Windberger Schriftenreihe – eine Übersicht

2025 05 10 Windberger Schriften

Vergrößern durch Anklicken!

Eine nicht nur ordensgeschichtliche Publikationsreihe bildet die „Windberger Schriftenreihe“.

Sie behandelt zwar vorwiegend Themen mit direktem Bezug zum Kloster, aber auch ...

... indirekte Fragestellungen zur Abtei. Derzeit sind folgende Bände erhältlich.

Thomas Handgrätinger (Hg.): 300 Jahre Hl. Kreuz: - Festschrift zum 300-jährigen Bestehen der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz mit Beiträgen zum Wallfahrtsort und zu den dortigen Einsiedlern.

Simeon Rupprecht: Säkularisation und Wiederbegründung der Prämonstratenser-Abtei Windberg: - Das Buch greift die beiden Eckpunkte der Geschichte des Klosters Windberg – die Aufhebung in der Säkularisation und den Neubeginn klösterlichen Lebens nach 120 Jahren durch niederländische Prämonstratenser. (ISBN 978-3-932931-02-5).

Thomas Handgrätinger (Hg.): 75 Jahre Wiederbesiedlung der Prämonstratenser-Abtei Windberg: - Geschichtlicher Rückblick verbunden mit Kurzbiografien von interessanten Persönlichkeiten aus dem Dorf und dem Konvent und einem Nekrolog der Konventualen seit 1923. (ISBN 978-3-932931-03-3).

Thomas Handgrätinger (Hg.): Die Anfänge der Grafen von Bogen-Windberg: - Dokumentation von Vorträgen einer Studientagung zum 850. Todestag des Bogener Grafen Albert I., des Gründers des Windberger Klosters. (ISBN 978-3-932931-04-1).

Alexander Heisig: Die Seitenaltäre des Mathias Obermayr: - Studien zur Ausstattungsgeschichte der Windberger Pfarr- und Klosterkirche. Die vier Altäre sind einzigartige Zeugnisse des Bayerischen Rokoko. (ISBN 978-3-932931-05-X).

Franz Reiner Erkens: St. Englmar. Anmerkungen zu den Anfängen eines Ortes im Bayerischen Wald: - Das Buch widmet sich der Frühgeschichte des Ortes St. Englmar, der eine ganz enge Verbindung zum Kloster Windberg aufzuweisen hat. (ISBN 978-3-932931-06-2).

Petrus-Adrian Lerchenmüller: Allen bin ich alles geworden, um auf jeden Fall einige zu retten (1 Kor 9,22). Norbert von Xanten und die Geschichte des Prämonstratenserordens: - Abhandlung zur Person des Stifters des Prämonstratenserordens. Im Anhang Abbildungen des bekannten Norbertus-Zyklus mit Stichen der Gebrüder Klauber. (978-3-932931-07-9).

Thomas Handgrätinger: Kloster Windberg. 100 Jahre Wiederbesiedlung 1923-2023: - (Ordens-) geschichtliches Lesebuch durch hundert Jahre Klostergeschichte seit ihrer Wiederbesiedlung bis in die Neuzeit, chronologisch dargelegt an Hand der Amtszeiten der seither amtierenden Prälaten von Windberg. (ISBN 978-3-932931-08-6)

Alle Bände erscheinen in der Herausgeberschaft des jeweiligen Abtes im Poppe-Verlag, dem hauseigenen Verlag der Prämonstratenser-Abtei Windberg. Sie sind bei Stolz-Druck Mitterfels gedruckt und haben zwischen 110 und 252 Seiten.

BESUCHER

Heute 6929 Gestern 11634 Woche 18563 Monat 144702 Insgesamt 10350820

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.