Nach zwei Jahren ist die Sanierung der Berufsfachschulen Mitterfels beendet

2025 04 03 BFS 1 Einweihung

Mit Tüchern Motive für Kinder legen, dafür ist in den Unterrichtsräumen Platz. Fotos: Berufsfachschulen Mitterfels – Vergrößern durch Anklicken!

Ein Fundament für die Zukunft

Alte Mauern auf neuem Fundament: Die Berufsfachschulen in Mitterfels erstrahlen nach rund zwei Jahren intensiver Sanierungsarbeiten in neuem Glanz – sowohl innen als auch außen.

Das weiß-grau gestrichene Gebäude steht nun auf einem Fundament, das Stück für Stück untergraben und mit Beton verstärkt wurde, um eine stabile Grundlage für die Zukunft zu schaffen. Ein eingezogenes Innenskelett aus Stahlträgern sorgt für verstärkte Statik.

Die Berufsfachschulen in Mitterfels sind eine Außenstelle der Berufsschule III, der Marianne-Rosenbaum-Schule Straubing, und bieten eine praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Ernährung und Versorgung sowie Kinderpflege. Durch die Sanierung können die Schüler nun in einem Schulhaus lernen, das ihnen nicht nur den idealen Raum für ihre Ausbildung bietet, sondern sie auch optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet.

In modernen Schulküchen, inklusive einer Großküche, die den industriellen Standard erfüllt, und auf großzügigen Freiflächen für Sitzkreise werden die Schüler in einer funktionalen Umgebung auf die spätere Arbeitswelt vorbereitet.

Sämtliche Räume wurden auch energetisch saniert, und das gesamte Gebäude wurde barrierefrei gestaltet. So gibt es jetzt höhenverstellbare Tische und einen Aufzug.Ein Teil der Berufsfachschulen wurde abgetrennt und an die Gemeinde Mitterfels verkauft. Dort entstehen derzeit Kitaräume. Für die Auszubildenden bietet sich dort auch eine optimale Möglichkeit, erste Praxiserfahrungen zu sammeln. Eine besondere Herausforderung war, dass die Sanierungsarbeiten während des laufenden Schulbetriebs stattfanden. „Ein großes Lob an die Schüler, Lehrkräfte und Eltern, die sich nie beschwert haben“, sagt der Leiter der Außenstelle Mitterfels, Michael Haaga.

2025 04 03 BFS 2 Einweihung

Mehrere modern ausgestattete Schulküchen dienen den Schülern als Unterrichtsräume. - Vergrößern durch Anklicken!

50 Jahre Berufsfachschulen

2025 04 03 BFS 3 Einweihung

Die Schüler können im Werkraum auf ergonomischen Stühlen mit Materialien wie Holz arbeiten. Foto: Helena Wittmann - Vergrößern durch Anklicken!

Informations- und Anmeldetag am 4. April

Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen an den Berufsfachschulen Mitterfels wurde die Mensa als einziger Teil der Schule neu gebaut. Der lichtdurchflutete Raum bietet den Schülern nun einen modernen, einladenden Ort für ihre Pausen. Mit einem hellen, weißen Design schafft die Mensa eine angenehme, freundliche Atmosphäre für die Mittagspause.

Dank flexibler Trennwände kann der Raum bei Bedarf erweitert werden, sodass er auch für Veranstaltungen oder andere schulische Aktivitäten genutzt werden kann.

Das im Schulhaus integrierte Wohnheim wurde verkleinert und renoviert. Für rund zwölf Schülerinnen stehen nun Doppelzimmer mit einer eigenen Nasszelle zur Verfügung. Aus den übrigen ungenutzten Räumen wurden unter anderem ein Lehrerzimmer, Arbeitszimmer und schulpsychologische Räume geschaffen.

Die Sanierung der Berufsfachschulen, die den Landkreis rund sieben Millionen Euro gekostet hat, sorgt nicht nur für modernisierte Räume, sondern bietet auch kreative Berufsperspektiven. Der Informations- und Anmeldetag der Berufsfachschulen Mitterfels findet am Freitag, 4. April von 14 bis 17 Uhr statt. Interessierte können sich über die Ausbildung in den Bereichen Ernährung und Versorgung sowie Kinderpflege informieren und sich direkt bewerben. Für eine Anmeldung zum Schuljahr 2025/2026 sind ein aktuelles beziehungsweise letztes Schulzeugnis, ein Bewerbungsschreiben sowie ein Lebenslauf mit Bild erforderlich.

Zwei kreative Berufe

In Mitterfels werden die Berufe Helfer für Ernährung und Versorgung (in zwei Jahren) sowie Assistent für Ernährung und Versorgung (in drei Jahren) ausgebildet. Zusätzlich kann der Abschluss als Hauswirtschafter erworben werden. Schüler mit Mittlerem Schulabschluss haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung um jeweils ein Jahr zu verkürzen. Alternativ kann auch der Beruf des Kinderpflegers in einer zweijährigen Ausbildung erlernt werden.17 Haupt- und nebenberufliche Lehrkräfte stehen für beide Ausbildungsbereiche zur Verfügung. Zudem feiern die Berufsfachschulen Mitterfels am Tag der offenen Tür im April ihr 50-jähriges Bestehen.

Pressemitteilung BFS Mitterfels/hew vom 3. April 2025 (BOG Zeitung; Gen. der Lokalredaktion)

>>> Die PDF-Ikons durch Anklicken öffnen!

pdf icon

pdf icon

BESUCHER

Heute 6484 Gestern 10990 Woche 60353 Monat 27625 Insgesamt 10233743

Back to Top