Umweltthemen
Lebensraum für Lerche, Kiebitz und Rebhuhn
Ein Kiebitzküken steht zwischen abgemähten Halmen. Viele Landwirte interessieren sich für die Möglichkeit, Flächen gegen entsprechendes Entgelt für Ausgleichsmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. (Foto: Ralph Sturm)
Ausgleichsmaßnahmen für den Hochwasserschutz – Infoveranstaltung für Landwirte
„Durchführung von Ausgleichsmaßnahmen auf freiwilliger Basis“: Unter diesem Motto stand die Informationsveranstaltung für Landwirte, die auf Einladung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege im Gasthaus Greindl in Degernbach stattfand.
Die Veranstaltung diente dazu, Landwirte über die Möglichkeiten zu informieren, auf freiwilliger Basis Ausgleichsmaßnahmen auf wechselnden Ackerflächen durchzuführen. Im Zuge des Hochwasserschutzausbaus an der Donau im Bereich des Landkreises Straubing-Bogen sind entsprechend des landschaftspflegerischen Begleitplans Ausgleichsmaßnahmen notwendig. Die Flächen der eingeladenen Landwirte liegen in dieser für den Ausgleich vorgesehenen Gebietskulisse.
In der 2014 in Kraft getretenen bayerischen Kompensationsverordnung ist diese Kompensation unter dem Stichwort „Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen (PIK)“ eine Möglichkeit, für den Ausgleich bei Eingriffen zu sorgen.
Neben den Landwirten waren Vertreter der beteiligter Behörden und Verbände eingeladen. Der Veranstaltungsraum war voll belegt. Bayernweit gibt es zurzeit kein weiteres Kompensationsprojekt auf Ackerflächen mit einem vergleichbaren Umsetzungsrahmen.
Naturschutz und Nutzung kombinieren
Landrat Josef Laumer, Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes Straubing-Bogen, der als Ansprechpartner für die Umsetzung fungiert, eröffnete die Veranstaltung: „Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen (PIK) sind eine Möglichkeit, Naturschutz und landwirtschaftliche Nutzung zu kombinieren“, stellte er fest. Auf freiwilliger Basis werden Bewirtschaftungs- und Pflegevereinbarungen auf Ackerflächen vertraglich vereinbart, die der Aufwertung des Naturhaushaltes dienen und bestimmten Arten als Lebensraum und Fortpflanzungshabitat zur Verfügung stehen.
„Bauernverband steht hinter Maßnahmen“
Ausgerichtet sind die Maßnahmen hier für den Kiebitz, die Feldlerche und das Rebhuhn. Hierbei sollen unter anderem Blühstreifen, Brachflächen, Lerchenfenster und Getreidefelder mit doppeltem Saatreihenabstand angelegt werden. Die Maßnahmen sollen auf den Flächen wechseln und es sind unterschiedliche Vertragslaufzeiten möglich. Die Landwirte erhalten für den Vertragsausfall und ihren Aufwand ein entsprechendes Entgelt.
„Der Bauernverband steht hinter den produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen“, bekräftigte der BBV-Bezirkspräsident Gerhard Stadler bei der Veranstaltung.
In dem anschließenden Vortrag stellten sich die Projekt- und Umsetzungspartner unter Federführung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) und sein Kooperationspartner dem Planungsbüro Bosch & Partner und dem Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen vor und erläuterten das Projekt und dessen Umsetzung.
Rainer Blaschke als stellvertretender Landessprecher der bayerischen Landschaftspflegeverbände stellte den Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) als Dachverband der Landschaftspflegeverbände vor. Er erläuterte die Aufgabengebiete und Schwerpunkte des Dachverbandes und der Landschaftspflegeverbände. Insbesondere wies er auf die intensive Zusammenarbeit mit den Landwirten hin. „3 500 Landwirte in ganz Bayern arbeiten mit und für die Landschaftspflegeverbände“, so seine Aussage. Diese Partnerschaft spiegelt sich in der Vorstandschaft von DVL und den Landschaftspflegeverbänden wider, wo satzungsgemäß Drittelparität besteht aus Vertretern der Landwirtschaft, der Kommunen und der Naturschutzverbände.
Klaus Müller-Pfannenstiel vom Planungsbüro Bosch&Partner umriss die geplanten Umsetzungsräume und erläuterte die darin auf Ackerflächen geplanten Ausgleichsmaßnahmen für den Kiebitz, die Feldlerche und das Rebhuhn.
Hochwasserschutz: Hohe Belastungen beklagt
Martina Schlüter und Heribert Kemmer vom Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen zeigten an Einzelbeispielen, wie diese Maßnahmen konkret aussehen könnten und welche Entgelte für diese Leistungen und Erschwernisse bei der Bewirtschaftung gezahlt werden. Betont wurde, dass die Landwirte vom Landschaftspflegeverband vor Ort und in Einzelgesprächen beraten werden und für jeden Betrieb die individuell beste Lösung erarbeitet werden soll. Oberste Maxime bleibe aber die Freiwilligkeit.
An den Vortrag schloss sich eine Aussprache an. Die Landwirte beklagten zwar die hohen Belastungen der Betriebe durch die Flächeninanspruchnahme für neue Dammbauten, Ausgleichsmaßnahmen durch den Donauausbau beziehungsweise die geplanten Flutpolder, jedoch stießen die vorgesehenen Maßnahmen auf Ackerflächen vielfach auf Interesse.
Info
Infos und Beratung zu den produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen auf Ackerflächen im Zuge des Hochwasserschutzausbaues erhalten Interessenten beim Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen (Telefon 09421/973 284 und 09421/973 510).
Quelle: ta/Bogener Zeitung vom 24. März 2015 (zeitversetzte Übernahme des Beitrags aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Zeitenwende beim Burgtheaterverein Mitterfels
- Mitterfels. Hopfners berichten über Aserbaidschan
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Pisa-Studie beweist: Mundart verbessert Sprachfähigkeit
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 1
- MM 12/2006. Das erste Gedicht und Gebet in bairischer Sprache
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. … März 2006: Nach Schneeschmelze und Regenfällen
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. Ein Gedenkstein für einen Ermordeten macht neugierig
- MM 12/2006. „Schneekatastrophe“ und Winteridyll pur
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- Neues aus unseren Gemeinden
- Kam Gott wirklich in der romantischen Idylle von Krippe und Hirten zur Welt?
- Du, Mensch, bist von Gott angenommen …
- Communio 2024 jetzt erschienen
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Datenschutzerklärung
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Schwarzach. 33 Jahre KIS - Jahresprogramm
- Unser Wunsch für Sie ...
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- Renovierung von St. Thomas, Herrnfehlburg
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … März 2006: Nach Schneeschmelze und Regenfällen
- MM 12/2006. Das erste Gedicht und Gebet in bairischer Sprache
- MM 12/2006. „Schneekatastrophe“ und Winteridyll pur
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. Ein Gedenkstein für einen Ermordeten macht neugierig
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- Waldleben ...
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 1
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Pisa-Studie beweist: Mundart verbessert Sprachfähigkeit