Meteorologie
Wetterrückblick Januar 2017. Viel zu kalt und etwas zu trocken
Neben dem Dauerfrost prägte auch der Schnee den Monat.
Minus 16,6 Grad: Temperaturrekord seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor zehn Jahren
Straubing-Bogen. Der Januar startete zwar am ersten Tag des Monats noch schneefrei, dafür hatte der Winter temperaturtechnisch bereits alles im Griff. Bei einem Wechsel aus Sonnenschein und dichten Nebelbänken präsentierte sich der erste Tag des Jahres mit viel Raureif und einer Höchsttemperatur von minus 4 Grad Celsius bereits sehr winterlich. Nur einen Tag später überquerte ein erstes Schneefallgebiet den Landkreis Straubing-Bogen, welches endlich den lang ersehnten Schnee brachte. In Eggerszell fielen dabei die ersten vier Zentimeter Neuschnee des laufenden Winters.
An nur einem Tag lag in Eggerszell keine geschlossene Schneedecke. (Fotos: Martin Bohmann)
Ab dem 2. Januar lag bis Monatsende an der Wetterstation Eggerszell eine geschlossene Schneedecke. Am 4. Januar wuchs die Schneedecke durch kräftige Schneefälle rasch weiter an. Ein Tiefdruckgebiet über Skandinavien sorgte dabei in weiten Teilen Ostbayerns für schneesturmartige Bedingungen, welche in diesem Ausmaß schon seit langer Zeit nicht mehr zu beobachten waren. In Eggerszell herrschte am 4. Januar ganztags bei starkem Schneefall und Windböen bis 60 Stundenkilometer ein einziger Schneesturm. Weitere Schneefälle ließen die Schneedecke bis zum Abend des 5. Januars auf 28 Zentimeter anwachsen. Vom Monatsanfang bis 11. Januar herrschte in Eggerszell jeweils leichter bis vielfach sogar mäßiger Dauerfrost und tief winterliches Wetter. Bei mittleren Tagestemperaturen von minus 6 Grad kam es zudem während dieser Phase wiederholt zu Schneefällen. Besonders eisig kalt war es am 7. Januar: Kaltluft aus der Polarregion strömte auf direktem Weg in unsere Region und sorgte für die kältesten Januartemperaturen seit über 25 Jahren. An der Wetterstation wurde am 7. Januar mit einer Höchsttemperatur von minus 10,1 Grad und einer mittleren Tagestemperatur von minus 12,4 Grad Celsius der kälteste Januartag seit Messbeginn im Jahr 2007 registriert. Außerdem wurde an diesem Tag mit einer Tiefsttemperatur von minus 15,3 Grad Celsius der bisherige Januarrekord vom 12. Januar 2009 mit minus 15,0 Grad Celsius knapp überboten. Gegen Ende des Monats sollte jedoch dieser neu aufgestellte Rekord nochmals überboten werden.
Vorübergehend leichtes Tauwetter zur Monatsmitte
Die einzige etwas mildere Phase mit leichtem Tauwetter gab es vom 12. bis 14. Januar, als die Höchsttemperaturen jeweils 2 Grad Celsius erreichten. Von Nordwesten her floss dabei kurzzeitig etwas mildere Luft ein. Die höchste Temperatur des gesamten Monats wurde am 12. Januar mit 2,1 Grad Celsius verzeichnet. Ab dem 15. Januar lenkten Tiefdruckgebiete über Nordeuropa bereits wieder kalte Luftmassen aus dem Norden nach Mitteleuropa. Am 15. und 16. Januar gab es zudem weitere teils kräftige Schneefälle, sodass zu diesem Zeitpunkt mit 35 Zentimetern die höchste Schneedecke in diesem Monat gemessen wurde. Ähnlich hohe Schneemengen wurden zuletzt im Januar 2011 beobachtet.
Vom 17. bis 29. Januar herrschte unter Hochdruckeinfluss durchgehend ruhiges, sehr kaltes und trockenes Winterwetter.
