet wird der Christkindlmarkt um 14 Uhr mit Bürgermeister Heinrich Stenzel und Vertretern des Skiclubs und des TSV Mitterfels. Für weihnachtliches Flair sorgen 40 Standler und Mitterfelser Vereine mit Weihnachtsdeko und Glasobjekten, mit Mineralien und Weihnachtsschmuck, mit Türkränzen, Christbäumen, Textilien und Schmuck. Man kann einem Korbflechter bei der Arbeit zusehen, findet Handgedrechseltes bei der Kunstdrechslerei Nömeier, bunte Nistkästen beim Stand des OGV, weihnachtliche Köstlichkeiten beim Kleinen Weltladen und jede Menge Lesestoff beim Bücherflohmarkt des Büchereivereins. Die Kinder sind beim Basteln mit dem Jugend Rotkreuz gut aufgehoben. Auch eine Verlosung fehlt nicht.
Für die Bewirtung sorgt der Skiclub mit heißen Getränken, Würstlsemmeln, Suppen, Schupfnudeln und Lebkuchen. Zum guten Schluss gegen 17 Uhr wird die Trommelgruppe „Kusonga“ um Bernhard Wurm am großen Lagerfeuer im Burggarten die Besucher mit heißen Rhythmen verzaubern. Die Stände schließen um 19 Uhr, in der Dämmerung wird das ganze Marktgelände von bunten Kerzenlichtern erhellt sein.
Wer am Sonntag keine Zeit hat und trotzdem Punsch mit Kerzen-Romantik genießen will, kann schon am Samstag, 29. November, ab 19 Uhr zur Burgschupfa im Burghof kommen. Bei diesem lockeren Einstand ohne Marktbetrieb können die Besucher in Ruhe bei Kerzenlicht und Live-Musik den ersten heißen Punsch genießen.
Quelle: Elisabeth Röhn
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Historische Hien-Sölde (Attenbergerhaus) – jahrhundertelang fast unverändert erhalten geblieben
- MM 12/2006. Was tun mit einem Bau, der vor der Amerika-Entdeckung entstanden ist?
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Eine Erinnerung an den Kampf gegen die geplante Mülldeponie in Gschwendt
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Neue Wasserwacht-Führung
- GR-Sitzung Haselbach. Neue Gemeinderätin vereidigt
- Mitterfels. Bruder-Konrad-Werkstätte wird komplett modernisiert
- MiKiJu Mitterfels. Jahresversammlung: Neue Mitstreiter erwünscht
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- Mitterfels. Kasperl hilft der Feuerwehr
- Mitterfels. Spende für musikalische Bildung
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Was tun mit einem Bau, der vor der Amerika-Entdeckung entstanden ist?
- MM 12/2006. Historische Hien-Sölde (Attenbergerhaus) – jahrhundertelang fast unverändert erhalten geblieben
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. Eine Erinnerung an den Kampf gegen die geplante Mülldeponie in Gschwendt
- MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Zeitenwende beim Burgtheaterverein Mitterfels
- Haselbach. Kommunale Wärmeplanung startet
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise