Bayerische Geschichte
40 Jahre Landkreis Straubing-Bogen: Gebietsreform tritt 1972 in Kraft
Aus vielen Landkreisen wird einer
Gebietsreform tritt 1972 in Kraft - Kreise Mallersdorf und Bogen lösen sich auf
Vor 40 Jahren - am 1. Juli 1972 – ist sie in Kraft getreten, die "Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte". Von 143 bayerischen Landkreisen blieben nach dieser Reform noch 71 übrig. Auch der Landkreis Straubing-Bogen entstand im Zuge dieser Gebietsreform und wurde im Umfang am 1. Mai 1978 nochmals geringfügig verändert. Vor allem aber bedeutete die Reform das Ende der ehemaligen Landkreise Bogen und Mallersdorf.
Der neue Landkreis
Der neue Landkreis Straubing-Bogen wurde aus folgenden Gebieten gebildet:
- Aus dem Landkreis Straubing ohne die Gemeinden Hornstorf, Alburg, Ittling, Kagers und Unterzeitldorn (25.084 Einwohner)
- Aus dem ehemaligen Kreis Bogen ohne Bernried (36.940 Einwohner)
- Aus der Hälfte des ehemaligen Kreises Mallersdorf entlang der Kleinen Laber mit den Gemeinden Allkofen, Eitting, Geiselhöring, Grafentraubach, Graßlfing, Greißing, Haader, Hadersbach, Haindling, Hainsbach, Hirschling, Hofkirchen, Laberweinting, Mallersdorf, Niederlindhart, Oberhaselbach, Pfaffenberg, Sallach, Upfkofen, Wallkofen und Weichs (14.853 Einwohner)
- Aus dem Landkreis Regensburg wurden die Gemeinden Höhenberg, Niederachdorf, Obermiethnach, Pillnach, Pondorf, Teile des Waxenberger Forstes und Zinzendorf von der Stadt Wörth eingegliedert (1.324 Einwohner)
- Vom ehemaligen Landkreis Kötzting kamen Teile der ehemaligen Gemeinde Grub dazu (165 Einwohner)
- Eingegliedert wurden auch aus dem Landkreis Cham Teile der Gemeinde Rettenbach, aus dem Landkreis Dingolfing-Landau die ehemalige Gemeinde Großenpinning und ein Teil der Gemeinde Mengkofen sowie aus der Stadt Straubing der Gemeindeteil Rohrhof.
Behörden ziehen um
Vor der Landkreisreform gab es im Gebiet des jetzigen Landkreises Straubing-Bogen 15 Behörden. So existierten je ein Landratsamt in Mallersdorf und in Bogen. Es gab zwei Landwirtschaftsämter in Mitterfels und in Bogen, zwei Gesundheitsämter in Bogen und in Mallersdorf, zwei Landpolizeiinspektionen in Bogen und Mallersdorf, drei Amtsgerichte in Bogen, Mallersdorf und Mitterfels, zwei Veterinärräte in Bogen und Pfaffenberg, ein Finanzamt in Mallersdorf und ein Forstamt in Mitterfels. Nach der Reform zogen die Ämter in die Stadt Straubing um. Nur das Forstamt konnte sich noch Jahre nach der Reform in Mitterfels halten. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2005 wurde das Forstamt jedoch mit dem Amt für Landwirtschaft und Forsten in Straubing fusioniert. Damit verlor Mitterfels - jahrhundertelang Verwaltungsmittelpunkt eines Gebietes von Falkenstein bis kurz vor Deggendorf - seine letzte staatliche Behörde.
Kampf ums Revier
Wie bei fast jeder Reform üblich, verlief auch die Landkreisreform in der Region Straubing-Bogen nicht reibungslos und glatt. Da es kleineren Landkreisen immer schwerer fiel, wichtige Aufgaben zu erledigen, sahen zwar viele die Notwendigkeit der Reform ein, trotzdem wollte jeder Landrat und jeder Oberbürgermeister seinen Landkreis möglichst geschlossen halten, wenn nicht sogar behalten. So hatte Bogen anfangs einen weiterbestehenden eigenen Landkreis vorgeschlagen, in den alle Gemeinden des Landkreises Straubing-Bogen nördlich der Donau (Parkstetten und Kirchroth), die an die Stadt Bogen angrenzenden Gemeinden südlich der Donau (Amselfing und Irlbach) sowie notfalls noch ein paar andere Gemeinden eingegliedert werden sollten. Die Gemeinden Niederwinkling und Mariaposching hingegen wollten lieber zum Landkreis Deggendorf, falls der Sitz der neuen Landkreisverwaltung nicht mehr Bogen sondern Straubing sein sollte.
Proteste kamen auch aus dem Landkreis Mallersdorf. Die Mallersdorfer wollten zusammen mit Rottenburg und Mainburg einen eigenen Landkreis schaffen, Landkreissitz wäre dann Neufahrn gewesen. Dieses Konzept scheiterte aber. Zum einen am Widerstand der Mainburger, zum anderen, weil auch die Landkreise Straubing, Landshut und Dingolfing bestehen bleiben wollten.
Der Altlandkreis Mallersdorf wurde schließlich auf die Landkreise Straubing-Bogen, Landshut und Regensburg aufgeteilt. Der Altlandkreis Bogen konnte zumindest in seiner Form erhalten bleiben.
Quelle: Beilage des SR-Tagblatts "40 Jahre Landkreis Straubing-Bogen" - fis -
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Benno und die Räuber vom Perlbachtal
- Eine „Dipferlscheißerin“ in Haselbach
- Windberg. Kultur- und Festspielverein mit Videofilmabend
- Mitterfels/Scheibelsgrub. „Jeder soll Chance bekommen“
- Haselbach: Adventliches Singen
- 27. Mitterfelser Christkindlmarkt um die Burg 2024
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 68 Kirchliche Einrichtungen nach 1945
- St. Johann/Falkenfels. Konzert am ersten Adventssonntag
- Gold für Haselbach beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Falkenfels. Holzspiel läuft wieder
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh
- Mitterfels/Haselbach. Ein neues Wandererlebnis
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Waldleben ...
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Datenschutzerklärung
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Eine Bücherei entsteht
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Der Haselbacher Totentanz
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (69)
- Baugebiet Pimaisset Mitterfels. Mit Regenwasser die Toilette spülen
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins ab MM 11
- MM 11/2005. Mitterfelser Beitrag zum Festjahr „800 Jahre Bayerische Rauten“
- MM 11/2005. Hakenkreuz – Aushängeschild der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)
- MM 11/2005. Morgens um fünf holte sie der Gendarm
- MM 11/2005. „Erinnerung und Mahnmal für die Zukunft“
- MM 11/2005. „Jetzt gehören wir dem Amerikaner!“
- MM 11/2005. Vergessen und Verdrängen? Oder: Vom Wissen zum Gewissen?
- Kalenderblatt Allerseelen. Zwei Münchner Friedhöfe der besonderen Art
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- MM 11/2005. Seite des herausgebenden Vereins: AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- „Kein kleiner Waidler-Adel“
- Waldleben ...
- Mitterfelser Magazin. Jubiläumsausgabe 2024
- Filmteam zu Gast in Mitterfels
- Der Ursprung liegt bei Van Gogh