Zweistellige Tiefstwerte keine Seltenheit
Nach teilweise zäher Nebelauflösung zeigte sich insgesamt auch häufig die Sonne. Die mittleren Tagestemperaturen bewegten sich dabei zwischen minus 5 und minus 10 Grad. Auch tagsüber schafften es die Temperaturen nicht über den Gefrierpunkt. In den Nächten waren zweistellige Tiefstwerte keine Seltenheit. Die tiefste Temperatur des gesamten Monats wurde in der Nacht auf den 24. Januar mit minus 16,6 Grad Celsius aufgezeichnet. Der erst zu Beginn des Monats neu aufgestellte Januarrekord wurde somit nochmals geknackt. Die letzten beiden Tage des Monats verliefen ebenfalls winterlich kalt. Von Westen her zogen Niederschläge auf, welche aufgrund der milden Temperaturen in höheren Luftschichten trotz Minustemperaturen in den Niederungen als Regen fielen. Da die Böden aufgrund der Frostperiode stark durchgefroren waren, gefror jeder Regentropfen sofort am Boden, was zu einer extremen Glatteislage führte. Insgesamt fielen in den letzten beiden Tagen des Monats in Eggerszell 9,2 Millimeter als gefrierender Regen.
Der Januar war alles in allen betrachtet ein sehr winterlicher Monat. Wintertechnisch betrachtet hätte es kaum besser laufen können. An insgesamt 30 Tagen lag in Eggerszell eine geschlossene Schneedecke, welche durchschnittlich 30 Zentimeter dick war. Es gab 30 Frosttage und 24 Dauerfrosttage zu vermelden, was deutlich überdurchschnittlich ist. An insgesamt zwölf Nächten sank das Thermometer sogar auf unter minus 10 Grad ab. Mit einer Durchschnittstemperatur von minus 5,2 Grad war dieser Monat nicht nur der kälteste Januar seit Messbeginn 2007, sondern zugleich war es auch der kälteste Wintermonat, den es bisher überhaupt seit Aufzeichnungsbeginn gegeben hat. Der bisher kälteste Wintermonat war der Januar 2009 mit einer mittleren Temperatur von minus 4,4 Grad. Die langjährige Mitteltemperatur seit zehn Jahren Wetteraufzeichnung in Eggerszell beträgt im Januar minus 0,8 Grad Celsius. Es war somit um 4,6 Grad Celsius kälter als üblich.
An 13 Tagen zeichnete die Wetterstation messbare Niederschläge auf, was in der Summe 61 Liter auf dem Quadratmeter ergab. Der Monat verlief somit etwas zu trocken, denn die langjährige mittlere Regenmenge im Januar beträgt 83 Millimeter. Am 4. Januar wurde mit 15,0 Millimetern der niederschlagsreichste Tag aufgezeichnet. Die stärkste Windböe wurde am Vormittag des 13. Januars mit 57,9 Stundenkilometern registriert. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit betrug dabei 6,1 Stundenkilometer.
Sowohl temperatur- als auch schneetechnisch war es ein Monat der Superlative. Temperaturen über dem Gefrierpunkt stellten in diesem Monat eine wahre Rarität dar.
Quelle: Martin Bohmann/BOG Zeitung vom 6. Februar 2017 (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist.)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Zeitenwende beim Burgtheaterverein Mitterfels
- Mitterfels. Hopfners berichten über Aserbaidschan
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Pisa-Studie beweist: Mundart verbessert Sprachfähigkeit
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 1
- MM 12/2006. Das erste Gedicht und Gebet in bairischer Sprache
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. … März 2006: Nach Schneeschmelze und Regenfällen
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. Ein Gedenkstein für einen Ermordeten macht neugierig
- MM 12/2006. „Schneekatastrophe“ und Winteridyll pur
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Datenschutzerklärung
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (70)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- Unser Wunsch für Sie ...
- MM 12/2006. … März 2006: Nach Schneeschmelze und Regenfällen
- MM 12/2006. Das erste Gedicht und Gebet in bairischer Sprache
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. Ein Gedenkstein für einen Ermordeten macht neugierig
- MM 12/2006. „Schneekatastrophe“ und Winteridyll pur
- MM 12/2006. Der Einödhof Meinstorf - einst ein fast autarkes „Unternehmen“
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. „… alles auf den Kasten Mitterfels urbar …“
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 1
- MM 12/2006. Vom Klassizismus zum Jugendstil
- MM 12/2006. Pisa-Studie beweist: Mundart verbessert Sprachfähigkeit
- Vortrag über „Das Neue Schloss“ Steinach bei der Jahresversammlung des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur