Mitterfels. Neue Wasserwacht-Führung

2025 02 05 Neue Wasserwachtfuehrung

Die neue Vorstandschaft mit Bürgermeister (v. l.): Bürgermeister Andreas Liebl, Kassier Silke Kaun, Beisitzer Michael Gommeringer, stellvertretende Vorsitzende Veronika Rademacher, stellvertretender Kassier Christian Wartner, Vorsitzender Kilian Schmid, Technischer Leiter Andreas Fischer, Schriftführerin Tanja Landstorfer, Beisitzer Reinhard Kaun, Jugendleiter Zadig Kollonitsch, Beisitzer Nico Rademacher sowie die scheidende Vorsitzende Sandra Groth - Foto: Tino Groth – Vergrößern durch Anklicken!

Sandra Groth verabschiedet – Hoffnung auf Zusagen fürs Panoramabad

Die Wasserwacht Mitterfels wartet weiter auf den Wiederaufbau ihres Panoramabades.

Die Freigabe notwendiger Fördermittel steht immer noch aus, so die Information bei der Jahreshauptversammlung am Samstag im Landgasthof Fischer Veri. Zentraler Punkt war die Neuwahl der Vorstandschaft, nachdem Vorsitzende Sandra Groth ihre Amtszeit nach 16 Jahren beendete.

Eingangs berichtete Sandra Groth über die Entwicklung der Mitgliederzahlen, geleisteten Dienststunden und Schwimmkursteilnehmer und stellte fest, dass das Fehlen des Schwimmbads deutliche Spuren hinterlasse. Die Wasserwacht kämpfe mit fehlendem Nachwuchs und jetzt ausfallende Schwimmkurse für Kinder würden sich in Zukunft nicht mehr auffangen lassen.

Neubau: Konzept steht

Bürgermeister Andreas Liebl erläuterte den Status des Badneubaus. Das Konzept stehe und Fördergelder seien beantragt, doch bis zur Freigabe blieben die Möglichkeiten der Gemeinde begrenzt. Als zentrale Stütze neben dem Bademeister betonte Liebl die Wichtigkeit der BRK-Gruppe und lobte das Engagement aller Mitglieder im Ehrenamt.

Aus den anschließenden Neuwahlen ging folgendes Führungsteam hervor: Vorsitzender ist Kilian Schmid, stellvertretende Vorsitzende Veronika Rademacher, Technischer Leiter Andreas Fischer, Jugendleiter Zadig Kollonitsch, Kassier Silke Kaun, stellvertretender Kassier Christian Wartner und Schriftführerin Tanja Landstorfer. Beisitzer sind Michael Gommeringer, Reinhard Kaun und Nico Rademacher.

„Du hast dafür gelebt“

„Du hast dich nicht nur immer für deine Wasserwacht eingesetzt, du hast für sie gelebt“, gipfelte die Laudatio der stellvertretenden Vorsitzenden Veronika Rademacher, die sich im Namen der teils jahrzehntelangen Vorstandskollegen bedankte. Groth selbst hatte die Leitung der Wasserwacht 2008 zunächst provisorisch übernommen, diese nach schwierigen Zeiten neu strukturiert und wiederaufgebaut. Ohne ihre Vorstandschaft, speziell auch die Unterstützung von Ehemann und Organisationsleiter Tino Groth, hätten die Herausforderungen für den Verein nicht in diesem Maße bewältigt werden können. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicke sie auf schöne, anstrengende und nicht immer konfliktfreie Amtsjahre zurück. Eine Bilderserie der zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten unterstrich zum Schluss den Zusammenhalt in der kompakten Vereinsgruppierung. „Unsere Wasserwacht steht und fällt mit dem Panoramabad“, stellte der neu gewählte Vorsitzende Kilian Schmid abschließend fest und erklärte weiter das Selbstverständnis der aktiven Wasserwachtler. „Wir Vorstände sehen unsere Aufgabe darin, den Verein mit der notwendigen Kreativität über die Jahre zu pflegen, in denen Mitterfels ohne Schwimmbad dasteht. Dafür sagen wir unser Engagement weiterhin zu und bedanken uns für den jahrelangen Einsatz der scheidenden Vorstände und der Gemeinde für einen Neubau.“

Vorerst kein Badfest

Am Vereinsleben will sich die Wasserwacht weiterhin aktiv beteiligen: „Sauber macht Lustig“, die Teilnahme an Marktmeisterschaften und der Austausch mit anderen Ortsgruppen gehören seit Langem zum Programm. Ein Badfest soll es vorerst nicht geben, doch für die Brückenjahre wollen die Vereinsmitglieder auch neue Formate realisieren. Das Panoramabad wird in Mitterfels als zentrales Element der Gemeinschaft verstanden und diente regelmäßig vor allem Kindern der Wassergewöhnung und dem Erlernen von Schwimmtechniken. Für die Wasserwacht ist ein Wiederaufbau des Bades unabdingbar.

Pressemitteilung Wasserwacht vom 5. Februar 2025

BESUCHER

Heute 8095 Gestern 7800 Woche 20041 Monat 33363 Insgesamt 9406874

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.